[SUPPORTTHREAD] IVU.ticket.box CE70 mobil

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Anscheinend ja nicht, sonst würden die Fehler nicht auftreten. Schick uns mal die bus-Datei bitte ;-)

  • Anscheinend ja nicht, sonst würden die Fehler nicht auftreten. Schick uns mal die bus-Datei bitte ;-)

  • IREgio612

    ich habe jetzt mal versucht, das Lautstärke-Feature eigenständig noch mit in die IVU zu intgrieren und es funktioniert - zumindest teilweise.


    Wenn ich auf dem Lautstärken-Fenster bin und dort die Lautstärke verstelle, funktioniert alles so, wie es soll und die Lautstärke wird vernünftig reguliert. Sobald ich dann jedoch wieder aus dem Fenster herausgehe und z.B. in ITCS wechsle, spielen die Ansagen gar nicht mehr ab und das ist irgendwie blöd. Ich weiß zwar, dass es daran liegt, dass die Ansagen-Funktion hier ohnehin nur in dem Lautstärke-Fenster aktiviert ist (was u.a. daraus resultiert, dass ich es nur dort eingebaut habe), jedoch muss es doch auch irgendwie eine Möglichkeit geben, dass die Ansagen auch noch IN DER EINGESTELLTEN LAUTSTÄRKE abgespielt werden, wenn ich das Lautstärken-Fenster verlasse...

    Ich habe schon einiges ausprobiert, bin jedoch überhaupt nicht weitergekommen und wollte dich daher mal fragen, ob du eventuell eine Idee hast, was ich hier noch verändern könnte.


    Was mich ebenfalls stört:

    Wenn ich auf das Lautstärke-Symbol klicke, geht er immer nur in den IVU_TB_Modus_29. Das liegt daran, dass ich es auch so definiert habe. Aber auch hier finde ich blöd, dass er nicht auf die jeweilige Lautstärke springt, die zuvor eingestellt worden ist, wenn ich das Lautstärke-Fenster verlasse und anschließend wieder öffne...


    Habe dir die Script-Datei mal angehangen.


    LG

  • Das liegt daran, dass du keine Variable direkt speicherst, welche die Lautstärke definiert. Die einzelnen Lautstärke-Modi (IVU Modus 29-33) müssen eine gemeinsame Variable umstellen:


    Und diese musst du dann bei dem bereits bestehenden Ansagen-Abschnitt einfach in eine Abfrage umwandeln, die entsprechend deine neuen Macros ausführt:

  • IREgio612

    ich habe deine Zusätze nun einmal eingefügt, nun kommt aber leider nur noch ein

    Code
    "Integerüberlauf: AMUAV.CNAVO.MV.S"

    Mehr leider nicht. Mehr wird zu diesem Fehler auch leider nicht in der Logfile angezeigt. Ich habe mein Gedöns mit der Bedingung

    und die folgenden Sachen bis TB_Modus 33 alle rausgelöscht und durch deinen einzigen Befehl


    Zitat

    ersetzt. War das richtig, oder muss ich meinen Abschnitt auch noch mit drin lassen damit das funktioniert?

  • Sicher, dass der Fehler von meiner IVU kommt? AMUAV.CNAVO.MV.X deutet eigentlich auf die KI hin... Testest du auf einer "kompletten" Map oder auf 'ner Testkachel?

  • Sicher, dass der Fehler von meiner IVU kommt? AMUAV.CNAVO.MV.X deutet eigentlich auf die KI hin... Testest du auf einer "kompletten" Map oder auf 'ner Testkachel?

    Also ich denke schon, dass es an der Veränderung des Scripts liegt. Der Bus hat ja die ganze Zeit gespawnt, als ich meine Befehle noch drin hatte, wo die Lautstärke-Funktion so eingeschränkt war. Seitdem ich jedoch deine Zusätze mit eingetragen habe und diese ja durch meine teilweise ersetzt habe, spawnt der Bus nicht mehr und es kommt immer die Fehlermeldung "Integerüberlauf". Habe das sowohl auf einer Map ohne KI und sonstiges probiert und einmal auf Grundorf. Der letzte Fehler, welcher ich der Logfile entnehmen konnte lautet wie folgt:

    Code
    Fehler bei Bereichsprüfung: AMUAV.CNAVO.MV.N

    Das erscheint mir jedoch merkwürdig, da ich immer dachte, dass Integerüberlauf was mit der Sound-Datei zu tun hat. Dort habe ich ja aber sonst nichts mehr verändert...


    IREgio612

    so, ich habe nun noch mal alle Files durchstöbert und mir ist aufgefallen, dass ich doch tatsächlich vergessen habe, "IVU_Lautstaerke" in die Varlist einzutragen. Den Parameter mit den Werten (z.B. IVU_Lautstaerke_5, usw.) hatte ich jedoch vorher eingetragen - keine Ahnung, warum mir das nicht aufgefallen ist, naja...


    ich danke dir auf jeden Fall. Nun funktioniert auch fast alles so, wie es soll. Das einzige, was mich noch ein wenig stört ist, dass er wenn ich in das Lautstärken-Fenster gehe, den Stand nicht abspeichert, so wie ich sie vorher reguliert habe. Heißt: wenn ich die Lautstärke vorher auf z.B. Stufe 3 gestellt habe, dann aus dem Lautstärken-Fenster wieder herausgehe und es anschließend wieder aufrufe, mir wieder Stufe 5 angezeigt wird. Hast du vielleicht eine Idee, wie ich es hinbekomme, dass der Stand auch beim erneuten Aufrufen des Lautstärke-Fensters so bleibt, wie ich diese zuvor reguliert habe?


