[Gelöst] Bestmögliche Performance auf Hamburg erreichen

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Zu guter letzt: in Hamburg scheint mir alles was mit Bahn, Zügen, U-Bahnen etc zu tun hat enormen Einfluss auf die Performance der ganzen Karte zu haben. Das sollte das erste sein was man reduziert. Bin mir nicht sicher ob diese Dinge auf der letzten Fahrplanpriorität liegen sodass man nur eine Stufe runterschalten müsste, kann man sich aber so editieren.

    Die S-Bahn (S1.ttl) hat Priorität 3 und die U-Bahnen (U1.ttl, U3.ttl) haben Priorität 2 laut den entsprechenden Dateien.

    Ansonsten die .*ttl aus dem Ordner herausverschieben/-löschen, wenn man es nicht über die Prioritäts-Optionen machen will.


    Das mit den low-res-Texturen, was ich vorher geschrieben habe, nehme ich nach einem erneuten Test zurück. Es liegt bei mir doch nur an den Zügen, glaube ich.

  • Die "Züge"-Geschichte werde ich als nächstes versuchen... Mal sehen...

    Wie sieht denn die Performance zb zwischen Baumwall und Landungsbrücken auf der 111 aus? Dort fahren ja auch noch U-Bahnen. Das wäre aber ein anhaltspunkt, wieso es in Alsterdorf schlechter als in der Innenstadt ist... :)

  • Bei Bahnen jeglicher Art kann es sein dass die generell die Performance drücken, nicht nur dort wo man sie sieht. An vielen orten fällt es nur nicht auf weil die Performance ausreicht. Es scheint auch nicht davon abhängig zu sein wie oft wo eine Bahn fährt, sondern ob überhaupt irgendwann eine fährt. Örtlich sind es dann wiederum die Modelle der Bahnen und dass es Fahrplan-KI ist, also wie bei Bussen.


    Möglicherweise hilft es auch den realrail-Eintrag in der Global zu entfernen, dann sollte man aber auch die AI-Liste von Bahnen befreien und dafür sorgen dass keine Bahn-Fahrpläne aktiv sind, in dem Fall also aus dem Fahrplan-Order verschieben.


    Ob das grundsätzliche drücken auf die Performance abhängig ist davon ob realrail verwendet wird in der Karte oder nicht kann ich gerade nicht sagen, aber möglicherweise ja.

  • Wie sieht denn die Performance zb zwischen Baumwall und Landungsbrücken auf der 111 aus? Dort fahren ja auch noch U-Bahnen. Das wäre aber ein anhaltspunkt, wieso es in Alsterdorf schlechter als in der Innenstadt ist... :)

    Ich kann mich erinnern, als ich das mit den Ausschalten der KI-Zügen das erste Mal probiert habe, war es eigentlich genau wegen dem Bereich Landungsbrücken/Baumwall. Dort haben die KI-Züge bei mir immer sehr komische Sachen gemacht, bzw. es gab Ladeprobleme (loading ai - wie bereits beschrieben)


    Ich wollte mal auf einer anderen Map eine KI-Bahn einfügen, was ich dann aber wieder rückgängig machen musste, da sie nur selten geladen wurde (dauernd loading ai) und wenn ich die Zeit vorgestellt habe, hat sich OMSI aufgehängt. Kann es sein, dass OMSI generell Probleme mit Bahnen hat?

  • Was mir in den Sinn kommen würde, ist die max. Speicherbedarf der hochauflösenden Texturen auf 8 GB ( 8192MB) hochschrauben oder den Kompatibilitätsmodus von OMSI - falls eine externe .exe angelegt wurde, auf Windows 7 einzustellen


    Kann manchmal helfen....

    Nix ist schöner, als das eigene Leben, Saab & MB O 405;)

    forum.png

  • Was mir in den Sinn kommen würde, ist die max. Speicherbedarf der hochauflösenden Texturen auf 8 GB ( 8192MB) hochschrauben oder den Kompatibilitätsmodus von OMSI - falls eine externe .exe angelegt wurde, auf Windows 7 einzustellen

    Ein 32 Bit Programm wird alle Speicher zusammengezählt (RAM+Auslagerung+VRAM) nicht mehr als insgesamt 4096 MB nutzen können, auch nicht mit dem 4 GB Patch. Wie der Name schon sagt ermöglicht dieser bis zu 4 GB zu nutzen. Und da müsste man Glück haben, denn die Speicherverwaltung von OMSI ist schon überfordert mit viel weniger. Ich wüsste aber auch keinen Nachteil einer solchen Einstellung in der Praxis, nur bringen wird das nix.

  • Wie sieht denn die Performance zb zwischen Baumwall und Landungsbrücken auf der 111 aus? Dort fahren ja auch noch U-Bahnen. Das wäre aber ein anhaltspunkt, wieso es in Alsterdorf schlechter als in der Innenstadt ist... :)

    Da meine Fahrplanpriorität eh auf 1 war, dürften die Bahnen keine Probleme bereitet haben. Ich habe sie, um den Fall gleich komplett ausschließen zu können, gleich alle aus der Ai-List entfernt und die Fahrpläne verschoben.


