Screenshots - FSX, FS 2020, XPlane etc.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Wisst ihr was das Tolle ist? Wie ich soeben gelesen habe, wird es noch viel absurder: https://www.youtube.com/channe…gzKXR8oepM-EnnfaGh4AaABCQ ... Meine persönliche Meinung? Den haben die irgendwie ins Gehirn geschissen. Find ich nicht gut lol



    Palma Citaro mit SD Sound und O405 Dash

    Das trifft es sehr gut. Der Standard-Content wurde bei dem Flieger recycelt, Reste wurden verwertet und das Ganze noch nicht mal mit ein bisschen Liebe. Traurig!

  • Standard-Content zu nutzen ist ja an sich keine so schlechte Sache, wenn dieser auch gut ist - im Gegenteil. In X-Plane sieht man vor allem bei GA-Fliegern in so einigen Fällen, auch im Payware-Sektor, Navigations- oder elektrische Fluginstrumentsysteme von Laminar Research wie das G 1000 oder GNS 530, das m.M.n. auch sehr gut gemacht ist und für die meisten Nutzer auch mehr als ausreichend zu sein scheint. Dort lohnt sich dann meist auch nicht einmal, eigene Systeme zu entwickeln, welche am Ende wie die Standard-Systeme aussehen und die selben Funktionen mit dem selben Verhalten haben.


    Was sich CS jedoch bei der 777 für den MSFS gedacht hat, können ich und anscheinend auch viele andere nicht unbedingt verstehen. Der Großteil erwartet erst Recht von diesem Entwickler ein qualitatives Produkt wie es bei deren 757 oder 767 der Fall ist. Klar, die 747-8 als Basis zu nehmen kann man ja machen, der Flieger soll wohl auch gar nicht mal eine hohe Systemtiefe haben, wenn man sich den (vergleichsweise) geringen Preis anschaut, aber dass es schon am falschen Ident im FMC scheitert ist in meiner Sicht ziemlich ernüchternd, selbst für diese Umstände.

  • Ein entspannte Abendflug von Basel nach Madrid (Ist in echt mein Lieblingsflug: Tolle Abflugs-/Ankunftszeit, Kurze Anschlusszeit, nicht so viele Paxe, tolle Stimmung im Herbst (Sonnenuntergang über die Pyrenäen), A319 (manchmal auch CRJ 1000).

    Basel City

    Delemont/Delsberg

    FS2020

    Flugzeug/Airline: A320-251N EC-MXY/ Iberia

    Flugnummer: IB3261

    Route: Basel (BSL/LFSB) - Madrid (MAD/LEMD)

    Addons: Basel EuroAirport (Payware, fsdreamteam), St. Jakob Park (Joggeli) & Joggeliturm (Freeware), Basel City (Freeware), St. Chrischona Turm, Bettingen BS (Freeware), Madrid-Barajas MAD/LEMD (Payware, LatinVFR), A320N von FBW (Freeware Mod)

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

  • Ich muss auch sagen das ich das auch etwas unverschämt fand, ich wusste das zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht das die Systeme von der 747 geklaut worden sind. In der Realität ist die 777 mein Lieblingsflugzeug und bis jetzt gibt es leider noch keine alternative vür den MSFS.

  • Dank Sim Update 5, gibts den Laden jetzt auch in Überbelichtet... :s



    Bilder aus der Luft kann man leider auch nicht präsentieren weil der Simulator anscheinend nicht schwindelfrei ist und einfach abstürzt. Schade :)

  • Nachdem ich mir lange Zeit das Bedürfnis "aus Zeitgründen" unterdrückt habe, bin ich heute endlich mal wieder geflogen... Es ging im FFA320 von EDDN / Nürnberg (by 29Palms) nach EDDW / Bremen (Laminar Research)...







    (Lichter, v.a. die Papi-Lights auf dem letzten Bild, bitte nicht beachten - die sind beim FF320 im Replay-Mode manchmal etwas kaputt ^^ )

  • Ich habe mir jetzt auch den Fenix zugelegt und bin beigeistert. Das Teil fliegt sich unglaublich gut (vergleichbar mit den Toliss Bussen), und sieht von innen sowie außen schick aus. ( das Windows aktivieren bitte ignorieren :D)

    Hier der Fenix beim Departue aus EDDB:

  • Ein paar Eindrücke auf meinem gestrigen Langstreckenflug von KLAX nach EDDF. Hier unterwegs mit einer Boeing 747-8. Kennzeichnung: D-ABYU, Name: "Köln"

    Bilder wurden hier ca. 300 NM vor der Irischen Küste aufgenommen, als grade die Sonne unterging.



    Zu guter Letzt noch ein Bild vom Gate kurz nach Ankunft in Frankfurt um 1:30 Ortszeit