[Sammelthread] Add-On Kaiserstadt Aachen

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Changelog

    Karte:


    • Neuer Streckenabschnitt: Bushof – Willy-Brandt-Platz – Kaiserplatz, befahren von der Linie 73 ab 10.03.2016
    • Neuer Streckenabschnitt: Elisenbrunnen – Karlsgraben – Driescher Gässchen („Grabenring“), befahren von der Linie N4 ab 14.06.2015
    • Fiktive Linie G als „Grabenring-Shuttle“ im Jahr 2020 an Samstagen, um den neuen Abschnitt auch im Tagesverkehr erkunden zu können
    • Vielzahl kleinerer Anpassungen und Verbesserungen entlang der Strecke, Ergänzung von Details, Fehlerbehebungen

    Fahrzeuge:


    • Kleinschrift auf den Außenzielanzeigen zur Verwendung auf Drittkarten
    • ASEAG-Logo (Zeichen #) und P+R-Symbol (Zeichen ~) für die Zielanzeige
    • Kleinere Skriptkorrekturen, Texturanpassungen, Fehlerbehebungen etc.



    Quelle:

    OMSI 2 Add-On Aachen bei Steam

  • Soll das so? :D Zwischen Mies-van-der-Rohe-Str und Westbahnhof Fahrtichtung Bf. Rothe Erde

    Hast du vielleicht irgendwas an der Ailist geändert?

  • Großartig, wenn auch „alte“ (payware) DLCs noch Updates bekommen. Immer lobenswert! Aber mal ne blöde Frage Hamburg stammt die Map von dir oder hast du nur einen Anteil dran?

  • Also an Aachen hab ich nie rumgeschraubt.Die Ai-List habe ich immer so belassen wie sie war.Kann mir nur vorestellen das im Fahrplan aus Versehen evtl. eine falsche ai-Gruppe verwendet wurde.Werde heute mal nachschauen.

  • Schade, dass man die fehlende Glas-Spiegelungen auf den Fenstern der Fahrzeuge nicht korrigiert hat. Hier vorne meine eigene Bearbeitung, der Nachläufer upgedatet im "Werkszustand".

    Mal ganz doof gefragt: Wie ist das bei Fensterbeklebungen? Die Leiden ja häufig unter den Reflektionen.

  • Ja, aber nur, wenn die Layer nicht in der richtigen Reihenfolge gerendert werden. Ich geh da immer in der Reihenfolge wie im Original vor: 1. Scheibe, 2. Beklebung, 3. Dreck, 4. Regen. Wenn jetzt die Scheibe als letztes gerendert wird, liegt die natürlich über allen anderen Layern, was zur Folge hat, dass nicht nur der Dreck spiegelt, sondern ebenso auch die Beklebung und dass diese auch durch die Scheibentönung abgedunkelt wird.

    Wie das jetzt hier aussieht, weiß ich garnicht, da ich noch kein beklebtes Scheibenrepaint begutachtet habe. Aber auch das wäre seitens des Erbauers lösbar.

  • Soll das so?:D Zwischen Mies-van-der-Rohe-Str und Westbahnhof Fahrtichtung Bf. Rothe Erde

    Wenig überraschend: Ne. :D Keine Ahnung, was da konkret passiert, ist das denn regelmäßig aufgetreten?

    Großartig, wenn auch „alte“ (payware) DLCs noch Updates bekommen.

    Irgendeinen Vorteil müssen Lockdowns ja haben... War zumindest mal die Gelegenheit, noch Streckenabschnitte aufzunehmen, die auch mir persönlich noch was bedeutet haben. Das war zwar im Berufsleben eher begrenzt machbar, aber wenn dann das Freizeitleben quasi flachfällt...

    Schade, dass man die fehlende Glas-Spiegelungen auf den Fenstern der Fahrzeuge nicht korrigiert hat. Hier vorne meine eigene Bearbeitung, der Nachläufer upgedatet im "Werkszustand".

    Das hatte ich bislang noch noch nicht auf dem Schirm, evtl. befasse ich mich damit nochmal.


    Ja, aber nur, wenn die Layer nicht in der richtigen Reihenfolge gerendert werden. Ich geh da immer in der Reihenfolge wie im Original vor: 1. Scheibe, 2. Beklebung, 3. Dreck, 4. Regen. Wenn jetzt die Scheibe als letztes gerendert wird, liegt die natürlich über allen anderen Layern, was zur Folge hat, dass nicht nur der Dreck spiegelt, sondern ebenso auch die Beklebung und dass diese auch durch die Scheibentönung abgedunkelt wird.

    Das sollte an sich so gegeben sein. Es gab nur in der Vergangenheit bei den Scheiben einzelner Türen einen Fehler in dieser Reihenfolge, der erst mit einigen Repaints aufgefallen war.

