Beiträge von Hildesheimer
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
So richtig zu stören scheint es die Spieler dann doch nicht.
Stockholm-Syndrom.
Das, oder einfach der Mangel an alternativen (optimierteren) Citaro Facelifts.
-
Interessante Idee.
Da sich in der Realität von hundert Fahrern vielleicht einer an das Stoppschild hält, habe ich den Aufwand in OMSI für mich privat immer für unverhältnismäßig angesehen.
Umso schöner zu sehen, dass sich einige Omsianer auch um solche Details kümmern!
-
Moin,
Obacht, ich werde jetzt auch noch meinen Senf dazu geben, denn ein richtiges Würstchen gibt seinen Senf immer überall dazu...
Warum ein Fass aufgemacht wird, nur weil ein Türchen "leer" ist, habe ich zuerst nicht verstanden.
Es stand klar und deutlich geschrieben, dass hinter dem Türchen kein Download vorhanden ist.
Dann aber dachte ich: Nicht jeder hier ist erwachsen. Wie war ich selber mit z.B. 13 Jahren?
Damals wäre ich wahrscheinlich auch verwirrt gewesen. Und damit bin ich bei dem, was ich schreiben wollte, weil es in der bisherigen Diskussion meiner Meinung nach zu kurz gekommen ist:
In diesem Forum treffen sehr unterschiedliche Altersgruppen aufeinander:
Viele sind am Beginn der Pubertät, während andere auf die Rente zugehen.
Natürlich artikulieren sich diese Altersgruppen unterschiedlich.
Natürlich müssen junge Menschen eher "geführt" werden (z.B. durch moderative Eingriffe), als alte Hasen.
Das ist doch ganz normal! Das ist in jeder nachkommenden Generation so.
Manche 30-Jährige in diesem Forum klingen wie mein Opa früher, wenn er über die "Jugend von heute" geschimpft hat
- das finde ich viel gruseliger, als einen Frühpubertierenden, der sich mal im Ton vergreift.
Junge Menschen erwarten hinter jedem Türchen ein "Geschenk". Ältere klicken wahrscheinlich nichtmal jedes Türchen an, weil sie gar keine Zeit dafür haben und es ihnen oft auch einfach egal ist. Trotzdem sollte man die Erwartungen der "Kinners" hier nicht ins Lächerliche ziehen - sie sind vielleicht mal die kommenden Moderatoren
Auf der anderen Seite fällt mir jedoch auch auf:
Einige, vor allem jüngere Leute, schaffen es einfach nicht neutral zu diskutieren.
Es scheint so, als wären Forenmitglieder, die eine andere Meinung als die eigene haben, gleich Feinde.
Es wird jegliche Meinungsverschiedenheit SOFORT auf die persönliche Ebene gezogen.
Nur, weil ich anderer Meinung bin, heißt das doch nicht, dass ich Person xy nicht schätze.
Das Internet ist kein Safespace - ihr müsst lernen, Kritik auszuhalten.
Man kann unterschiedlicher Meinung sein, ohne sich gleich gegenseitig zu meucheln - für einige scheint das keine Option zu sein.
In diesen Momenten, kann ich die "Jugend von heute"-Schreier wieder ein bisschen verstehen.
Soetwas stellt eine Community und seine Moderation natürlich vor eine Zerreißprobe.
Das zeigt sich immer wieder - auch in solchen Diskussionen wie dieser hier.
Die Adventskalender-Downloads nur auf angemeldete User zu beschränken, halte ich für falsch.
Damit werden kollektiv alle Gäste bestraft, obwohl sich wahrscheinlich grade mal eine einstellige Prozentzahl (auf irgendwelchen Discord-Servern etc.) daneben benimmt.
Vielmehr würde ich von den Erwachsenen etwas mehr Reflektion und Resilienz erwarten.
Klingt vielleicht dämlich, aber wenn sich irgendwelche Kiddos auf Discord über eure Modifikationen lustig machen - versucht drüber zu stehen.
Ihr seid erwachsen. Damit geht nicht nur einher, dass ihr jetzt machen könnt, was ihr wollt, sondern auch, dass von euch erwartet wird, dass ihr mit bestimmten Situationen einfach klar kommt. Das gehört leider dazu.
