OMSI-Tools - Modding leicht gemacht

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Die Version aus dem Adventskalender wurde nun in der Filebase veröffentlicht:


    Hierbei handelt es sich um das gleiche Archiv, welches im 18. Adventskalendertürchen heruntergeladen werden konnte. Eine neue Version mit Bugfixes befindet sich bereits im Test und wird voraussichtlich in den kommenden Tagen hochgeladen.


    Soeben wurde auch eine neue Version mit diversen Fixes hochgeladen.

  • Vorheriges Update

    Update #4: Aktuelle Entwicklungen und nächste Version


    Moin!

    Ich möchte euch hier einmal kurz den aktuellen Stand vorstellen. In letzter Zeit ist nicht besonders viel passiert, da ich momentan relativ viel zu tun habe und auch noch andere OMSI-Projekte am Laufen sind, welche eine etwas höhere Priorität haben.


    Nun, da mich das schon länger gestört hat, habe ich mich zuerst ein eine kleine Überarbeitung der Inhaltssuche gemacht. Dort kann man die jeweiligen Objekte jetzt besser sortiert sehen und es wird auch Standard-Content erkannt. Dazu gibt es eine Anzeige für Passwörter, welche eventuell zum Öffnen des Archivs (oder der Archive) benötigt werden und noch diverse andere Informationen.


    Auch wurde das User Interface der Kartenüberprüfung etwas angepasst. Dort kann nun von jeder Liste aus ein oder mehrere Dateien gesucht, ignoriert oder kopiert werden.

    "Kurze Rede, langer Sinn" - so einfach, wie es scheint, habe ich damit sicher 20 Stunden verbracht. :D


    Direkt als nächstes möchte ich mich um das fehlerhafte Anzeigen von einigen fehlerhaften Pfaden kümmern (treten bei Waldheini12-Objekten auf):

    Die hier markierten Texturen sind in den Szenerieobjekten als relative, aber falsche Pfade hinterlegt (unter anderem wird mittels /.. in der Ordnerstruktur zurückgegangen). Dann entsteht dieser Fehler durch die Funktion, welche die Existenz dieser Textur überprüft und den Pfad so kürzt, dass er nur ab den Unterordnern des Hauptverzeichnisses angezeigt wird. Da der Pfad aber falsch ist, ist die Kürzung auch fehlerhaft und so entstehen diese komischen Einträge.

    Dieser Fehler tritt aber nur auf, wenn die erweiterte Überprüfung aktiviert ist. Daher empfehle ich vor allem den Endbenutzern, die erweiterte Überprüfung auszuschalten.

    Zeitgleich dazu wird die Kartenüberprüfung auf ein "Datei-Quelle-Modell" umgerüstet. Damit ist es dann möglich, die Quelldateien (bei einer Textur z.B. ein Szenerieobjekt und bei einem Szenerieobjekt eine Kachel) einzusehen und ggf. zu öffnen.


    Später ist dann noch eine Möglichkeit geplant, von jenem Modul wieder zurück zum Startbildschirm zu kommen, was sich auch des Öfteren gewünscht wurde.


    Wie immer freuen wir uns sehr über Feedback zum aktuellen Stand der Dinge. Seien es Anregungen zur Benutzeroberfläche oder Wünsche für neue Funktionen - hier ist alles jederzeit gerne gesehen! :grins:


    Viele Grüße,

    Bamp


    Nächstes Update

  • Vorheriges Update

    Update #5 - Update!


    Moin!

    Nach langer Zeit gibt es hier Mal wieder ein Lebenszeichen von mir und OMSI-Tools, denn: Es gibt ein neues Update! ... Also, nicht nur das hier, sondern auch von OMSI-Tools selbst. ^^

    Was gibt's neues?

    • Die Inhaltssuche wurde um weitere Dateien erweitert und es wurde ein Informationsfeature für die Links hinzugefügt. So müsst ihr euch beispielsweise nicht mehr die Passwörter irgendwoher suchen, sondern könnt sie direkt bei der Auswahl des Links sehen.
    • Das Layout der Kartenüberprüfung wurde angepasst. Unter anderem können jetzt aus allen Listen beliebige Pfade kopiert werden.
    • Aktualisierung des Qt-Frameworks auf Qt 6. Wobei bei der vorherigen Version noch Qt 5 verwendet wurde, hat die neue Version mit Qt 6 viele Neuerungen wie z.B. ein neues Erscheinungsbild des User Interfaces. Mit dieser Aktualisierung entfällt jedoch die Unterstützung für Windows 7. Mehr dazu findet ihr im Handbuch.
    • Überarbeitung der Stile und Einstellungssetup. Die Stile wurden in vielen Aspekten angepasst und beim ersten Start von OMSI-Tools (sofern noch keine Einstellungen hinterlegt sind) werdet ihr von einem kleinen Setup im brandneuen Startbildschirm begrüßt, damit alles wichtige gleich erledigt ist.
    • Vorschau der Schrifttexturen bei der Erstellung. Die Schrifterstellung wurde nach unten um einen Bereich erweitert, in dem wahlweise die Alpha- oder Farbtextur angezeigt wurde - in Vorbereitung auf etwas, was später kommen soll. Bleibt gespannt!
    • Ich räum' für dich auf! - Der Aufräumer. Ja, das ist was Neues. In dem neuen Modul könnt ihr euer Hauptverzeichnis mit nur ein paar Klicks aufräumen lassen, damit euer OMSI Mal wieder etwas schneller startet und nicht die halbe Schicht verpasst.
    • Und last but not least: Bugfixes - So viele, dass man sie eigentlich gar nicht aufzählen kann. 53 bei der Zahl. :sleeping:

    Das sieht jetzt aber nach nicht so viel aus... Was hat denn da so lange gedauert?