    Mainzigartig Mobil

    Einmal editiert, zuletzt von O 405 ()

  • Soll das so?:D Zwischen Mies-van-der-Rohe-Str und Westbahnhof Fahrtichtung Bf. Rothe Erde

    Wenig überraschend: Ne. :D Keine Ahnung, was da konkret passiert, ist das denn regelmäßig aufgetreten?

    Bislang nur bei dieser einen Fahrt.


    EDIT:


    Gerade Eben wieder selbe Stelle nur andere Richtung.Fahrt 17.41 ab Bhf. Rothe Erde > Uniklinik Umlauf 4

  • Werktag, 13:54 Uhr an der Uniklinik (Falls es zur Ursachen-Lokalisierung beiträgt):



    Ich bin der Fahrer hinten links in der Haltebucht als 73 mit 3 Minuten Verfrühung, neben mir die 33, vor mir terminierende 33er und 73er.

    Die stehen da etwas ungünstig, Lösung war, deren Busse zu übernehmen und zu entfernen.


    Eine Minute zuvor "ploppte" die 45 weg, die von der Klinik stadteinwärts fuhr, nahezu direkt hinter der Klinik.

  • Definitiv sehr schön dieses Update, auch wenn das Addon schon älter ist. Trotzdem qualitativ immer noch eines der Besten. Ich wundere mich dass ich so wenig darauf gefahren bin;-D


    Was mir aber auffiel ist dass es noch einige Kreuzungsobjekte gibt, die bei Regen nicht nass werden, also weder glänzen noch das Nässe-Geräusch machen. Akut könnte ich die Stellen nicht benennen, aber hier und da war es der Fall.


    Was man sich auch noch vielleicht ansehen könnte sind die KI-Busse die am Bushof enden oder die Linie wechseln (ich glaube 47 auf 43). Die blockieren gerne den übrigen Verkehr, gerade wenn es Gelenkbusse sind. Vielleicht hier ein wenig mit den Würfeln und Einstellungen spielen. Bei den Linienwechslern fällt mir auch auf dass da das typische OMSI-Problem auftaucht, dass die neue Linie erst bei Abfahrt "einspringt". Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber man kann das mit den Profilen umgehen. Im alten Forum hatte ich mal einen Beitrag gemacht wo das super geklappt hat im Nachtverkehr der Linie 6 am Mainzer Hauptbahnhof. Vielleicht finde ich den und verlinke ihn noch hier.


    Edit: Gefunden: https://forum.omnibussimulator…&postID=597085#post597085

  • Mir ist was bei den Spiegeln der Busse aufgefallen:

    Die Standardsichten sind ja darauf ausgelegt dass Performance gespart wird, deshalb sieht man eigentlich den linken Spiegel in der Hauptsicht nicht. Der Hintergedanke ist klar und nachvollziehbar, funktioniert aber nicht, denn der linke Spiegel wird trotzdem die ganze Zeit gerendert. Man spart also nix, beziehungsweise nur an den anderen Spiegeln. Dann müsste man aber den linken Spiegel nicht "verstecken";-)


    Ich habe beim LE ein Setup gemacht, welches die gleiche Performance bietet, aber meiner Meinung nach eine bessere Sicht, mit dem Bonus dass bei der Sicht nach rechts die rechten Spiegel ohne Einschränkungen rendern, was hilfreich beim Rechtsabbiegen ist. Der Trick ist dass der Dreifach-Innenraumspiegel hier versteckt wird und nur aktiviert wird wenn man ihn wirklich braucht, zum Beispiel an den Haltestellen.


    Hier eine Kombination aus der Modifikation der Sichten und Spiegel:

    Für eine Performance-Spar-Variante, wo der linke Spiegel wirklich nur gerendert wird wenn man in die Ansicht links der Standardsicht schaltet könnte man aus obigem Beispiel nur den Spiegel-Teil nehmen, und dann vom linken Aussenspiegel die letzte Zeile etwas nach unten tunen, denn bei 0.1 könnte es noch sein dass dieser in der Standardsicht rendert. Vielleicht reicht hier statt der 0.1 schon 0.08. In der City würde diese Änderung einen Unterschied von 30% in den fps ausmachen, also z.B. statt 20 fps hätte man 26. Das wäre dann gewünschte Effekt dieser Sichten.


    Wie gesagt, das Beispiel ist aus dem LE, ich nehme aber mal an dass es auf die anderen Citaros übertragbar ist. Wichtig beim Testen ist dass dabei die Kopfbewegungen an sind und man auch ordentlich Gas gibt und die Eisen gehet, denn dadurch ändert sich die Kopfposition, und innerhalb dieser Toleranz müssen die Werte immer liegen.