[Sammelthread] Add-On New MAN Lion's City (Templates in der WebDisk verfügbar! )

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Eben. Richtig. Wie ich oben schon mitgeteilt habe, ist der D15-Motor einer der leisesten Maschinen, die es aktuell gibt. Der ist so leise, dass ich in der letzten Woche während der Mitfahrt in unserem neuen 19C sogar mitbekommen habe, dass mehrere Schüler das Fahrzeug für einen Elektrobus gehalten haben.


    Im Übrigen ist das in der Fahrerkabine nochmal ganz anders als man das als Fahrgast vorne noch wahrnimmt. Die Fahrerkabine dichtet nochmals die Geräuschkulisse erheblich ab.


    Dass der O530 im AddOn recht laut ist, ist auch in Ordnung. Wir sprechen hier über ein Fahrzeug, dass in der Entwicklung 20 Jahre vor dem New Lion‘s City liegt. Und insbesondere die Euro 2-Citaros sind realistisch betrachtet höllisch laut (gewesen).

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Ich glaube kaum dass ich da alleine dastehe. Das wurde sehr oft in einigen Videos angesprochen und spiegelt sich zum Teil auch in den Kommentaren wieder. Ja klar kann ich mir das anpassen. Aber möchte ich das bei jedem Bus den ich gekauft habe? Nein, ich möchte auch mal einfach nur fahren;-) Was mich von anderen unterscheidet ist dass ich Sound extrem wichtig für das Erlebnis einer Fahrsimulation halte. Die Tatsache das kaum wer Soundkarten nutzt zeigt auch klar wo die Prioritäten liegen im Zeitalter von Musikhören über Handylautsprecher... Und Du hast doch selber gezeigt dass man das sehr wohl auch im Gelenkbus ausgewogen und sauber hinkriegt.

    Das war zuallererst nicht ich sondern Perotinus. weiterhin ist auch bei meinem letzten Projekt der Sound ebenfalls deutlich lauter eingestellt als er realistisch beim Fahrer, vorallem im Gelenkzug, ankommt. Das ist aber weder realistisch noch großartig fördernd für die Immersion, sondern einfach eine "Vorliebe" für kernige, laute, melodische Geräusche, die nunmal vorallem vor 30 Jahren deutlich präsenter waren als heutzutage. aus einer realistischen Sicht müsste vorallem das Ecomat DEUTLICH! leiser eingestellt werden.

    Zudem widersprichst du dich irgendwie selbst. Wenn du das quasi bei fast jedem Fahrzeug einstellen müsstest "Aber möchte ich das bei jedem Bus den ich gekauft habe? Nein, ich möchte auch mal einfach nur fahren;-)" ist das ja ganz klar DEIN Problem und kein grundsätzliches.
    Und selbst WENN der Sound hier besonders leise sein sollte, ist das halt einfach die künstlerische Interpretation der Entwickler. Erzi fährt solche Gerätschaften übrigens selbst und kann als Busfahrer, der stark in die Entwicklung involviert ist, wohl am besten Einschätzen, was da realistischerweise vorn ankommt - und was eben auch nicht. aus Fahrgastperspektive ist das immer noch was anderes. Ich bin zum Beispiel kein Busfahrer und mag es entsprechend lauter, weil ich es noch von früher (im Bus ganz hinten) so kenne.

  • Leute, der Sound ist von Perotinus - er wird als einer der wenigen Soundexperten schon wissen, was er tut. Mal davon abgesehen finde ich den Sound echt super gelungen, auch wenn das Video an sich relativ leise ist.


    Ich verstehe die ganze Kritik hier nicht, denn über den aktuellen, sehr realitätsfernen und qualitativ schlechten Motorsound hat auch keiner gemeckert.

  • Nun ja, wissentlich habe ich von Perotinus schon einiges gefahren und auch für gut befunden. Wenn er den NLC Sound gemacht hat dann bleib ich ja trotzdem bei dem was ich gesagt habe. Das macht die andere Arbeit ja nicht schlechter und hier ist es halt so. Und ich kritisiere auch nicht den Sound an sich sondern nur die Einbindung der Lautstärke. Das darf man doch, oder? ;-) Ich hatte den schon mal mir in der Config angehoben und vom Klang her meine ich dass der gut war.


    O530 sollte nur als Vergleich her weil es eine aktuelle Produktion ist. Klar darf der NLC nicht so klingen.


    Jeden Bus bearbeite ich auch nicht nach. Beim NLC musste ich das, MX200 C2 auch, aber da hab ich mittlerweile den Überblick verloren ob das nun der Mod-Sound ist und was genau ich da dann gemacht habe... C2 Familie hätte ich es gemusst aber der hab den Bus auf dem Abstellgleis, daher wäre es Zeitverschwendung. Ich freue mich aber wenn ich bei einem Bus mal nix machen muss, gerade bei Payware, mal abgesehen von Sichten etcXD

  • Ich bin so hohl, vielen dank, hab das völlig übersehen.

