Hilfe beim Bau von Haltestellenschildern

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich würde es mit den Attach to Objekt machen, weil bei uns die Haltestellen auch mal


    aussehen.


    Aber wie funktioniert das dann mit dem Beschriften und den Texturieren und soweiter...

    Liebe Grüße aus Sachsen :heart::thumbup::hugging:

    wünscht deine MBU/Murmel Reisen Zittau/Großschönau


    don't write DM's!

    Meine Projekte auf der Webeisk:

    Landkreis Görlitz V1: :barrier:

    Repaint C2 Umbrella Zi/Löb: :-V-:

    Landkreis Görlitz V2: ❌️ -> Nach der V1

    Kreis Unna V1 : ❌️

  • grob gesagt, für die Textur musst dir ein Bild anlegen, was die Farben und Texturen enthält, bei der Pixelgröße soll bitte die "Power of 2" eingehalten werden.

    Das musst du in Blender als Material mit Textur zuweisen und deine ganzen Flächen darauf unwrappen.


    Für die Beschriftung brauchst du eine Fläche in Blender, die als Material und Textur eine Dummy-Textur hat, in der .sco wird dann später angegeben, dass diese Dummy-Textur dann von der so genannten Text Textur überschrieben wird, wenn alles richtig angegeben ist, kannst du im OMSI-Editor dann die Beschriftung modifizieren und die gleiche .sco an jeder Haltestelle einsetzen.


    Ich bin einer von der "weißt, was ich meine?"-Schiene, ich weiße in die richtige Richtung, kann von allem ein Bisschen was und würde selbst nochmal für Zweiteres ein bestehendes Haltestellenschild anschauen.


    Ja, definitiv brauchst du Attach to Object, einmal sauber aufgebaut, dann passt das, sonst zitterst dir ewig jede Linienfahne hin, das muss ja gottseidank nicht sein

  • Huch ist das Kompliziert, aber ich kann es mal versuchen. Aber das mit den Beschriftungen und dem Power of 2 verstehe ih nicht ganz.

    Liebe Grüße aus Sachsen :heart::thumbup::hugging:

    wünscht deine MBU/Murmel Reisen Zittau/Großschönau


    don't write DM's!

    Meine Projekte auf der Webeisk:

    Landkreis Görlitz V1: :barrier:

    Repaint C2 Umbrella Zi/Löb: :-V-:

    Landkreis Görlitz V2: ❌️ -> Nach der V1

    Kreis Unna V1 : ❌️

  • Das bedeutet, dass die Textur immer eine Größe von 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024, 2048 oder 4096 px haben soll. Dabei kann die Breite und Höhe unterschiedliche Maße haben (z.B. 64 x 128, 256 x 16, ...).


    Hintergrund ist dieser, weil OMSI die Textur automatisch auf die nächst größere Zahl ziehen würde. Eine 400 x 500 große Textur wird von OMSI manuell auf eine 512 x 512 große Textur gezogen. Wenn man das vorher schon beachtet, entfällt diese Berechnung.

  • es geht auch 8000 und ein paar zerquetschte (was ist 4096 *2, soweit hab ich die nicht auswendig, brauche auch nie 8k und das lassen wir in OMSI auch mal lieber bleiben) :"D



    Beschriftungen


    ein bestehendes Haltestellenschild anschauen

    oder ein beliebiges anderes Objekt mit Beschriftung. Schauen wir uns doch meinen Aufkleber an. Hatte schon vergessen, dass ich das tatsächlich 1x selbst gemacht habe und sogar in Blender vorzeigen kann


    -eine Fläche ist knapp vor dem Schild und ist texturiert mit einer Dummy Textur. Was da drauf zu sehen ist, ist bedeutungslos, ist bei mir ein Force of Habit, dass es einigermaßen Sinn ergibt, möglichst die maximale Breite draufhat.


    dann ist in der .sco eine Text Textur definiert


    Code: Country_sign_30cm.sco
    [texttexture]
    0
    DIN
    96
    64
    0
    0
    0
    0


    im Editor kann es dann mit beliebigen Zeichen beschriftet werden