[Sammelthread] Add-On Berlin BRT

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Man brauch halt ein Programm was .psd (also Photoshop) Dateien öffnen kann. Das kann Photoshop, Gimp und Paint.net (hier per Plugin). An sich gibts nichts besseres als PSD weil die einzelnen Teile in Ebenen unterheilt sind, somit besteht weder die Gefahr das der Hauptlack über Fenster geht noch, dass das Repaint irgendwie matt aussieht (also ohne Schattierung).

  • Man brauch halt ein Programm was .psd (also Photoshop) Dateien öffnen kann. Das kann Photoshop, Gimp und Paint.net (hier per Plugin). An sich gibts nichts besseres als PSD weil die einzelnen Teile in Ebenen unterheilt sind, somit besteht weder die Gefahr das der Hauptlack über Fenster geht noch, dass das Repaint irgendwie matt aussieht (also ohne Schattierung).

    Die Tatsache, dass man das Template öffnen kann, macht es nicht besser. Standardmäßig ist es grau statt weiß und somit unbrauchbar. Und man konnte ja nicht sämtliche Lackabschnitte auf eine Ebene Packen, sondern musste sie schön querbeet durch das Repaint verteilen dass es möglichst kompliziert ist, das Template brauchbar zu machen. Ich hab dafür jedenfalls so lange gebraucht wie normal für eine recht Komplexe Buswerbung.


    Mag für Entwickler ok sein, aber in einem Payware-Addon würde ich schon erwarten, dass sich die entwickler mal eine Stunde Zeit nehmen, das Template richtig zu machen.

  • Grau statt weiß?


    Das musst du mir erläutern, beim erstmaligen öffnen ist es nämlich gelb. Beim erstmaligen öffnen muss man in den Reiter "Lackierung hier" wechseln, dort entweder die Ebene gelb übermalen oder löschen.

    Danach den Ordner (samt dessen Inhalt) Release löschen. Dann hat das Template entweder die gewünschte Farbe oder es ist weiß.


    Damit die Fenster übermalt werden können, muss man über der Gruppe "Lackierung hier" oder "_Bus_baseB" weiterarbeiten.


    Ich sehe darin kein Problem bzw. es ist nicht unbrauchbar, nur anders.

  • Offensichtlich fehlt dir der BR628. Ich weiß nicht, ob der im Addon verwendet wird, dann sollte er ja mitgeliefert werden.


    Lade dir den BR628 hier mal herunter und installiere ihn. :)


  • Von der BR628 sehe ich in der Logfile nichts und die wird auch im Addon nicht benutzt.


    Guck mal bitte welche Version dein BRT-Addon hat (z. B. im Startmenü von Omsi in der Beschreibung bei der Karte). Die aktuelle Version ist 1.03 und sollte bei Steam-Installtion automatisch geupdated werden.

  • Von der BR628 sehe ich in der Logfile nichts und die wird auch im Addon nicht benutzt.

    Hoppla, da habe ich mich mit einem anderem Thema vertan. =O:)

  • Von der BR628 sehe ich in der Logfile nichts und die wird auch im Addon nicht benutzt.


    Guck mal bitte welche Version dein BRT-Addon hat (z. B. im Startmenü von Omsi in der Beschreibung bei der Karte). Die aktuelle Version ist 1.03 und sollte bei Steam-Installtion automatisch geupdated werden.

    ja ist auch die aktuelle version drauf

  • Hallo, ich habe das Problem, das Simon_BKW auch hatte. Wenn man mit einem aktiven Fahrplan versucht eine Linie und den jeweiligen Kurs auf irgendeiner Karte (auch Berlin BRT...) einzugeben, wird der Bildschirm eben auch so grau und es kommt ebenfalls die Fehlermeldung mit dem AFR4\1\4_-2.bmp nicht gefunden. Ich habe schon zweimal das Addon neu installiert, aber das hat keine Wirkung gezeigt... Zudem findet das Atron die Route der aufgewählten häufig nicht, da es ja die Busstopcount und erste Haltestelle prüft, aber der Busstopcount häufig beim Fahrplan mehr ist, weil es noch die Terminus Haltestellen gibt und der erste Haltesstellenname ebenfalls häufig eine Terminus Haltestelle ist (z.B. "Wupperstr." in der Route in der Hof und "Wupperstr. Terminus" im Fahrplan von der Map). Außerdem haben viele Maps ein Bennenungssystem wie z.B. bei Spandau Modern M&Z mit _12 am Ende jeder Haltestelle. Es wäre schön, wenn man da eine Lösung finden würde, wie man das allgemeiner scripten kann und den oben beschriebenen Bug behebt, denn scheinbar bin ich ja nicht der einzige mit dem Problem...

    LG Julius

  • Moderator

    Hat den Titel des Themas von „[Sammelthread] Addon Berlin BRT“ zu „[Sammelthread] Add-On Berlin BRT“ geändert.