    LG

    Einmal editiert, zuletzt von krefriver232 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von krefriver232 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • dass ich doch tatsächlich vergessen habe, "IVU_Lautstaerke" in die Varlist einzutragen.

    Oh Verzeihung, da hätte ich dich auch darauf hinweisen können... :covereyes: Wobei ich eher davon ausging, das sowas in einem Calculate-Error endet.


    Zwecks Speicherung der Lautstärke:

    Easy. Ersetze das hier...

    Code
    {trigger:IVU_Schaltflaeche_Lautstaerke}
        (M.L.IVU_Lautstaerke)
        (M.L.IVU_Piepton)
    {end}

    ...durch das...

    Code
    {trigger:IVU_Schaltflaeche_Lautstaerke}
        (L.L.IVU_Lautstaerke) 5 = {if} (M.L.IVU_Lautstaerke_5) {endif}
        (L.L.IVU_Lautstaerke) 4 = {if} (M.L.IVU_Lautstaerke_4) {endif}
        (L.L.IVU_Lautstaerke) 3 = {if} (M.L.IVU_Lautstaerke_3) {endif}
        (L.L.IVU_Lautstaerke) 2 = {if} (M.L.IVU_Lautstaerke_2) {endif}
        (L.L.IVU_Lautstaerke) 1 = {if} (M.L.IVU_Lautstaerke_1) {endif}
        (M.L.IVU_Piepton)
    {end}
  • IREgio612

    geil, ich danke dir vielmals ☺️🤗, jetzt habe ich alles so, wie ich es mir vorgestellt habe 🤗, ich finde es wirklich faszinierend, wie viel man tagtäglich immer dazulernt. Ich wäre sonst noch auf die Idee gekommen, jede Variable noch mal einzeln zu definieren, das wäre mir aber wiederum viel zu umständlich gewesen und hätte mich daher wahrscheinlich so wie vorher damit zufrieden gegeben, aber so ist das wirklich fantastisch, ich danke dir noch mal vielmals ☺️

  • Moin, dein Fehler weißt stark darauf hin, dass er ein oder mehrere Objekte (welche in der Model-Datei drin stehen) nicht in dem angegebenen Ordnerpfad finden kann.

    Leider steht in der Logfile nix über einen Bus. Sicher, dass das die richtige Logfile ist? Kannst du das nochmal wiederholen?

  • Ich brauche Hilfe. Mein Omsi lädt nur bis User Fahrzeuge werden Geladen, dann wird ''Sound_Karte'' LG DRwutz1

    Hast du etwas an der Kasse vom C2 von Mx200 verändert, denn laut Logfile wirft dir der Bus folgenden Error: Error: Fehler: im Befehl "(S.$.RBL_Message1)" (vehicles\MB_C2_EN_BVG\\script\ATRON_AFR4_neueSoftware.osc) ist der Variablenname ung ltig!


    Versuch mal folgendes:


    Mach dir ein Backup vom Scripts-Ordner vom C2 von Mx200 und füge den Scriptsordner aus dem Download ein, lass alles überschreiben und starte nochmals Omsi.


    Vielleicht hilft das ja


    Mfg,


    Lorenzo

  • C2 von Mx200 verändert

    allerdings! Es schaut so aus, als hätte er genau in den versucht, die IVU einzubauen. ;)


    DRwutz1 erstmal empfehle ich die bestehende Anleitung zur IVU im C2


    Erweitert dazu, NICHT die TextTextur vom digtalen Tacho 30x dublizieren, dass führt zu FPS Einbrüchen, sofern du ein Step3 Fahrzeug, wie den Hybrid bearbeitest!




    die logfile... oh je mine....


    Code
    163 23:54:10 -  -     Warning:       Error while loading file vehicles\MB_C2_EN_BVG\\
    164 23:54:10 -  -     Warning:       Error while loading file vehicles\MB_C2_EN_BVG\\

    klingt so, als wäre in der .bus-Datei eine größere Anzahl an Scripten oder Varlisten angegeben, als aufgeführt und OMSI identifiziert eine Leerzeile drunter als Pfad zu einem Script oder einer Varlist.




    Code
    Error:           Fehler: im Befehl "..." (vehicles\MB_C2_EN_BVG\\script\...) ist der Variablenname ungültig!

    klingt so, als hättest du die varlisten aus der .bus-Datei gelöscht, die .osc-Scripte in der .bus-Bus oder die Befehle in der main.osc stehen gelassen

  • Moin,


    Kennt sich wer aus mit TFT-Monitor und IVU.Ticketbox verbinden aus? Da ich die IVU.Ticketbox in den C2 aus der Stadtbusfamilie (Payware) eingebaut habe und mir auffiel dass die Innenanzeige des Busses nicht mehr funktionierte bzw. sie zeigte nur mehr die Linie und das Ziel an.


    Mfg,


    Lorenzo

  • k. A., was der C2 für eine Innenanzeige hat, aber sofern die einzelnen Hst. am TFT über Text Texturen angesteuert werden, einfach die strings "IVU-freier-Port...", oder wie die heißen, eintragen und go.


    Wenn der jetzt, wie früher der NLC, einen Monitor, gesteuert mit Script-Texturen hat, geht das nur mit heftigsten unbekannten Eingriffen ins Script.