Linie 717 Heidelberg <> Speyer

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Gude, ich bin heute das erste mal mit dieser Linie von Speyer Domplatz (Anfang) bis Heidelberg Stadtwerke (Ende) in Real gefahren und bin sehr von dieser Linie überzeugt, vorallem das sie in Omsi 2 einklang finden kann. Apropos Einklang werden die Ansagen begleitet von dem bekannten Gong aus Freyfurt Modded.


    In 1h 46 min fährt meist ein GKOM der BRN, Germes Tours und oder SWEG von Speyer über Altlußheim, Neulußheim, Reilingen, Hockenheim, Ketsch, Schwetzingen, Oftersheim nach Heidelberg.

    Ein funfact der Linie besteht darin das in Ketsch ein Bahnhof angefahren wird der nicht existiert und auch nie existiert hat.


    Für fachkundige Leute aus Mainz/Wiesbaden kann man die Linie mit der Mainzer Linie 80 vergleichen (Laubenheim-Ingelheim)


    Vielleicht bekommen wir ein paar leute zusammen die Lust auf dieses Projekt hätten?!


    Grüße von der SVBM GmbH

  • Lieber Younes,

    Ich finde es schön das du uns von deinem Ausflug nach Speyer erzählt hast. Aber die meisten Leute die Bauen wissen schon was sie bauen sollen.
    Außerdem stelle ich mir gerade was ein GKOM ist, Ich kenne nur GOM

      OMSI-Modder


    Dr. Grey | Chefärztin der Chirurgie am Grey-Solan-Memorial Hospital

    BBS-Logo.pngGeschäftsführung

  • Lieber KEVIN,


    im Endeffekt soll es ein Vorschlag sein und kein Vorwurf. Über die GelenkKraftOMnibus geschichte hatten wir schonmal geredet meinet wegen GOM

  • Ein funfact der Linie besteht darin das in Ketsch ein Bahnhof angefahren wird der nicht existiert und auch nie existiert hat.

    Eine kurze Recherche dazu, bringt sehr schnell Klarheit zu einer 1966 stillgelegten Nebenbahn, welche in Ketsch ihren Endbahnhof hatte.

    Nicht sehr unüblich, dass Überlandlinien an Haltestellen halten, die Bahnhof heißen. Diese wurden schlichtweg einfach nie umbenannt.


    https://de.wikipedia.org/wiki/…im-Rheinau%E2%80%93Ketsch

    OVF - Der Franke in Bayern.


    Himbeerrote Erdgasmobilität (2000-2019)

  • Ein funfact der Linie besteht darin das in Ketsch ein Bahnhof angefahren wird der nicht existiert und auch nie existiert hat.

    Eine kurze Recherche dazu, bringt sehr schnell Klarheit zu einer 1966 stillgelegten Nebenbahn, welche in Ketsch ihren Endbahnhof hatte.

    Nicht sehr unüblich, dass Überlandlinien an Haltestellen halten, die Bahnhof heißen. Diese wurden schlichtweg einfach nie umbenannt.


    https://de.wikipedia.org/wiki/…im-Rheinau%E2%80%93Ketsch

    Ein anderes Beispiel wäre bei mir in der Gegend in Laubuseschbach. Dort heißt die Haltestelle auch "Bahnhof", obwohl dort nicht mehr ein Zug hält (https://de.wikipedia.org/wiki/…er%E2%80%93Laubuseschbach).

  • Vielleicht bekommen wir ein paar leute zusammen die Lust auf dieses Projekt hätten?!

    Also du bist jetzt das erste Mal in deinem Leben mit dieser Linie gefahren und willst die sofort in OMSI haben? Naja gut, okay... dann kannst du dir ja schon Gedanken über den Straßenverlauf machen, welche Objekte/Gebäude an der Strecke verbaut sind, ...

    Denn damit lockst du keine Leute an, welche eventuell Lust hätten. Fang doch selber schon mal an zu bauen - der Rest ergibt sich dann von selbst.

  • Moderator

    Hat das Thema aus dem Forum Karten nach Suchanfragen verschoben