Beiträge von Hildesheimer

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    wenn ich das genauso bei der prüfung begründe. welche antwort bekomme ich vom Prüfer?

    Nun sind wir hier ja aber nicht in der Fahrprüfung, sondern wollen Linienverkehr möglichst real nachbilden.


    Zu dem Thema "Wie schnell sollte ich bei erlaubten 80 km/h auf der Autobahn fahren, wenn LKW hinter mir sind?" bekommst du wahrscheinlich von 3 Fahrlehrern 4 verschiedene Meinungen.

    Grüße von einem Fahrlehrersohn... :silence:

    Ach ja...

    Kamera läuft - OMSI-Community und Kritikfähigkeit Klappe die 378ste!


    Ist es denn so schwer zu verstehen, dass an konstruktiver, sachlich dargebrachter Kritik nichts verwerflich ist?

    Genauso wie jemand, der meint, dass es an der Karte nichts auszusetzen gibt, darf jemand anderes der Meinung sein Kritik zu üben.

    Daran ist nichts "frech".


    Wenn wir alle nie Kritik am Nonplusultra geübt hätten und uns daran weiterentwickelt hätten, würden wir heute alle immer noch auf Spandau mit dem NL202 von Frenxymax fahren...

    Wen erwartest du denn um 11 Uhr an einem Mittwoch in deinem Bus?

    Die Kinners sind in der Schule, Oma ist auf dem Markt, Opa beim Arzt und der Rest ist arbeiten oder zuhause.

    So zwischen 10 und 12 fährt auch im realen Leben auf dem Land kaum einer mit.


    Du kannst die Fahrgastzahlen aber pro Haltestellenwürfel nach deinem Belieben im Editor einstellen.

    Dort einfach auf den Würfel klicken und dann Minimal- und Maximalwerte anpassen.

    Ein Mini Wunsch hätte ich da aber allerdings sofern möglich es um zusetzten, ist

    Linie 732 Bad Lemnitz, Burgbrunnen Front

    und an der Seite 732 Bad Lemnitz, Burgbrunnen über Alexanderberg usw. als Wechsel Text :sunglasses: hoffe, ihr versteht, was ich damit meine :)

    Wechselziele wären für einen Regionalbus in einer ländlichen Region im Jahre 2004 aber ganz schöner Luxus.

    Ich war als Schüler damals immer froh, wenn überhaupt was am Bus dranstand...

    Der schüchterne Hildesheimer hat sich damals nämlich nicht getraut den Fahrer zu fragen :dont_speak:

    Wir haben uns bei allen Details wie z.B. dem Fahrgastaufkommen Gedanken gemacht und geplant, abgewogen und diskutiert, welche Zahlen wir haben wollen.

    Das Ganze haben wir für uns realistisch und nachvollziehbar gestaltet. Wenn natürlich einzelne User am ZOB 600 Leute einsteigen haben möchten, darf das jeder sehr gerne für sich ändern, wir werden es nicht ändern, weil es nicht unserem Bild der Karte und unserem Konzept entspricht. [...]

    Dazu habe ich eine konkrete Frage:

    Was habt ihr euch beim Fahrgastaufkommen an der Haltestelle Eichichtsee für Gedanken gemacht?

    Ich kann mir nämlich keinen Reim drauf machen, warum dort zu 100% (meine Erfahrung aus Rund zehn Fahrten bisher) jemand rein oder raus möchte.

    Auch früh um 5 oder abends um 10 habe ich da bisher immer anhalten müssen und ich wundere mich jedes Mal, was die Leute um diese Uhrzeiten da wollen :"D . Selbst in Lichtentanne am Markt kann man öfter durchfahren.

    Gibt es da noch was anderes, als den See und Wanderwege?


    Alle anderen Haltestellen habt ihr finde ich echt gut getroffen was das Fahrgastaufkommen angeht.

    habe eine schöne Glasplatte als Abdeckung, ja tatsächlich sind diese 2 Kingston Fury "Karten" auf den Prozessor aufgeklipst und stellen die 32 GB RAM zur Verfügung, wobei auf dem Prozessor noch 2 Steckplätze mehr drauf wären.


    Je mehr Computer man über die Jahre hat und immer mehr Probleme vom Vorgänger ausmerzen möchte, desto mehr beschäftigt man sich auch damit. Habe PC's davor oft eigentlich nur als Blackbox mit Anschlüssen betrachtet.

