LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Schon mal was vom Busbetriebssimulator und dem Leistellensimulator von PeDePe gehört?

    So.. halb... Wie gesagt, ich war schonmal aktiver passiv in der Community, aber seit spätestens 2017 eher gegen 0.


    bringt aber nix, wenn man langsamer arbeitet, als zum Beispiel Addon-Entwickler daran bauen. Siehe zum Beispiel ViewApp. Und viele Content-Creator von Omsi, welches das Spiel mit Qualität versorgt haben, sind von Lotus einfach nicht begeistert. Und das kann und wird halt gefährlich werden

    Hm. Zumindest die Leute die sich ernsthaft für eine Umsetzung einer Straßenbahn interessieren haben ja nicht wirklich eine Wahl. Dazu zähle ich mich selbst, sowas wie Weichen die sich nach Ampelphase immer hin und herstellen ist zwar als Spielerei ganz nett, aber nichts was ich als Simulator bezeichnen würde.

    Lieber erst veröffentlichen, wenn Passagiere, Fahrpläne und andere Grundlegende Funktionen verfügbar sind. Willst du lieber schon mit einem halbfertigen Auto fahren?

    Jetzt sind wir so langsam am Knackpunkt angekommen, wo ich mal ganz doof zurückfrage: Stört es denn? Ich glaube es wird viel zu viel Wert auf diesen Status "veröffentlicht" gesetzt, als würde das implizieren, jetzt muss ich mir auch die Kaufentscheidung überlegen. Aber es ist ja nur eine Möglichkeit es jetzt zu erwerben, genauso wie die Möglichkeit besteht es erst in 6 Monaten zu erwerben. Der jetzige Zustand ist immerhin klar kommuniziert. Wer hat denn einen Nachteil dadurch wenn interessierte Leute die gerne Straßenbahnen bauen wollen, so wie ich, damit jetzt schon beginnen können?


    Ich fände eine Content-Flaute überhaupt nicht schlimm, im Gegenteil: Ein Spiel wachsen zu sehen und Teil dieses Prozesses zu sein, kann viel Spaß machen.

    Dazu passt dann auch sehr schön dieses Zitat, genau in der Phase sind wir bei Lotus gerade. Und ja, es macht Spaß! :)

  • Mal abgesehen von den ganzen Auto- und Haus-Vergleichen, gibt es da zwei für meine Ansicht klar getrennte Lager. Entweder du bist überzeugt davon oder nicht, das wissen wir. Wir möchten auch niemanden zwingen, das Produkt jetzt zu kaufen. Das Hauptspiel hat daher, wie viele gegenteilig fordern, keinen Rabatt. Der Preis für unser Add-On richtet sich einzig nach dem zahlenmäßigen Inhalt.

    Wenn LOTUS fertig ist, steht man erstmal vor mehreren Modulen und Payware-Addons, sodass man garnicht weiß, wohin mit seiner Spielzeit und seinem Geld.

    Die Module gehören zur Fertigstellung von LOTUS dazu. Ich denke, bei einem entsprechend fertigen Produkt, gibt es weniger Kritikpunkte an der Veröffentlichung des Bus-Moduls. Und so wie ich das überblicke, wird sich in der nächsten Zeit kein weiteres Add-On hinzugesellen. Wenn ich mir das Feedback und die Zahlen zu unserem Add-On anschaue, denke ich, dass wir nicht den falschen Weg gewählt haben. Das wiederum bedeutet aber auch nicht, dass ab jetzt der Startschuss für unzählige Payware-DLCs gegeben ist. Man sieht anhand des Add-Ons deutlich, was LOTUS kann und wo noch Verbesserungspotenzial besteht. Wobei wir da selbst noch nicht alle Möglichkeiten komplett ausgeschöpft haben.

  • Wenn man sich im Multiplayer sieht würde das natürlich viel besser gehen, daher hätte ich aus dieser Denke erwartet, dass sich daraus eines der Hauptargumente für Lotus entwicklet - seltsamerweise erwähnt es aber kaum einer.

