Release: OMSI 2-AddOn MAN Stadtbus - New Lions City

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Klingt sehr gut. Also kann man künftig auch den Motor an z.B. einer Ampel mit Gasstoß wieder anlassen, ohne dass der Bus die Bremse löst und gleich losrollt, wenn ich dich richtig verstehe?

    Ja, wenn das Pedal nur angetippt wird, bleibt die HSB aktiv.

    Ich frage einfach mal in die Runde. Hat jemand schon vernünftige Sounds für Drucklufttüren von den Türen eines echten NLC?

    Bisher gibt es ja nur Sounds von einem alten Türsystem und Sounds, die furchtbar übersteuern.

    In der Tauschbörse gibt's ein großes Soundpaket von Citaro2. Dieses beinhaltet auch Türen von einem '18er NLC.

  • Eigentlich fand ich das Design vom Original nicht so ansprechend, konnte aber doch nicht widerstehen grade bei nochmal 3 € Rabatt zu Beginn. :cork:

    Soweit bin ich hellauf begeistert von der Schüssel, erstes Testfahrzeug war der 12C 2 Türer Voith.

    Von der Performance war es nicht schlechter, als sonst auch. :good:


    Ich hatte Fehler in der log, kann aber auch von der typischen OMSI-Laune kommen. :ponder:


    Als Basis zum Repainten kann man auch die weißen Basistexturen vom Standard-Repaint hernehmen und mit multiplizieren drübermalen.


    Die Druckersoftware läuft sehr bis ganz stabil, erkennt und schaltet die Haltestellen sauber, bei Dienstbeginn muss man evt. 1x mit Q selber vorschalten zum Antreiben, kenne ich aber auch so von vielen IBIS-basierten Bussen.


    Dass ein Payware-Addon eine Krüger++ drin hat, war für mich die größte Überraschung, er erkennt entsprechend Wechsel- und Bitmapziele.


    Das Dash mit Digitaltacho und Display sind sehr schön umgesetzt


    Wie oft angesprochen legen die Fahrgäste das Geld zu tief in die Fahrertür, muss nur etwas in der passengercabin umgesetzt werden.


    Ein Innenthermometer fehlt, kann wegen der Mattscheibe zwischen mir und dem Cockpit leider nicht reinfühlen. Habe das Außenthermometer im Drehzahlmesser umgeschrieben, er hat aber bei frühlingshaften 15 °C die Temperatur gut bei 20 °C gehalten. Mal sehen, wie es im Hochsommer und im tiefen Winter ausschaut.

  • Ja, wenn das Pedal nur angetippt wird, bleibt die HSB aktiv.

    Perfekt, genau das, was mir bei der Start/Stop Automatik fehlte. :)

    In der Tauschbörse gibt's ein großes Soundpaket von Citaro2. Dieses beinhaltet auch Türen von einem '18er NLC.

    Das sind leider entweder Vorserientüren, oder Türen aus einem 2018er Lion's City Euro6. Die Türen der Serienfahrzeuge klingen so, wie in der Mod von TTOmsi, aber die klingen leider nicht so gut. Daher rührte auch meine Frage.

  • Hallo

    Ich hab' noch 2 Fragen zum Thema Repaint:

    1: Auf welche Ebene muss man malen?

    2: Welches Template soll man für den 12C 3D und den 18C/19C 4D nehmen? Denn ich finde nur Templates für die Variante mit jeweils einer Tür weniger, sprich 12C 2D und 18C/19C 3D. Ich nutze die Templates, die hier hochgeladen wurden, doch die sind ja die gleichen wie die normalen, einfach als pdn.

  • Mal ein weitreichender Tipp für das 24-Stunden-Problem bei der Uhrzeit auf'm Drucker:

    Code
    (Laden.Variable_oder_Macro_fuer_anzuzeigende_Zeit) 3600 /
    24 =>
    {if}
        (Laden.Variable_oder_Macro_fuer_anzuzeigende_Zeit) 3600 / 24 - (Speichern.Variable_oder_Macro_fuer_anzuzeigende_Zeit)
    {endif}

    Es kontrolliert also die Uhrzeit, welche in Sekunden angegeben ist, rechnet das Ganze durch 3600, so hat man die Stunden, und dann soll eben kontrolliert werden, ob die Stunde größergleich 24 ist. Wenn dies der Fall ist, wird die Stunde mit 24 subtrahiert und es wird die korrekte Zeit angezeigt.


    Aus 26:04 Uhr wird dann korrekterweise 02:04 Uhr







    Enno macht Kirmes - Einfach das, was auf die Scheiben soll auf ein extra Bild (die Positionen sind dabei 1 zu 1 identisch mit dem Haupttemplate). Den Eintrag für die cti darfst du auch gerne aus den anderen Templates abschauen, die sind nicht verschlüsselt! ;-) Das variiert nämlich von Bus zu Bus.


    - IRE612 -

  • Hallo

    Ich hab' noch 2 Fragen zum Thema Repaint:

    1: Auf welche Ebene muss man malen?

    2: Welches Template soll man für den 12C 3D und den 18C/19C 4D nehmen? Denn ich finde nur Templates für die Variante mit jeweils einer Tür weniger, sprich 12C 2D und 18C/19C 3D. Ich nutze die Templates, die hier hochgeladen wurden, doch die sind ja die gleichen wie die normalen, einfach als pdn.

    Kann mir damit jemand helfen?

  • 1: Auf welche Ebene muss man malen?

    Kein Plan, habe einfach die Textur von der weißen Basis-Lackierung hergenommen und mit einer Mutliplizieren-Ebene drübergemalt, Aufkleber auf den schwarzen Flächen auf einer 3. Ebene ohne Multiplizieren, da man sonst bei schwarz drunter nix sieht.


    2: Welches Template soll man für den 12C 3D und den 18C/19C 4D nehmen? Denn ich finde nur Templates für die Variante mit jeweils einer Tür weniger, sprich 12C 2D und 18C/19C 3D. Ich nutze die Templates, die hier hochgeladen wurden, doch die sind ja die gleichen wie die normalen, einfach als pdn.

    Habe gehört, man muss dazu die richtigen Ebenen einblenden im Template, dann kommt der Solo-3 / Gelenk-4 Türer zum Vorschein. Die 100 (?) Ebenen und die ewigen Ladezeiten waren mir aber zu viel auf Dauer.

  • Bei mir stimmt die Font-Datei für den Digitaltacho nicht, ich vermute, dass irgendwann mal aus Versehen das Original überschrieben wurde. Welche Font wird da verwendet, dass ich diese wieder durch das Original ersetzen kann?

    MfG

    Pictor


    Du hast eine Frage bezüglich Repaints oder der Repainterstellung? - Schreibe mir eine PN!

  • schaut so aus, wie bei mir und normalerweise überall.

  • Pictor

    wo hast'n des Bild her? Benutzen tut er bei mir die font NLC_Tachometer, eine brandneue font vom 1. April, 9:23.

    Vielleicht zeigt das Bild einen alten Entwicklungsstatus oder eine private Änderung.

  • Würde mich ja echt mal interessieren, woher denn jetzt alle die Aussage hernehmen, die kleinere Font wäre realer oder die aktuelle wäre übergroß. Ich hänge mal ein Vergleichsbild an, die aktuelle Font kommt wesentlich näher ran an das Original im Gegensatz zur vorherigen.


  • die kleinere Font wäre realer

    Hab ich ja auch nicht in Frage gestellt, meine Aussage stellte nur eine subjektive Meinung dar. ;-)