Beiträge von Neoplan VEST

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Hi,


    Für die Ansteuerung via WinIBIS, IBISutility wird ein ICU benötigt.

    Das kann zum Beispiel ICU400/CU410 (Für diese Geräte habe ich IBIS Konfiguration) mit IBIS Anschluss (Die Teile gab es statt IBIS auch mit RS232, RS485) und USB Slot zum laden der Konfiguration.


    Ein direktes Ansteuern ist so nicht möglich.

    Es gab oder gibt so eine Software hier im Forum der das könnte, aber glaube man musste dafür eine Lizenz erwerben und ob es funktioniert kann ich nicht sagen.

    Zudem würde dann auch ein RS485 Wandler benötigt.


    Die Ansteuerung mittels IBIS und ICU400/CU410 benötigt einen einfachen IBIS Wandler.

    Beide Varianten wandelt die PC Signale in den entsprechenden Signal um.


    Was ich mich frage, hat die Anzeige keine Beleuchtung oder extra T-Stecker dafür?

    Hey,


    Erstmal sind keine Bilder eingefügt.


    Außerdem wird dann noch gewisse Interface benötigt wie z.B. Arduino um den Schalter bzw. Taster Befehl ins PC-Sprache umzuwandeln.


    Wenn ich mich richtig erinnere gab es zumindest früher auf YouTube hier und da Tutorials wie man ein VDV Schalter anschließen tut.

    Wir können nicht hellsehen.

    Um welchen Bus soll es gehen?


    Am besten ist es man bearbeitet die entsprechende Font Datei für die Matrix.

    Diesbezüglich gibt es verschiedene Beiträgen dazu wie man dies einfügt.


    Alternativ erstellt man Bitmap Ziele.

    Dies unterstützen einige Fahrzeuge, aber nicht alle.

    Für ein Anfänger eventuell einfacher als die Font Datei zu bearbeiten.

    Auch diesbezüglich gibt es bereits Themen wie man erstellen tut.

    Wenn ich noch richtig in Erinnerung habe wird das meiste in der Busdatei definiert.


    Nein das Piepton kann man so mittels Schalter am VDV nicht ausstellen.


    Dafür müsste man den Summer im Bereich der Tür ausbauen.


    Das piepen finde ich nicht nervig.

    Ist gut für Sehbehinderte und praktisch für den Fahrer vor allem bei der "komplett" Automatik Tür 😃


    Übrigens ist das Farbkleid durch das KÖR (Kooperation östliches Ruhrgebiet) entstanden.

    Vestische, Bogestra, HCR, DSW, Monheim haben bzw. hatten die "NRW-Lackierung".


    Gruß aus Vestische Raum.

    Im Darkmode ist es im Reiter "Abonnierte Themen" sehr schwer die Themen mit neuem Inhalt von den schon gelesenen zu unterscheiden (betrifft sowohl Mobile als auch PC version).

    Die Fettschrift hebt sich nicht wirklich hervor.

    Das Problem habe ich auch wenn ich Benachrichtigung erhalte.

    Für mich (unter anderen) ist es schwer zu unterscheiden, ob der Benutzername in Fettschrift oder normal geschrieben ist.

    Jeder guckt anders, der eine kann es mitunter besser unterscheiden während der andere eher Probleme haben.

    Gerade frisch getestet, Grundorf ohne Busse, Steam läuft bereits: nach 3:05 Minuten ist das OMSI-Startmenü da, nach 35 Sekunden kann ich einen Startpunkt wählen und nach insgesamt 2:50 Minuten ist alles geladen und OMSI bedienbar

    Ich habe jetzt auch mal die Zeit gestoppt.

    2:47 Minuten komplett direkt vom starten bis hin zur Startmenü, Grundorf ohne Busse geladen und anschließend Bus gesetzt.

    Aber gut, ich kann jetzt mit meinen jetzigen Hardware nicht beurteilen wie es bei Windows 7 oder Windows 10 ist.

    Da hat es alleine schon 5 Minuten gedauert bis das Startmenü geladen wurde mit meiner alten Hardware. ^^


    Mit aktivem Virenschutz und heute üblichem Router vor dem PC kann man es vermutlich noch wagen

    Gut, Virenschutz habe ich nicht für das olle Teil und großartig im Internet kann man heutzutage auch nicht mehr damit und für die Verwendung die ich für den Laptop benutze auch nicht nötig. XD

    im Vergleich zu Win7 hat sich die Startzeit von OMSI mit Win11 jedenfalls verdoppelt.

