[Sammelthread] Add-on City & Regionbus 200 Series

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Kann es sein das beim SG die Setvars beim Spiegel etwas verbuggt sind. Lt. der Anleitung wär beim "vis_UL_mirror_type 3" der Spiegel ohne Zusatzspiegel links und große Halterung für rechts. Bei mir ist der Spiegel aber wie beim Vorschaubild für Wert 1. :/


    Dazu wärs noch schön die Repaints auch zu benennen anstatt nur "Lackierung 1, 2, usw". Ich mein das kann man recht schnell selbst machen aber nach Updates wär das jedes mal wieder weg und ich wollt nicht extra für den Bus die Vorschau einschalten.

    Es grüßt der Chaos Lokführer 8o

  • Gibt es eigentlich einen Kniff, der die Framedrops behebt, wenn man in den rechten Spiegel schaut? Reicht es, aus [add_camera_reflexion] ein [add_camera_reflexion_2] zu machen?

    Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...


    Loriot

  • Den Link zu den fehlenden Fonts habe ich hier im Thread nun gefunden und die Dateien heruntergeladen. Aber wie schaffe ich es nun, dass die Matrix im Bus etwas anzeigt? Ich habe bereits die Fonts in den OMSI-Font-Ordner abgelegt und gemäss Anleitung die Bus-Datei angepasst. Trotzdem ist die Matrix weiterhin dunkel.

  • und gemäss Anleitung die Bus-Datei angepasst

    Da muss gar nichts angepasst werden. Einfach die Dateien in den Fonts Ordner kopieren und fertig.

  • Was mir gestern auf meiner ersten Fahrt aufgefallen ist, vielleicht liegt es auch an der Größe der Karte, wenn ich die Türfreigabe drin habe, wo sich der Schalter nicht mit bewegt aber man hört das Geräusch und die 0 für die vordere Tür drücke, dann verändert sich die Textur der Straßen. Aus einem Grau wird dann ein Schwarz mit komischen Formen drauf, aber die weißen Striche sind weiterhin sichtbar. Drücke ich die 0 dann wieder um die Tür zu schließen, ist die Straßentextur wieder normal grau. Dann hat die Matrix (Ich habe es im Video gesehen) bei mir tut er nicht schildern und das IBIS kein Ö, Ü, Ä und ß. Die Tasten bei dem Fahrscheindrucker und wenn die Passagiere durch den Bus laufen haben auch keinen Sound.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Bekommt man das eventuell mit den Türen noch so hin, dass wenn sie auf sind, es so aussieht, wie auf dem Bild? :)

    Nochmal zusammengefasst um alle bisherigen Probleme weitestgehend zu beheben:

    Den Matrix-Fix herunterladen

    Dazu sicherheitshalber auch noch alle VMatrix-Dateien aus den MAN NL NG rüberkopieren

    Die Spiegel-Fix-Anweisungen folgen

    Und die Stepsounds im Anhang herunterladen

  • Konnte heute das erste Mal eine vollständige Runde mit dem SG221 UL fahren. Ich bin Liestal Linie 6 gefahren und dabei ist mir aufgefallen, dass der Bus etwas kollisionsempfindlich ist. An einer Haltestelle beschweren sich Gäste, so dass sie aussteigen wollen, obwohl keine wirkliche Kollision stattgefunden hat, fährt man mit dem Nachläufer über einen Verkehrsberuhiger das Gleiche...die Gäste meckern. Mit anderen Bussen gibt es hier keine Probleme.
    Ferner ist das Heizungsscript schlecht programmiert, mit den Reglern lässt sich die Temperatur nicht regeln und das Gebläse hat nur eine Stufe (laut Anleitung 2).

    Bei kalten Temperaturen bleiben die Seitenscheiben beschlagen, selbst bei 25 Grad Innentemperatur.

