LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Seit 11.10.2024 kann man ja das neue schon testen.


    laut: Lotus Forum

    Zitat

    Es gibt zwei Möglichkeiten, das neue LOTUS zu starten: Wenn Ihr LOTUS über die Steam-Bibliothek startet, könnt Ihr per Startoption "LOTUS.NG" auswählen oder einfach im Installationsordner von LOTUS zum Ordner "lotus_ng" wechseln und darin die simulator.exe starten.


    Nur sehr seltsam, wenn ich das mache, lädt zwar alles, wie beschrieben, aber Fahrzeuge setzen/laden und was fahren geht nicht.

    Da machen sich Links oben und Links unten 2 Fenster auf, die aber ein Fahrzeug laden nicht ermöglichen.

    Oben links kann man sich die Karten (Maps) aussuchen und anklicken, aber mehr als die Umgebung dann zu sehen und hin/her/hoch/runter über die Karte geht nicht.

    Unten Links ermöglicht nur das hin/her/hoch/runter über die Karte gehen.


    Meine Meinung bleibt. Marcel und Co. hätten unseren Omsi fertig stellen sollen.

    Da kommt nach meiner Meinung kein Programm Aktuell ran an Omsi und habe viele Ausprobiert. The Bus ganz schlimm, muss man nicht drüber reden. LOL


    Wenn man bedenkt, das "Echte" Busfahrer bescheinigen, das die Fahrzeuge sich wie in Echt verhalten (mit allen drum und drann) in Omsi, dann hat das was zu heißen.

    Liebe Grüße von Diebaer

  • Den Käufer- und Spielerzahlen kannst du allerdings entnehmen, dass sie alles richtig gemacht haben. Zum Beispiel auch, weil sie auch nach 12 Jahren das Hauptspiel noch mit Updates und Content versorgen.

    Ja, Modern Talking haben ja auch alles richtig gemacht, und trotzdem ist das was sie fabriziert haben ********XD


    Verkaufszahlen hatten noch nie was mit Qualität zu tun.

  • Den Käufer- und Spielerzahlen kannst du allerdings entnehmen, dass sie alles richtig gemacht haben. Zum Beispiel auch, weil sie auch nach 12 Jahren das Hauptspiel noch mit Updates und Content versorgen.

    Ja, Modern Talking haben ja auch alles richtig gemacht, und trotzdem ist das was sie fabriziert haben ********XD


    Verkaufszahlen hatten noch nie was mit Qualität zu tun.

    Steile These.

  • Ja, Modern Talking haben ja auch alles richtig gemacht, und trotzdem ist das was sie fabriziert haben ********XD


    Verkaufszahlen hatten noch nie was mit Qualität zu tun.

    Steile These.

    Dass Modern Talking **** fabriziert hat und es als "Musik" verkauft haben, ist keine steile These sondern eine Frage guten Geschmacks.

    Sorry fürs OT.


    Zitat

    Der ETS zum Beispiel spricht beide Gruppen an und ist daher so erfolgreich. Auch ohne das Ausfüllen von Frachtprotokollen oder das zwingende Einhalten von Ruhepausen und dem Pinkeln in Punica-Flaschen.


    Also mich spricht der ETS überhaupt nicht an, eben WEIL es mehr Spiel als Simulation ist und soetwas wie das Ausfüllen von Frachtpapieren oder das Durchführen von Lenkzeitpausen fehlt.

    Ich denke eher, dass der ETS mehr diejenigen anspricht, die keine Simulation wollen, sondern eher "casual" ein bisschen LKW fahren wollen (also ein Spiel spielen wollen).


    Ich denke, OMSI hat da einfach den besten Spagat geschafft:

    Derjenige, der einfach ein bisschen zwischendurch busfahren möchte kann das genauso wie ich, der gerne realistische Maps mit korrekten Dienstzeiten und Fahrzeugumläufen nachbildet.

    Gleichzeitig stört es den "casual" Spieler auch nicht, wenn der Bus eine realistische Fahrphysik hat.

    Da kommt einfach bisher kein anderer Straßenfahrzeug-Simulator ran.

    Standard mit zwei d!


    free haha-reaction now!

    #freeHaHa

  • Dass Modern Talking **** fabriziert hat und es als "Musik" verkauft haben, ist keine steile These sondern eine Frage guten Geschmacks.

    Zitat Wikipedia:

    Die Gruppe verkaufte alleine in ihrer Heimat über 5,7 Millionen Tonträger und gehört somit zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern in Deutschland. International verkauften sie bis zu ihrer Auflösung im Jahr 2003 insgesamt rund 120 Millionen Tonträger.