    Bevor das jetzt in zuviel OT endet, das Interessiert mich. Hast du da ein Bild davon? Gerne einfach per Pn. Die Ram-Sticks sind *Auf* dem Prozessor? Ich hoffe, dass es sich hier um eine Form des Sarkasmus handelt, den Ich nicht verstehe... in der Regel sind Ram-Sticks auf dem Mainboard - Dafür auch die Slots. Google liefert kein Bild oder einen Beitrag über eine derartige Vorrichtung.

    Ja, der RAM wird mit dem Mainboard verbunden. Da sind wahrscheinlich einfach ein paar Begrifflichkeiten durcheinander geraten.


    Bei weißen Texturen versuchen den 4GB-Patch nochmal drüberzubügeln oder die Einstellungen runterschrauben.

    Ich nutze die im Handbuch empfohlenen Einstellungen (allerdings mit 1 Nachbarkachel) und es läuft wie geschmiert.

    Heute 8 Stunden virtueller Dienst am Stück ohne einen Absturz oder Ähnliches. Das schafft OMSI bei mir sonst auf keiner anderen Karte dieser Größe!

    Good morning, I'm reaching out to the vehicle experts: if I wanted to add a 10-meter minibus to the fleet of vehicles already present in the add-on, are there any options that are consistent with the time period in which the map is set? For now, the only one that comes to mind is the MB O520 Cito :)

    The MAN NM192 and NM223 by Sobol should also be consistent with the time period of the map.
    On top of that, it's probably possible to "move" the map in time to like 2008 and then use the O530K.

    But it's certainly true that we have a bit of a shortage of midibusses from this era.

    Wie hier alle komplett freidrehen :D .

    Beste Unterhaltung!


    Semedah, erzähl uns von deiner neuen Restmülltonne!

    Wann wird die released; hat der Publisher auch schon einen Trailer veröffentlicht?

    Werden verschiedene Farben und Deckel für die Tonne mitgeliefert?

    Hoffentlich wurde sie ausgiebig getestet. Nicht, dass sie eckige Räder oder unsichtbare Wände hat.

    Warum gibt es eigentlich keine 1100 Liter-Variante der Tonne, die ließe sich doch ganz einfach von der gebauten ableiten?


    So viele Details, über die man sich austauschen kann...

    Diese Haltewunschtaster gibt es auch hervorstehend. Zugegebenermaßen sind diese meiner Erfahrung nach aber deutlich seltener, als die bündigen.

    In diesem Katalog des Herstellers findet man auf Seite 32 (Seite 18 des pdf) ein Bild.

    Ich mag falsch liegen, aber meine Theorie wäre, dass das vom Alter abhängig ist. Ich habe noch nie Euro 2er gesehen, in denen die hervorstehenden Knöpfe standardmäßig verbaut sind.

    Kurze Stichprobe auf mobile.de hat gerade ergeben, dass der Wechsel von 2004 zu 2005 stattgefunden haben müsste.

    Danke für diese Ergänzung - sehr interessant.

    Das war mir noch gar nicht aufgefallen.

    Mir stechen die Haltewunschtaster sehr ins Auge:



    Im Add-On (links) ragen die Taster sehr weit nach außen, obwohl die relativ bündig (siehe rechts) mit dem Gehäuse sind. Wenn ihr mal eine freie Minute habt, könnt ihr das ja noch mit korrigieren.

    Diese Haltewunschtaster gibt es auch hervorstehend. Zugegebenermaßen sind diese meiner Erfahrung nach aber deutlich seltener, als die bündigen.

    In diesem Katalog des Herstellers findet man auf Seite 32 (Seite 18 des pdf) ein Bild.

    Im Prinzip stimmt das ja überein mit dem, was ich geschrieben habe.

    Der Unterschied ist der, dass ich nicht 60 km/h fahren muss, sobald ein Fahrgast steht, sondern sobald alle Sitzplätze belegt sind und Fahrgäste stehen müssen.

    Diese Ungenauigkeit liest man aber häufiger. Selbst in Omnibusforen wie diesem hier :)

    Soweit ich weiß signalisiert die Warnleuchte (je nach dem, welche leuchtet) entweder, das keine Tachoscheibe eingelegt ist oder eben eine höhere Geschwindigkeit gefahren wird. Die gesetzlichen Regelungen sind da, wenn ich mich recht erinnere, für Linienbusse mit Fahrgästen außerorts 70km/h und mit stehenden Fahrgästen sogar nur 60km/h.

    Höchstgeschwindigkeiten Linienbusse:

    innerorts: 50 km/h

    außerorts: 80 km/h

    außerorts und alle Sitzplätze sind belegt: 60 km/h

    Interessante Idee.