Und Ältere, die sich nicht benehmen können, würde ich eiskalt bannen. Eine Warnung - keine Besserung? Und Tschüss.
Wahrscheinlich gut, dass ich kein Moderator bin und es auch nie sein wollte
In diesem Sinne:
Kloppt euch nicht gegenseitig und habt ein bisschen Nachsicht mit jüngeren Forumsmitgliedern.
Heute ist auch wieder was Hübsches im Adventskalender.
-
Zitat
Ich hoffe, es wird ersichtlich, wie viel Wert ich auf die Details lege. Wie auf dem nächsten Screenshot zu erkennen ist, wurden auch Höhenunterschiede, wie Kanalvertiefungen und allgemeine Straßenunebenheiten, berücksichtigt.
Ja, absolut! Ich bin froh, dass es jemanden gibt, der auch auf solche Details Wert legt.
Solche Absenkungen, wie z.B. auf deinem Screenshot um den Kanalschacht herum, erhöhen die Immersion beim Fahren so ungemein, dass es mich wundert, warum so wenige Mapbauer auf soetwas achten.
Es ist zwar Mehraufwand beim Erstellen des Kreuzungsobjekts, aber das zahlt sich wirklich aus!
Auch das Laub unter den Bäumen auf dem ersten Screenshot - herrlich!
Insgesamt kann ich mich bei jedem Update an den Bildern gar nicht sattsehen - und das, obwohl ich noch nie in Wien war und mich in Österreich auch gar nicht weiter auskenne.
Großes Lob von mir!
Für SO eine qualitative Karte wäre ich auch bereit Geld zu bezahlen.
-
Ja, Modern Talking haben ja auch alles richtig gemacht, und trotzdem ist das was sie fabriziert haben ********
Verkaufszahlen hatten noch nie was mit Qualität zu tun.
Steile These.
Dass Modern Talking **** fabriziert hat und es als "Musik" verkauft haben, ist keine steile These sondern eine Frage guten Geschmacks.
Sorry fürs OT.
ZitatDer ETS zum Beispiel spricht beide Gruppen an und ist daher so erfolgreich. Auch ohne das Ausfüllen von Frachtprotokollen oder das zwingende Einhalten von Ruhepausen und dem Pinkeln in Punica-Flaschen.
Also mich spricht der ETS überhaupt nicht an, eben WEIL es mehr Spiel als Simulation ist und soetwas wie das Ausfüllen von Frachtpapieren oder das Durchführen von Lenkzeitpausen fehlt.
Ich denke eher, dass der ETS mehr diejenigen anspricht, die keine Simulation wollen, sondern eher "casual" ein bisschen LKW fahren wollen (also ein Spiel spielen wollen).
Ich denke, OMSI hat da einfach den besten Spagat geschafft:
Derjenige, der einfach ein bisschen zwischendurch busfahren möchte kann das genauso wie ich, der gerne realistische Maps mit korrekten Dienstzeiten und Fahrzeugumläufen nachbildet.
Gleichzeitig stört es den "casual" Spieler auch nicht, wenn der Bus eine realistische Fahrphysik hat.
Da kommt einfach bisher kein anderer Straßenfahrzeug-Simulator ran.
-
Und manche Sachen kann die complete to...-Funktion auch nach zig Anläufen nicht.
Ich baue soetwas dann immer per Hand nach. Es muss ja nicht auf den Pixel genau passen.
-
Soll nicht persönlich gegen den Ersteller dieses Threads gerichtet sein. Aber langsam wird das immer wie mehr, dass nach einem Mapwunsch gefragt wird - zu 99.99% erfolglos!
Dürften glatte 100% sein. In 13 Jahren OMSI hat glaube ich noch nie jemand eine Map gebaut, nur weil sich das jemand anderes gewünscht hat.
Gründe dafür hat Hamburg genannt.
Ich bin auch für eine Ergänzung des Regelwerkes.
Meistens sind die Wünschenden (was für ein Wort!) neue OMSI-Spieler, die sich nicht vorstellen können, wieviel Aufwand es, ist eine Karte zu bauen.
