[SUPPORTTHREAD] IVU.ticket.box CE70 mobil

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • du hast zwar sehr geduldig oben die Zahlen geändert bei [texttexture] (was OMSI nicht mal liest, das hilft nur den Modder), die o3d's verweisen bei ihren [usetexttexture] aber weiter auf die alte Zählung, die bei 38 (?) losgeht.


    ->entweder alle [usetexttexture] der IVU o3d's anpassen (sind ca. 70 Stück, nicht empfohlen)

    ->[texttexture] Nr. 15 oben so oft duplizieren bis Nr. 37, dass die IVU bei ihren ursprünglichen gottgewollten 38 anfängt. Empfohlender Weg von IRE



    Bezüglich Daueranimation / Position: Baugleich zum Setra LE, ich habe auch schonmal vor ein paar Wochen hier die Intouro-Position reingeschrieben


  • Vielen Danke für die Hilfe jetzt läuft alles. Das einzige ist der IVU Drucker dreht sich nicht mit der Kasse mit.


    LG Raphael

  • Moin, ich wollte mal Fragen, wie das mit den Freienports der IVU Ticketbox funktioniert, und wo man diese eintragen soll. Werden die in der Ticketbox osc eingetragen oder stammen diese von der Ticketbox.osc und müssen iwo anderes eingefügt werden?


    Edit: Ich habs mir nochmals angeschaut und bin bis hier (Quellcode) hin gekommen, jedoch weiß ich nicht was jetzt richitg ist:


    Code: Originalter Eintrag in der TFT.osc
    Endhaltestelle anzeigen
        (L.L.TFT_startup_timer_stopped)
        (L.L.startup_fail) ! &&
        (L.L.IBIS_Route) 0 = ! &&
        (L.L.TFT_Werbung_anzeigen) ! &&
        {if}
            (L.$.IBIS_terminus_name) (S.$.TFT_Endhaltestelle)
        {else}
            "" (S.$.TFT_Endhaltestelle)
        {endif}

    zu

    Code: Geänderter eintrag in der TFT.osc
    Endhaltestelle anzeigen
        (L.L.TFT_startup_timer_stopped)
        (L.L.startup_fail) ! &&
        (L.$.IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_10) 0 = ! &&
        (L.L.TFT_Werbung_anzeigen) ! &&
        {if}
            (L.$.IBIS_terminus_name) (S.$.TFT_Endhaltestelle)
        {else}
            "" (S.$.TFT_Endhaltestelle)
        {endif}

    Ist das jetzt so richitg wie ich das eingetragen hab, oder muss der ganze Eintrag zb. so:


    (L.$.IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_10) --> (L.$.IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_10) (S.$.IVU_freier_Port_10)


    in der TFT.osc eingetragen werden?


    Des weiteren weiß ich auch nicht wie ich den TFT monitor verschoben bekomme:


    Wo soll jetzt der Eintrag zur position kommen?


    Direkt unter diesen Eintrag:


    Code
    [mesh]
    AJ-Productions\bustec\Bustec_main.o3d
    
    [illumination_interior]
    0
    1
    2
    3

    oder wo?


    Hier noch ein kleines Bild des TFT-Monitors:



    Ist zwar noch nicht in der richtigen Position, aber hier könnt ihr euch nen kleinen Eindruck bilden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lorenzowds2006 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Lorenzowds2006 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Servus,

    bei mir tritt das gleiche Problem auf wie bei wurstbrot. bei mir Schildert er noch nicht mal das ziel auf der Matrix :D Noch nicht mal Ansagen habe werden abgespielt. Muss aber dazu sagen das ich die Cockpit osc bearbeitet haben um die M.L.IBIS_RefreshBusstop M.L.IBIS_PlayAnnouncement zu entfernen da sie in einer älteren log als error drin standen


    Nach dem ich die IVU neu eingebaut habe, musst ich feststellen das Schildern nur mit Matrix setvar Einstellung 0 und 1 zumindest das ziel Schildert von 2-7 Schildert er gar nicht mehr. Man sieht dann nur in der Heckmatrix teile von der Flipdot Schilderung

  • BBTTransporte6870


    in der Model.cfg bei der Geraet.o3d gibt es ein


    Code: Modell.cfg
    [mesh]
    IVU.ticket.box\Geraet.o3d
    
    [animparent]
    zahltisch

    statt zahltisch braucht es zahltisch_pivot




    Lorenzowds2006 Eine Daueranimation muss entweder unter jede o3d, die verschoben werden soll (der Monitor besteht ja aus Körper, Display, Textfelder einzeln), oder du machst ein [mesh_ident] und [animparent], wie die IVU selbst es hat.

  • Servus,

    bei mir tritt das gleiche Problem auf wie bei wurstbrot. bei mir Schildert er noch nicht mal das ziel auf der Matrix :D Noch nicht mal Ansagen habe werden abgespielt. Muss aber dazu sagen das ich die Cockpit osc bearbeitet haben um die M.L.IBIS_RefreshBusstop M.L.IBIS_PlayAnnouncement zu entfernen da sie in einer älteren log als error drin standen


    Nach dem ich die IVU neu eingebaut habe, musst ich feststellen das Schildern nur mit Matrix setvar Einstellung 0 und 1 zumindest das ziel Schildert von 2-7 Schildert er gar nicht mehr. Man sieht dann nur in der Heckmatrix teile von der Flipdot Schilderung

    Ich habe das gleiche Problem. Bus schildert das nur das Zeil bei 0-1 und bei 2-7 gar nichts. Wäre super, wenn jemand weiterhelfen kann :"D


    (In der Logfile steht leider nichts was mit dem Bus in Verbindung ist...)