    Ich bin jetzt kein Fan von Modern Talking, aber dennoch würde ich die nicht als Randgruppe bezeichnen.... Aber gut, die Jugend feiert heute auch sehr fragwürdige "Künstler".


    Zurück zu LOTUS: egal ob der Kram es in 5 oder 15 Jahren mal in eine finale Version schaffen wird, das Ding ist jetzt schon veraltet.

  • Ja, Modern Talking haben ja auch alles richtig gemacht, und trotzdem ist das was sie fabriziert haben ********XD


    Verkaufszahlen hatten noch nie was mit Qualität zu tun.

    Eben. Das hat halt was mit Effizienz und Effektivität zu tun. Ich kann als Entwickler die richtigen Dinge tun - ja, das spricht dann Casual Gamer an. Man kann aber dann auch die richtigen Dinge richtig tun - und dann stimmt auch die Physik am Ende.


    Ich hatte letztens erst ein Reel gesehen, wo gezeigt wurde, dass THE BUS ja so sehr real sein soll. Der Typ im Video zog mit dem Bus um Kurven wie mit einem Kleinwagen… „Real“ ist halt was anderes, wenn der Entwickler keine Ahnung von der Realität hat.

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • TML ist ja aber auch dafür bekannt,das es nicht wirklich so real wird. Allerdings muss ich sagen, das bei Tourist Bus SImulator oder Fernbus Simulator das "rum ziehen" des Busses eigentlich nicht wirklich einfach ist,gerade in engen Straßen - The Bus besitze ich derzeit nicht. Dennoch finde ich OMSI 2 immer noch weit besser von der Physik und fahre ich selbst auch lieber. Nur halt Reisebusfahrten sind da leider weniger simuliert.

    ETS2 - hmm also Schlafoption mit Ruhepausen ist ja schon simuliert, vielleicht nicht ganz nach deutschen Recht. An sich ist es nicht schlecht gemacht und eben die Möglichkeit durch ganz Europa zu fahren ist eine gute Sache. Und ich meine die haben schon sehr viel beim Fahren des LKWs angepasst und es wird zunehmend besser. Finde nur das Politik nichts in einem PC Spiel zu suchen hat. Der einzige Kritik Punkt von mir.

    Naja, solange eine Spielschmiede an ihrem Produkt arbeitet, kann diese nicht veraltet sein. Und ja, da ist ETS2 ein gutes Stichwort, oder ZUSI3 - beides Simulatoren mit älteren Engines die weiter ausgebaut werden und einer guten Fangemeinde beiwohnen. Trainsimulator Classic ist von 2007 wenn man es genau nimmt, und wird heute noch weiter geführt zum Teil verbessert. Auch da ist die Fangemeinde weiter am Basteln. Und es kommen noch DLCs raus, wenn nicht unbedingt von DTG selbst. Wenn man weiter entwickelt wird es auch besser.

    Also mir ist lieber, an einem Spiel wird lange entwickelt. Alleine beim Rail SImulator hat es von 2007 - 2014 gedauert bis da was brauchbares raus kam für Deutschland. Und wie gesagt, das wird heute noch viel genutzt. Und ich denke die Zeit braucht LOTUS halt auch, und wird sich dann, wenn es soweit fertig gestellt ist, sicher auch Anklang finden, zumindest bei Simulationsfreunde die es gerne realistischer haben. Also ich warte gerne darauf. Und ich freue mich auch immer noch darauf, wenn es fertig ist, und besonders wenn es mit AMD Grafikkarten wieder lauffähig ist :)

    Lg Tilmann

  • Das einzige was mir da in den Sinn kommt ist, dass SCS den Russland dlc auf unbestimmte Zeit verschoben hat. Dies passierte im Zuge des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine. Da bei SCS auch einige ukrainische Mitarbeiter arbeiten wurde es aus Solidarität gegenüber der eigenen Belegschaft entschieden und außerdem wurde es als nicht angemessen angesehen in dieser Zeit Geld mit dem kriegs treibenden Land zu verdienen (mehr oder weniger).

  • Das einzige was mir da in den Sinn kommt ist, dass SCS den Russland dlc auf unbestimmte Zeit verschoben hat. Dies passierte im Zuge des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine. Da bei SCS auch einige ukrainische Mitarbeiter arbeiten wurde es aus Solidarität gegenüber der eigenen Belegschaft entschieden und außerdem wurde es als nicht angemessen angesehen in dieser Zeit Geld mit dem kriegs treibenden Land zu verdienen (mehr oder weniger).

    Auf unbestimmte Zeit verschoben ist ja auch lustig.. entweder man veröffentlicht es, oder man lässt es. Das ist ja Doppelmoral. Wenn man aus Solidarität es erstmal nicht veröffentlicht, weil das Land angegriffen hat, dann sollte man es gar nicht veröffentlichen.