Moin!
Ich wollte mal nachfragen was sich so an Erkenntnissen in den letzten Jahren gesammelt hat bezüglich des leidigen OMSI-Nachladens, verbunden mit dem rausfliegen von Direct3D. Ich halte für gewöhnlich meine AI- und Parklisten sparsam so weit es geht, definiere dort (vor allem in der AI List) wenige Modelle mit größerer Häufigkeit, und ein paar wenige zur Abwechslung mit geringer Häufigkeit. Zusammen mit einem guten Kompromiss bei den Einstellungen erreiche ich wirklich für OMSI-Verhältnisse gute Frameraten: meist liege ich um die 40fps und mehr in unkritischen Bereichen, in kritischen Bereichen geht's bei gutem Wetter kaum unter 25. Natürlich je nach Karte, aber das ist so der grobe Schnitt, z.B. in Bad Hügelsdorf. Im Vanilla-Spandau ist das noch mehr. Also also eigentlich fein. Im groben fahre ich mit einer Nachbarkachel, ökonomischem Reflexionsmodus für Spiegel (und ich modifiziere mir alle Busse so, dass der linke Spiegel immer 100% refresht, Rest in den anderen Sichten ist öko und inaktiv wenn man sie nicht sieht), 400m Sichtweite, max 80 KI-Autos/Menschen @ 100%.
Doch beim Nachladen bleibe ich nicht verschont von Rucklern und Freezes, gerade in "kritischen" Bereichen, bis hin zum Freeze mit dem Abdanken und Wiederherstellen vom Direct3D Device. Nur irgendwie erkenne ich hier kein System: auf gleicher Karte mit gleichen Einstellungen zur gleichen Tageszeit im gleichen Bus an gleicher Stelle kann es auch mal richtig angenehm sein zu fahren, völlig ohne Probleme, trotz gleicher Last. Das was ich aber erkenne ist wenns hackt geht die Auslastung eines einzigen CPU-Threads auf 100% und OMSI scheint sich totzurechnen, während die anderen Threads runter gehen auf 0. Im Normalfall habe ich meist durch OMSI 4-6 Threads unter Last, zwei mit vielleicht 70% und die anderen unter 50. Nun könnte ich annehmen dass irgendwo ein Hitzeproblem oder ähnliches besteht, dem ist aber nicht so. Einen Prime95-Durchlauf mit 100% auf allen Kernen und Threads schafft der Rechner über eine halbe Stunde (noch längeren Test eine Weile nicht gemacht, da dieser sowieso ein Horrorszenario ist fern jeder Praxis, und bei Hitzeproblemen oder CPU/Speicherfehlern schon nach wenigen Minuten ein Crash kommen würde). Nun denn... Also auch DirectX neu installiert, und schon vor Wochen OMSI von SweetFX befreit. Aber irgendwo muss da der Wurm sitzen? Ich glaube mittlerweile nicht mal dass es das Nachladen selbst ist, eher dass in der Situation an Kachelgrenzen OMSI in die Knie geht weil ihn irgendwas im System behindert und es als letztes Mittel das Direct3D-Device neustartet, was manchmal eben fehlschlägt. Irgendwo meinte ich gelesen zu haben dass sogar Spotify dazwischenfunken kann. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, und ist bei mir eh vom Autostart ausgeschlossen. Chrome ist bekannt dass es Leistung klaut und vor allem Speicher, auch im Hintergrund. Aber was würde Chrome mit Direct3D wollen?
Mich würde es jetzt mal vor allem interessieren wer denn halbwegs erfolgreich dieses Phänomen beseitigt hat, es also definitiv hatte und dann durch irgendeine Maßnahme, sei es durch vor dem OMSI Start 3 mal im Kreis um den Stuhl laufen, los wurde. Denn wie erwähnt, es gibt auch Sessions da taucht dies garnicht auf, geht also auch ohne.
Vollständigkeitshalber das System: ASUS X350 Prime Pro, Ryzen 7 1700X @3,8 GHz, 32GB RAM DDR4-3000, 512GB M.2 SSD, 512GB SATA SSD, 1TB SATA SSD, Geforce GTX 1080, ASUS Essence STX II Sound, Win 10 Pro.
Achja, als Virenschutz hatte ich früher Norton Security genutzt und die OMSI-Folder exkludiert, heute nutze ich den Windows Defender, ebenfalls mit Ausnahmen für OMSI. Unter Norton wars aber nicht anders, dennoch können ja auch Virenscanner ihren Beitrag zu sowas leisten.