Railworld Tram Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Es scheint ein weiterer Straßenbahnsimulator in Arbeit zu sein. Wurde mir soeben im Gesichtsbuch vorgeschlagen, dürfte für den einen oder anderen hier sicher auch interessant sein:


    Facebook - RailWord Tram Simulator


    Eine richtige Webseite existiert bisher wohl noch nicht, Beiträge und erste Bilder auf FB sollten aber auch ohne Anmeldung sichtbar sein. Ich zitiere mal den Vorstellungbeitrag:

    Zitat

    After nearly three years of work, we’d like to introduce you to our project – RailWorld, a rail vehicle simulator. We are a two-person team, and as enthusiasts of railways and urban transit, we are focused on realistic physics, accurate vehicle modeling, and immersive scenery. In the initial development phase, our simulator will focus on Poznań trams from the early 2000s. You’ll have the chance to operate trams like the 105Na, GT6, and GT8.


    [automatische FB-Übersetzung]

    Nach fast drei Jahren Arbeit möchten wir euch unser Projekt vorstellen – RailWorld, ein Schienenfahrzeugsimulator. Wir sind ein Zwei-Personen-Team und als Enthusiasten von Eisenbahn und städtischen Transit konzentrieren wir uns auf realistische Physik, genaue Fahrzeugmodellierung und immersive Szenerien In der ersten Entwicklungsphase konzentriert sich unser Simulator auf Poznań Straßenbahnen ab Anfang der 2000er Jahre. Sie haben die Chance, Straßenbahnen wie 105Na, GT6 und GT8 zu bedienen.


    Was kann man noch aus den Beiträgen herausfischen:

    - bisher kein Releasetermin, man möchte erst einmal in Ruhe weiterwerkeln

    - Unreal 5 als Unterbau

    - Möglichkeiten zur Erstellung eigener Modifikationen sind geplant

    - erstmal nur für den PC, Konsolen später eventuell

  • Schönes Spiel, sieht wirklich Mega aus. Wird bestimmt auch Spaß machen es zu spielen.

    Aber…

    Zum Thema Modding: Alles was auf der Unreal Engine aufbaut, egal wie schön es ist, wird niemals an die oder eine Moddingfähigkeit wie OMSI rankommen, daher ist es auch für mich wieder raus…

  • Warum muss ein Spiel immer komplett modbar sein? Vielleicht ist es ja in der Form auch schon gut, wie es ist? :-) ich würde mir erstmal ein Bild vom eigentlichen Spiel machen.

    Ich baue Möbel ja auch erstmal nach Anleitung auf, ehe ich vielleicht noch ein extra Regalbrett einlegen.

  • Niemand hat gesagt, dass es nicht Modbar sein wird.

    Es geht lediglich um die Freiheit des Moddings, da hat es noch kein Unreal Spiel Ansatzweise an OMSI ran geschafft.

    das beantwortet meine Frage nicht. Warum sollte es nicht gehen? Nur, weil es bisher keiner gemacht hat?
    Was tatsächlich schwieriger ist, ist das "mal eben" editieren von Assets, vorallem, was den Code betrifft. Aber auch dafür gibts implementierungen über Lua oder Python, auch lässt sich mittels C++ ein eigenes Framework implementieren.
    Nur, weil es noch keiner gemacht hat, heißt es nicht, dass es nicht geht.
    Oft, und vorallem bei Casual Games, ist das auch gar nicht gewünscht.
    Der Alleinige Fakt, dass es auf der UE basiert, hat allerdings absolut nichts mit der potentiellen Modbarkeit zu tun.

  • Da kommt was neues und zack, direkt wieder negativ. Warum...? :(


    Die Bilder sehen schon sehr lecker aus... Na mal sehen, was draus wird.