    Liegt möglicherweise daran, dass

    1) es gar nicht so extrem viele Spieler gibt, die unbedingt einen Multiplayer brauchen und er dementsprechend bezüglich LOTUS nicht die extrem große Begeisterung auslöst

    2) er erst dann wirklich interessant wird, wenn LOTUS an Funktionsumfang zugenommen hat.


    Ich bin mir nicht sicher, ob ein Multiplayer im aktuellen Spielzustand wirklich viel Sinn macht. Den benötigten Arbeitsaufwand hätte ich persönlich lieber an anderer Stelle gesehen, eben z.B. die KI oder Fahrgäste. Möglicherweise macht die Implementierung im aktuellen Entwicklungsstand aber auch Sinn, dafür bin ich zu wenig mit der Materie vertraut.

  • Auf Steam und sämtlichen offiziellen Websites steht "LOTUS-Simulator", da steht nur, dass dieses Spiel Content-Tools beinhaltet

    Würde man das Ding nur LOTUS Tools nennen, würden es doch vermutlich noch weniger Leute kaufen als ohnehin schon. "Simulator" lässt sich besser verkaufen. 8o

    OMSI1 | 2007-2011. 2011 Release:scream:

    OMSI2 | 2012. 2013 Release:scream:

    LOTUS | 2015. 2018 Release Modul Rails(unfertig) 2019 Release Street Modul(unfertig), 2013 wechsel auf Unity, 2024 wechsel auf Rust/Bevy.:sleeping:

  • Das ist bei Vielen der Spiele auf Triple-A-Ebene ja nicht anders. Dort existieren immer noch private Foren, und solche Projekte wie hier. Aber von den Entwicklern ist einfach der offizielle Support eingestellt worden.

    Ja, stimmt. Aber!

    Wenn die Entwickler im AAA-Segment einstellen, existiert bereits ein fertiger Nachfolgetitel. Darum klappt es da auch so gut. Werfen wir mal Codemasters in den Raum, die haben ein Forenabschnitt für jede ihrer Spielereihen. F1 Games, Dirt-Games, Grid-Games, etc.pp.. Da kann man zu egal welchem Jahrgang immernoch um Hilfe bitten, alles in einem Forum.

    Hätten M&J also gesagt, sie integrieren das OMSI Forum mit in das neue Forum (Hätte dann ja auch Orionsobolus-Forum heißen können), wäre alles gar kein Problem gewesen. Dann wäre man da rübergewandert und hätte vielleicht sogar noch ehr dazu tentiert, LOTUS noch genauer zu verfolgen. Der beschrittene Weg hat definitiv keine Sympathie hervorgerufen.

  • Wer hat denn einen Nachteil dadurch wenn interessierte Leute die gerne Straßenbahnen bauen wollen, so wie ich, damit jetzt schon beginnen können?

    Den Nachteil hat der Ruf von LOTUS. Klar, es gibt Leute wie dich, die gerne schon in einer Baustelle die Möbelverteilung planen. Aber es gibt eben auch Entwickler, wie mich, die gerne alle Funktionen zur Verfügung haben wollen, wenn sie etwas entwickeln. Klar, jemand wie ich, oder auch die "Spieler" können warten. Aber LOTUS wird inzwischen mit zwei Paywareaddons zu stolzen Preisen vermarktet, was einfach den Eindruck erweckt, man habe es hier mit einem Simulator und nicht nur einer Großbaustelle zu tun.


    Ich mein, wie aufregend sind immer die Zeiten in OMSI, wenn ein neues Addon erscheint und alle es testen, begeistert sind, die Screenshotthreads sind voll. Das gibt es mit München und Düsseldorf in Lotus schonmal nicht mehr, denn das sind alte Produkte, wenn LOTUS ein Spiel und damit für den eigentlichen Kunden kaufbar wird.


    Klar, die jetzt laufende EA hat ihre Pluspunkte, für mich persönlich war sie aber definitiv der falsche Weg. Auch das später in eine bestehende Moddung-Community reinkommen ist was anderes, als in ihr aufzuwachsen. Das habe ich z.B. im Train Simulator gemerkt. Aber das bleibt mir in LOTUS leider verwehrt.