Und diese fühlen sich nachvollziehbarerweise vor den Kopf gestoßen, wenn man ihnen sagt, dass das nichts werden wird. Egal, wie freundlich man das versucht zu schreiben.
Dem könnte man vorbeugen, indem man solche Anfragen einfach per Regelwerk einschränkt.
-
Geisterbusse kann man auch schön auf Vanilla-Spandau beobachten. Nachts am Depot tummeln sich zig Busse rum, aber auch sonst sieht man sie gerne auf der 92 / 137. Hinzu kommt dass die StnLinks derart unzuverlässig sind, dass man oft an der Stadtgrenze keinen Kollegen sieht, obwohl im 10min Takt da immer wer stehen müsste. Und pausiert man am Reimerweg sieht man gerne eine 92 / 137 aus Richtung Stadtgrenze kommen und an der Kreuzung verschwinden. Der Wagen kriegt es nicht von vom Hin- auf den Rücktrip zu wechseln. All das löst man mit klassischen Trips & Tracks.
Jap, ich mache exakt die gleichen Beobachtungen.
Dass die Fahrzeuge nicht zuverlässig von Hin- auf Rücktrip wechseln, habe ich komischerweise aber nur auf Spandau. Woanders wird die Wendezeit brav abgewartet.
-
Habt ihr schonmal getestet den Haltepunkt an denen die Busse warten sollen nur auf "wait on departure time" zu stellen.
Ja, natürlich. Das ist doch das erste, was man versucht
.
Aber "wait on departure time" und "always" etc. interessieren OMSI leider nicht immer. Besonders nicht, wenn es auf einer Kachel passieren soll, die zu dem Zeitpunkt nicht geladen ist.
-
Die Geisterbusse habe ich bereits ganz gut in den Griff bekommen.
Mir wäre es den Aufwand nur Wert gewesen, wenn es diese Anschluss-Problematik behebt.
Denn es ist schon nervig, dass beim Nachtbus-Treffen nie alle Busse warten.
Vielleicht findet dafür ja doch noch irgendwann jemand eine Lösung. Ich gebe die Hoffnung nicht auf.
-
Übrigens: Alles klassische Trips und Tracks, keine StationLinks.
Das ist interessant!
Erspart mir einen Umbau meiner Karte auf Trips und Tracks. Ich hatte nämlich bisher vermutet, dass das Problem dann nicht auftritt.
Vielen Dank für diesen Wissensgewinn und die Zeitersparnis.
Nur einer potentiellen Lösung des Problems habe ich mich dadurch wieder weiter entfernt
-
Navigiere bitte mal in Deinen OMSI-Ordner und rechtsklicke auf die Omsi.exe -> Eigenschaften.
Da muss .exe als Dateityp stehen.
Ich bin mir 99% sicher, dass das, was Du dort aufrufen möchtest, nicht die Omsi.exe ist, sondern irgendwas anderes, das "OMSI" heißt.
-
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt wie ein alter Mann klinge:
Jungs, es ist schönes Wetter und Wochenende.
Geht mal raus, geht schwimmen, trefft Euch mit Freunden oder was auch immer.
Vorm Bildschirm hocken und anhand eines Satzes zu diskutieren, wann ein virtueller Bus geupdatet wird, ist denke ich das Schlechteste, das man bei diesem Wetter machen kann
Ich wäre als Entwickler des Busses jetzt auf jeden Fall schon wieder satt.
Just my two cents...
-
[...]Honestly, it was a bit troll text.
And why is everyone so upset with Lotus [...]
Maybe, just MAYBE, because one half of the LOTUS development team treated the OMSI-community like s**t back in the day when they closed the OMSI Forum.
Another reason could MAYBE be that people payed 40€ for a game that has been in early access for 6 years now.
If that makes you happy - so be it.
But I don't think you are genuinely wondering why people are upset.
So I'd rather think YOUR text is the troll text here.
-
DerErzbusfahrer hat Recht.
Die Zeichen 301 und 306 sollen nicht auf der der Einmündung abgewandten Straßenseite aufgestellt werden.