    Hätte ich nicht erwartet.

    Als ich mir einen neuen PC zugelegt habe, hatte der alte noch Win10 auf einer HDD lange Ladezeiten, die ich hätte auch in Medizinstudium investieren hätte können ^^

    Die erste male mit neuen PC mit Win11 und SSD Festplatte war deutlich kürzer im Gegensatz zur HDD.

    Aber anderes Thema.


    Aktuell verwende ich Windows 11 und habe bisher keine Probleme.


    Ob es mit Windows 11 besser ist als Windows 10 kann ich dazu nichts sagen, da mit Einzug Windows 11 auch neue Hardware dazugekommen sind, da meine alte Hardware die Voraussetzungen für Win11 nicht mehr erfüllte. Aber nach ungefähr 15-20 Jahren kann man sich auch mal was neues erlauben.


    Sofern man mit dem Win10-PC nicht irgendwelche sicherheitskritischen Dinge vor hat, würde ich das Ding erstmal weiterbetreiben.

    Also kann ich mit meinem Windows XP Laptop noch ins Internet? XD

    Scherz bei Seite. Würde ich dennoch nicht machen. Nicht mit XP.

    Allerdings kann man dann auch nicht herausfinden welche Variablen dafür zuständig sind im Script, da einiges dort auf polnisch ist.

    Dafür gibt es Übersetzungstool ;)

    Ist zwar nervig, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.


    Ich hatte da zum testen mal meine Matrix eingebaut gehabt.

    Lediglich für das invertieren des Linienfelds musste ich etwas ergänzen, aber ansonsten werden ganz normale Matrix Variablen aus die üblichen Standard OMSI Busse verwendet.

    So viel kann ich dazu sagen.

    Also es gibt die tex3_N.png Textur die auch den Kennzeichen entspricht.


    Wenn ich die besagte Textur auf das Fahrzeugtextur überlagere sieht es ungefähr so aus:


    Und so sieht der Modeleintrag aus:

    Das ist egal von wo die Matrix stammt.

    Die Vorgehensweise ist gleich.


    Hintergrund (Dotfeld Schwarz) löschen, Vordergrund (Dotfeld Gelb/Grün) entsprechend auf der X-Achse neigen und passend im Matrixkasten positionieren.

    Den Vordergrund duplizieren, Material, Textur von Hintergrund einfügen und den Objekt so benennen, dass es vor dem Vordergrund steht.

    So zumindest meine Erfahrung.

    Mit rotieren.

    Entweder Du ziehst an den Roten Kreis oder drückst R und dann X auf der Tastatur.

    Dann sollte es in dem Fall für die Frontmatrix auf der X-Achse rotieren.


    Am besten ist es, wenn man nur einen Textfeld rotieren tust.

    Würdest beides gleichzeitig rotieren würde hinterher die übereinander liegende Felder flackern, flimmern.

    Dies verhindert man, wenn man den Hintergrund löscht und nur den aktiven Textfeld dupliziert wird und den Duplikat entsprechend den Hintergrundbild wieder zuweisen und entsprechend so benennen, dass es nach der Render Reihenfolge vor dem aktiven Textfeld steht.


    VMatrix_leer.bmp -> Hintergrund

    VMatrix_voll.bmp -> aktives Textfeld


    Den Hintergrund zum Beispiel VMatrix_00_leer und den aktiven Textfeld VMatrix_01_voll benennen

    ihr erklärt das so, als wäre das, das einfachste der welt

    Wenn man 13 Jahre aktiv ist, hat man schon mal hier und da paar Dinge miterlebt, Sachen erlernt und und und.

    Gut, in der Zeit kann ich zwar nicht alles, aber Umgang mit Blender und einfache Script Anpassungen gehen schon.

    Man muss es nur wollen und auch Rückschläge einstecken können wenn mal nicht funktioniert wie man es erhofft hatte.


    und wie erkenne ich das skript?

    In der Regel sind die Scripte so benannt, dass man anhand des Namen herausfinden kann.

    Einfach in der *.Bus Datei nach "Matrix" suchen.


    wie erkenne ich die alte matrix?

