Leider komme ich nicht so wirklich weiter ...
Es lassen sich einfach keine Gänge einlegen.
Neoplan VEST wie sieht es denn mit den Blenderarbeiten aus? Bekommst du es hin, die Gangwahltaster des S 415 LE einzubauen?
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Adventskalender 2025
Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.
Leider komme ich nicht so wirklich weiter ...
Es lassen sich einfach keine Gänge einlegen.
Neoplan VEST wie sieht es denn mit den Blenderarbeiten aus? Bekommst du es hin, die Gangwahltaster des S 415 LE einzubauen?
wie sieht es denn mit den Blenderarbeiten aus? Bekommst du es hin, die Gangwahltaster des S 415 LE einzubauen?
Dies hinbekommen könnte ich es, aber aktuell noch keine Zeit dafür gefunden.
Ich persönlich tendiere lieber die Wahltastern neu zu modellieren um die ganzen Daueranimation zu ersparen.
Dafür könnte könnte man die Texturen aus den LE verwenden sofern keine Eigene Texturen vorhanden sind.
Ja ich würde es auch ohne Daueranimation machen.
Dachte aber das müsste man eh nicht, wenn man die Taster in Blender einbaut. Man kann doch die "Gangwahltaster.o3d" ausm LE kopieren und in Blender öffnen und dann dort an die richtige Stelle schieben. Dann speichern und das sollte doch ohne Daueranimation klappen oder?
Daueranimation braucht man doch nur wenn man Teile ohne Blender verschieben will.
Oder denke ich total falsch. Türtaster müsste man natürlich auch verschieben und Schaltknauf entfernen sowie die Platte verschließen.
So, nachdem mein letzter Beitrag hier fast ein Monat her will ich die heutige Ergebnisse in Sache Objekt zeigen.
In erster Linie geht es darum den Schaltknüppel und den dazugehörigen Schaltsack zu entfernen. -> Erledigt
Danach ging es an der Bearbeitung der Platte. Erstmal den Rahmen entfernt und danach das Loch gefüllt. -> Erledigt
Im Object Mode sieht man gut das die Platte nicht Flach ist sondern leicht gewölbt:
Hier im Bild sehen wir den ersten Ergebnis im Spiel.
Fehlt nur noch das passende Getriebescript dazu. ![]()
Im Blender schaut es folgendermaßen aus:
Interessant ist auch, dass die Platte im Doppelpack gibt.
Erst dachte ich für LOD, aber leider ist das nicht so.
Auch einige Piktogramme sowie der Höhenangabe und den Hinweis mit 1. Gang anfahren gibt es im Doppelpack und das ohne Unterschiede in der Darstellung.
Da hat man mit dem Mod die Chance dies nachzubessern.
Ob es dadurch eine spürbare Auswirkung hat? Denke mal nicht.
Verwendet wurden die ZF Gangwahltaster aus den S41X LE Business Series DLC.
Hierbei sollte abgeklärt werden, da ich nicht genau weiß ob es so in abgeänderter Form mitgeliefert werden darf.
Das waren die erste Einblicke.
Bevor ich die Anpassungen auf die andere Modelle übertrage warte ich erstmal das Feedback ab.
Vielleicht hab ich da was übersehen oder es wirkt zu über-/unterdimensioniert.
Hierbei sollte abgeklärt werden, da ich nicht genau weiß ob es so in abgeänderter Form mitgeliefert werden darf.
würde da ggf. mal die Herren Perotinus und Lazarus fragen, mind. Perotinus kann ich mich sicher erinnern, habe ich als Beta Tester gesehen vom LE, zwecks Kontakt zu Tagwan herstellen.
Sehr schön!! Sieht auf jeden Fall sehr realistisch aus, die Taster sind auf jeden Fall die richtigen fürs ZF EcoLife was ja beim S 415UL und LE angeboten wird.
Ich habe bei den Scripts des S415 LE leider noch das Problem, dass kein Gang eingelegt wird. Der Bus ist immer im Leerlauf. Zumindest beim Gänge über Tastatur wählen. Da ja aber jetzt die Taster fertig sind könnte man es ja jetzt mit den Tastern probieren, damit lässt sich der Gang ja dann evtl. einlegen. Ob das Getriebe dann korrekt schaötet müsste man dann probieren und es ggf. noch justieren.
damit lässt sich der Gang ja dann evtl. einlegen
Daran wird es nicht liegen.
Die Tasten sind lediglich Objekte die einen Funktion auslösen tut beim anklicken als wenn man auf der Tastatur drücken würdest.
Wenn schon mit der Tastatur nicht funktioniert dann werden die Objekte ebenfalls nicht funktionieren.
Ich habe bei den Scripts des S415 LE leider noch das Problem, dass kein Gang eingelegt wird
Ja das Problem habe ich ebenfalls.
Dazu spuckt er auch Fehler aus ohne nennenswerte Details wodurch es ausgelöst wurde.
Müsste ich also näher begutachten woran es liegt oder gleich das DLC neu installieren.
In der Main Dateien für den Userfahrzeug und KI gibt es ebenfalls Getriebe Parameter die angepasst werden sollten.
