Auch von mir vielen Dank für diese grandiose Map! Wäre es möglich, die Piktogramme, Logos etc. für Repainter zur Verfügung stellen, oder ist das wie bei der v4 leider nicht möglich?
Ahlheim 5 (Entwicklungsthread) [Handbuch vorab in Post #534/Manual in post #534 in advance]
-
- Karte
- Sascha_AVG
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
Adventskalender 2025
Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.
-
-
-
-------------DEUTSCH---------------
Fahrpläne/aigroups
- Eichenhöhe in Eichenhoehe umbenannt
- KI-Züge in KI-Zuege umbenannt
- Fahrplanunstimmigkeiten auf der 141 und 175 ausgebessert
- Fahrplanfehler im Chrono-Event (Fußballshuttle) behoben
- Fehlerhafte Tracks korrigiert
- [years]-Eintrag in der global.cfg ergänzt, Chrono-Event Normalfahrplan auf Beginn 01.01.25 datiert
Map
- Kollisionsmeshs gefixt, unsichtbare Wände tauchen an den gemeldeten Stellen nun nicht mehr auf
- Kleinere Überarbeitungen an der Gestaltung
Objekte
- Nemolus Objekte neu hinzugefügt (inkl. sämtlicher Umlautänderungen für ausländische Systeme)
Zusätzliche Dokumente
- Fahrplanbuch für alle Linien hinzugefügt
- Unstimmigkeiten in den Wagenlaufplänen behoben
BEKANNTER FEHLER: DIE FAHRT DURCH DIE CARPORTS IM BETRIEBSHOF EICHENHÖHE SIND MOMENTAN NICHT MÖGLICH, WIR ARBEITEN AN EINER LÖSUNG!
Vor Installation des Fixes, bitte den bestehenden Mapordner herauslöschen, da sonst Fehler auftreten können!!!!!!!
-------------ENGLISH---------------
schedules/aigroups
- Eichenhöhe is now named Eichenhoehe
- KI-Züge is now named KI-Zuege
- discrepancies within the timetables patched (lines 141 and 175)
- errors concerning the chrono event (football shuttle) patched
- corrupt tracks patched
- [years] entry added within the global.cfg, standard schedule is now dated from 01.01.25 on
map
- collision meshs fixed
- several small patches on the scenery
Objects
- Nemolus Objekte are now added without german umlauts for foreign systems
additional documents
- timetable in PDF format is now added (OMSI 2\Addons\Ahlheim 5)
- Several discrepancies within the file "Wagenlaufpläne" fixed
KNOWN ERROR: DRIVING THROUGH THE CAR PORT OF THE DEPOT IN EICHENHÖHE IS CURRENTLY NOT POSSIBLE, WE ARE WORKING ON A SOLUTION!
Before installing the fix, please delete the existing map folder, otherwise errors may occur!!!!!!!
-
So, einmal noch meinerseits eine Meldung, dass das auch jeder mitbekommt.
Das Update auf V5.0.2 ist nun verfügbar! Damit sollten viele der bereits bekannten Fehler behoben sein!
Diejenigen, die bereits Ahlheim V5 heruntergeladen haben, downloaden bitte das Update auf V5.0.1 und überschreiben die alten Dateien mit den mitgelieferten!
Diejenigen, die die V5 bisher noch nicht in vollem Umfang heruntergeladen haben, downloaden bitte, wie schon vorher, die drei Downloadpakete und spielem sich die V5.0.2 auf!
Eine changelog ist beigefügt.
The update to V5.0.2 is now available! With this version many of the known errors should be patched!
Those who have already downloaded V5, please download the Update on V5.0.2, insert it into your OMSI main folder and overwrite the original file!
Those who have not already fully downloaded, please download all three download packages of V5.0.1 as usual!
A changelog is available as well.
-
Mir sind auf der Map an verschiedenen Stellen Laternen aus der DDR aufgefallen.
Könnten diese noch getauscht werden, damit das Flair aus dem VRR-Raum noch besser rüber kommt?
-
Die Laternen, die man damals in der DDR vorgefunden hat, findet man in gleicher oder ähnlicher Bauform auch in NRW. Von daher denken wir, dass das nicht unbedingt nötig ist.
Zumal das Selbsterstellen von Laternen auch unseren Horizont etwas übersteigt, weshalb wir auf einen kleineren Teil der MR-Standardlaternen zurückgreifen könnten. Zwecks Abwechslung sind die DDR-Laternen an gewissen Stellen verbaut und bringen unserer Meinung nach auch den gewünschten Flair ganz gut rüber. -
Die Laternen, die man damals in der DDR vorgefunden hat, findet man in gleicher oder ähnlicher Bauform auch in NRW.
Habt ihr dazu Bildmaterial? Das würde mich wirklich mal interessieren und wäre absolut neu für mich.
Bisher habe ich diese Bauformen nur im "Osten" gesehen (wohne selber auch in Berlin, kenne also diese Laternen sehr gut) und im Ruhrgebiet eher nur die Neonröhren-Modelle sowie die Standardlampen mit orangefarbenem Licht gesehen. Gäbe es mittlerweile auch Freeware-Modelle, die das LED-Licht gut imitieren können?
Meiner Meinung bietet der Thüringer Wald trotz seiner Lage auch schöne "neutrale" Laternen. 🙂
-
Thüringer Wald wäre aber dann wieder Payware, was wir nicht voraussetzen möchten. Da sind unsere Möglichkeiten dann doch etwas begrenzt.
Ich hab dazu jetzt kein Bildmaterial, aber wenn mir was auffällt bzw. einfällt, mach ich mal Bilder.

-
Thüringer Wald wäre aber dann wieder Payware, was wir nicht voraussetzen möchten. Da sind unsere Möglichkeiten dann doch etwas begrenzt.
Vielleicht gäbe es die Möglichkeit des Austauschs mit den Entwicklern der Map, sodass diese euch evtl. die Modelle auch für die Map zur Verfügung stellen könnten.
Auf Bildmaterial wäre ich sehr gespannt und dafür dankbar. 😁
-
Mir sind auf der Map an verschiedenen Stellen Laternen aus der DDR aufgefallen.
Könnten diese noch getauscht werden, damit das Flair aus dem VRR-Raum noch besser rüber kommt?
Wir haben in Bochum teils auch noch die Alten Gaslaternen, ist bei uns in NRW an gewissen stellen tatsächlich völlig Normal.
Noch sind wir hier in NRW nicht Vollständig in der Zukunft angekommen.
