Beiträge von Berlin&Brandenburg

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ja, wunderschön. Ein echtes Fleckchen Glückseligkeit wurde da geschaffen, was ich bisher den Let's Plays nach so urteilen kann. :thumbup::sunglasses:


    Vor allem die verschiedenen Straßenzustände und die dazu passenden Texturen, die auch so sauber ineinander übergehen. Das schaut sich gut an. Die Fahrzeuge wirken sehr stimmig, ich kenne den Integro mit Ecomat aus der Zeit noch sehr gut, der fuhr hier nämlich auch viel herum. Von denen in einem Let's Play kritisierten Fehlern am Fahrzeug dürften meines Erachtens nach gar keine sein. Im Anhängerbetrieb blinkt nun zur Kontrolle durchaus das eine oder andere Kontrolllämpchen zusätzlich mit, wenn das dazugehörige Relais die beiden zusätzlichen Pins anspricht - sogar moderne Instrumenteneinsätze wie im C2 haben sowas noch, was dann bspw. für die Beleuchtung am Fahrradträger zuschaltet. ;)


    Auch der (Stand)-KI-Fahrzeugpool ist interessant. Als Verwalter fällt mir natürlich gleich das eine oder andere Behördenfahrzeug auf. ;) Für Fans der Ostalgie dürfte auch der IFA-Lastkraftwagen aus Brandenburger Produktion Beachtung finden.

    Externer Inhalt www.twitch.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der gute Mory hat nun gemäß seiner Ankündigung auch jemanden aus dem 'Inner Circle' in den Stream geholt. Insgesamt wirklich wieder sehenswert. Mory hat sich sehr ordentlich vorbereitet, die Fragen sitzen und er widerspricht auch fleißig. Teilweise schöne Rundumschläge von ihm. Wieder richtig auf den Punkt. Das gefällt mir gut.


    Der 'Inner Circle' dagegen wirkt auf mich recht blass auf viele Fragen. Viele Antworten sind äußerst schwach, weil es keine direkte Antwort auf konkrete Fragen gibt. Abweichend. Ausweichend. Er wiederholt sich regelmäßig. Insgesamt geht er in die Deckung, er wäre schon zig Jahre aus der Entwicklung dort heraus.



    Ich fasse einige Antworten des 'Inner Circles' hier einmal zusammen - es wird nicht jeder den Stream von fast drei Stunden ansehen wollen:


    Bezeichnend finde ich, dass es keine Einsicht der LOTUS-Member dahingehend gibt, dass die Kommunikation einfach schlecht ist. Aussage dazu des Inner Circles ist, dass niemand im Team LOTUS eine Idee hatte, wie man denn die Kommunikation wesentlich hätte verbessern können. Insgesamt gibt es auch keine brauchbaren Optionen, wie interessierte Freeware-Entwickler in Abhängigkeit vom LOTUS-Fortschritt vernünftig entwickeln können. Für Payware-AddOns müssen sich Entwickler bewerben, sodass eingeschätzt werden kann, ob sie auch die nötigen Fähigkeiten aufweisen.


    Auch gerade die Auffindbarkeit von grundlegenden News für LOTUS wurde kritisiert - eine wirkliche Strategie konnte nicht aufgezeigt werden.


    Auch der Entwickler ViewApp und sein Rauswurf bei LOTUS wird thematisiert - etwas indirekt wird hier formuliert, dass er ja schließlich nur mit LOTUS Millionen scheffeln wollte. Ich persönlich finde sehr schade, dass dieses Engagement von ViewApp doch so in die Ecke gestellt wird.


    Ferner ist auch nicht klar geworden, welche Aufgaben vor dem Team liegen und welchen Mehrwert der zweite Entwickler liefert - dieser würde wohl Marcel bei der "vertiefenden Informatikschiene" unterstützen.


