[Sammelthread] Add-On Berlin BRT

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Haben viele Verkehrsbetriebe um z.B. an Ampeln nicht ewig auf dem Bremspedal stehen zu müssen (die HST-Bremse bleibt wie bei den Türen aktiviert, bis man auf das Gaspedal tritt), aber die BVG offensichtlich nicht.

    Viele Fahrer nutzen die Haltestellenbremse, um z.B. an Ampeln nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen zu müssen. Aber dass das in Berlin an die Türfreigabe gekoppelt ist, wissen wir ja seit dem Release von OMSI 1 :-)

    Unsere C2's haben einen Anti-Rollschutz (Der mittlere Taster in der obersten Reihe), der ist im Addon - soviel ich weiß - nur noch nicht richtig eingebaut.

  • Der Fehler mit den Automatische Ansagen ist bekannt und wird gefixt wenn ich es richtig gelesen habe.


    Der Befehl "Blinker über aus" funktioniert nicht.

    Wir es noch gefixt mit dem "Blinker über aus"?

  • Hallo,


    ist der Fehler bekannt, das sich die Letzte Haltestellen Ansage sich nicht abspielen lässt? Es wird lediglich die vorletzte abgespielt. Und: Auf der Linie 621 Richtung Ruhlsdorf fehlt die Haltestellen Ansage Schenkendorfer Weg.


    Gruß,

    Modern Talking

  • Bei wem hört sich der Bus beim Anfahren auch wie ein MAN an?

    Keine Ahnung, hört sich für mich nicht nach MAN an, sondern nach einem typischen C2

    Sollte mal bei Gelegenheit mal ändern genau so wie die MAN Hupe.

    Hupe ist Hupe. MAN produziert die Hupe nicht, sondern bezieht sie über einen Zulieferer. Ich würd jetzt auch nicht sagen, dass der Hupesound von einem MAN stammt, das könnte wirklich "jeder" KFZ sein.

  • Bei wem hört sich der Bus beim Anfahren auch wie ein MAN an?

    Vllt ein wenig unstimmig, aber es ist von außen ein OM936h. :thumbup:

    Edit: Hast Recht nach längerem und genauem hinhören klingt der schon sehr nach BHD MAN.
    Hab mir gerade noch den Sound eines echten EN19 angehört, großer Unterschied.

    Busspotter aus Hamburg
    @bussinbus.hamburg

    Wir fahren Sie.

    2 Mal editiert, zuletzt von BussinBus () aus folgendem Grund: hab noch mal genau hingehört

  • ist der Fehler bekannt, das sich die Letzte Haltestellen Ansage sich nicht abspielen lässt? Es wird lediglich die vorletzte abgespielt. Und: Auf der Linie 621 Richtung Ruhlsdorf fehlt die Haltestellen Ansage Schenkendorfer Weg.

    Nein, das ist noch nicht bekannt. Hast du vielleicht bei der Linie 621 eine Route aus dem Fahrplanjahr 2013 genommen, als die Linie dort durchfuhr? Wenn die letzte Haltestelle eine Betriebshaltestelle ist, wird sie außerhalb von Berlin meist nicht angesagt.


    Zitat

    The bus does not get up after kneeling. Is it just my problem?

    There is also a button to lift the bus up again.

  • Hi,


    wollte die 625 mit dem C2 fahren.

    Route S Teltow richtung S Teltow.

    Bei mir stieg /trotz richtiger Schilderung) keiner ein. Die Fahrgäste sind wiederholt zum Bus und wieder weggegangen.


    Desweiteren wird mir im Gerät keine Zeit angezeigt (Verfrühung - Verspätung) Gezeigt wird " ***** "


    Grüße!

  • Hab mich doch nach den ersten Let's Plays hinreißen lassen... Eigentlich ganz nett, aber leider wirkt es an zu vielen Stellen unfertig, insbesondere der C2 (ich erspare mir Wiederholungen).


