[WIP] Thüringer Wald (fiktiv) + S31xUL (GT)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Good morning, I'm reaching out to the vehicle experts: if I wanted to add a 10-meter minibus to the fleet of vehicles already present in the add-on, are there any options that are consistent with the time period in which the map is set? For now, the only one that comes to mind is the MB O520 Cito :)

    The MAN NM192 and NM223 by Sobol should also be consistent with the time period of the map.
    On top of that, it's probably possible to "move" the map in time to like 2008 and then use the O530K.

    But it's certainly true that we have a bit of a shortage of midibusses from this era.

    Standard mit zwei d!


    free haha-reaction now!

    #freeHaHa

  • Ich werde mir keine der Previews anschauen (...) Ich möchte mir die Freude nicht nehmen lassen die Karte und Fahrzeuge selbst zu erleben. Ein Video wie der Teaser/Trailer reicht mir völlig aus. Da brauch ich kein 15-20-Minütiges Video. (...) :)

  • Das Addon werdet ihr euch doch eh kaufen, egal ob ein Philipp, Josh oder Klaus-Dieter darüber ein Video macht?!

    Ich glaube, den riesigen Umfang und Detailgrad kann man auch ohne Videos ausreichend gut beurteilen!


    Ich hoffe, mein Aerosoft Gutschein funktioniert noch. ;-)

  • Pass jetzt bloß auf mit all den Off-Topic-Nachrichten, sonst wird es wieder wegen nutzloser Beiträge geschlossen. Lass uns das diesmal vermeiden und später teilen, wie schön das Add-on ist, wenn wir die bewegten Bilder zu sehen bekommen :)

    Meine amtssprache ist Niederländisch!

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    für die ganz Ungeduldigen hier.. xD

    - Beta-Tester bei Region Südniedersachsen und Weiden Updated --


  • Interessant.

    Philipp, Mayo und Iajer alle um 16 Uhr veröffentlicht ^^


    Mit dem 315UL sowie 315NF bin ich früher sehr gerne mitgefahren und da kommen schon Erinnerungen hoch.


    Was mir allerdings direkt aufgefallen ist, ist die Ansteuerung der Matrix.

    Es kann nur eine Macke von mir sein, da ich in diesen Bereich tätig bin, aber 2 aktiven IBIS Master lassen mir die Nackenhaare zu berge stehen.


    In der Realität ist es so, dass 2 aktive IBIS-Master sich gegenseitig stören (So ein Fall hatte ich mal gehabt).

    Hier würde man so umsetzen, dass mittels Schalter zwischen den AFR200 (Drucker) und L8401 (Steuergerät über Fahrerplatz) wechselt oder man verbindet das L8401 direkt mit der Matrix, aber dann gäbe es kein automatische Beschilderung mehr.

    Interessant wäre auch die Bootmeldung der Matrix zu sehen.

    Wenn da was mit DS21, DS3a gestanden hätte wäre für meine Macke erst recht unplausibel mit der L8401 Steuerung.


    Ab ca. 1997 konnte man bei EvoBus auch die Topform CU bestellen.

    Mein damalige Praktikumsbetrieb war es so gewesen, dass der eine Setra ein Topform CU1 bzw. 2 hatte und einen Topform CU3.

    Der CU1/2 hatte Betriebseigene Ziele während der CU3 die Konfiguration für den Drucker enthielt.

    Mit ein Schalter wurde zwischen beide Matrix Steuergeräte gewechselt je nach dem was gebraucht wurde.


    Das ist so der erste Punkt was mir aufgefallen ist.