  • Nach dem ich die IVU neu eingebaut habe, musst ich feststellen das Schildern nur mit Matrix setvar Einstellung 0 und 1 zumindest das ziel Schildert von 2-7 Schildert er gar nicht mehr. Man sieht dann nur in der Heckmatrix teile von der Flipdot Schilderung

    Jupp selbiges Problem hier. Bis es eine vernünftige Lösung gibt, funktioniert (bei mir) folgender Workaround: Wenn ihr nach dem spawnen etwas über das "Alt" Menü schildert, schildert die IVU im nachhinein alles problemlos.

  • Moin,


    Könnte mir jemand nochmlas erklären wie man die Freienports einsetzt und wie man sie jetzt als Bsp in der TFT.osc richtig einträgt?

  • Naja, du hast in deinem Script die Variable IBIS_Route durch einen Ausgangsport der IVU ersetzt. Was willst du denn damit erreichen?

    Code
     (L.$.IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_10) 0 = ! &&

    Zumal das hier ohnehin nicht funktioniert.

    Wenn, dann bitte so:

    Code
    ' Endhaltestelle anzeigen
        (L.L.TFT_startup_timer_stopped)
        (L.L.startup_fail) ! &&
        (L.L.IVU_eingegebene_Fahrtnummer) 0 = ! &&
        (L.L.TFT_Werbung_anzeigen) ! &&
        {if}
            (L.$.IVU_Fahrgastinformation_Ausgang_10) (S.$.TFT_Endhaltestelle)
        {else}
            "" (S.$.TFT_Endhaltestelle)
        {endif}
  • Entfernen kannste da nix. Die IVU schaltet weiter, sobald sich in OMSI die aktuelle Haltestelle (oben in der roten Zeile) ändert.

    Da bei einer Endhaltestelle nix weitergeschalten werden kann, sich jedoch der Fahrplan ändert (und demzufolge die aktuelle Haltestelle), merkt sich das die IVU und macht das bei der nächsten Route die man angibt.

  • Hä?


    Das tun andere Ibis-Systeme aber nicht.


    Wenn ich Route 1 abgeschlossen habe und in dem Auswahlfeld die nächste Route auswähle, wird direkt auf die 2. Haltestelle der Route geschaltet. Das muss aber nicht synchron zum umschalten der roten Schrift passieren.

  • Das tun andere Ibis-Systeme aber nicht.

    Logisch... weil die entweder keine automatische Weiterschaltung oder die Haltestellen aus dem OMSI-Fahrplan nehmen und nicht aus der Hofdatei.


    Was Hä? ?

    Dass die IVU direkt auf die 2. Haltestelle schaltet, liegt am Wechsel des Fahrplans (also von der Endhaltestelle des vorherigen Fahrplans auf die Starthaltestelle des aktuellen Fahrplans). Das ist für OMSI eine neue Haltestelle. Da die IVU aber bei der alten Route an der letzten Haltestelle logischerweise nix mehr weiterschalten kann, speichert die sich das (wohlgemerkt ungewollt) und macht das bei nächster Gelegenheit, in dem Fall, wenn du eine neue Route auswählst.

  • Es ist schwierig zu sagen, woran es genau liegt...

    Das wäre der Abschnitt, welcher als einziger das Makro enthält, dass die Haltestellen fortschaltet.

    Entweder dieser selbst oder eine Variable triggert falsch und damit ergibt sich das o.g. Problem. Ich finde es aber gerade auf Anhieb nicht woran es liegen könnte...


    EDIT:

    Es könnte tatsächlich an der Zeile mit (M.V.GetTTBusstopIndex) (L.L.IVU_TT_Haltestellen_Index_last) = liegen, da dort nicht etwa ein Name der Haltestelle abgefragt wird, sondern eine ID. Und wenn Start- und Endhaltestelle nicht unbedingt denselben busstop-Würfel nutzen, erkennt er es als eine andere Haltestelle und schaltet eben schon weiter.

  • EDIT:

    Es könnte tatsächlich an der Zeile mit (M.V.GetTTBusstopIndex) (L.L.IVU_TT_Haltestellen_Index_last) = liegen, da dort nicht etwa ein Name der Haltestelle abgefragt wird, sondern eine ID. Und wenn Start- und Endhaltestelle nicht unbedingt denselben busstop-Würfel nutzen, erkennt er es als eine andere Haltestelle und schaltet eben schon weiter.

    Ich hatte das Problem auch, da wurde direkt auf die 2. Haltestelle geschaltet. Dier ID der ersten Haltestelle der Route war gleich mit der letzten Haltestelle der vorigen Route da der gleiche Würfel. Ich hab da einfach in den Routen die erste Haltestelle verdoppelt und gut war, so hat er halt wie die alten IBIS Gärte früher beim Routenwechsel die Ansage für die erste Haltestelle eben abgespielt.


    Aber das Problem mit der zweiten Hst ist geläufig. Da hat zum Beispiel das "eigene" System des neuen O530 auch so ihre Probleme, zum Beispiel spielt es da einfach mal nix ab;-D Andere Systeme funktionieren wieder...


    Mich wundert bei der IVU eher immer dass beim Wechsel sofort "Abfahren!" erscheint obwohl ich noch zig Minuten habe;-D