Lemmental-Neuenbreid (V4) (fiktiv) Projekt 2021

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Guten Morgen,


    das Alte Bahnhofsviertel ist entlang der Nord-Süd-Achse vom Hbf zum Alten Rathaus befahrbar. Die Querverbindung Heiligenstock - Bräuch S - Alte Spieluhr ist hingegen nicht befahrbar.


    Diverse Schulen auf der Map werden durch in den Linienverkehr integrierte Schülerfahrten - natürlich mit angepasstem Fahrgastaufkommen - abgedeckt. Dabei gibt es auch Takt- und Linienwegabweichungen.

    Mitglied im Team von Steinkirchen V2.

    Gemeinsam mit Schleswig-Holstein mit der Fahrplanerstellung für Lemmental-Neuenbreid beschäftigt.

  • Hat sich eigentlich die Stadt Lemmental komplett verändert?


    Es hat mehrere Kachel Verschiebungen im Innenstadtbereich gegeben und auch diverse Anpassungen der Objekte. Sprich diverse Stellen wurden durch andere Objekte realistischer gestaltet, damit am Ende auch ein Konzept zu erkennen ist.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Was ich mich frage wären die nicht auch vorhanden oder fehlen da Bereiche , falls ja habe ich nix gesagt ^^

    N34 ; Neuenbreid, Neuenbreid S-Bahnhof <-> Bendersheim, Saint-Térent-Platz/Heinzels (da die bereiche meine ich ja da sind glaub ich)

    342 ; Bendersheim, Saint-Térent-Platz/Heinzels <-> Kaansfelde, Siedlung ( da dies meine ich im bau gebiet ist laut plan)
    127 ; Oberesch, Bahnhof <-> Derpel, Kahnen West (da die bereiche meine ich ja da sind glaub ich)

    MFG
    Dominik Plays ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Dominik Plays ()

  • Dominik Plays: Grundsätzlich fehlen bei den genannten Linien Bereiche, weshalb die Linien eben nicht fahrbar sein werden. Die Linie N34 führt nach aktuellem Plan noch über weitere nicht vorhandene Bereiche, aber die behalten wir uns noch vor, solange die letzten Bereiche im Südwesten der Karte noch nicht abgeschlossen sind. Die Linie 342 hat einen neuen Linienverlauf erhalten, den hatte ich in der Liste noch nicht korrigiert - jetzt ist aber alles wieder auf dem aktuellstem Stand ;) Somit fällt diese Linie auch raus. Die Linie 127 führt ebenso über weitere nicht vorhandene Bereiche, weshalb diese Linie auch nicht fahrbar sein wird.


    -----------


    Guten Abend,


    es gibt wieder große Fortschritte! Die drei BGN "Stadthüpfer"-Linien (300, 301 und 302) sind fertig und damit auch die Kreisstadt Neuenbreid. Die Linien verbinden das Zentrum der Stadt mit den naheliegenden Stadtteilen und Wohnsiedlungen. Zu der Linie 300 gab es im Vorfeld schon einige Impressionen und Bilder zu sehen, deswegen verzichte ich hier auf weitere Bilder. Interessanter wird es bei den hinzugekommenen Linien 301 und 302, welche vom Zentrum aus in den Süden verkehren und die Stadtteile Rothdich und Hornrath mit dem Zentrum verbinden. Die Linie 301 hat ihren Wendepunkt in der Siedlung Hecken und hält unterwegs am Forum und am Schulzentrum in Rothdich. Die Linie 302 verkehrt zum Finanzamt und darüber hinaus nach Ottersdorf, wo sich der Linienweg je nach Kurs teilt: Der eine Linienweg endet in der Ottersdorfer Siedlung und der andere Linienweg endet am Krankenhaus in Hornrath.


    Auf den folgenden Bildern sind ein paar Abschnitte aus Rothdich (Linie 301) und Hornrath (Linie 302) zu sehen.


    Somit stehen jetzt noch eine BGN-Linie (369) und zwei BRAG-Linien (344 und 346) aus. Als nächstes kommt der Bereich in Althömel (Linie 369), womit dann das BGN-Netz fertig wäre...



    Viele Grüße,

    Sev99LC

  • Guten Morgen zusammen,


    wie Sev99LC ja bereits gestern verkündet hat, sind wir mit dem Abschluss von Neuenbreid einen sehr großen Schritt vorangekommen.

    Im Februar haben mein Kollege wagen11 und ich euch zuletzt einen Einblick in unsere Arbeit gegeben und diesen würde ich jetzt gerne weiter führen:


    Während unser lieber Map-Ersteller nämlich die gesamte Zeit fleißig neue Bereiche baut, arbeiten wir parallel daran alle wichtigen Dinge "hintenherum" zu erstellen und auf die Karte zu bringen. Auf gut Deutsch sind wir dafür da um Leben auf die Karte zu bringen :)

    Vor kurzer Zeit konnten wir so erfolgreich den Abschluss des RVL Netzes und somit deren Fahrpläne feiern. Die gesamten Fahrpläne für die unter der Woche mit ca 130 Umläufen, ca 100 Umläufen am Samstag und ca 50 Umläufen am Sonntag steht nun auch komplett.

