Beiträge von wagen11

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Hallo zusammen,


    ich versuche jetzt, allen die noch auf eine Antwort warten, hier weiterzuhelfen. Bitte entschuldigt, aber wir haben alle auch noch ein echtes Leben "nebenher" zu managen udn können daher - besonders an einem Werktag - leider nicht direkt jedem helfen. Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal für das riesige Interesse an der Map, wir haben inzwischen über 10.000 Downloads, das macht uns alle ziemlich fassungslos :hugging:


    Erstmal an alle, die Performance-Probleme haben:

    Btte prüft über OMSI-Tools (OMSI-Tools), ob ihr irgendwelche fehlenden Fahrzeuge habt. Das wirkt sich direkt negativ auf die Performance auf. Ansonsten vielleicht für den Anfang mal auf den Linien der BRAG oder an einem Samstag oder Sonntag fahren. Die Performance ist je nach Konfiguration an einigen Stellen herausfordernd. Ebenso gibt es noch die Möglichkeit, die KI-Priorität in den OMSI-Optionen zu reduzieren, zunächst auf "3", ansonsten auch gerne auf "1".


    Probleme mit weißen Straßen:

    Noni  busdriver28  Ayko

    Bitte versucht einmal Folgendes: Ladet euch diesen Download herunter: https://www.file-upload.net/do…MSI2_LemmentalV3.rar.html Nehmt daraus bitte nur den Splines-Ordner und kopiert diesen in euer OMSI-Verezichnis. Ganz wichtig: Nichts überschreiben lassen, von allen vorhandenen Dateien die bereits bei euch vorhandene Version behalten!


    Map lädt nicht weiter oder lädt nur unvollständig bzw. nur Himmel:

    DerGamerHD  bus_hobby  tatrafan99  Augsbrug1907  ZinkiBlinki

    Bitte prüft die Map nochmal mit OMSI-Tools (OMSI-Tools). Wird euch irgendwas als fehlend angezeigt? Manchmal ist OMSI auch einfach überfordert und lädt deshalb nicht weiter. Das ist nach einem Neustart dann in der Regel behoben.


    Weitere Anfragen nach Usern:

    vwgspotterol:

    Was genau meinst du damit, dass dir Kacheln fehlen? Hast du im Spiel das Problem, dass etwas nicht lädt, oder zeigt dir ein Tool das an? Bitte die Map nochmal mit OMSI-Tools checken (OMSI-Tools) udn das Ergebnis hier zeigen.


    Zmaing:

    Was genau funktioniert denn mit Umlauf 330003 bei der Fahrt um 01:08 nicht? Und an welchem Gerät wählst du sie aus? An welchem Datum?


    Allstar88:

    Du hast den Pfad zu dem Ordner, wo die alternativen AI-Listen doch selbst gepostet. Im Download unter - genauen Pfad beachten - OMSI 2\Addons\Lemmental_Neuenbreid\_maps\_AI-Listen sind diese hinterlegt.


    Maikiboy:

    Zuerst im OMSI-Hauptmenü "Karte ohne Busse anklicken". Danach erscheint die Karte dann in der Auswahlliste.


    RMVBus:

    Die Karte nutzt die Standardhilfspfeile. Du hast evtl. in Videos oder auf Screenshots von Usern abweichende Hilfspfeile gesehen. Diese haben sich die User dann selbst getaucht, von uns kommen offiziell nur die originalen.

    Midibus-Repaints liefern wir für den MAN von Sobol und für den C2K von Mx mit.

    Zu deinem plötzlichen Streckenende auf der Autobahn bitte die Hinweise hier oben in diesem Beitrag unter "Map lädt nicht weiter" probieren.

    Bei der Grastextur wäre zur Fehlersuche eine Angabe, wo das auftritt, hilfreich. Der Screenshot ist leider nicht sehr aussagekräftig, so sieht es an verschiedenen Stellen der Map aus 8o


    DerEineC2Fan:

    Du musst dafür sorgen, dass dir keine Fahrzeuge mehr fehlen. Suche dir die passende AI-List raus und ändere diese ggf.


    xmattyxx:

    Das Phänomen deutet auf zu wenig Speicher hin. Ist der 4GB-Patch installiert?


    Ben Kliver:

    Du musst die parklist_p.txt tauschen. Wir haben das in der Readme entsprechend beschrieben. Und für die fehlenden Splines musst du dir die Yufa-Landstraßen runterladen. Ist in der Readme als letzter Punkt unter Splines angegeben. Wir mussten das nachträglich da reinfummeln, daher ist die Schrift an der Stelle entwas kleiner udn der Link nicht unterstrichen. Schau nochmal genau hin am besten :)


    Ich hoffe, dass auch ihr dann jetzt in den Genuss der Map kommt.


    Ich wünsche euch einen schönen Abend!

    Hallo,

    bei allen auf der Map fahrbaren Verkehrsunternehmen gilt grundsätzlich "Einstieg nur vorne". Das haben alle Betriebe auch durch entsprechende Aufkleber / Beschriftungen an den Bustüren so kenntlich gemacht. Damit dürfte die Frage beantwortet sein.