  • Hätten M&J also gesagt, sie integrieren das OMSI Forum mit in das neue Forum (Hätte dann ja auch Orionsobolus-Forum heißen können), wäre alles gar kein Problem gewesen

    Geh mir fort damit. Das wäre organisatorisch, moderativ und administrativ ein Alptraum geworden. Nee nee. Es stand von Anfang an fest, dass beide Gewerke voneinander getrennt bleiben. Auch wenn es.... alles anders gekommen ist, als es mal geplant war.


    Es hat ja auch gut funktioniert. Und dass man einen klaren Schnitt und LOTUS eine unabhängige Plattform gegeben hat, war der einzig logische Schritt.

    Alter Meckerzausel mit Halbglatze.

  • Und dass man einen klaren Schnitt und LOTUS eine unabhängige Plattform gegeben hat, war der einzig logische Schritt.

    Und das sehe ich eben nicht so. Alle OMSI-Spieler sind potenzielle LOTUS-Spieler. Rein vermarktungstechnisch betrachtet wäre der einzig logische Schritt gewesen, die OMSI-Community von anfang an LOTUS "anzufüttern", um möglichst viele in den neuen Simulator mitzunehmen. Da ist ein Schnitt und eine Trennung eher störend. Sieht man ja.


    Also uns hier kann das ja egal sein, aber ich halte es vermarktungsstrategisch für katastrophal, was zwischen OMSI und LOTUS entwickelt hat.

  • Hm. Zumindest die Leute die sich ernsthaft für eine Umsetzung einer Straßenbahn interessieren haben ja nicht wirklich eine Wahl. Dazu zähle ich mich selbst, sowas wie Weichen die sich nach Ampelphase immer hin und herstellen ist zwar als Spielerei ganz nett, aber nichts was ich als Simulator bezeichnen würde.


    Jetzt sind wir so langsam am Knackpunkt angekommen, wo ich mal ganz doof zurückfrage: Stört es denn? Ich glaube es wird viel zu viel Wert auf diesen Status "veröffentlicht" gesetzt, als würde das implizieren, jetzt muss ich mir auch die Kaufentscheidung überlegen. Aber es ist ja nur eine Möglichkeit es jetzt zu erwerben, genauso wie die Möglichkeit besteht es erst in 6 Monaten zu erwerben. Der jetzige Zustand ist immerhin klar kommuniziert. Wer hat denn einen Nachteil dadurch wenn interessierte Leute die gerne Straßenbahnen bauen wollen, so wie ich, damit jetzt schon beginnen können?

    1. Genau! Straßenbahnfahrer! Und dann schließt man ein Forum für einen Bussimulator? Das ist doch komplett unlogisch!


    2. Veröffentlicht hieß für die meisten fertig. Doch das war Lotus nicht als es veröffentlicht wurde als "Lotus Simulator". Nirgendwo war davon die Rede, das man gerade nur Karten bauen kann. Ich für meinen Teil war gefrustet und wollte warten... ich warte aber schon seit 2 Jahren auf Passagiere... und erst vor 1 Monat wurde KI hinzugefügt. Wenn man dieses "Spiel" (es ist bis jetzt gefühlt (und auch durch die Community immer wieder genannt) ein reiner Baukasten) gekauft hat auf Steam wurde man durch den Titel und die Beschreibung auf einen fertigen Simulator hingewiesen... zumindest lass sich das so... Wie lange darf ich also noch warten, bis ich mindestens mit der Straßenbahn auf der M1 mit Fahrplan rumfahren darf?

    Lotus? Ehemaliger F1-Rennstall... alles andere ist bisher absoluter Müll :sick:

  • Perotinus Ich spreche von zwei unabhängig voneinander arbeitenden Foren. Hätte sich ein Forum mit zwei Produkten beschäftigen (abplagen) müssen, wäre das ein heilloses Chaos geworden.

    Alle OMSI-Spieler sind potenzielle LOTUS-Spieler.

    Da muss ich dir (mit allem Respekt) entschieden widersprechen. Manche Leute wollen nichts anderes als einen tollen Bus auf einer tollen Map fahren und haben keinerlei Interesse an Schienenverkehr. Und das werden sicherlich nicht wenige sein.

    Da ist ein Schnitt und eine Trennung eher störend.

    Da sind wir uns nach wie vor einig.

    Alter Meckerzausel mit Halbglatze.