Landkreis Lahnau V2 (Video im letzten Post!)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo zusammen,


    hier möchten wir die nächste Version unserer Anfang des Jahres erschienen Karte Landkreis Lahnau vorstellen. Vorab sollte gesagt sein, dass für die V1 noch mindestens ein Update folgen wird, in diesem Thread werden wir uns allerdings ausschließlich mit der V2 befassen.

    Bereits kurz nach Release der V1 bzw. nach der Behebung der gröbsten Fehler habe ich die Arbeit an der V2 aufgenommen. Mit der V2 möchten wir die Map nochmals deutlich vergrößern-nicht nur objektiv sondern auch subjektiv, da einem die V1 tatsächlich kleiner vorkam, als sie eigentlich war. Die Bereiche der V1 möchten wir größtenteils unangetastet lassen und auch die bisher existierenden Linien sollen grob beibehalten werden. (Unter vorbehalt!)

    Bislang haben wir uns damit befasst die Map in Richtung Südosten zu erweitern und haben mittlerweile fast 15 Minuten neue Fahrtstrecke. Auf dem Plan steht definitiv noch eine verhältnissmäßig große Stadt inklusive kleinem ZOB im Südosten der Karte, sowie eine weitere Verbindung in den Norden der Karte. Des weiteren soll die Karte auch noch ein kleines Stück in den Norden erweitert werden, womit wir uns (wahrscheinlich) vom RMV ins NVV-Gebiet bewegen werden. Mehr Infos dazu wirds allerdings erst geben, wenn es auch wirklich soweit ist ;)

    Da es momentan nicht viel mehr zu sagen gibt hänge ich euch nun einfach mal die Bilder an. Für Kritik und Vorschläge sind wir natürlich immer offen ;)

    Ausserdem hänge ich euch noch eine Roadmap an, wo der aktuelle Neubau markiert ist.

  • Moin moin,


    Vorab: da ich ja kein Bremen habe, konnte ich die letzte Version nicht so wie gedacht spielen. Ich habe einfach mal alle Bremen-Objekte gegen irgendwas anderes ersetzt und trotz dessen, dass ich teilweise anstatt Häuser irgendeinen Straßenschaden da stehen hatte, war ich sehr zufrieden mit der V1 - gute Arbeit!^^


    Ein Punkt war mir dann doch ein recht großer Dorn im Auge: die Überland-Bereiche (Achtung: nicht die Dörfer selbst, die sehen klasse aus). Ich finde ganz einfach, dass eure top Dörfchen eine bessere Umgebung verdient haben. Klar gibt es deutlich, deutlich schlimmeres, aber es fällt mehr auf, wenn man von sehr gut (Dörfer) in mittelmäßig (Überland) fährt, als wenn man von mittelmäßig in schlecht fährt. Und bei euch ist es halt ersteres.


    Es wäre noch nicht mal so schwer das Problem (in meinen Augen) zu beheben... mit ein bisschen anderer Vegetation sieht das gleich 5x besser aus. Und ihr benutzt ja sogar schon Add-Ons und auch einfache Downloads, wo besseres Zeug, als das von M&R, mitgeliefert wird... Also - tut mir / tut uns den gefallen und setzt euch da nochmal ran.


    Falls ihr soweit die Kritik annehmt und euch nach dem "wie" fragt:

    Meiner Meinung nach, würde der Random-Knopf beim 3D-Gras schonmal helfen. Außerdem würde ich vor allem Tree Medium 03 und 07 rausschmeißen. Die sind in meinen Augen besonders schlimm (gefolgt vom 04er). Auch den Fir Tree Medium 03 könnte man reduzieren und ggf. teilweise durch den 02er ersetzen. Eine gute, ausgewogene Vegetation ist in meinen Augen also mit 3D-Gras, Tree Medium 02, 05, (06) und 09, sowie den Fir Tree Medium 02 (und 03) möglich (außer man heißt Thüringer Wald, da ist alles möglich xD). Dann könnte man auch nochmal den BHD-Ordner "Natur" durchsuchen. Vor allem die Tannen/Fichten/... sehen meiner Meinung nach sehr gut aus. Die Tree Small's setze ich nach Bedarf ein.


