LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich bin mittlerweile auch der Meinung, das sie mit dem falschen Modul angefangen haben. Hätten sie zuerst das Street Modul in Angriff genommen, hätten sie schon weitaus mehr Kunden, vor allem aus der Omsi Community.;)

  • Natürlich war Spandau wichtig, schließlich haben eigentlich alle Modder der ersten Stunde damit angefangen, das Modden für OMSI zu lernen. Nach 9 Jahren hat die Map im Spielbetrieb der Leute vielleicht an Relevanz verloren, aber für die Entwicklung, die OMSI genommen hat, war sie sehr wichtig MarvinK

  • Ich bin mittlerweile auch der Meinung, das sie mit dem falschen Modul angefangen haben. Hätten sie zuerst das Street Modul in Angriff genommen, hätten sie schon weitaus mehr Kunden, vor allem aus der Omsi Community.;)

    Naja, mit Tram kannste schon anfangen. Problem ist, wenn du einen EA-Access für Developer machst, aber schon die ersten Spieler dazu kommen.

    Ich hätte den EA eher als "private" Alpha gemacht und den Entwicklern zu Verfügung gestellt - ohne Öffentlichkeit.

    Klar, Geld, Geld, Geld!!! Aber so musst du eben Content UND Engine entwickeln, gleichermaßen.

    Und mit nur einem Entwickler, und Janine :D wird das schwer!


    Perotinus das Modden hättest du auch auf Grundorf machen können! Problemlos.

    Ich habe es autodidaktisch auf ungezeigten Karten geübt, dann Harburg verkackt und Oberstedt gebaut

  • Die 100 vor allem ist ein ziemlich bekannter Teil Berlins und demnach habe ich daran sehr hohe Ansprüche - diese wird lotus nicht erfüllen können.

    Bei den Sehenswürdigkeiten reicht eine Textur auf einen low poly Modell nicht so aus, wenn das Gelände recht weitläufig ist

    Genau das ist auch mein Punkt. Ich war vor wenigen Monaten erst in Berlin und bin die Linie 100 mehrmals gefahren. Ohne Berlin detailliert zu kennen, mir fallen spontan schon 4 kritische Punkte ein:

    • Alexanderplatz: Vor allem wegen des KI-Verkehrs: Hier kommen Straßenbahn, S-Bahn, große Kreuzungen und viele Busse zusammen.
    • Unter den Linden: Vor allem wegen der großen Straßen
    • Bundestag / Platz der Republik: Hier ist die Sichtweite das Problem. Vom Bundestag aus kann man ja ganz weit sehen bis hinüber zur anderen Seite.
    • Bahnhof Zoo: Vor allem wegen der vielen Buslinien und der Hertzallee.

    Dass man die ganzen Sehenswürdigkeiten hoch-detailliert nachbauen kann mit guten Texturen - geschenkt. Das bekommen Blender-Erfahrene sicher hin. Ich sehe da vor allem die Performance kritisch wenn schon gewisse Workshop-Karten (Ohne Fußgänger! Nur mit rudimentärer KI! Ohne Bus-KI! Noch sehr wenig Objekte, die man verbauen könnte!) am Abkratzen sind.

  • Lotus würde ich mir in Anbetracht des Entwicklungsstandes niemals kaufen, das einzige was man kann ist mit einer Tram im Kreis zu fahren! Toll und das in 2 Karten. Dafür 40€ Nein danke!

  • Lotus würde ich mir in Anbetracht des Entwicklungsstandes niemals kaufen, das einzige was man kann ist mit einer Tram im Kreis zu fahren! Toll und das in 2 Karten. Dafür 40€ Nein danke!

    Wenn´s mal nur 40€ wären...Damit du auch mit dem Bus im Kreis fahren kannst, sind es schon 80€


    @rumpelhans - Die Sichtweite dürfte ein limitierender Punkt sein, da man ja immernoch auf Kacheln setzt. Irgendwann haste das Ende der Welt/Sichtweite.

    Allgemein, den Trubel Berlins gut abzubilden ist hart!

  • Ist schon witzig, wie sie krampfhaft versuchen, OMSI für tot zu erklären.

    Können es ja versuchen, wird aber so schnell nicht klappen, es sei den, sie manipulieren ein paar Datein in einem Update, natürlich aus versehen^^

    Und den Bussimulator 16 kann man auch vergessen, Fahrpysik gerade im 16er komisch und ein Rückschritt zum 12er, modding sowieso Fehlanzeige!

    Mal warten was aus the Bus wird.

  • Mal warten was aus the Bus wird.

    Das wird der - für mich - spannendste Simulator. Ich kenne mich mit Getrieben usw. nicht so weit aus, als dass mich hier ein "nur grundlegenderes" Modding stören würde. Mal sehen, wie viele von uns dort sich zusammenfinden werden und dortfür etwas entwickeln.