    Mit Abstand die meiste Zeit (und Nerven) hat das Update auf Qt 6 gekostet. Es musste nicht nur vieles im direkten Quellcode von OMSI-Tools geändert werden, sondern auch einige Bibliotheken neu kompiliert werden, wobei einige Quelldateien dieser Bibliotheken gar nicht mehr existierten. Alles sehr anstrengend, aber das ist jetzt endlich geschafft und ich kann mich auf neue Dinge konzentrieren. :saint:

    Fast vergessen: Mit dem neuen Update wurde auch eine Umfrage erstellt, in der ihr euren Lob, eure Kritik oder eure Wünsche mitteilen könnt.

    Wo gibt's das Update?

    Ihr könnt euch das Update ganz einfach über den Updater von OMSI-Tools installieren. Je nach Einstellung werdet ihr gleich beim Start von OMSI-Tools benachrichtigt, andernfalls könnt ihr in den Einstellungen manuell nach Updates suchen und installieren.

    Natürlich ist auch eine ganz manuelle Installation möglich. Dazu einfach das Archiv aus der WebDisk herunterladen und in den Anwendungsordner von OMSI-Tools extrahieren (ggf. Dateien ersetzen lassen).


    Viele Grüße und viel Spaß!

    Bamp


    Nächstes Update

  • Vorheriges Update

    Update #6 - Das Wiki ist da


    Moin!

    Schon rund ein halbes Jahr ist das letzte Update her, dafür gibt es aber umso mehr Neuerungen in der neuen Version.

    Was gibt's neues?

    • Das Wiki ist da. Seit dem letzten Update wurde an einem mehrsprachigem Wiki gearbeitet, welches zu großen Teilen das Handbuch ersetzt. Hier geht's zum Wiki!
    • "Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt...", oder zumindest das Aussehen von OMSI-Tools. Ab sofort kann jeder das Erscheinungsbild von OMSI-Tools so einstellen, wie es ihm gefällt: Egal ob grau mit orange oder hellgrün mit weiß - oder doch lieber pink mit neonblau?
    • Immer auf dem neusten Stand bleiben: Das Nachrichtensystem. Neben dem umgestalteten Startfenster findet ihr dort auch eine neue Spalte am rechten Fensterrand. Dort werden Nachrichten angezeigt, wenn es eine neue Version von OMSI-Tools gibt und vieles mehr.
    • Lange gewartet: Zurückkehren zum Startbildschirm. Es ist nun möglich, mit der Tastenkombinaton STRG + W aus jedem Modul zum Startbildschirm zurückzukehren.
    • Doppelt so schnell: Die Kartenüberprüfung und der Aufräumer. Dank des Multithreadings benötigen Kartenüberprüfungen und Analysen nur noch circa die Hälfte der Zeit.
    • Die Roadmap. Hier gibt es ein Trello-Board, auf welchem ihr ab sofort die aktuellsten Entwicklungen verfolgen könnt.
    • Wie sonst auch: Bugfixes - Einige kleine Sachen, die jetzt so sind, wie sie eigentlich sollten. Unter anderem...
      • Problemkind Schriftkodierungen: In der Vergangenheit gab es immer wieder Probleme mit der Kodierung von OMSI-Schriften. Dies ist nun endgültig gelöst.
      • Inhaltssuche: Die Datenbank wurde massiv erweitert, allerdings ist sie noch nicht vollständig. Wir arbeiten aber dran und hoffen, dass sie in der nächsten Version vollständig ist!

    Wo gibt's das Update?

    Ihr könnt euch das Update ganz einfach über den Updater von OMSI-Tools installieren. Je nach Einstellung werdet ihr gleich beim Start von OMSI-Tools benachrichtigt, andernfalls könnt ihr in den Einstellungen manuell nach Updates suchen und installieren.

    Natürlich ist auch eine manuelle Installation möglich. Dazu einfach die Neuste Version aus dem Datei-Eintrag herunterladen und in den Anwendungsordner von OMSI-Tools extrahieren (ggf. Dateien ersetzen lassen).

    Vielen Dank für euer Feedback!

    Mit der neuen Version endet auch die Feedback-Phase, an welcher zahlreiche Benutzer teilgenommen haben. Vielen Dank dafür! Anhand der Ergebnisse wissen wir nun, was sich die Benutzer am meisten wünschen und werden dies in den kommenden Entwicklungen und Versionen auch beachten.