    Die Sounds beim SG221 UL sind gut, sieht man vom Tetrissound beim Starten der Elekrtik ab. Weniger gefällt mir der Sound beim S215H, zumindest den Anlasser finde ich ziemlich unrealistisch aber vielleicht gibt es ja dazu irgendwann eine Soundmod ;-)

  • Hab mir den auch letztens geholt, allerdings hatte ich das Problem, dass ich kein Ziel anzeigen konnte. Hab mir dann erst den Fix aus dem Forum geholt was auch nix gebracht hat und dann die Matrix vom MAN NL NG geholt, jetzt kann ich zwar Ziele anzeigen, aber jetzt springt der Bus auf Metropole Ruhr immer rum. Zumindest war das letztens so...


    Und wie genau erstelle ich Rollbänder für die Rollband-Version? Wollte mir ein SEV-Rollband machen damit ich den als SEV nutzen kann :/

  • Konnte heute das erste Mal eine vollständige Runde mit dem SG221 UL fahren. Ich bin Liestal Linie 6 gefahren und dabei ist mir aufgefallen, dass der Bus etwas kollisionsempfindlich ist. An einer Haltestelle beschweren sich Gäste, so dass sie aussteigen wollen, obwohl keine wirkliche Kollision stattgefunden hat, fährt man mit dem Nachläufer über einen Verkehrsberuhiger das Gleiche...die Gäste meckern. Mit anderen Bussen gibt es hier keine Probleme.
    Ferner ist das Heizungsscript schlecht programmiert, mit den Reglern lässt sich die Temperatur nicht regeln und das Gebläse hat nur eine Stufe (laut Anleitung 2).

    Bei kalten Temperaturen bleiben die Seitenscheiben beschlagen, selbst bei 25 Grad Innentemperatur.

    Die Sounds beim SG221 UL sind gut, sieht man vom Tetrissound beim Starten der Elekrtik ab. Weniger gefällt mir der Sound beim S215H, zumindest den Anlasser finde ich ziemlich unrealistisch aber vielleicht gibt es ja dazu irgendwann eine Soundmod ;-)

    Mich reut mttlerweile jeder einzelne Cent 999 Mal. Der Sound ist grösstenteils unterirdisch dumpf und erinnert vor allem im Leerlauf an einen alten Trecker. Und für mich sind die Sounds mit das Wichtigste. Die hier bereits geschilderten Fehler finde ich schlampig, sie lassen den Verdacht aufkommen, das AddOn nur schnellstmöglich rauszuhauen.

    Falls von anderen noch nicht erwähnnt: ich kann vom 5.Gang nicht in den Leerlauf schalten und muss dann noch einmal "nachfassen".

  • Gestern wurde ein Update veröffentlicht, welches u. a. auch eine automatische Version des S 213 UL umfasst. Schön und gut, dachte ich mir. Aber ich habe beim automatischen S 213 UL das wiederkehrende Problem, dass nach dem Einlegen des D-Ganges und dem Lösen der Feststellbremse der Bus erst losfährt, nachdem ich etwa 3 Minuten lang (!) auf's Gas getreten habe, obwohl keine Druckluft fehlte. Woran könnte das liegen? Und bin ich der einzige, der das Problem hat?

  • Das Update hat kaum Bugs behoben, die Feststellbremse des 213 UL funktioniert bei mir nur per Maus korrekt und bei der Heizung gibt es nur an oder aus, Themperaturen lassen sich nicht einstellen...

    2 Mal editiert, zuletzt von DanielO ()

  • Beim 215 H kann man die Fahrerscheibe runterfahren, aber nicht wieder hoch. Auch steigen an der hinteren Tür nie Fahrgäste aus, obwohl die Sitze umgeklappt sind.

    Wenn man die Sitze entfernen könnte, wäre das auch schön. Warum sind beim S 213 UL die geöffneten Türen nicht parallel zum Bus, sondern schräg? War das damals so?

    Schade, dass kein S 215 UL dabei ist.

  • Beim 215 H kann man die Fahrerscheibe runterfahren, aber nicht hoch.

    Der Schalter hat zwei Richtungen klappt wunderbar hoch und runter


    Auch steigen an der hinteren Tür nie Fahrgäste aus, obwohl die Sitze umgeklappt sind.