    Hinsichtlich des (nachweislich durch JM verursachten) Bruchs in der Community wurde vom 'Inner Circle' mitgeteilt, dass es sich hierbei lediglich um User handelt, die schließlich im LOTUS-Forum schon auffällig waren. Und überhaupt erfolgte der Angriff aus Richtung der Userschaft auf LOTUS, sodass diejenigen dann auch (zurecht) Konsequenzen zu spüren bekamen. Insgesamt, so entstand zumindest bei mir der Eindruck, ist nicht die Art und Weise der LOTUS-Obrigkeit das ursächliche Problem, sondern der Umgang der Community mit den LOTUS-Entwicklern.


    Für die Schließung des OMSI-Forums soll es laut dem 'Inner Circle' strafrechtliche Gründe gegeben haben auf der Admin-Ebene. Bekannt ist mir als Insider dahingehend nichts. Ich halte die Begründung hier für falsch. Letztlich war die Schließung von Janine ja auch mit anderen "Argumenten" vorgenommen worden.


    Der Userschaft hier in der WebDisk wurde vom 'Inner Circle' attestiert, dass wir hier alle Fälle für einen Therapeuten sind - ich natürlich ausgenommen: Bei mir wurde sofort eine Psychose diagnostiziert! :D Und es wurde natürlich fleißig darauf hingewiesen, dass mein Rauswurf mehr als gerechtfertigt war, denn ich hätte mir Sachen erlaubt, die überhaupt nicht gingen. Mir persönlich gehen derartige Unterstellungen am Allerwerten vorbei. Wenn die Argumente nicht reichen, werden die Protagonisten aus dem 'Inner Circle' bekanntlich immer persönlich.


    Es ist leider weiterhin beschämend, wie öffentlich durch das LOTUS-Team mit der 'alten Community' des OMSI-Zeitalters umgegangen wird. Umso unschöner ist es, dass das gesamte Engagement der Userschaft hier in der WebDisk mit Füßen getreten wird. Ich bin wirklich dankbar denjenigen, die hier die Community bereichern durch Mods und AddOns und insbesondere denjenigen, die die WebDisk als Infrastruktur hier pflegen. Euch gilt meine Achtung und mein ausdrücklicher Dank!

    In das ganze „Tools-EA“ passt eben auch die mutwillige Abschaltung des Communitybetriebs des offiziellen Forums nicht wirklich rein. Wer vormals dort nur aus Interesse am ÖPNV unterwegs war oder seine Repaints veröffentlicht hatte, wird eben nicht derjenige sein, der sich dann von JM aufgefordert fühlt, sich nun nur noch dem LOTUS-Editor zu widmen.

    Ich war auch wieder gut amüsiert. Exzellent aufbereitet. Und die Prise Humor, die unser Mory mit in seine Videos trägt, würde JM auch ganz gut stehen.


    Interessant fand ich zu wissen, dass es offensichtlich in den Videos der Tram-Düsseldorf-Guys so eine gewisse Offence generell gegen den Entwicklungsfortschritt von LOTUS gibt. Man könnte jetzt interpretieren, dass es zwischen TD und JM scheinbar auch gewisse Vorbehalte und kalte Konflikte gibt. Das wundert mich tatsächlich, denn die Beziehung zwischen TD und JM war meinem rudimentären Insiderwissen nach zu urteilen so stabil, integer und von bedingungsloser Loyalität geprägt, dass man es für unumstößlich halten könnte. Möglicherweise hat sich in den vergangenen 5-6 Jahren eine gewisse Meinungsfestigkeit auch darin etabliert, dass es persönlich zwischen TD und JM auch Breiten- und Längengrade verschoben hat.

    Warum habe ich permanent Manni im Ohr, wenn ich darüber nachdenke?

    Gibt zu ihrer GbR schon den einen oder anderen negativen Kommentar im Internet. U. a. wurde die Sauberkeit der Fahrzeuge bemängelt… Ich kann das natürlich nicht einschätzen, ob es darin aussieht wie im Hühnerstall… Zuletzt sollen wohl Fußball-Fans einen ihrer Busse recht übel zugerichtet haben… Man hört ja ab und an das eine oder andere.