    Nächstes Update

  • Soeben wurde ein Mini-Fix hochgeladen, welcher den Bug behebt, dass bei jeder automatischen Updateprüfung ein verfügbares Update angezeigt wurde, obwohl dem gar nicht so war.

    Das Update ist bereits über den Updater verfügbar, und gleich auch in dem Filebase-Eintrag.

  • Umfrage


    Moin!

    Im Startpost befindet sich eine Umfrage, welches Modul als nächstes umgesetzt werden soll. Die Auswahlmöglichkeiten beinhalten im Prinzip alle wichtigen Bereiche des OMSI. Der Hintergrund ist, dass ich momentan an sogenannten "Klassen" (sozusagen allgemeine Strukturen) für alle OMSI-Dateien arbeite. Diese werden bald fertiggestellt sein und dann habe ich eine "saubere" Möglichkeit, unkompliziert z. B. ein gesamtes Fahrzeug oder Szenerieobjekt einzulesen und dieses bearbeiten zu lassen.


    Natürlich stürze ich mich ab jetzt nur noch auf neue Module, sondern ich arbeite auch noch fleißig an neuen Funktionen für die vorhandenen Module und behebe Bugs. :cook:


    Vielen Dank für die Teilnahme an der Umfrage! :-)


    Viele Grüße,

    Bamp

  • Hallo Bamp,


    die Umfrage habe ich gerne angenommen.

    Sehr wichtig bei deinem Tool wäre aber auch die Fehlerbeseitigung, dass er nicht Fehler ausspuckt bei vorhanden intakten Content.

    Weil das im Laufe sehr irritierend ist und störend obendrein.

  • Bamp

    Hat den Titel des Themas von „Projekt OMSI-Tools - Das Allrounder-Tool - Modding leicht gemacht“ zu „OMSI-Tools - Modding leicht gemacht“ geändert.
  • Vorheriges Update

    Update #7 - 459 Tage ist's her...


    Moin!

    Nach wirklich seeehr langer Zeit gibt es ein neues Update für OMSI-Tools!

    Was gibt's neues?

    • Der Aufräumer hat ein Upgrade erhalten. Neben Szenerieobjekten und Splines kann der Aufräumer nun auch Fahrzeuge erkennen!
    • Mehr Ordnung in den Einstellungen: Die Einstellungen wurden durch zusätzliche Tabs übersichtlicher gestaltet.
    • Was sind das für komische Striche? - Pfade in der Kartenüberprüfung und im Aufräumer wurden immer mit normalen Slashes (/) ausgegeben, welche der Windows-Explorer und sämtliche andere Programme & Tools einfach nicht ausstehen konnten. ^^ Jetzt werden alle Pfade mit Backslashes (\) ausgegeben, um OMSI-Tools noch nahtloser einbinden zu können.
    • Updates? Updates! - Das hauseigene, fehleranfällige Aktualisierungstool wurde ausrangiert und durch das Installer Framework von Qt ersetzt. Das sieht nicht nur viel schöner aus, sondern ist auch in der Entwicklung einfacher zu bedienen. Außerdem wurde dadurch die Möglichkeit geschaffen, ältere Versionen auf direktem Wege bereitzustellen.
    • Fast wie ein Fiebertraum, aber nochmal: Neue Stile. Hier nach sollte mit den ständigen Änderungen der Stile an OMSI-Tools aber auch wirklich Schluss sein. Die alten Stile wurden durch vorgefertigte Stile des Frameworks gewechselt. Dadurch fallen zwar die exorbitanten Anpassungsmöglichkeiten weg, jedoch kommt mit ihnen ein nativer Dark-Mode. Das heißt: sobald du deine Systemfarbe auf Dunkel stellst, wird es in OMSI-Tools auch dunkel - und anders herum.
    • Wie sonst auch: Bugfixes - Einige kleine Sachen, die jetzt so sind, wie sie eigentlich sollten. Unter anderem...
      • Die erweiterte Kartenüberprüfung wird nach jedem Neustart von OMSI-Tools deaktiviert - viele Nutzer haben nicht bemerkt, dass sie die erweiterte Überprüfung noch aktiviert hatten und haben daher (zu) viele unnötige Meldungen erhalten.
      • schon seit der Geburtsstunde von OMSI-Tools wurden zug-Dateien und Parklisten fälschlicherweise nicht ausgelesen - damit ist jetzt Schluss.
      • Das Wiki war weiß: Umstrukturierungen auf dem Server haben dazu geführt, dass einige Links zum OMSI-Tools Wiki nicht mehr funktionierten. Das wurde nun behoben.

    Wo gibt's das Update?

    Ihr könnt euch das Update ganz einfach über den Updater von OMSI-Tools installieren. Je nach Einstellung werdet ihr gleich beim Start von OMSI-Tools benachrichtigt, andernfalls könnt ihr in den Einstellungen manuell nach Updates suchen und installieren.

    Natürlich ist auch eine manuelle Installation möglich. Dazu einfach die neuste Version aus dem Datei-Eintrag herunterladen und in den Anwendungsordner von OMSI-Tools extrahieren (ggf. Dateien ersetzen lassen).