    Wenn das alles ein wenig zu schnell ging, dann biete ich mich gerne per PN/Discord an, dass wir mal ne Runde drüber schreiben/reden. Natürlich ist es auch möglich, dass ihr mit euren Baustil so happy seid, dann will ich euch gar nicht rein reden. Meiner Meinung nach wäre aber ein noch besseres Überland das i-Tüpfelchen für eure tolle Map;)


    So, das war genug Kritik. Damit ich nicht wie ein kompletter "Hater" da stehe (was ich absolut nicht bin), wollte ich nur nochmal erwähnen, dass das meckern auf hohen Niveau ist. Sollte es anders rüber kommen, dann tut es mir leid. Ich bin eigentlich schon echt zufrieden mit der Karte:)


    Ach ja: Wahrscheinlich fühlt sich nur einer von euch beiden angesprochen. Ich habe da irgendwie was im Hinterkopf, dass nur einer von euch wirklich für den Mapbau zuständig ist, aber ich weiß nicht mehr wer... sorry^^

  • Guten Abend,


    danke erstmal für dein Lob und auch für deine durchaus berechtigte Kritik. Ich bin mit den meisten Stellen meiner Überlandabschnitte selbst seit längerem nicht mehr zufrieden und habe auch schon ein wenig überlegt, was man da machen könnte. Ich werde mir deine Tipps auf jeden Fall mal zu Herzen nehmen und hoffen, dass die neueren Abschnitte dadurch etwas ansehnlicher werden ;)

    Ich lass dir auch gerne mal nen Link zu unserem Discord zukommen, wir sind sogut wie jeden Tag da :)



    Gruß

  • Nach längerer Abwesenheit wird diesem Thread endlich mal wieder von neuen Fortschritten berichtet. Der bisher größte Ort der Karte mit dem Namen Weidenkopf ist mittlerweile fast völlig ausgewachsen und erfreut sich bester Gesundheit. Für Verbesserungsvorschläge bin ich euch sehr dankbar, da ich zuvor nie die Erfahrung gemacht habe einen Ort in dieser Größenordnung zu bauen. Hier und da fehlen noch Straßenlaternen oder Verkehrszeichen, asnonsten seht ihr hier den finalen Stand. Aber gehen wir mal Bild für Bild durch:


    Bild 1: Hier sehen wir den Ortsausgang des Ortsteils Glückshof (Der Ort selbst ist auf Bild 1 im letzten Post zu sehen) Von hier aus erwarten uns etwa 2 Kilometer Landstraße bis in die Stadt.


    Bild 2: Entlang dieser Strecke befindet sich der Fußballplatz von Weidenkopf inklusive kleiner Siedlung und einem kleinen Abstellplatz, welcher eventuell später von der OLG genutzt werden wird.


    Bild 3: Der Sportplatz und die Siedlung nochmal aus anderer Perspektive.


    Bild 4: Hier sehen wir die Haltestelle "Zum Musbach". Von hier aus gelangen die Bewohner der gleichnamigen Straße in Ihre Wohnungen.


    Bild 5: Dieses Bild zeigt uns den Weidenköpfer Ortseingang. Würden wir nun rechts abbgiegen und auf die Brücke fahren, kämen wir auf die Umgehungsstraße, von der aus wir später nochmal die Möglichkeit bekommen in die Stadt einzubiegen.


    Bild 6: Bild Nummer 6 zeigt uns einen Teil des Weidenköpfer Gewerbegebiets. Auf dem hier zu sehenden Schotterplatz verbringen wir unsere Pause, falls wir in Weidenkopf enden.


    Bild 7: Auf Bild 7 teilt sich die Hauptstraße in zwei Einbahnstraßen, welche von zahlreichen Parkplätzen gesäumt werden.


    Bild 8: Bild 8 präsentiert uns das Herzstück Weidenkopfs: Den Busbahnhof. Von hier aus werden Buslinien in alle Ecken des Landkreises starten.


    Bild 9: Kurz nach dem Verlassen des Busbahnhofs finden beide Einbahnstraßen wieder zusammen.


    Bild 10: Hier stehen wir in der Schleife des kleinen Weidenköpfer Hospitals.


    Bild 11: Auch hier werden einige Busse enden und starten: Der Weindenköpfer Bildungscampus! Hier befinden sich Kindergarten, Berufsschule und Gesamtschule. Gegenüber des Bildungscampusses befinden sich Wohnhäuser.


