Mods & Soundsets von Morpheus [Fertigstellung von offenen Projekten]

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • ohne jetzt Morphis arbeit schmälern zu wollen: Das ist im Grunde eine Stinknormale V-Matrix. :P Der X10 Doppeldecker hatte von Schultersack eine simple Scripttextur-Matrix erhalten. Auch der_Nik_ nutzt ein ähnliches System in einem seiner Projekte und auch ich hab beim Ruhr-Urbino eine simple Scripttextur als Matrix ohne Pixelfaktor verwendet.
    Ist also grundsätzlich nix neues - aber es ist soweit ich weiß das erste VDV-Display, was so umgesetzt wurde. :-)

    Naja, das Ding ist - meine ich - nicht ohne Wasser zu kochen, sondern solche Möglichkeiten dort einzusetzen, wo sie umfassend den Zweck erfüllen und darüber hinaus noch Arbeit und Zeit sparen. :) Und zweifelsohne absolut realistisch sieht das Ergebnis ja aus. ;)

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Richtig, wie Chrizzly schon angemerkt hat, Scripttexturen wurden in erster Linie hauptsächlich für die Umsetzung von Vollmatrizen gedacht.

    Der MAN DL aus dem BRT-Addon hat dies auch auf das VDV-Display umgemünzt - Credit geht für die Idee deshalb auch an SchulterSack.

    Der große Vorteil ist eben, dass man sich die ganzen separaten o3d's spart und man vollkommen ohne Blender auskommt und trotzdem noch pixelgenau arbeiten kann. Man könnte auf diese Weise sogar die Displays von verschlüsselten Bus-Addons problemlos bearbeiten.

  • Der Solaris Solobus bekommt doch noch ein Paar Features. Unter anderem eine standard LED-Matrix, Infotainment-Innenanzeige und Tasten für Autokneeling sowie Wagenkasten anheben. Die Innenanzeige basiert auf einer Scripttextur, so dass sie ohne Blendernutzung frei anpassbar ist.


  • Zu beachten sei aber auch, dass hier wiederum Scriptwissen vorhanden sein muss. Und gerade Scripttexturen werden nirgends erklärt. Das muss man sich leider selbst zusammensuchen.

  • So wie ich es interpretiere und nehme das auch so an, besteht der Bildschirm aus verschiedene Textfelder oder? Wie etwa hier:

    Ich sehe das als verschiedene Bausteine. Uhrzeit, Liniennummer, aktuelle Haltestelle, nächste Haltestelle, übernächste etc. und Endhaltestelle. Die dann im script wie bei der Dauerannimation mit xyz Koordinaten verschoben wird. „Stop“ kann durch die Textur verschoben werden nehme ich mal an. Sehe ich das richtig? Schriftart und Schriftfarbe (jedes Feld einzel) kann man hoffentlich ändern oder?

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

  • Bei einer Scripttextur hast du ein großes "Textfeld", auf das du so viel schreiben, zeichnen oder sonst was kannst, wie du nur willst (oder bis dir der Platz ausgeht). Schriftarten kannst du logischerweise auch on-the-fly ändern, verschiedene Textfarben sind aber durch die eigentliche Bildschirm-Textur (Also jene, auf die die Scripttextur drauf gelegt wird) vorgegeben. Die Scripttextur arbeitet als einfache Alphamaske.

  • Das Relevante im Script sieht so aus:


    Jeweils die 2. und 3. Zahlenreihe ist hier wichtig, denn das sind die X/Y-Koordinaten. Die Bildschirmhintergrundtextur ist 800*600 (ungünstiges Format, ich weiß - sollte aber nicht allzu stören). In einem Bildprogramm kann man die X/Y-Positionen bestimmen. Meist mit Hilfe des Maus-Cursors. Dann brauchst du die Koordinaten nur noch abändern.

    Aktuell nutzbar sind: Zeit, Liniennummer, Ziel, aktuelle HST sowie die 4 nächst folgenden HST. Was nicht gebraucht wird, kann einfach gelöscht werden.

  • Also wären damit ja auch performancefreundlicherer DFI's möglich.

    Erstaunlich, das da vorher noch keiner drauf gekommen ist.


    mfg

    Daniel

    Scripttexturen funktionieren bei Sceneryobjekten nicht, da musst du auf alt bewährten Methoden zurück greifen.

    Rest in Peace Haha-Reaktion - Von uns Gegangen am 03.10.2023 .(

  • Hi Morpheus,


    Thanks so much for all of your work over the years - I actually do appreciate all of it.

    I'm just curious about something - I drive Volvo B5LH/7900H at work, and our HVAC/AC system still functions while the diesel engine is off. Any fix for your excellent current mod?


    Thanks again!

  • Any fix for your excellent current mod?

    I did not change the HVAC script in the Volvo as far as I know. I may look into it, but it has a very low priority at this time.


    ############################


    Mal eine Auflistung, was in den kommenden Projekten alles geändert wurde:


    Solaris:

    - VDV komplett überarbeitet

    - Neuer Sound von A-Z

    - Inkludierung des MAN-motorisierten BVG GN05 samt passenden Sound (vielen Dank geht an Homery)

    - Motor/Getriebe-Scripts wurden auf den neuesten Stand gebracht

    - Solovariante ist neutral gehalten und erhält ein Paar modernere Features (Drucker, Innenanzeige, LED-Matrix, zuschaltbares Autokneeling)


    O530 E2/E3:

    - VDV-Display überarbeitet

    - OM906HLA Euro 3 Voith/ZF

    - Sounds generell überarbeitet inklusive neuer Abmischung für Front und Heck

    - Separate Sounds für den OM457LA Euro 2

    - Neuer Sound für den OM457HLA Euro 3

    - Diverse Scripts erhalten Updates


    O530 Facelift:

    - VDV-Display überarbeitet

    - Neuer Sound für den OM457HLA ZF

    - Sounds generell überarbeitet inklusive neuer Abmischung für Front und Heck

    - Separater Sound für den OM457LA

    - Diverse Scripts erhalten Updates

  • Also gibts die Gelenkversionen des Solaris nur in BVG Variante?