    Des Weiteren Fehler in der Log, die nicht sein sollten:

    Code
    Error:           The file "Sceneryobjects\BRT Berlin Kreuzungen\texture\str_asphdrk_mark1.bmp.cfg" could not be loaded!
    Error:           Fehler bei Bereichsprüfung: CV.Calculate - J2 (vehicles\BR481_X10_FF\BR481_KI.ovh)
    Error:           The file "Sceneryobjects\BRT Berlin Kreuzungen\texture\WinterSnowfall\str_asphdrk_mark1.cfg" could not be loaded!
    Error:           The file "Sceneryobjects\BRT Berlin Kreuzungen\texture\str_asphdrk_mark1.cfg" could not be loaded!
    Error:           Zugriffsverletzung bei Adresse 007C74EC in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse FFDE0014: CMOI.R.3 (Sceneryobjects\X10 Objekte\model_018.sco)
  • Der C2 zeigt auf dem Innenbildschirm neben der Linie als Fahrtziel immer die vorletze Haltestelle an. Man kann auch nicht bis zur letzten Haltestelle durchschalten, da der Bus beim Umschalten auf die vorletzte Haltestelle automatisch "Fahrt endet hier" schildert und man wieder in das Fahrtauswahlmenü kommt.

    Umlaute werden auf dem Innenbildschirm immer groß dargestellt (Beispiel: "HÖhenmoos" statt "Höhenmoos"; private Hofdatei).

    Der Atron kann keine Schrägstriche anzeigen, der TFT hingegen schon. Und beim Plus (+) wird das im TFT nur richtig dargestellt, wenn die entsprechende Haltestelle die oberste ist. Sonst wird ein "A" angezeigt.

    Ist es eigentlich normal, dass die Nothähne sich von selber wieder in die Ausgangslage zurückstellen? Normalerweise drehe ich ihn und muss ihn dann wieder drehen, um ihn wieder zu "deaktivieren". Hier dreht er sich auf und stellt sich nach dem Klick wieder automatisch zurück.

    Kann man für die Fahrerkarte vom Atron eine elegantere Lösung finden? So muss ich auf leere Felder klicken, damit sie dort platziert wird (z.B. Fahrscheindrucker, Zahltisch oder Ablage).

    In der Nachtansicht fehleb im ersten "richtigen" Bildschirm auf dem Atron die (nicht funktionale) Schaltfläche "Betrieb ohne Verkauf" und das Funktions-"F" - ist das real?

    Einen Bootscreen für den Innenbildschirm würde ich noch befürworten. Der Atron bootet so schön und der TFT ist sofort nach Einschalten der Elektrik da :-)


    Soweit mal meine Beobachtungen ^^

    Es lebe die Community!

  • Folgendes is mir aufgefallen:

    -Wenn man die Tür schließt, geht beim Türtaster das Licht direkt aus, allerdings geht es mWn erst aus, wenn die Tür zu ist


    -Die Sounds hören sich nicht so wirklich nach C2 an, zumindest nach meiner Einschätzung (vorallem Motor und Türen)...

    Liebe Grüße, dari19!

  • Die Readme enthält noch ein paar Fehler. Im Inhaltsverzeichnis ist immernoch von einem Euro-V-C2 die Rede und als Hersteller für den C2 soll man laut Readme "C2 Stadtbus" auswählen, er lautet aber "BRT C2".

  • Dietmar Kleine Verbesserungen zum Bus meinerseits: Die Achsen sind ab Werk dunkelgrau/schwarz lackiert. Hab das ganze bearbeitet, könnt ihr gerne verwenden. Datei ist im Anhang.

    44315186_2161231743951961_625653589724889088_o.jpg?_nc_cat=101&_nc_sid=8024bb&_nc_ohc=VVEeu3IrDxgAX8VjdzT&_nc_ht=scontent-frt3-2.xx&oh=14ba68432a44af20bc1cdd5e38b52baf&oe=5F6B2F93

    45278512_2187534481321687_3290400515917086720_o.jpg?_nc_cat=111&_nc_sid=8024bb&_nc_ohc=UKJrIQP_sd0AX-Le8TL&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&oh=dbd2d0c67d49461ceb9b99917d7a20e8&oe=5F6B7D0A

    Sieht dann so aus:


    Weiterhin:

    -Tankdeckel fehlt

    - Mapping der Mutter-Kind-Sitze im oberen Bereich fehlerhaft (Textur verzerrt)

    - Neben der Vordertür fehlt das Piktogramm für die Videoüberwachung neben dem Fahrkartenhinweis

    - Bei den nicht-BVG-Innenräumen der Repaints gehören die Griffe der Sitze dunkelgrau und nicht im gleichen hellgrau wie die Sitzschale

    - Matrixkasten nicht komplett schwarz einzufärben, selbst wenn man es im Template auswählt


    Klingt natürlich erstmal viel, aber der Bus ist im Großen und ganzen wirklich sehr gut geworden, freue mich schon auf die C2 Stadtbusfamilie :) Gerade die Sounds sind 1A und das 3D-Modell auch. Dagegen können Darius C2s einpacken.