TramSim - Der Straßenbahnsimulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich geb zu mit ETS2 habe ich mich bisher nie so beschäftigt, bin kein großer Fan von LKW-Simulatoren und kann das daher nicht so bewerten, wie wichtig so ein Aufrüstvorgang für die Leute ist.


    Als Bus und Straßenbahnsimulator Fan bin ich halt der Meinung, dass das dazugehört. Ich bin es halt von Lotus und Omsi gewöhnt und mit TramSim zählen die halt zu den besten Simulatoren auf diesem Gebiet meiner Meinung nach. Ist ja auch kein Hexenwerk so eine Bahn oder ein Bus aufzurüsten, dass bekommen auch Anfänger hin, muss man halt ein bisschen üben, also hat das für mich schon die Berechtigung, dass es zum Basisspiel gehört.


    Edit: Man könnte es ja auch so ähnlich einstellen wie in Lotus, wo jeder selber entscheiden kann, ob er direkt eine aufgerüstete Bahn bekommt oder sie lieber selber aufrüsten möchte.

  • So wie es in dem Video gesagt wurde: das Basisspiel soll die casual Zielgruppe ansprechen und die Pro halt Freaks wie uns. Ich halte es ebenfalls für legitim das Konzept so aufzubauen. Nicht jeder möchte erstmal ein 25 Seitiges Handbuch studieren um einfach los fahren zu können. Ich für meinen Teil möchte auch hin und wieder einfach nur fahren, ohne mich stundenlang mit Auf- und Abrüsten zu beschäftigen.

    Das hätte man aber vor der Veröffentlichung und nicht 6 Monate danach kommunizieren sollen. Auf Steam klingt das beim Hauptspiel ganz anders. Und ja Aufrüsten(Kann ich ja auch mal außerhalb der Remise müssen) und IBIS gehören da dazu.

  • Ich verstehe die Aufregung nur teilweise. Ja, aus der Produktbeschreibung könnte man entnehmen, dass die "Pro-Funktionen" schon im Basisspiel drin sind. Auf der anderen Seite muss man bedenken, dass das Pro-Addon samt zweier ULF-Varianten mit 20 € jetzt nicht viel mehr kostet, als ein übliches Fahrzeug-DLC im OMSI- oder Trainsimulator-Bereich. Und seien wir mal ehrlich: jeder, der Interesse an einem "Pro-Simulator" hat, würde sich auch das ULF-Addon für einen vollständigen realistischen Wiener Fuhrpark kaufen.

    Viewapp liefert halt erst Content und dann Funktionen, LOTUS macht es andersrum. Für den Kunden mag beides seine Vor- und Nachteile haben, aus Sicht des Unternehmers, der seine Angestellten bezahlen muss, kann ich aber den Viewapp-Ansatz sehr gut nachvollziehen. Immer nur kostenlose Fahrzeuge ergänzen bringt numal kein Geld. Und wenn ich mir Daniel in den Interviews so ansehe, habe ich das Gefühl, dass er nicht nur technisch weiß, was er tut, sondern auch einen genauen Plan für sein Produkt und sein Unternehmen hat. Und das ist gut so.

  • Ich verstehe die Aufregung nur teilweise. Ja, aus der Produktbeschreibung könnte man entnehmen, dass die "Pro-Funktionen" schon im Basisspiel drin sind. Auf der anderen Seite muss man bedenken, dass das Pro-Addon samt zweier ULF-Varianten mit 20 € jetzt nicht viel mehr kostet, als ein übliches Fahrzeug-DLC im OMSI- oder Trainsimulator-Bereich. Und seien wir mal ehrlich: jeder, der Interesse an einem "Pro-Simulator" hat, würde sich auch das ULF-Addon für einen vollständigen realistischen Wiener Fuhrpark kaufen.

    Viewapp liefert halt erst Content und dann Funktionen, LOTUS macht es andersrum. Für den Kunden mag beides seine Vor- und Nachteile haben, aus Sicht des Unternehmers, der seine Angestellten bezahlen muss, kann ich aber den Viewapp-Ansatz sehr gut nachvollziehen. Immer nur kostenlose Fahrzeuge ergänzen bringt numal kein Geld. Und wenn ich mir Daniel in den Interviews so ansehe, habe ich das Gefühl, dass er nicht nur technisch weiß, was er tut, sondern auch einen genauen Plan für sein Produkt und sein Unternehmen hat. Und das ist gut so.

