Beiträge von wagen11

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Gutenabend! Ja, das ist eine Wissenschaft für sich. Ich kann das bei Gelegenheit mal alles aufschreiben (hatte da glaube ich auch mal versprochen, einen Wiki-Artikel zu schreiben). Das wird aber realistischerweise nicht vor Ende Februar klappen, denn dafür brauche ich Zeit, die ich gerade nicht habe. Vorneweg kann ich aber schon sagen, dass eine eingleisige Strecke mit Zugkreuzung leider nicht zufriedenstellend funktioniert. Die Schienen-KI ist da leider sehr Dickköpfig und wartet nicht immer, bis der Gegenzug da ist. Zumindest die Kombination aus funktionierenden Signalen und einer sicheren Kreuzung zwischen zwei eingleisigen Bereichen habe ich trotz tage- und nächtelanger Arbeit nicht realisiert bekommen. Was so alles machbar ist kann man auf Steinkirchen V2 sehen. Neben der Situation in Kirchdorf mit Zugkreuzung (mit verlängertem zweigleisigen Abschnitt) und auf einander abgestimmten funktionierenden Signalen und BÜs ist auch die Signalschaltung in Nesselwang voll funktionsfähig. Es lohnt sich, da mal über F4 hinzustellen und das Schauspiel zu beobachten. Ich melde mich nochmal bei Gelegenheit.

    Lieber Sherlock Holmes,

    ich verfolge das Projekt schon länger, aber mit den heutigen Screenshots hast du mich endgültig begeistert. Die Perspektivwirkung und die super schöm umgesetzte Hanglage des Ortes begeistern mich! Auch die Detailierung und die Auswahl der Texturen wirkt stimmig - einfach klasse! Weiter so und ich freue mich, dann irgendwann selbst über die Map fahren zu dürfen.

    Danke für eure Hilfe! Ich hatte nicht verstanden, dass der C2 Linie und Ziel in einem gemeinsamen String erwartet. Habe es jetzt so gelöst:


    Nabend, ich bräuchte bitte einmal Hilfe. Ich habe die IVU-box in den C2 LE €6 altes Dash von Mx eingebaut. Ich habe auch die Innenanzeige zum Laufen bekommen, aber mir fehlt das Fahrtziel im Fahrgastdisplay. Meine bisherigen Versuche führten dazu, dass dann die Matrix außen falsch geschildert hat. Also wieder zurückgebaut. In diesem Zustand funktioniert alles, nur mir fehlt das Fahrtziel im Fahrgastdisplay. Was muss ich ändern/ergänzen?


    Die IVU_Ticketbox.osc sieht bei mir im entsprechenden Abschnitt so aus:

    Und so siehts dann im Bus aus:


    Danke für Hilfe!

    Das sind die Tage, an denen es abends bzw. im Übergang zum Folgetag Feuerwerk in OMSI gibt:


    12.2. - Beginn der Omsi-Entwicklung im Jahre 2007

    25.3. - Release-Datum der OMSI-Box

    13.11. - Marcels Geburtstag

    28.12. - Janines Geburtstag

    31.12. - Silvester

    Danke für diese interessante Map! Ein wenig schweizer Flair in OMSI, die abgestimmten Zuganschlüsse, spannende Streckenführungen und Ampelschaltungen, teilweise abwechslungsreiche Umläufe, das macht Spaß :)


    Was mir aufgefallen ist: Wenn man mit der Linie 725 Standzeit in Hallau (Steig 1) von Minute 24 bis Minute 06 hat, blockiert man die Linie 734 Richtung Wilchingen ...hüüs, die während der Pause der 725 den Steig 1 für ihren Zwischenstopp benötigt. Ich wüsste aber auch nicht, wo ich mich mit meinem Bus stattdessen hinstellen soll, um anschließend wieder an Steig 1 meine Fahrt fortsetzen zu können. Vielleicht findest du da ja noch eine Lösung.

    Übrigens: An den Haltestellenschildern in Hallau steht 739 anstatt 734 ;)

    Guten Tag,

    im Ordner der map befindet sich eine Datei "parklist_p.txt". Diese öffnen und die entsprechenden Einträge rauslöschen. Dann nochmal probieren, das sollte das Problem lösen.

    Da scheint irgendwas mit deiner ailist nicht zu stimmen, so viele Fehler wie da in deiner Logfile drin sind. Bitte mal die originale ailist von Ahlheim V4 nutzen und schauen, ob das Problem dann immernoch besteht.