    Gerade eben habe ich es wieder probiert. Plötzlich wieder von 41 FPS runter auf 8... Sofort OMSI geschlossen und nachgeschaut... Letzter Logfile-Eintrag war wieder irgendwas mit loading vehicle oder so... Danach die KI-Fahrzeuge auf Null gestellt und OMSI wieder gestartet - siehe da: Wieder 50 Frames. Danach spaßeshalber die KI wieder höher gestellt und OMSI mit der gleichen Situation erneut gestartet - wieder 8 FPS. Ich gehe fest davon aus, dass mein Problem mit dem Laden von KI zusammenhängt. Wieso und warum weiß ich selbst nicht... Ich spiele morgen nochmal mit der AI List herum...

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • KI Busse.


    Womöglich werde ich aus reiner Vorsicht alle vier AddOns noch einmal nachher deinstallieren und abschließend neu installieren. Danach werde ich dann meinen Fokus auf die AI-Liste legen.


    Ich komme gedanklich nicht über den Fakt hinweg, dass schwächere Rechner in der Angelegenheit irgendwie problemlos ein Vielfaches leisten, wo ich nur noch Kirmes auf dem Bildschirm habe... Das kann ja nicht plausibel sein...

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Bin mir nicht sicher ob diese Dinge auf der letzten Fahrplanpriorität liegen sodass man nur eine Stufe runterschalten müsste, kann man sich aber so editieren.

    im Handbuch von HH T&N ist eine Liste, welche Linien bei welcher Fahrplanpriorität eingeschalten sind. Priorität 1 sind nur die Spielerlinien, ab Prio 2 kommen ein paar Metrobusse und die U-Bahn dazu usw.


    Berlin&Brandenburg Falls du Bad Hügelsdorf hast, würde ich es auf jeden Fall mal mit dem dort enthaltenen C2G versuchen. Wenn das erfolgreich ist, könntest du evtl. über das KI-Pack 07 nachdenken, das ist ja für genau solche Fälle gedacht.

    EDIT: Erst jetzt dasm it der Neuinstallation gelesen, das ist wohl erstmal der Bessere Weg.


    Kann es sein, dass OMSI generell Probleme mit Bahnen hat?

    Kann ich so nicht bestätigen. Sie brauchen genausoviel Performance wie ein KI-Bus (z.B: KI-Pack) auch, je nach Länge des Zuges ein wenig mehr.

  • So. Einige Tage Ruhe. Ich habe zum Wochenende nochmals sehr akribisch an meinem Problem gearbeitet und konnte zielführende Beobachtungen erlangen.


    Am Freitag hatte ich nochmals alle vier installierten Hamburg-AddOns deinstalliert und komplett neu installiert. Leider blieb auch nach dieser aufwendigen Vorgehensweise das Ergebnis ähnlich.


    Auch mit verschiedenen AI-Lists war mein Problem nicht behoben - nach längerer Runtime des Games kam irgendwann der plötzlich Abfall auf 8 FPS.


    Letztlich habe ich mir dann den Taskmanager zur Hilfe genommen. Ich hatte mir kaum vorstellen können, dass mein Problem offenbar doch hardwareseitigen Ursprungs ist. Ich habe mich in einen KI-Bus gesetzt und mich durch die Map chauffieren lassen und auf dem zweiten Bildschirm die Leistungsdaten meiner Datenträger aufführen lassen. Als wieder der plötzliche Abfall auf 8 FPS erfolgte, traute ich meinen Augen kaum, da der Auslastungsgrad des Laufwerks "I", auf dem OMSI läuft, von 3 Prozent urplötzlich auf 82 Prozent aufwuchs, woraufhin im gleichen Moment die Performance von OMSI auf Null zurückfiel!



    Auf meinem Laufwerk "I" ist OMSI seit über sechs Jahren installiert und hat noch nie für solche Schwierigkeiten gesorgt. Ich kann mir das kaum erklären - ich vermute, dass OMSI auf der Hamburg-Map bei gewissen Berechnungen in einem Augenblick sehr viel Daten laden möchte, was dann die Lese- und Schreibfähigkeit meines Laufwerks so unter Druck setzt, dass es kurzzeitig abraucht und OMSI keine zügigen Berechnungen mehr durchführen kann.



    Im Ergebnis habe ich nun mein Hauptverzeichnis genommen und auf die SSD meines Rechners verlegt. Nach mehreren Tagen des Testens sind keine dieser 8 FPS-Anomalien mehr aufgetreten. Ich habe testweise die "Hafencity Performance"-Einstellungen geladen und OMSI durchgeprügelt, mit dem Ergebnis, dass ich im guten Mittel 30-40 FPS habe, an kritischen Punkten vielleicht etwas weniger, OMSI stabil läuft und selbst bei diesen höheren Einstellungen noch ordentlich was schafft. :) Tja. Ich glaube, ich habe mein Problem nun beseitigen können, obwohl ich mir das nicht so ganz erklären kann, weil ich mit diesem Laufwerk nie Probleme hatte. ;)

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Berlin&Brandenburg

    Hat den Titel des Themas von „Bestmögliche Performance auf Hamburg erreichen“ zu „[Gelöst] Bestmögliche Performance auf Hamburg erreichen“ geändert.