  • Können wir in der Sounddiskussion kurz nochmal festhalten: Der Motorsound in Erzis letztem Video ist von mir. Den habe ich aber komplett neu mit neuen Aufnahmen aufgesetzt, mit dem, den das Addon im aktuellen Stand auf Steam bietet (und damit auch mit dem, den du, wurstbrot vmtl. gerade bewertest), hat der aber nichts mehr zu tun. Deshalb schlage ich vor, dass wir die Diskussion gerne weiterführen, aber vielleicht erst, wenn alle den neuen Sound per Update bekommen haben. Aktuell scheinen wir da mit verschiedene Meinungen zu verschiedenen Sounds zu haben und alles geht durcheinander.

  • Zum Thema Sound möchte ich aber auch noch kurz was sagen.


    Es ist ja völlig in Ordnung wenn der Motorsound an sich leiser ist, wenn dies auch in der Realität der Fall ist. Dafür müssen dann aber andere Fahrgeräusche wahrnehmbar sein, die bei anderen Bussen durch den Motorsound übertönt werden. Dinge wie Fahrtwind, die Portalachsen, vielleicht auch die Luftfederung oder die Reifen - zum Beispiel auch wenn man im Stand lenkt. Man kann auch das Arbeiten der Karosserie beim Kurvenfahren hinzufügen, die Möglichkeiten sind hier fast endlos. All diese Dinge nimmt man im echten Leben nicht bewusst wahr, die Abwesenheit dieser sorgt aber dafür, dass sich das Fahrzeug steril oder wie über dem Boden gleitend anfühlt.


    Ich kann jetzt nicht sagen, ob es auf dieses Addon zutrifft, da ich es noch nicht besitze. Ich weiß aber dass andere Addon Ersteller diesen Fehler machen - auch bei anderen Simulatoren.

  • wow, so weit war ich schon. Mir ging es drum, dass die Start-Stopp sich von selber deaktiviert, wenn man an der Endhaltestelle Neutral und Feststellbremse einlegt und somit der Motor (unnötig) läuft, obwohl man den Schlüssel angeblich nur 2x am Tag betätigt.

    Mir ist aufgefallen, dass das StartStop-System den Motor nicht abstellt, wenn das Lenkrad nicht gerade steht, sondern zur Seite gedreht wird.

  • wow, so weit war ich schon. Mir ging es drum, dass die Start-Stopp sich von selber deaktiviert, wenn man an der Endhaltestelle Neutral und Feststellbremse einlegt und somit der Motor (unnötig) läuft, obwohl man den Schlüssel angeblich nur 2x am Tag betätigt.

    Mir ist aufgefallen, dass das StartStop-System den Motor nicht abstellt, wenn das Lenkrad nicht gerade steht, sondern zur Seite gedreht wird.

    Ich meine das ist gewollt, ich meine das macht das Fahrzeug damit der Motor schon zum anfahren gestartet ist

    Wer Handbücher liest, ist klar im Vorteil

  • Mir ist aufgefallen, dass das StartStop-System den Motor nicht abstellt, wenn das Lenkrad nicht gerade steht, sondern zur Seite gedreht wird.

    Ich meine das ist gewollt, ich meine das macht das Fahrzeug damit der Motor schon zum anfahren gestartet ist

    Muss sogar. Sonst kannst du ja nicht lenken. Busse verfügen heutzutage glücklicherweise über Servo-unterstützte Lenkungen. Dafür muss die Servopumpe auch laufen. Und weil diese vom Motor selbst in der Regel mit angetrieben wird, läuft der Motor natürlich wieder an, wenn im Stop-Zustand am Lenkrad gedreht wird.


    Ist übrigens in modernen PKW mit Start-Stop-System dasselbe. ^^

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • DerErzbusfahrer

    Hat den Titel des Themas von „[Sammelthread] Add-On New MAN Lion's City (Update News Teil 2)“ zu „[Sammelthread] Add-On New MAN Lion's City (Update News Teil 3)“ geändert.
  • Rest in Peace Haha-Reaktion - Von uns Gegangen am 03.10.2023 .(

  • Lässt sich die Stellung der Fahrertür und die Einstellung des Fahrlichtschalters noch irgendwie in OMSI hinterlegen? Aktuell setzt OMSI die Einstellung beim Neustart immer wieder in den Ausgangszustand zurück.

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Was auch noch toll wäre, wenn die Steuerung für die Heizung und Fahrtenschreiber per Setvar in das Panel gelegt werden können.


    Ansonsten Top das auch am Bestandsmodell gearbeitet wird und nicht nur an Neuentwicklungen.