    Bild 12: Bild 12 ziegt einen Abschnitt der etwa 3 Kilometer langen, gut ausgebauten Umgehungsstraße.


    Bild 13: Auf Bild 13 kehren wir über die Umgehungsstraße zurück zum Gewerbegebiet. (Leitlpanken werden noch gefixt ;) )















  • Sieht super gut aus!

    Kleine Anmerkung zu Bild 8: Ich finde es schön, dass ihr am Busbahnhof neue Gehwegtexturen benutzt, nur würde ich dann auch eine Kantsteintextur auf der Splinetextur hinterlegen und zuweisen. Bei dem Bürgersteig auf der linken Seite und an den Bussteigen ist an den Gehwegkanten ja einfach die Textur der Quadersteine von der Gehwegoberfläche an die Seiten gezogen.

    Auf dem Asphaltbürgersteig rechts hingegen passt es, da hat man links und rechts die Kantsteintexturen.


    Edit: Ich sehe gerade, ihr scheint den Busbahnhof als Objekt gebaut zu haben und nicht mit Splines gearbeitet. Dann ist der Hinweis zur Splinetextur natürlich hinfällig, müsste man dann wahrscheinlich am Objekt abändern?

  • Moin Moin liebes Lahnau-Team,

    im Anhang habe ich mal ein Bild angehängt mit einer bitte an euch.

    Bitte dreht die Haltestellen-Schilder in der V2 von der Straße weg, das neigt zu ungewollten Unfällen und (in reallife zum Spiegelverlust). ;)

    Bitte bessert da ggf. nach.


    Beste Grüße

    FreshSandro


    Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg,


    Sandro


    :omsi2:

  • In den letzten Tagen war viel Zeit da, dementsprechend hat sich auch auf Lahnau einiges getan.

    Die aus insgesamt 4 Orten bestehende Gemeinde "Lahnauer Forst", unweit der im letzten Post gezeigten Kleinstadt Weidenkopf wurde fertiggestellt.

    In der Gemeinde finden sich neben einer Kinderkurklinik und vielen Bauernhöfen auch ein Campingplatz, sowie ein Wanderparkplatz. Zu der Busanbindung der Ortschaften werden wir uns vorerst bedeckt halten, diese wird aber nicht gerade üppig ausfallen ;)

  • Moin, erstmal großes Lob für eure Arbeit! Das sieht bisher sehr schick aus! Jetzt eine Frage, die für Repainter wie mich interessant sein wird zu beantworten (und für andere vielleicht auch): Werden die Standard-Unternehmen in ihrem Standard-Design weiterhin unterwegs sein, wird es neue Unternehmen geben, wird ein Unternehmen (oder mehrere) sein Design ändern? Oder ist es etwas zu früh, das zu fragen?

  • Danke erstmal für dein Lob!

    Baader und die OLG werden definitiv ihre Designs beibehalten. Kutkov wird hoffentlich endlich eins bekommen, was mangels Repainter momentan noch nicht der Fall ist ;)

  • Ivan

    Hat den Titel des Themas von „Landkreis Lahnau V2“ zu „Landkreis Lahnau V2 (Video im letzten Post!)“ geändert.
  • Seit eben ist ein neues Video von mir zur Map online. Diesmal mit Fahrplan auf der X53, welche uns auf dem schnellsten Weg aus dem Süden in den Norden der Map bringt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Sind die NVV-Masten in der Realität wirklich so niedrig? Ich habe die irgendwie höher in Erinnerung.

    Nein die haben so schon die Richtige Höhe, da ich die Teile jeden Tag sehe.

    Auch hier nochmal ein Vergleichsbild. Im Video war das H immer auf der Höhe vom Dach und in echt ist es auch auf der Höhe.

  • Moin, heute stelle ich euch den Netzplan für die V2 von Lahnau vor.

    Der Netzplan ist wie immer schematisch und stellt nur die Grundfahrten, die auch in den Ferien gefahren werden, dar.

    Zu Schulzeiten wird das Angebot natürlich entsprechend bedarfsgerecht vergrößert.



    Die X53 - die Vorzeigelinie sorgt für den Bahnanschluss nach Kassel mit der Kurhessenbahn von Korbach kommend.