    Da es vermutlich auch eine Matrix ist die Script Textur verwendet, wird es zum Beispiel diesen Eintrag haben:

    Code
    [matl_transmap]
    \S:1

    Für die Matrix wird auch eine Textur angegeben wie z.B. vmatrix_voll.bmp, vmatrix_leer.bmp, vmatrix_lm.bmp.

    Daran könnte man es auch erkennen.

    Nur als Hinweis das die Texturnamen als Beispiel dienen und das in der Bremen DLC die Textur auch anders heißen kann.

    Da einfach mal im Textur Ordner schauen.

    Anhand des Aussehen ist es recht einfach zu identifizieren.

    Die Texturen befinden in ihren eigenen Ordner BUSE_BROSE und dieser Ordner gehört ins Textur Ordner vom Bus.


    Das geben auch die Einträge so her.

    BUSE_voll.dds musst also im Ordner unter Busname\Texture\BUSE_BROSE\ sein.

    ich habe es probiert im MAN Bremen

    Okay, das DLC habe ich nicht.


    Aber was ich sehe, sind ein paar Errors:

    Code
    324 21:31:52 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(S.$.Matrix_Linie)" (vehicles\HB76_MAN_LionsCity\\script\IBISPlus.osc) ist der Variablenname ungültig!
    325 21:31:52 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(S.$.Matrix_Linie)" (vehicles\HB76_MAN_LionsCity\\script\IBISPlus.osc) ist der Variablenname ungültig!
    326 21:31:52 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.$.Matrix_Linie)" (vehicles\HB76_MAN_LionsCity\\script\Innenanzeige_multi.osc) ist der Variablenname ungültig!
    327 21:31:52 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.$.Matrix_Linie)" (vehicles\HB76_MAN_LionsCity\\script\Innenanzeige_multi.osc) ist der Variablenname ungültig!
    328 21:31:52 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.$.Matrix_Linie)" (vehicles\HB76_MAN_LionsCity\\script\Innenanzeige_multi.osc) ist der Variablenname ungültig!
    329 21:31:52 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.$.Matrix_Linie)" (vehicles\HB76_MAN_LionsCity\\script\Innenanzeige_multi.osc) ist der Variablenname ungültig!
    330 21:31:52 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.$.Matrix_Linie)" (vehicles\HB76_MAN_LionsCity\\script\Innenanzeige_multi.osc) ist der Variablenname ungültig!
    331 21:31:52 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(L.$.Matrix_Linie)" (vehicles\HB76_MAN_LionsCity\\script\Innenanzeige_multi.osc) ist der Variablenname ungültig!

    Denke mal, dass der Stringvariable Matrix_Linie aus der Matrix geholt wird.

    Du müsstest also die Dateien Innenanzeige_multi.osc und IBISPlus.osc öffnen, am besten mit Notepad++.

    Mit drücken der Taste Strg + H erscheint ein kleines Fenster der fürs ersetzen dient.


    Bei "Suche nach:" gibst Du folgendes ein:

    (L.$.Matrix_Linie)

    Den Feld darunter für "Ersetzen durch:" wird dieses eingetragen:

    (L.$.Matrix_Nr)

    und drückst auf dem Button "Alle ersetzen" und somit sollte das alte Stringvariable mit dem neuen ersetzt werden.

    Das ganze musst man einmal wiederholen.

    (S.$.Matrix_Linie)


    Den Feld darunter für "Ersetzen durch:" wird dieses eingetragen:

    (S.$.Matrix_Nr)



    Außerdem findet er die Texturen nicht:

    Code
    318 21:31:40 -  -     Warning:       Did not find texture file "buse_brose\t_nr_matrix_type_front.dds"!
    319 21:31:40 -  -     Warning:       Did not find texture file "buse_brose\t_nr_matrix_type_seite.dds"!
    320 21:31:40 -  -     Warning:       Did not find texture file "buse_brose\t_nr_bs210_leds.dds"!
    321 21:31:40 -  -     Warning:       Did not find texture file "buse_brose\t_nr_bs310_leds.dds"!

    Was für ein Update sollte der DN95 denn bekommen oder habe ich das grade falsch gelesen?

    Da wirst Du falsch verstanden haben.

    Es geht um die Thematik und nicht das der DN95 ein Update bekommen soll.



    Die maximale Umdrehung des Lenkrad wird in der "_NLC_Konfig.txt" eingestellt.

    Ansonsten müsstest mal genauer erklären was Du meinst.