Nein. Das hat für OMSI keinerlei Mehrwert, bräuchte aber wieder einiges an Texturplatz und Polys im Modell, das man sparen kann.

[WIP] Thüringer Wald (fiktiv) + S31xUL (GT)
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Irgendwann war mal eine Variante mit der AVS Schaltung im Gespräch und damals war die Rede davon dass diese eventuell kommen würde. Gibt es hierzu bereits Updates bzw ist diese Version noch in Arbeit?
-
Schleifen lassen bedeutet Verschleiß, Verschleiß bedeutet, dass die Werkstatt was zu tun bekommt.
Und wenn man es zu sehr übertreibt, bekommt man schon live einen angenehmen Geruch als Warnung
-
Momentan sind im Euro 2 299 PS (was nicht diskutabel ist, weil nur diese Motorisierung den Lüftungschlitz hatte) und im Euro 3 354 PS verbaut. Und letzterer geht ordentlich ab...
354 PS ist schon nicht schlecht.. da Trauere ich ja meinem 315 H mit 349PS V6 hinter her... aber unser 317 UL mit 408 PS fährt sich auch echt Klasse
-
Sieht sehr schön aus! Der Setra ist wunderschön ....vlt könnt ihr noch irgendwann ein Mercedes Benz o550 Integro dazu machen das wäre dann der ober Hammer
-
Jawohl, da wird mal eben ein zweiter Bus aus dem Boden gestampft.
Wie man auch schon bei der Karte und beim Setra sieht, ist die Entwicklungszeit für solche sehr hoch (Vor allem bei diesem Qualitätsanspruch). Deshalb könnte man dann davon ausgehen, dass man an die Entwicklungszeit des Projektes gut mal 1-2 Jahre dranhängen kann - ich halte das für sehr unrealistisch
.
Grüße
-
Sieht sehr schön aus! Der Setra ist wunderschön ....vlt könnt ihr noch irgendwann ein Mercedes Benz o550 Integro dazu machen das wäre dann der ober Hammer
Es wurde ja schon oft klargestellt, dass erstmal der 315er kommt. Ob man dann noch einen anderen 300er Setra oder einen Integro baut oder ob überhaupt noch ein weiterer Bus entsteht wird sich zeigen.
Erstmal abwarten, was sich noch ergibt.
-
Jawohl, da wird mal eben ein zweiter Bus aus dem Boden gestampft.
Wie man auch schon bei der Karte und beim Setra sieht, ist die Entwicklungszeit für solche sehr hoch (Vor allem bei diesem Qualitätsanspruch). Deshalb könnte man dann davon ausgehen, dass man an die Entwicklungszeit des Projektes gut mal 1-2 Jahre dranhängen kann - ich halte das für sehr unrealistisch
.
Grüße
Jaja das war auch nur ein Vorschlag hab ja auch geschrieben ´´irgendwann mal´´
-
Vieles wäre der Oberhammer, aber vielleicht ist man auch mal genügsam und zufrieden mit dem, was da überhaupt kommt. Denn das allein ist schon der Megaoberhammer
-
Man sollte dankbar sein, dass die Entwickler sich so ins zeug legen. Das ist nicht selbstverständlich!
Vielen dank!
-
Hallo Perotinus
Bekommt der Setra auch ein Spuckschutz beim Fahrerplatz?
Liebe Grüße
-
Die Map spielt im Jahr 2005, da war ein Spuckschutz kein Thema.
-
Da hast du allerdings recht
Danke für deine Antwort
-
Mensch, mein angeteasertes Update ist jetzt schon knapp zwei Monate her und daher muss ich das natürlich dringend nachholen - mit einem Jahreszeiten-Update!
In den vergangenen Wochen ist trotz der Stille in diesem Thema einiges an Optimierungen und Verbesserungen durchgeführt wurden. Wir haben viele Texturen überarbeitet, ausgetauscht und alle Objekte mit Nacht- und Jahreszeitentexturen ausgestattet. Jeder, der eine Vielzahl an eigenen Häusern - in unserem Fall sind das Stand jetzt 268 Nachttexturen - "beleuchtet" hat, kann ein Liedchen von dieser spaßigen Arbeit singen...
Ebenso wurden alle Splines ebenfalls an andere Wetterlagen angepasst und können je nach Zustand auch Force-Feedback an den eigenen Spielbus zurückgeben. Um auch hier eine grobe Hausnummer zu nennen: 254 Splinetexturen mit unterschiedlichen surface- und cfg-Einträgen.
Um nicht allzu viel von zukünftigen Bereichsupdates vorweggreifen zu wollen, habe ich mich bei den Bildern auf eher ältere Bereiche der Map fokussiert, die eventuell bereits im Sommer gezeigt wurden. Nichtsdestotrotz ist der Unterschied zwischen den Jahreszeiten schon enorm, finde ich!
Ich hoffe, es gefällt!
Beste Grüße
Tristan
PS: ICEkalt : Pfff, da muss ich aber echt mal lachen, wenn ich bedenke, dass ich dieses Projekt Ende 2014 (!) begonnen habe...
-
Ich liebe ja Winter in OMSI und freue mich tierisch, dass Ihr da Hand angelegt habt.
Auch die anderen Jahreszeiten sehen bombastisch gut aus.
-
Ihr habt den großen Vorteil, dass ihr alles selber baut - Dadurch ist u.a. die Schneetextur sehr gut und einheitlich.
Das wirkt mehr als authentisch! Großartig, ich freue mich über die neuen Bilder und vor allem die Keinigkeiten, die das Feeling verstärken, wie ein verschneites VZ!
-
Wie ich schon zu Weihnachten gesagt habe: Die Bilder sehen absolut geil aus und es ist sehr schwer zu erkennen, dass es sich hier noch um OMSI handelt. Ein wenig gewundert habe ich mich jedoch über das 50km/h Schild welches niedriger hängt als das erste. Ist das realistisch oder wurde hier das fiktive aufgegriffen?
-
Wie immer atemberaubend schön!
In den roten Golf IV hab ich mich jetzt schon verliebt, der sieht wirklich klasse aus! Fügt sich auch perfekt in die grüne Landschaft ein.
Das tolle an euren Bildern ist immer, dass man während der Betrachtung ein bestimmtes Gefühl hat. Und wenn ich mir das Bild mit dem Golf so anschaue, fühle ich mich gleich zurückversetzt in Situationen, in denen ich selbst da drin saß und über eine verregnete Landstraße brauste (auch wenn es bei mir ein Variant ist). Faszinierend, genau wie eure Detailversessenheit bei den jahreszeitlich bedingten Änderungen im Aussehen der Landschaft.
-
-
Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Wieder eine extrem schöne Arbeit. Macht weiter so, einfach geil.