Die Version aus dem Adventskalender wurde nun in der Filebase veröffentlicht:
Soeben wurde auch eine neue Version mit diversen Fixes hochgeladen.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Die Version aus dem Adventskalender wurde nun in der Filebase veröffentlicht:
Soeben wurde auch eine neue Version mit diversen Fixes hochgeladen.
Moin!
Ich möchte euch hier einmal kurz den aktuellen Stand vorstellen. In letzter Zeit ist nicht besonders viel passiert, da ich momentan relativ viel zu tun habe und auch noch andere OMSI-Projekte am Laufen sind, welche eine etwas höhere Priorität haben.
Nun, da mich das schon länger gestört hat, habe ich mich zuerst ein eine kleine Überarbeitung der Inhaltssuche gemacht. Dort kann man die jeweiligen Objekte jetzt besser sortiert sehen und es wird auch Standard-Content erkannt. Dazu gibt es eine Anzeige für Passwörter, welche eventuell zum Öffnen des Archivs (oder der Archive) benötigt werden und noch diverse andere Informationen.
Auch wurde das User Interface der Kartenüberprüfung etwas angepasst. Dort kann nun von jeder Liste aus ein oder mehrere Dateien gesucht, ignoriert oder kopiert werden.
"Kurze Rede, langer Sinn" - so einfach, wie es scheint, habe ich damit sicher 20 Stunden verbracht.
Direkt als nächstes möchte ich mich um das fehlerhafte Anzeigen von einigen fehlerhaften Pfaden kümmern (treten bei Waldheini12-Objekten auf):
Die hier markierten Texturen sind in den Szenerieobjekten als relative, aber falsche Pfade hinterlegt (unter anderem wird mittels /.. in der Ordnerstruktur zurückgegangen). Dann entsteht dieser Fehler durch die Funktion, welche die Existenz dieser Textur überprüft und den Pfad so kürzt, dass er nur ab den Unterordnern des Hauptverzeichnisses angezeigt wird. Da der Pfad aber falsch ist, ist die Kürzung auch fehlerhaft und so entstehen diese komischen Einträge.
Zeitgleich dazu wird die Kartenüberprüfung auf ein "Datei-Quelle-Modell" umgerüstet. Damit ist es dann möglich, die Quelldateien (bei einer Textur z.B. ein Szenerieobjekt und bei einem Szenerieobjekt eine Kachel) einzusehen und ggf. zu öffnen.
Später ist dann noch eine Möglichkeit geplant, von jenem Modul wieder zurück zum Startbildschirm zu kommen, was sich auch des Öfteren gewünscht wurde.
Wie immer freuen wir uns sehr über Feedback zum aktuellen Stand der Dinge. Seien es Anregungen zur Benutzeroberfläche oder Wünsche für neue Funktionen - hier ist alles jederzeit gerne gesehen!
Viele Grüße,
Bamp
Moin!
Nach langer Zeit gibt es hier Mal wieder ein Lebenszeichen von mir und OMSI-Tools, denn: Es gibt ein neues Update! ... Also, nicht nur das hier, sondern auch von OMSI-Tools selbst.
Mit Abstand die meiste Zeit (und Nerven) hat das Update auf Qt 6 gekostet. Es musste nicht nur vieles im direkten Quellcode von OMSI-Tools geändert werden, sondern auch einige Bibliotheken neu kompiliert werden, wobei einige Quelldateien dieser Bibliotheken gar nicht mehr existierten. Alles sehr anstrengend, aber das ist jetzt endlich geschafft und ich kann mich auf neue Dinge konzentrieren.
Fast vergessen: Mit dem neuen Update wurde auch eine
Ihr könnt euch das Update ganz einfach über den Updater von OMSI-Tools installieren. Je nach Einstellung werdet ihr gleich beim Start von OMSI-Tools benachrichtigt, andernfalls könnt ihr in den Einstellungen manuell nach Updates suchen und installieren.
Natürlich ist auch eine ganz manuelle Installation möglich. Dazu einfach das Archiv aus der WebDisk herunterladen und in den Anwendungsordner von OMSI-Tools extrahieren (ggf. Dateien ersetzen lassen).
Viele Grüße und viel Spaß!
Bamp
Moin!
Schon rund ein halbes Jahr ist das letzte Update her, dafür gibt es aber umso mehr Neuerungen in der neuen Version.
Ihr könnt euch das Update ganz einfach über den Updater von OMSI-Tools installieren. Je nach Einstellung werdet ihr gleich beim Start von OMSI-Tools benachrichtigt, andernfalls könnt ihr in den Einstellungen manuell nach Updates suchen und installieren.
Natürlich ist auch eine manuelle Installation möglich. Dazu einfach die Neuste Version aus dem Datei-Eintrag herunterladen und in den Anwendungsordner von OMSI-Tools extrahieren (ggf. Dateien ersetzen lassen).
Mit der neuen Version endet auch die Feedback-Phase, an welcher zahlreiche Benutzer teilgenommen haben. Vielen Dank dafür! Anhand der Ergebnisse wissen wir nun, was sich die Benutzer am meisten wünschen und werden dies in den kommenden Entwicklungen und Versionen auch beachten.
Soeben wurde ein Mini-Fix hochgeladen, welcher den Bug behebt, dass bei jeder automatischen Updateprüfung ein verfügbares Update angezeigt wurde, obwohl dem gar nicht so war.
Das Update ist bereits über den Updater verfügbar, und gleich auch in dem Filebase-Eintrag.
Moin!
Im Startpost befindet sich eine Umfrage, welches Modul als nächstes umgesetzt werden soll. Die Auswahlmöglichkeiten beinhalten im Prinzip alle wichtigen Bereiche des OMSI. Der Hintergrund ist, dass ich momentan an sogenannten "Klassen" (sozusagen allgemeine Strukturen) für alle OMSI-Dateien arbeite. Diese werden bald fertiggestellt sein und dann habe ich eine "saubere" Möglichkeit, unkompliziert z. B. ein gesamtes Fahrzeug oder Szenerieobjekt einzulesen und dieses bearbeiten zu lassen.
Natürlich stürze ich mich ab jetzt nur noch auf neue Module, sondern ich arbeite auch noch fleißig an neuen Funktionen für die vorhandenen Module und behebe Bugs.
Vielen Dank für die Teilnahme an der Umfrage!
Viele Grüße,
Bamp
Hallo Bamp,
die Umfrage habe ich gerne angenommen.
Sehr wichtig bei deinem Tool wäre aber auch die Fehlerbeseitigung, dass er nicht Fehler ausspuckt bei vorhanden intakten Content.
Weil das im Laufe sehr irritierend ist und störend obendrein.
Moin!
Nach wirklich seeehr langer Zeit gibt es ein neues Update für OMSI-Tools!
Ihr könnt euch das Update ganz einfach über den Updater von OMSI-Tools installieren. Je nach Einstellung werdet ihr gleich beim Start von OMSI-Tools benachrichtigt, andernfalls könnt ihr in den Einstellungen manuell nach Updates suchen und installieren.
Natürlich ist auch eine manuelle Installation möglich. Dazu einfach die neuste Version aus dem Datei-Eintrag herunterladen und in den Anwendungsordner von OMSI-Tools extrahieren (ggf. Dateien ersetzen lassen).