    Aktuell sind wir mit großen Schritten dabei die KI-Linien auf der Karte einzubauen, denn wie ihr im Startpost lesen könnt, gibt es auch hier sehr viele. Aber genug der Worte, ein paar bildliche Einblicke in den Editor:


    Und ebenso möchte ich feiernd verkünden, dass wir mit großen Schritten dabei sind die Umläufe für die IVU-Box fähig zu machen:

    Wenn nun die letzten 3 Linien fertig gebaut sind, können wir auch die restlichen Fahrpläne für die BGN und BRAG erstellen und somit auch den letzten Linien dann Leben einhauchen. Denn wie man wahrscheinlich bereits vermutet, erstellen wir Gesamtkonzepte und keine einzelnen Fahrpläne für einzelne Linien, weshalb wir leider mit den Fahrplänen der letzten Linien warten müssen bis in diesem Bereich alle Linien fertig gebaut sind.


    Am Ende wollen wir euch ein möglichst rundum Paket mitliefern, sodass ihr euch wirklich als Fahrer eines realen Unternehmens fühlen könnt.


    Ich hoffe euch gefällt dieses kleine Update.

    Schöne Grüße aus der Fahrplanentwicklung

    wagen11 und Schleswig-Holstein

  • Dominik Plays: Tatsächlich ist diese Linie überhaupt gar nicht im Beitrag gelistet. Es bleibt also spannend... :)


    --------------


    Guten Morgen,


    mit den Abschlussarbeiten in Althömel in den vergangenen Tagen, können wir ein weiteres Kapitel schließen, denn das Liniennetz der BGN ist seit gestern fertig :) Mit den letzten Arbeiten in Althömel ist nun auch die letzte BGN-Linie 369 fertig geworden. Der Linienweg führt quer durch den Neuenbreider Norden, durch den Rohnberger Ortskern, mit Halt im Industriegebiet Neuenhude und endet am Dorfplatz oder an der Therme in Althömel.

    Der Ort Althömel gehört zur Gemeinde Rohnberg und liegt unmittelbar am Fluss Hömel. Der Fluss tangiert den Ortskern und trennt den Ort Althömel mit dem Ort Auen, welcher sich auf den östlichen Höhen befindet. Die Linie führt in der Regel in den Ortskern hinein und endet am Dorfplatz, doch zu gewissen Zeiten ändert sich der Linienweg und die Linie führt weiter östlich entlang der Hömel zur Therme in Althömel. Das Thermalbad ist eine wahre Bereicherung für die Region und ist ein kleiner Geheimtipp ;)

    Jetzt geht es maptechnisch schon fast auf die Zielgerade des Projektes. Jetzt verbleiben lediglich noch zwei BRAG-Linien (344 und 346), bis zur Fertigstellung der Karte.

    Als nächstes geht es dann (siehe Rpadmap) weiter Richtung Kaansfelde, Rich und Scheid oder auch als "Höhenweg Rebreingebirge" bekannt...



    Viele Grüße,

    Sev99LC

  • Moin Sev99LC


    so sehr ich deine Arbeit feiere, aber die Textur von dem Gebäude ist irgendwie zu schief geraten und wirkt so "deplatziert" irgendwie.

  • Tobias Klapper/funy: Ja, wenn man sich die Rpadmap genauer anschaut, findet man in LE-Collynfeld und in Bendersheim Schwimmbäder, welche auch beide (ist nicht aus der Roadmap zu entnehmen) jeweils mit einem Außenbereich, bzw. eben einem Freibad ausgestattet sind.

    PingPong: Vielen Dank für die Anmerkung, das werde ich mir nochmal anschauen und das Objekt ersetzen :)

  • Ich freue so sehr auf die Karte aber 2 fragen habe ich noch

    1.was für busmarken werden vertreten sein und welche davon wird am meisten vertreten

    2 könntest du dir auch vorstellen eine alternative Ai-Liste zu erstellen wo der E-Bus aus dem Addon Berlin 300 und/oder den ECITARO Von Mx200 wenn er raus ist zu benutzen

  • Gute Güte, wie hier immer nach AI-Listen gefragt wird... Was soll denn der Creator denn noch alles tun? Eine AI-Liste ist wirklich kein Hexenwerk, das kriegt sogar ne Kokosnuss hin. Soll echt nicht böse gemeint sein, aber bei deinen zwei Wünschen kannst du die doch ganz schnell da reinhauen in eine vorhandene Liste. Entweder du ersetzt dann zwei Busse oder du erstellst ´ne neue Busgruppe. Gibt zur Not wirklich viele Tutorials (z.B. von Iajer) wie man sowas macht.

  • Gute Güte, wie hier immer nach AI-Listen gefragt wird... Was soll denn der Creator denn noch alles tun? Eine AI-Liste ist wirklich kein Hexenwerk, das kriegt sogar ne Kokosnuss hin. Soll echt nicht böse gemeint sein, aber bei deinen zwei Wünschen kannst du die doch ganz schnell da reinhauen in eine vorhandene Liste. Entweder du ersetzt dann zwei Busse oder du erstellst ´ne neue Busgruppe. Gibt zur Not wirklich viele Tutorials (z.B. von Iajer) wie man sowas macht.

    Das war ja nur eine Frage weil es mich interessiert ob er lemmental für E-Busse vorstellen kann