    Da sich in der Realität von hundert Fahrern vielleicht einer an das Stoppschild hält, habe ich den Aufwand in OMSI für mich privat immer für unverhältnismäßig angesehen.

    Umso schöner zu sehen, dass sich einige Omsianer auch um solche Details kümmern!

    Moin,



    Obacht, ich werde jetzt auch noch meinen Senf dazu geben, denn ein richtiges Würstchen gibt seinen Senf immer überall dazu...


    Warum ein Fass aufgemacht wird, nur weil ein Türchen "leer" ist, habe ich zuerst nicht verstanden.

    Es stand klar und deutlich geschrieben, dass hinter dem Türchen kein Download vorhanden ist.

    Dann aber dachte ich: Nicht jeder hier ist erwachsen. Wie war ich selber mit z.B. 13 Jahren?

    Damals wäre ich wahrscheinlich auch verwirrt gewesen. Und damit bin ich bei dem, was ich schreiben wollte, weil es in der bisherigen Diskussion meiner Meinung nach zu kurz gekommen ist:


    In diesem Forum treffen sehr unterschiedliche Altersgruppen aufeinander:

    Viele sind am Beginn der Pubertät, während andere auf die Rente zugehen.

    Natürlich artikulieren sich diese Altersgruppen unterschiedlich.

    Natürlich müssen junge Menschen eher "geführt" werden (z.B. durch moderative Eingriffe), als alte Hasen.

    Das ist doch ganz normal! Das ist in jeder nachkommenden Generation so.

    Manche 30-Jährige in diesem Forum klingen wie mein Opa früher, wenn er über die "Jugend von heute" geschimpft hat

    - das finde ich viel gruseliger, als einen Frühpubertierenden, der sich mal im Ton vergreift.


    Junge Menschen erwarten hinter jedem Türchen ein "Geschenk". Ältere klicken wahrscheinlich nichtmal jedes Türchen an, weil sie gar keine Zeit dafür haben und es ihnen oft auch einfach egal ist. Trotzdem sollte man die Erwartungen der "Kinners" hier nicht ins Lächerliche ziehen - sie sind vielleicht mal die kommenden Moderatoren :-)



    Auf der anderen Seite fällt mir jedoch auch auf:

    Einige, vor allem jüngere Leute, schaffen es einfach nicht neutral zu diskutieren.

    Es scheint so, als wären Forenmitglieder, die eine andere Meinung als die eigene haben, gleich Feinde.

    Es wird jegliche Meinungsverschiedenheit SOFORT auf die persönliche Ebene gezogen.

    Nur, weil ich anderer Meinung bin, heißt das doch nicht, dass ich Person xy nicht schätze.

    Das Internet ist kein Safespace - ihr müsst lernen, Kritik auszuhalten.

    Man kann unterschiedlicher Meinung sein, ohne sich gleich gegenseitig zu meucheln - für einige scheint das keine Option zu sein.

    In diesen Momenten, kann ich die "Jugend von heute"-Schreier wieder ein bisschen verstehen.


    Soetwas stellt eine Community und seine Moderation natürlich vor eine Zerreißprobe.

    Das zeigt sich immer wieder - auch in solchen Diskussionen wie dieser hier.

    Die Adventskalender-Downloads nur auf angemeldete User zu beschränken, halte ich für falsch.

    Damit werden kollektiv alle Gäste bestraft, obwohl sich wahrscheinlich grade mal eine einstellige Prozentzahl (auf irgendwelchen Discord-Servern etc.) daneben benimmt.

    Vielmehr würde ich von den Erwachsenen etwas mehr Reflektion und Resilienz erwarten.

    Klingt vielleicht dämlich, aber wenn sich irgendwelche Kiddos auf Discord über eure Modifikationen lustig machen - versucht drüber zu stehen.

    Ihr seid erwachsen. Damit geht nicht nur einher, dass ihr jetzt machen könnt, was ihr wollt, sondern auch, dass von euch erwartet wird, dass ihr mit bestimmten Situationen einfach klar kommt. Das gehört leider dazu.

    Und Ältere, die sich nicht benehmen können, würde ich eiskalt bannen. Eine Warnung - keine Besserung? Und Tschüss.

    Wahrscheinlich gut, dass ich kein Moderator bin und es auch nie sein wollte :D


    In diesem Sinne:

    Kloppt euch nicht gegenseitig und habt ein bisschen Nachsicht mit jüngeren Forumsmitgliedern.

    Heute ist auch wieder was Hübsches im Adventskalender.