Die Engine_manual.osc verwendet ebenfalls Getriebe Variablen.
Man sollte also dort und im Getriebescript nochmals nachschauen was da so alles angepasst werden musst.
Zwar gabs diesbezüglich kein Fehlereintrag im Logfile, aber man kennt Omsi.
Außerdem darf man nicht vergessen das die Ganganzeige im Display ebenfalls angepasst werden musst.
Dafür ist nämlich der String S415_gear da.
Entsprechend musst dies in der LE Script berücksichtigt werden.
@Neoplan
Sorry hab mich verschrieben, meinte beim UL habe ich das Problem das kein Gang eingelegt wird. Beim LE aus dem das Script stammt (da in echt identische Motor/Getriebe) funktioniert es einwandfrei.
Ja die Ganganzeige wäre dann auch noch anzupassen. Zunächst wäre aber ja wichtig, dass er überhaupt Gänge annimmt.
Aber nur weil die Busse in echt nahezu identisch sind, heißt das nicht, dass dies auch in OMSI der Fall ist. Der LE ist - für OMSI-Verhältnisse - Recht speziell aufgebaut, hier sind Getriebe und Motor meine ich in einem Script vereint (so hab ich's zumindest noch im Kopf bzw. der Intouro vom selben Entwickler hatte das). Da sind auf der technischen Ebene in OMSI der Citaro von alTerr und der Standard-NL ähnlicher als die beiden Setras. Wichtig ist immer, dass die Variablen der beiden Scripts zueinander. Wenn das Motor bspw. Drehzahl in Variable XY speichert, das Getriebe den Wert in YX erwartet, funktionierts nicht.
Sorry hab mich verschrieben, meinte beim UL habe ich das Problem das kein Gang eingelegt wird. Beim LE aus dem das Script stammt (da in echt identische Motor/Getriebe) funktioniert es einwandfrei.
Ich hab schon verstanden wie Du das meintest.
Aber nur weil die Busse in echt nahezu identisch sind, heißt das nicht, dass dies auch in OMSI der Fall ist. Der LE ist - für OMSI-Verhältnisse - Recht speziell aufgebaut, hier sind Getriebe und Motor meine ich in einem Script vereint (so hab ich's zumindest noch im Kopf bzw. der Intouro vom selben Entwickler hatte das). Da sind auf der technischen Ebene in OMSI der Citaro von alTerr und der Standard-NL ähnlicher als die beiden Setras. Wichtig ist immer, dass die Variablen der beiden Scripts zueinander. Wenn das Motor bspw. Drehzahl in Variable XY speichert, das Getriebe den Wert in YX erwartet, funktionierts nicht.
Genau und da liegt der Knackpunkt dieses herauszufinden und anzupassen.
Sooo, erstmal eine positive Neuigkeit von mir:
Um auch die Animation von die Gangwahltastern zu überprüfen habe ich mich den heutigen morgen meine Zeit verbrach das alte Schaltgetriebe auszubauen und dafür einen ZF automatisierte Getriebe einzubauen.
Dazu musste auch paar Steuergeräte angepasst werden.
Oder in kurz zu fassen: Das Fahrzeug kann fortan automatisiert schalten, die Gangwahltasten funktionieren und die können sogar LEUCHTEN ![]()
Na gut, Beleuchtung ist jetzt nicht weltbewegendes.
Viel wichtiger ist einfach das man nicht mehr manuell geschaltet werden musst.
Das negative an der Sache:
- Das Script ist aktuell nicht perfekt, aber don't touch running system 😂
- Der Bus verliert für meinen Geschmack viel Geschwindigkeit
- Der ABS/ASR greift ziemlich früh ein
- Ganganzeige im Display musst angepasst werden
Für diesen Neuigkeit gibt es auch einen kleinen Video dazu.
Mit diesen Gewissen kann ich mich die nächsten Tage dann mit die anderen Fahrzeugvarianten beschäftigen.
Neoplan VEST das hört sich ja super an!
Vielleicht kannst du mir das script ja mal zukommen lassen, damit ich dann prüfen kann was da anders ist als bei meiner Version und warum deins geht und meines nicht.
Anpassen an den Bus müsste man es ja wahrscheinlich auch noch oder?
Die Ganganzeige funktioniert doch im Video?!
Die Ganganzeige funktioniert doch im Video?!
Ja die Anzeige funktioniert im Video, allerdings sobald das Fahrzeug steht schaltet es im Display auf "N" obwohl der Gang noch eingelegt ist.
Vorstellen kann ich es mir nicht das es so richtig ist.
Wenn Gang eingelegt ist, dann wenigstens die "1" beim Stillstand.
Wer beruflich mit der Multiclass Setra fährt kann sicherlich genaueres Details nennen.
Anpassen an den Bus müsste man es ja wahrscheinlich auch noch oder?
Das schon.
Für meinen Geschmack greift das ABS früh ein um mal einen Punkt zu nennen was angepasst werden müsste.
Außerdem muss weiterhin abgeklärt werden, ob die angepasste Modeldateien, dessen Texturen sowie die angepassten Scripts aus den anderen Add-Ons mitgeliefert werden dürfen.