    Die Diskussion geht nicht um die neuen Strecken und Fahrzeuge. Die sind ja optional, und können gerne als Payware erscheinen. Es geht um Funktionen die zum Grundspiel gehören. Wenn sowas als DLC kommen soll darf ich sie aber nicht beim Hauptspiel ankündigen. Das wäre so wie wenn bei Omsi ein DLC für das Rückwärtsfahren und Aufrüsten des Busses brauchen würde. Da wäre der Aufschrei auch groß. Das hat was von F2P nur das Tram Sim nicht F2P ist.

  • Es geht um Funktionen die zum Grundspiel gehören.

    Ansichtssache...


    Wenn sowas als DLC kommen soll darf ich sie aber nicht beim Hauptspiel ankündigen.

    Auslegungssache, denn ich sehe keine Ankündigung für detaillierte „Profi“-Sachen?


    Die Diskussion kann man wahrscheinlich jetzt endlos führen, denn jeder denkt darüber anders. Produktbeschreibungen sind öfter mal irreführend, haben wir ja hier bereits öfter diskutiert.

  • Sehe ich genauso: Die Produktbeschreibung des Basisspiels ist vielleicht nicht irreführend (weil für den mitgelieferten Spielumfang ausreichend), aber trotzdem diskutabel. Welche Funktionen zum Grundspiel gehören, entscheidet aber der Spieleentwickler. TramSim hat da halt weniger Funktionen, aber ne komplette Linie und inzwischen zwei Fahrzeuge, LOTUS wird irgendwann hoffentlich mal alle Funktionen haben, aber, wenn ich das richtig verstanden habe, steht zur Diskussion, ob nur der Teil einer Tram-Linie enthalten sein wird.

  • Was Grundspiel ist und was nicht, hat ja wohl der Entwickler zu entscheiden und nicht der User. ich für meinen Teil kann beispielsweise drauf verzichten, nen Fahrzeug aufzurüsten, wenn ich an irgendeiner Endstelle spawne - denn realistisch gesehen übernimmt man dann ja meist das aufgerüstete Fahrzeug von einem anderen Fahrer. Und wenn man die Erweiterung mit Betriebshof kauft, ist die logische, realistische Konsequenz nun mal, ein Fahrzeug aufrüsten zu können, oder eher sogar zu müssen. Das also an die Streckenerweiterung zu knüpfen halte ich für ne gute Idee.
    Vorallem ist auch nicht jeder Hardcore Enthusiast wie wir - andere schmeißen eventuell abends die XBox an (ist eigentlich auf lange Sicht eine Portierung in den Konsolenmarkt geplant?) und wollen ne runde drehen, die brauchen dann kein TramSim Pro.

  • Was Grundspiel ist und was nicht, hat ja wohl der Entwickler zu entscheiden und nicht der User. ich für meinen Teil kann beispielsweise drauf verzichten, nen Fahrzeug aufzurüsten, wenn ich an irgendeiner Endstelle spawne - denn realistisch gesehen übernimmt man dann ja meist das aufgerüstete Fahrzeug von einem anderen Fahrer. Und wenn man die Erweiterung mit Betriebshof kauft, ist die logische, realistische Konsequenz nun mal, ein Fahrzeug aufrüsten zu können, oder eher sogar zu müssen. Das also an die Streckenerweiterung zu knüpfen halte ich für ne gute Idee.
    Vorallem ist auch nicht jeder Hardcore Enthusiast wie wir - andere schmeißen eventuell abends die XBox an (ist eigentlich auf lange Sicht eine Portierung in den Konsolenmarkt geplant?) und wollen ne runde drehen, die brauchen dann kein TramSim Pro.

    Tja, wir haben hier unterschiedliche Meinungen. Dennoch bleib ich dabei, wenn man das Hauptspiel nur für den Casualgamer geplant hat und für uns deppen eine teuere Version vorgesehen hat soll man das auch so Ankündigen. Es sind ja nicht gerade wenige die denen das sauer aufstößt. Im Endeffekt wird es sich eh zeigen ob es sich so wie geplant verkauft. Aber die Kritik wird zumindest von den Mods gehört und an die Entwickler weitergeleitet.

  • für uns deppen eine teuere Version vorgesehen hat

    Du solltest aber nicht vergessen:

    Das TRAMSim-Pro-Addon enthält nicht nur das Aufrüsten, IBIS-Funktionen udergl, sondern auch einen längeren Streckenabschnitt und einen komplett neuen Fahrzeugtypen. Da nicht jeder nur die 1 mit E2/Flexity rauf und runter fahren will, ist das vielleicht auch schon allein ohne die PRO-Funktionen kaufenswert.


    Ich kann die Herangehensweise von ViewApp verstehen, kann aber auch das Unbehagen mancher Leute nachvollziehen.