    Großartiges Video, vor allem sein Statement zum Schluss... Besser kann man es eigentlich nicht empfehlen und/oder zusammenfassen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :thumbup::thumbup:


    Ich feiere besonders seine Statements zu Janine und Marcel so hart. Genialer Typ. ^^


    Nur in einem Punkt kann ich ihm aber nicht recht geben: Er sagt, Janine wisse schon, warum das alte Forum zu schließen war und könne das (sicherlich) verständlich erklären…


    Gut, er ist kein Insider. Ich schon. Und nein, es gab überhaupt keine objektiven Gründe dies zu tun. Es gab für diverse Entscheidungen keine objektiven Gründe. Nicht einmal für das Early Access im Gesamten gab es Argumente. Viele Argumente dagegen aus dem damaligen Team heraus, das gab es.


    Janine traf viele Entscheidungen ohne Argumente, sondern aus dem Bauch heraus. Gefiel ihr etwas nicht, war es ihre Überzeugung, dass es anders sein müsse, weil sie das so fühlt. Objektive Argumente schlugen nie ein. Die Konsequenzen ihres damaligen Tuns darf heute noch die OMSI-Community ausbaden. In der LOTUS-Welt gibt es für mich keine funktionierende Community. Dafür gibt es dort auch gar kein Spirit. Eher gesteuerte Agitation, wenn LOTUS (zurecht) kritisiert wird.

    Schöne Sache! Wirklich nett gestaltet. :hugging:


    Ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere auf dieser Welt sich in Grund und Boden ärgert, dass es nicht für LOTUS veröffentlicht wurde. Aber solange die Basis das nicht hergibt, bleibt OMSI der Standard, mit dem alles geht. Zumal ich auch denke, dass selbst in der UE-Entwicklungsumgebung die Realität nicht wesentlich besser dargestellt werden könnte.

    Adaption Sondernutzungsfläche im MAN NLC 19 (WIP)


    Als eine Variante der Ausführung der Sondernutzungsfläche im NLC habe ich für den 19C eine Vorrichtung gebaut, die den Einbau eines Ticketautomaten o. ä. erlaubt. Das Aufmaß bezieht sich auf den Fahrkartenautomat aus dem Köln-Payware-AddOn. Sicherlich lassen sich aber auch andere Einbauten daran befestigen. Das Grundmodell entspricht der Variante, die MAN bspw. zur Befestigung der Automaten bei der VBBr, dem ViP und der SVF im NLC ab Werk verbaut.



    Das Modell kann per [setvar] unproblematisch beliebig ein- und ausgeblendet werden. Zusätzliche Texturen sind nicht notwendig, da die Stangentextur des jeweiligen Repaints genutzt wird.


    Demnächst gern als Download.


    Bus: MAN NLC 19

    Map: Fiktiver Betriebshof

    Ich finde eine Informationsbereitstellung per Discord auch höchst fragwürdig - das ist nicht modern, sondern absolut unübersichtlich.


    Zudem appelliert mein jahrelanger Umgang mit den Menschen dort drüben, dass möglicherweise die Informationsbereitstellung wieder im Mikromanagement nur an ausgewählte Personen erfolgen soll. Schließlich kann jeder fleißig im Discord kicken und sperren, wie es ihm beliebt. Unerwünschte Diskussionen kommen so erst gar nicht auf.

    Ich finde es auch weit übertrieben, hier Volker_Rieck dafür verantwortlich zu machen resp. ihm beweislos Böswilligkeit zu unterstellen. Halycon kann für die Wirrungen eines STEAMs recht wenig. VALVE wird unsere Modding-Problematik zudem recht wenig interessieren - die interessiert schon deutscher Verbraucherschutz überhaupt gar nicht.


    Es sind einfach entsprechende Vorkehrungen zu treffen. STEAM habe ich grundsätzlich immer im Offline-Modus geschaltet, dann führt es auch unkontrolliert keine Updates/ Reparaturen durch... Bevor ich es für Updates aktiviere, führe ich eben eine Sicherungskopie vom OMSI-Ordner durch.