    Sie verbindet die Stadt Weidenkopf immer geradeaus entlang der B64 mit der Hessenwaldklinik und dem Bahnhof Wiesenfeld.

    Für die 2019 neu durch den RMV eingeführte Linie musste die OLG 2 Neuwagen in Werbebeklebung anschaffen.

    Die Linie ist ein Gemeinschaftsprojekt vom RMV und vom NVV


    451 - die Linie dient in Abtaktung mit der NVV-Linie 541 als Zu-und Abbringer zwischen Stachlingen, Lahnau und den beiden Richtungen der Linie X53.

    In Bracht sind Anschlüsse mit einer Wartezeit von 5-11 Minuten in beide Richtungen möglich. Auf dem Rest der Linie wird der Süden der Map im 2-Stunden-Takt erschlossen.


    452 - die Linie fährt stündlich zwischen Maibach und Dexhof und bedient im Gegensatz zu früher nun fast immer Unterlauern.

    Die Linie fährt den gleichen Fahrtweg wie in der V1.


    453 - die Linie fährt nur in der Hauptverkehrszeit mit einer Fahrt morgens in Richtung Ackerbach, und nachmittags 2 Runden entlang der gesamten Linie.

    Die Linie bedient als einzige die Örtchen Herzbach und Aldendorf.


    454 - die Linie fährt zu Betriebszeiten der X53 2-stündlich von Dexhof nach Weidenkopf, nimmt hält jedoch dabei im Gegensatz zur X-Linie an allen Haltestellen und Orten auf dem Weg. Außerhalb der Betriebszeiten der X53 fährt sie über Bracht eine Fahrt durch die komplette Lahnauer Innenstadt an das Sportzentrum raus.


    455 - die Linie verbindet "nur" den Lahnauer Forst und das Zentrum von Weidenkopf im 2-Stunden-Takt. Die sehr kurze Linie wird meist mit 10-Meter-Bussen bedient und fährt durch eine sehr enge Stelle an der Kinderkurklinik Bad Böchsen.


    NVV 541 - die Linie verbindet den Bahnhof Wiesenfeld mit Allendorf, Maibach, Brümmau und Lahnau. Zusammen mit der Linie 451 ist sie zuständig für den Zu-/Abbringerverkehr zur Linie X53.

    541.1 - die Schwachlastlinie ist eine RMV/NVV-Gemeinschaftslinie, die mehrere Linien gleichzeitig in den Tagesrandstunden ersetzt.


    NVV 542 - die Linie 542 ersetzt die komplette alte Freizeitlinie 450 und erweitert sie nach Wiesenfeld zum Waldschwimmbad.


    Die Konzessionen für die Linien 541 und 542 besitzt die Firma Kutkov aus Katzbach.


    Hier noch einige Bilder:

    Der Bahnhof Wiesenfeld, dessen Fahrplan übrigens komplett auf Bad Arolsen ausgerichtet ist, liegt auf der Kurhessenbahn zwischen Kassel und Korbach.

    Im besten Fall halten hier auch KI-Züge fahrplanmäßig, sofern das technisch möglich ist.


    Die Straße nach Wiesenfeld zweigt hier von der B64 ab.


    Die neue Umsteigehaltestelle Bracht Kreuzung auf dem alten Schotterplatz gegenüber der Tanke.


    Die Aussiedlerhöfe am Weidenköpfer Sportplatz werden von der 455 an der Abzweigung in den Lahnauer Forst hinaus bedient.



    Der Ortsausgang Mittelnahr, ein Örtchen entlang der B64. Die X53 bedient hier eine gesonderte Haltestelle auf der Umgehungsstraße.


    Diese Brücke an der Kreuzung Allendorf wird von jeder Linie 541/542 bei der Stichfahrt überquert.

    Hier sehen wir einen NewLions City den der NVV zur Erobung seines neuen Designkonzepts an Bestandskonzessionen verleiht.


    Hier erreicht der Bus Wiesenfeld auf dem Weg zu seiner Endstelle.


    Anbei noch ein Video von Ivan und mir mit einem Iveco auf der Linie 454 von Dexhof nach Weidenkopf.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß und Danke für eure Aufmerksamkeit:)