    Kann man in der Datei ändern.. z.b steigen beim 221 UL vorn auch keinen Fahrgäste ein.


    Warum sind beim S 213 UL die geöffneten Türen nicht parallel zum Bus, sondern schräg? War das damals so?

    stimmt das ist etwas unschön , Fakt ist aber die Vordertür überschneidet sich mit der Vorderachse was bedeutet wenn man mit eingeschlagenen Rädern die Tür aufgemacht..... ob der Bus damals da schon eine sperrfunktion eingebaut hatte weiß ich nicht, da ich nie einen 213 gefahren bin.


    Zum 215 UL warte doch einfach mal ab was noch so kommt.

  • Beim 215 H kann man die Fahrerscheibe runterfahren, aber nicht hoch.

    Der Schalter hat zwei Richtungen klappt wunderbar hoch und runter

    Bei mir klappte es eben nicht wunderbar. Es sind sogar zwei Schalter, von denen weder der erste noch der zweite in die andere Richtung wieder hochfahren lässt, sondern nur leuchtet. Aber ich probiere es nochmal.

    Wenn die Türen beim S 213 UL leider so sein müssen, dann warten wir gern, ob sich in Dingen bzgl. S 215 UL noch etwas ergeben könnte.

  • Beim 215 H kann man die Fahrerscheibe runterfahren, aber nicht hoch.

    Der Schalter hat zwei Richtungen klappt wunderbar hoch und runter

    Bei mir klappte es eben nicht wunderbar. Es sind sogar zwei Schalter, von denen weder der erste noch der zweite in die andere Richtung wieder hochfahren lässt, sondern nur leuchtet. Aber ich probiere es nochmal.

    Wenn die Türen beim S 213 UL leider so sein müssen, dann warten wir gern, ob sich in Dingen bzgl. S 215 UL noch etwas ergeben könnte.

    Ich habe den S 215 UL und den SG 221 UL selber gefahren und hatte da nie Probleme mit eingeschlagenem Reifen mit offener Tür. Das Gilt allerdings nur für die Einflügelige Variante. Die Türeinstellung bei geöffneter Tür entspricht nicht dem Original. Die Haben synchron geöffnet und Standen gleichmäßig, nicht so schief wie diese im AddOn. Aber das wird bestimmt noch überarbeitet. Ich habe diese Busse wirklich geliebt :love: und der S 215 UL hat sich so schön Fahren lassen.


    Ich bin mit dem AddOn sehr zufrieden.

  • Ich habe den S 215 UL und den SG 221 UL selber gefahren und hatte da nie Probleme mit eingeschlagenem Reifen mit offener Tür. Das Gilt allerdings nur für die Einflügelige Variante. Die Türeinstellung bei geöffneter Tür entspricht nicht dem Original. Die Haben synchron geöffnet und Standen gleichmäßig, nicht so schief wie diese im AddOn. Aber das wird bestimmt noch überarbeitet. Ich habe diese Busse wirklich geliebt :love: und der S 215 UL hat sich so schön Fahren lassen.


    Ich bin mit dem AddOn sehr zufrieden.

    Das mit der Tür ist auf den 213 UL bezogen. Ich mag das Addon auch wirklich sehr

  • Da wurde vermutlich beim Beta-Test ordentlich gepennt.

    Das glaube ich auch anders kann ich mir das falsche Script für die Bremsen im Gelenkbus und dem daraus resultierenden hängenden Nachläufer nicht erklären. Auch das Script für die Türen (zumindest mit einem Türflügel vorn) verursacht Probleme. Die Fahrgäste steigen an Tür 2 auch durch die Geschlossene Tür ein wenn Tür 1 offen ist.

    Das Problem besteht trotz Update leider immer noch... :/

  • Weiß jemand, welche entry-Einträge ich bei den passengercabin-cfg's löschen muss, damit die Fahrgäste nur vorne einsteigen?

    Wichtig auch, ob bei allen oder nur bestimmten passengercabin.cfg's?

    :man: SG 240 H

    111.jpg