Bevor man da endgültig viel Zeit in der Feineinstellung verbringt sollte dies vorher abgeklärt werden.
Erinnert mich ein wenig an den einen O405 im OMSI Trailer der wegen Lizenzrechte nie mitgeliefert wurde.
Ach ja: Sounds müssten auch noch optimiert werden. Andauernd höre ich ein leises knacken.
Es steckt also noch einiges an Arbeit.
Ich habe mal Tagwan übers Forum angefragt. Er war länger nicht mehr online aber bekommt ja evtl. eine Mail und liest die PN dann. Mal sehen...
Neoplan VEST das mit dem Mitliefern könnte man aber doch falls es nicht genehmigt werden sollte auch umgehen indem man die aus dem S 415 LE entnommenen Teile nicht mitliefert sondern voraussetzt und diese selbst kopiert werden müssen. So wie bei anderen Bussen häufig praktiziert.
Ich habe mal Tagwan übers Forum angefragt. Er war länger nicht mehr online aber bekommt ja evtl. eine Mail und liest die PN dann. Mal sehen...
Eventuell wäre auch eine Email ans Publisher ebenfalls Sinnvoll.
Diese sollten am ehesten Kontakt haben zu die Entwicklern. Denke ich mal.
das mit dem Mitliefern könnte man aber doch falls es nicht genehmigt werden sollte auch umgehen indem man die aus dem S 415 LE entnommenen Teile nicht mitliefert sondern voraussetzt und diese selbst kopiert werden müssen.
Textur würde funktionieren, ja, aber man hat nicht nur die Texturen für die Gangtasten sondern auch Objekte. Dies könnte man umgehen in den man eigene baut. Das wäre kein Hexenwerk und eines der einfachste Sachen überhaupt in der Blender Anwendung.
Aber dann kommen wir zu den Script.
Bisher musste ich nur das Getriebe Script aus den LE Add-On anpassen neben die diversen UL Scripts.
Was wäre hier die Alternative?
Das Getriebescript aus ein Standard OMSI Bus nehmen und entsprechenden anpassen?
Es wäre eine alternative wenn technische Unterlagen aufgetrieben werden kann.
Am Ende heißt es: Wo ein Wille ist, ist auch ein weg.
Neoplan VEST Ich habe Aerosoft auch mal angefragt mal sehen ob es da eine Reaktion gibt.
Man könnte doch auch die Modelldateien voraussetzen und bei der Installation diese eben aus dem S 41x LE Ordner kopieren lassen.
Die Scripts müsste man dann halt auch aus dem S 41xLE kopieren und in einer Anleitung von jedem selbst anpassen. Wäre wahrscheinlich sehr viel mehr Aufwand aber möglich. (Hoffen wir mal es gibt eine positive Antwort)
und in einer Anleitung von jedem selbst anpassen
Da fängt schon der Chaos an und kann mir gut vorstellen, dass solche Mods für jemanden eher eignet der eine grobe Ahnung hat wie man dies installiert werden muss.
Man könnte doch auch die Modelldateien voraussetzen und bei der Installation diese eben aus dem S 41x LE Ordner kopieren lassen
Dann aber auch nur die Gangwahltasten.
Weil die Blende auch beim LE mit der Platte verbunden ist.
Entsprechend muss ich diesen Steg dann selber basteln.
Die Koordinaten fürs Daueranimation ermitteln.
Deswegen warte ich erstmal bis eine Reaktion kommt bevor ich die ganze Anpassungen nun ins Spiel exportiere.
Sieht auf jeden Fall sehr realistisch aus, die Taster sind auf jeden Fall die richtigen fürs ZF EcoLife was ja beim S 415UL und LE angeboten wird.
Kurze Anmerkung zu den ZF-Gangwahltastern: So wie ich es verstanden hab, sind die aus dem S 415 LE übernommen. Da passen aber nach meiner Wahrnehmung die Spaltmaße zwischen den einzelnen Tastern nicht, die sind nämlich in Realität enger beieinander. Auch habe ich das Gefühl, dass sie zu weit nach oben herausstehen.
Da passen aber nach meiner Wahrnehmung die Spaltmaße zwischen den einzelnen Tastern nicht, die sind nämlich in Realität enger beieinander. Auch habe ich das Gefühl, dass sie zu weit nach oben herausstehen
Danke.
Das Gefühl habe ich nämlich auch, aber dachte es läge nur an mir.
Auch vom Form her sind die mir ungewöhnlich:
Die sind quasi auf der X und Y Achse gewölbt.
Wie die Voith Tasten.
Ich meine, die ZF-Tasten wären nur auf einer Seite leichtgewölbt.
Würde auch Sinn machen wenn der Spalt zwischen die Tasten sehr gering ist.
Zudem fehlt mir persönlich noch das ZF-Emblem.
Stimmt, es kann gut sein, dass die ZF-Taster nur nach oben und unten hin gewölbt sind, jedoch nicht nach links/rechts, wenn sie nebeneinander angeordnet sind. Außerdem sitzen sie tiefer im Armaturenbrett.