Wie bei allem was man in OMSI nachempfindet, kann man aber natürlich auch hierbei darüber diskutieren:
In der Realität gibt es haufenweise falsch beschilderte oder falsch markierte Straßen.
Will man das in OMSI mit darstellen? Oder will man alles korrekt abbilden, auch wenn man dann "heile Welt" vorgaukelt?
In all den Jahren OMSI habe ich das nicht mal für mich selbst endgültig klären können.
Ich lasse beim Kartenbau manchmal Stellen, an denen ich im Detail was falsch gemacht habe, extra so, um etwas "unperfekte Realität" zu haben.
Jedes Mal, wenn ich an einer solchen Stelle dann vorbeifahre denke ich mir aber: "Oh, das stimmt hier aber nicht." Bis mir dann einfällt, dass das Absicht ist.
Richtig zufrieden bin ich damit auch nicht.
Lange Rede, gar kein Sinn:
Der Grad zwischen "heiler Welt" und realistischer Nachbildung von Fehlern in der echten Welt ist Geschmacksache.
Da wird man es nicht jedem Recht machen können.
Natürlich sollte man es mit Fehlern aber nicht übertreiben - das wird dann wahrscheinlich vielen Leuten übel aufstoßen.
-
Korrekte Straßenmarkierungen, richtige Beschilderung, schöne Asphalttextur und an Schleppkurven wurde auch gedacht (soweit ich das auf dem Bild erkennen kann). Ich bin begeistert!
-
Das, was Du beschreibst, ist ein altbekanntes Problem.
Ich nehme an, Du hast die Linien mit StationLinks erstellt.
In all den Jahren OMSI hat glaube ich noch niemand eine 100%-Lösung dafür gefunden, außer Linien mit Tracks (also wie früher in OMSI 1) zu erstellen.
Meiner Erfahrung nach warten die KI-Busse manchmal die Haltezeiten ab. Meistens fahren sie aber zu früh ab.
Scheinbar kommt das umso häufiger vor, je größer die Differenz zwischen An- und Abfahrtszeit ist.
Ich habe auf meiner Karte die entsprechenden Linien an der Stelle gebrochen.
Sprich, der erste Kurs der Linie geht bis zur Haltestelle, an der gewartet werden soll.
Der zweite Kurs beginnt dann nach der Wartezeit an der Haltestelle.
Nachteile sind natürlich, dass man mitten im Linienverlauf einen neuen Kurs auswählen muss.
Und selbst diese Lösung funktioniert bei den KI-Bussen nicht immer - aber häufiger.
Vielleicht ist das für Dich ja auch eine Überlegung wert.
-
Sehr interessante Verkehrszeichenkombination.
Allgemeines Überholverbot für mehrspurige Fahrzeuge.
Nur Fahrzeuge mit einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von weniger oder gleich 25 km/h dürfen überholen.
Was die OMSI-Welt so alles hervorbringt
...
Alibibild:
Spandau Fernbahnhof
-
Zitat
65 18:03:38 - - Error: In "maps\Hohenkirchen - Herrenhof\Chrono\Fahrplanwechsel\Chrono.cfg" there was an error in line 6!
66 18:11:16 - - Error: In "maps\Hohenkirchen - Herrenhof\Chrono\Fahrplanwechsel\Chrono.cfg" there was an error in line 6!
109 18:14:27 - - Error: The file "vehicles\HC_KIPKW2\parked_hckipkw2.sco" could not be loaded!
110 18:14:27 - - Warning: Invalid Object: vehicles\HC_KIPKW2\parked_hckipkw2.sco"
Moin,
diese Sachen fallen in der Logfile auf.
Auf Hohenkirchen stimmt was in der Chrono.cfg in dem angegebenen Pfad nicht.
Da müsstest Du selbst mal schauen, was da passiert ist. Fall Du nicht klarkommst, zeig die Chrono.cfg mal her.
Außerdem kann er ein KI-Fahrzeug von Hamburg HafenCity nicht laden.
Existiert das Fahrzeug unter dem angegebenen Pfad überhaupt? Check das mal bitte ab.
Der 4GB-Patch hat übrigens eher wenig mit der FPS-Zahl im Spiel zu tun.