Beiträge von Berlin&Brandenburg

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Adaption Sondernutzungsfläche im MAN NLC 19 (WIP)


    Als eine Variante der Ausführung der Sondernutzungsfläche im NLC habe ich für den 19C eine Vorrichtung gebaut, die den Einbau eines Ticketautomaten o. ä. erlaubt. Das Aufmaß bezieht sich auf den Fahrkartenautomat aus dem Köln-Payware-AddOn. Sicherlich lassen sich aber auch andere Einbauten daran befestigen. Das Grundmodell entspricht der Variante, die MAN bspw. zur Befestigung der Automaten bei der VBBr, dem ViP und der SVF im NLC ab Werk verbaut.



    Das Modell kann per [setvar] unproblematisch beliebig ein- und ausgeblendet werden. Zusätzliche Texturen sind nicht notwendig, da die Stangentextur des jeweiligen Repaints genutzt wird.


    Demnächst gern als Download.


    Bus: MAN NLC 19

    Map: Fiktiver Betriebshof

    Ich finde eine Informationsbereitstellung per Discord auch höchst fragwürdig - das ist nicht modern, sondern absolut unübersichtlich.


    Zudem appelliert mein jahrelanger Umgang mit den Menschen dort drüben, dass möglicherweise die Informationsbereitstellung wieder im Mikromanagement nur an ausgewählte Personen erfolgen soll. Schließlich kann jeder fleißig im Discord kicken und sperren, wie es ihm beliebt. Unerwünschte Diskussionen kommen so erst gar nicht auf.

    Ich finde es auch weit übertrieben, hier Volker_Rieck dafür verantwortlich zu machen resp. ihm beweislos Böswilligkeit zu unterstellen. Halycon kann für die Wirrungen eines STEAMs recht wenig. VALVE wird unsere Modding-Problematik zudem recht wenig interessieren - die interessiert schon deutscher Verbraucherschutz überhaupt gar nicht.


    Es sind einfach entsprechende Vorkehrungen zu treffen. STEAM habe ich grundsätzlich immer im Offline-Modus geschaltet, dann führt es auch unkontrolliert keine Updates/ Reparaturen durch... Bevor ich es für Updates aktiviere, führe ich eben eine Sicherungskopie vom OMSI-Ordner durch.

    Ich bin derzeit dabei, eine möglichst realistische Videoüberwachung für den NLC zu basteln.


    Da mir gegenwärtig eine ansehnliche Textur einer Dome-Kamera (diese klassischen kuppelförmigen, die aus dem ÖPNV bekannt sind) fehlt, bitte ich um Mithilfe. Vielleicht hat jemand von euch eine solche schon einmal zufällig in brauchbarem Format fotografiert.

    Hallo Leute, ich habe versucht, mir mit dem Tutorial von Simple Polygon und den Daueranimationswerten aus der Webdisk das KVB IBIS in den V5 Citaro einzubauen. Der Bus spawnt zwar, aber ohne Lichter und das IBIS startet auch nicht richtig, nur die Tasten leuchten. Im Anhang Logfile, bus Datei, Model cfg und main osc(bei der habe ich nur aus IBIS_init und IBIS_frame folgendes gemacht: ibis_init und ibis_frame) Außerdem habe ich einen unerklärlichen Fehler in der Logfile, das ein Fehler in Zeile 7495 ist, da steht aber nichts was irgendwie falsch ist. Ich bin überfragt.

    Danke für eure Hilfe

    LG Tjark

    Die Daueranimation hast du in irgendeiner beliebigen varlist auch eingetragen, ja?



    Hinsichtlich der Elektrik musst du beachten: Im Original-IBIS-Script lautet der Befehl: (C.L.elec_busbar_Vmin). Das ist im Citaro vmtl. ein Problem, denn hier lautet es: (C.L.elec_busbar_minV).


    Du musst also das im IBIS-Script überall (C.L.elec_busbar_Vmin) entsprechend gegen (C.L.elec_busbar_minV) austauschen. Dafür kannst du deine vorgenommene Ergänzung in der constfile wieder entfernen.

    Also ich kann euch nur immer wieder sagen, dass mir das sehr gefällt, was ich da sehe. Eine schöne, realistische Karte, die auch den Anspruch erhebt, kein halbrealistisch-fiktiver Abklatsch von irgendwas zu sein. Schöne Sache. Und nehmt euch gern die Zeit, hier und da nochmal was zu ergänzen oder zu überarbeiten, wenn vielleicht das Bauchgefühl noch nicht gut ist.

    Ob da überhaupt was fertig ist oder nicht können wir gar nicht wissen. Ich weiß nicht, was das immer mit der Anforderung durch Halycon soll… Und fraglich ist überhaupt, ob der Bus damit wirklich komplett vollendet ist oder nicht. Die Baustellen am Fahrzeug sind riesig. Mit ein paar kleinen Updates ist da nichts gemacht.


    Aber ja - das Modell bietet viel. Es wäre auch der einzige C2, der mir vom Anspruch her passt und auch gerechtfertigten Platz auf der SSD bekommt, wenn er wirklich fertig ist.

    Mich würden an der Stelle explizite Beispiele interessieren, wo das so genau passiert. Weil was bringt es, wenn ich die Boundingbox 2 Zentimeter anhebe und nach einen Update wieder Beschwerden kommen, dass es immer noch Kracht.

    Zwei Punkte/Stellen kann ich bspw. auf der Bremen-Nord 2024 benennen.


    Ausfahrt aus der Haltestellenanlage Bf. Blumenthal in Fahrtrichtung Klinikum. Wenn es nicht nach der Ausfahrt unmittelbar zwischen Mittelinsel und Bordstein knallt, dann spätestens auf den alten Gleisen des ehemaligen Bahnübergangs. Ich befürchte, dass da dann Kontakt zu einer Spline etc. besteht. Ich habe auch schon versucht, mit 5 km/h dort entlang zu fahren. Selbst dann passiert es. Möglicherweise verschlimmert ein voller Bus das Problem noch etwas zusätzlich.


    Ebenso auch im Haltestellenbereich Klinikum in Fahrtrichtung Bf. Blumenthal. Da hat auch irgendwas Kontakt.

    Was erwartest du da jetzt? Es ist nun mal auch in der Realität so.

    Mich stört es z.B. dass 15m Busse (3-Achsern) mit dem Heck ausschwenken und man da überall hängen bleibt. Dann muss man eben seine Fahrweise anpassen.

    […]

    Sicherlich… Weil du auch meine Fahrweise kennst?!


    Wenn ich geradezu über eine Bodenwelle mit 10 km/h fahre und aufsetze, hat das bestimmt nix mit der Realität zu tun. Das passiert mit dem unserem hiesigen 19C auch nicht, obwohl der Vorderwagen einen langen Radstand aufweist.