    Viele Grüße

    wagen11

    Hallo, ich habe das gleiche Phänomen. Laut Anzeige ist der Texturspeicher aber noch lange nicht am Anschlag, daran scheint es nicht zu liegen. Nach meiner Beobachtung erscheinen viele, aber nicht alle KI-Autos genau dann kurz weiß, wenn sie in einer bestimmten Entfernung zu mir sind und mir entgegenkommen. Wird da evtl. in dem Moment eine neue LOD-Stufe geladen, die dieses Phänomen verursacht? Bei Autos ohne den Effekt erkenne ich nämlich, dass sich die Textur in besagter Entfernung "veschärft".

    Na das sieht doch wieder mal herrlich aus - sehr schön, dass du es geschafft hast, auch ein NL-Teilstück zu integrieren! Kleiner Hinweis: Auf dem Bild aus Winterswijk mit dem Zebrastreifen geht die Markierung des Radstreifens zwischen zwei Strichen vom Zebrastreifen durch. Ich kenne es eigtl. nur so, dass die Radmarkierung für den Zebrastreifen unterbrochen wird uns sich das nicht überlagert.

    Hi,


    also erstmal zu den Signalroutes: Die sind grundsätzlich ziemlich flexibel, also egal ob sie sich überlappen, nicht direkt aneinander grenzen oder Gleisabschnitte nicht mit Signalroutes ausgestattet sind - das sollte alles keine Fehler liefern. Zugegebenermaßen finde ich es auch spannend, dass es im Editor läuft, aber im Spiel dann nicht. Das lässt eigentlich nur zwei Schlüsse zu - entweder ist ein Zug Schuld, oder aber eine Weiche oder ein Signal wird durch die Signalroute in einen Zustand versetzt, den die Weiche oder das Signal nicht "mag". Kurios. Aber scheinbar hast du es ja jetzt in den Griff bekommen. Das Fehlverhalten des Zugs könnte tatsächlich am Vehicle liegen. Hast du mal testweise stattdessen einen anderen Zug fahren lassen? Ansonsten vielleicht mal die Distance im Busstopwürfel erhöhen. Das könnte dazu führen, dass der Zug rechtzeitiger bremst und dann den Haltepunkt auch trifft.

    Hallo,

    damit kommt OMSI klar, das ist schon richtig so. Verstehe ich es richtig, dass die Kachel gar nicht mehr lädt? Hast du ein Backup, auf das du zurückgreifen kannst? Im Zweifelsfall tatsächlich nochmal den Inhalt der signalroutes.txt löschen, schauen ob es dann wieder funktioniert und dann Schritt für Schritt probieren ab wann der Fehler auftritt.

    Naja, lesen hilft in dem Fall nicht so ganz weiter - es ist etwas vielschichtiger. :D Die Tageslinien verkehren täglich abends ab ca. 20:30 Uhr bis ca. 24:30 Uhr sowie samstags morgens und sonntags ganztags jeweils nach dem SVZ-Fahrplan. Während diesem gibt es Anschlusstreffen in Lemmental am Hbf und am ZOB. Was dann die wirklich in der Nacht verkehrenden Nachtlinien machen, dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr ;)

    Lemmental-Neuenbreid: Das Liniennetz


    Im Namen des ganzen Teams von Lemmental-Neuenbreid wünsche ich euch Frohe Ostern!


    Heute stelle ich euch das Liniennetz der Map vor - und auch den Liniennetzplan. Dabei beschränke ich mich auf die Tageslinien. In den Nächten Fr/Sa, Sa/So sowie vor Feiertagen gibt es zusätzlich einige Nachtlinien, die unterwegs sind - Infos dazu folgen aber erst zum Release.


    Vorab aber noch ein kleiner Hinweis zum Status der Map: Wir machen große Fortschritte bei der Fahrplanerstellung und auch bei der Finalisierung der Gestaltung der Map. Ganz bewusst investieren wir aber auch sehr viel Zeit und Energie in den Beta-Test. Bei der Größe der Map bleibt es nicht aus, dass sich verschiedene Fehler einschleichen, die dann natürlich auch behoben werden sollen. Daher werdet ihr noch ein wenig Geduld brauchen, bis ihr auf Lemmental-Neuenbreid fahren könnt. Bitte rechnet also nicht mit einem Release in den nächsten Wochen - so weit sind wir noch nicht. Aber es geht vorwärts :)


    Nun also zum Liniennetz. Die gesamte Map befindet sich im Verbundgebiet des Verkehrsverbund Dorschenbrück (VVD). Dementsprechend findet ihr auch ein aufeinander abgestimmtes Fahrplan- und Liniennummernsystem vor, auch wenn verschiedene Verkehrsunternehmen hier aufeinander treffen. Hier eine Statistik, wieviele Linien je Verkehrsunternehmen auf der Map abgebildet sind - nur bezogen auf das Tagesnetz:

    • Regionalverkehr Lemmental (RVL): 21 Linien + 1 Gemeinschaftslinie mit der BGN + 3 Sonderlinien + Schwimmfahrten für die Lemmentaler Schulen
    • Busgesellschaft Neuenbreid (BGN): 6 Linien + 1 Gemeinschaftslinie mit der RVL + 1 Gemeinschaftslinie mit der BRAG + 6 KI-Linien
    • Busverkehr Rebreingebirge (BRAG): 6 Linien + 1 Gemeinschaftslinie mit der BGN + 1 Sonderlinie + Schwimmfahrten für die Grundschule Oldental-Bielkirchen + 8 KI-Linien
    • Verkehrs- und Versorgungsgesellschaft Königsrath (VVK): 7 Linien + 8 KI-Linien
    • Regionalverkehr Rath (RVR): 12 KI-Linien
    • Stadtbus Niederwehne (SBNW): 3 KI-Linien
    • Zieberts Busse: 5 KI-Linien

    Wie ihr seht, haben wir uns viel Mühe gegeben, nicht nur die fahrbaren Linien, sondern das Gesamtsystem mit diversen KI-Linien abzubilden. Naturgemäß haben wir hier im Liniennetz unterschiedlichste Linien, insbesondere was die Taktung und auch die Betriebszeiten angeht, abgebildet. Von Linien im Lemmentaler Stadtgebiet, die regulär alle 15 Minuten verkehren, über Linien im 30- oder 60-Minuten-Takt, die sich teilweise auf gemeinsamen Abschnitten ergänzen, bis zu Linien, die nur ganz vereinzelt verkehren oder aber abends und am Wochenende nicht oder mit abweichendem Linienweg fahren, ist alles dabei. Und natürlich gibt es auch Linien, die auf ihrem Kernabschnitt häufiger fahren als auf den Außenästen. Meine Idee war es, diese Unterschiede auch im Liniennetzplan darzustellen. Daher arbeitet der Liniennetzplan mit unterschiedlichen Linienstärken und Linienarten. Hier seht ihr die Legende des Plans:

    (Anklicken zum Vergrößern)


    So kann man also schon beim Blick in den Liniennetzplan erkennen, ob der entsprechende Linienabschnitt regelmäßig bedient wird und in welcher Taktung dies geschieht. Ganz bewusst wurden auf dem Liniennetzplan auch sämtliche Schülerfahrten der Linien (davon gibt es einige) berücksichtigt. Natürlich wird der Takt der Linien abends und sonntags ausgedünnt. Im Liniennetzplan angegeben ist jeweils der Haupttakt der Linie.


    Schauen wir uns ein paar Beispiele aus dem Liniennetz an:


    Hier sehen wir einen Ausschnitt aus Lemmental. Gut zu erkennen ist die Hauptachse vom Hbf zum ZOB. Hier verkehren verschiedenste Linien in unterschiedlicher Taktung. Darunter z. B. die 458, die nur in der Hauptverkehrszeit vom Hbf zum ZOB verlängert wird und die 473 und 474, die montags bis samstags tagsüber jeweils im dichten 15-Minuten-Takt verkehren, dafür abends und sonntags gar nicht, da dann viel weniger Menschen rund um die Einkaufszonen in der Altstadt unterwegs sind.


    Werfen wir nun einen Blick auf einen Ausschnitt aus Bendersheim und Oldental-Bielkirchen:

    Hier zeigt sich ein ganz anderes Bild. Wir sehen relativ wenige Linien, die aber auf unterschiedlichen Wegen durch die beiden Orte fahren. Dazu kommen verschiedene Abweichungen im Schülerverkehr. Hier sieht man auch, dass die KI-Linien in grauer Farbe mit in den Liniennetzplan eingetragen sind, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen.


    Einiges an KI-Verkehr gibt es auch in Honnheim zu sehen:

    Regelmäßig zu Gast ist man als Spieler hier mit der 463, ab und zu außerdem mit der 350 und der 399. In Honnheim treffen die Verkehrsunternehmen RVL, BGN, BRAG und RVR aufeinander. Gemeinsam mit dem Zugverkehr ergibt sich am Bahnhof in Honnheim regelmäßig ein buntes Bild.


    Ich will euch aber natürlich nicht nur mit ein paar Ausschnitten abspeisen. Im Anhang des Beitrags findet ihr den kmpletten Liniennetzplan zum Download. Aufgrund der Größe der Map erscheint die PDF vielleicht etwas unhandlich, aber mit Reinzoomen und Scrollen lässt sich das gesamte Liniennetz sehr schön "erfahren". Und wer unbedingt eine gedruckte Version haben möchte, der kann sich die PDF-Datei mit dem "_print" im Namen auch ausdrucken.


    Ich hoffe, dass euch dieser Einblick ins Liniennetz gefallen hat und ihr mit dem Liniennetzplan ein wenig die Wartezeit bis zum Release überbrücken könnt. Bitte gebt uns die Zeit, die Map in Ruhe fertigzustellen. Am Ende haben wir dann alle gemeinsam ein tolles Ergebnis. Vielen Dank.


    Auch im Namen von Schleswig-Holstein und Sev99LC wünsche ich ein frohes Osterfest!


    wagen11