
Hilfe beim Bau von Haltestellenschildern
- _Murmel_
- Unerledigt
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
-
Kennst du dich denn überhaupt mit Blender aus? Das wäre erstmal der erste Schritt. Einfach mal auf YT nach "Blender Anfänger Tutorial" suchen, damit du die Grundlagen beherrschst - wie erstelle ich Formen, wie bewege/rotiere ich etwas, ... Sonst wird das sehr sehr sehr mühselig, dir alles zu erklären.
Das Haltestellenschild ist von der Machart her relativ einfach - zumindest der Teil, den ich auf dem Bild sehe.
Vom Vorteil wären auch Dokumente vom Hersteller (bspw. Produktkataloge), damit man die Maße hat und das Ding später nicht sonst wie groß oder klein ist.
-
Kennst du dich denn überhaupt mit Blender aus? Das wäre erstmal der erste Schritt. Einfach mal auf YT nach "Blender Anfänger Tutorial" suchen, damit du die Grundlagen beherrschst - wie erstelle ich Formen, wie bewege/rotiere ich etwas, ... Sonst wird das sehr sehr sehr mühselig, dir alles zu erklären.
Das Haltestellenschild ist von der Machart her relativ einfach - zumindest der Teil, den ich auf dem Bild sehe.
Vom Vorteil wären auch Dokumente vom Hersteller (bspw. Produktkataloge), damit man die Maße hat und das Ding später nicht sonst wie groß oder klein ist.
Also Blender Kendnisse habe ich. Blos wie das Funktioniert, weiß ich nicht.
Zum Hersteller weiß man nicht viel, da dies nicht draufgeschrieben ist, aber da das Haltestellenschild bisschen größer ist, als das Haltestellenhäuschen, würde ich schätzen 3 Meter in die Höhe und 30 cm in die Breite.
-
Also ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und das Ding gesucht. Scheint ein Mabeg FLAG zu sein.
Bilder sind da, Maße sind ebenfalls mit angegeben. Also kann's ja losgehen - wir starten einfach mal mit dem Kopfteil (nachfolgende Bilder aus Version 2.79).
Dazu einen Würfel spawnen und die Maße über das Flyout-Menü rechts bei Dimensions eintragen. Die Dicke ist nicht mit angegeben, ich gehe einfach mal von 2mm aus:
Zum Abrunden der Ecken setzen wir den Scale-Wert am besten wieder auf 0, markieren die oberen beiden Ecken und runden diese ab:
Die Linienschilder (Mitte) und das Fußschild (unten) entsteht auf dieselbe Art & Weise. Beim Linienfeld entfallen sogar die Rundungen, beim Fußschild betrifft das nur eine Ecke.
Der Mast ist mit einem Durchmesser von 6cm angegeben. Also erzeugen wir einen Zylinder, stellen die Vertices (über das linke Flyout) runter auf 8 oder 16 und passen uns das an:
Am Ende noch den Smooth-Filter drüber (linkes Flyout unter Tools -> Shading), damit das ganze auch rund wirkt.
Die unschöne Darstellung oben...
...bekommen wir mit dem Edge-Split-Modifier weg...
... => Apply
Damit kannst du erstmal das Schild bauen. Texturieren kommt danach dran.
-
Also ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und das Ding gesucht. Scheint ein Mabeg FLAG zu sein.
Bilder sind da, Maße sind ebenfalls mit angegeben. Also kann's ja losgehen - wir starten einfach mal mit dem Kopfteil (nachfolgende Bilder aus Version 2.79).
Dazu einen Würfel spawnen und die Maße über das Flyout-Menü rechts bei Dimensions eintragen. Die Dicke ist nicht mit angegeben, ich gehe einfach mal von 2mm aus:
Zum Abrunden der Ecken setzen wir den Scale-Wert am besten wieder auf 0, markieren die oberen beiden Ecken und runden diese ab:
Die Linienschilder (Mitte) und das Fußschild (unten) entsteht auf dieselbe Art & Weise. Beim Linienfeld entfallen sogar die Rundungen, beim Fußschild betrifft das nur eine Ecke.
Der Mast ist mit einem Durchmesser von 6cm angegeben. Also erzeugen wir einen Zylinder, stellen die Vertices (über das linke Flyout) runter auf 8 oder 16 und passen uns das an:
Am Ende noch den Smooth-Filter drüber (linkes Flyout unter Tools -> Shading), damit das ganze auch rund wirkt.
Die unschöne Darstellung oben...
...bekommen wir mit dem Edge-Split-Modifier weg...
... => Apply
Damit kannst du erstmal das Schild bauen. Texturieren kommt danach dran.
Okay,
Erstmal Herzlichen Dank, dass du dir die Mühe machst und mir Hilfst, dass weiß ich sehr zu schätzen.
Ich habe soweit alles hinbekommen, bis auf das abrunden der Ränder. Ich weiß nicht, wie das Funktioniert.
Und jetzt, wie läuft das mit den Texturen?
Außerdem, wie kann ich dann später in Omsi die Linienplatten und Endplatten mit Attach to Objekt verbinden?
Aber diese Frage kann später beantwortet werden.
Außerdem ist das bei uns in der Region so, dass es ein mal ein Schild mit Tarifzone und ein Schild ohne. Da einfach ein 2. Schild genauso bauen?
-
Außerdem, wie kann ich dann später in Omsi die Linienplatten und Endplatten mit Attach to Objekt verbinden?
Vorraussetzung dafür ist nur, dass du beide Objekte hast, die jeweils seperate o3d-Dateien haben und auch verschiedene sco-Dateien sind, sodass du beide im Editor völlig unabhängig voneinander platzieren könntest.
In dem "Elternobjekt" (also dem Mast, der Schildbasis oder wie auch immer) fügst du dann einfach folgendes in der SCO-Datei hinzu:
Die Werte für x, y, z ersetzt du dann einfach durch die x-, y- und z-Koordinaten deines Attach-Punktes.
Wenn du mehrere Attach-Punkte benötigst, kannst du einfach mehrere dieser Einträge nacheinander einfügen.
-
Aufgrund der Flexibilität, die Mabeg da mit ihren Schildern bietet, würde ich aber nicht unbedingt alle Attach-Points an den Mast setzen...
Ein Attach-Point an den Masten an der oberen Stelle für das Kopfschild. Und am Kopfschild und an den Linienschildern kommen unten an die Kante jeweils ein Attach-Point, der vom nachfolgenden, darunterliegenden Schild in Anspruch genommen werden kann.
abrunden der Ränder
Strg+B
Mit Bewegen der Maus den gewünschten Radius einstellen und mit dem Scrollrad die Feinheit einstellen. Da reichen 3 Flächen.
-
Die Werte für x, y, z ersetzt du dann einfach durch die x-, y- und z-Koordinaten deines Attach-Punktes.
Wenn du mehrere Attach-Punkte benötigst, kannst du einfach mehrere dieser Einträge nacheinander einfügen.
Kann ich das mit dem 3d courser einstellen?
-
ja, kannst schon hinklicken und die Werte abschreiben, ich würde an deiner Stelle aber runde Werte verwenden und auch an sauberen und sinnvollen Stellen mit geraden Werten die origins gesetzt, dass' perfektionistisch zusammenpasst
-
Wähle einfach eine Ecke, Kante oder Fläche aus, drücke dann Shift+S, wähle dort Cursor to Selected und dann werden dir bei 3D Cursor rechts im Flyout die exakten Koordinaten angezeigt.