[SUPPORTTHREAD] IVU.ticket.box CE70 mobil

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Die Standard-Hofdateien von Hamburg funktionieren in der Regel nur mit dem Drucker aus den Hamburger Bussen.

    Für andere Drucker müsste es in der WebDisk eigene Hofdateien geben, damit die Ansagen funktionieren.


    Bei der IVU Ticketbox kommen die Ansagen aber auch nicht sofort beim weiterschalten, sondern erst ein paar Sekunden später.

    Ich glaube auch, das die Ansagen standardmäßig nur bei aktivem Fahrplan und automatischer Weiterschaltung kommen.

  • Code
    Error:           In "vehicles\AB_S400LE_Series\model\S415LE_1-2-0.cfg" there was an error in line 350!

    Da dies safe eine TextTexture betrifft verweise ich mal wieder auf Beitrag #1 wo das wunderschön drin steht:



    Ansonsten wäre es gut zu wissen, was denn da in betroffener Zeile (+/- 10) steht.

  • Kann das sein, dass deine IVU_stringvarlist.txt warum auch immer leer ist?

  • Auf Rheinhausen hab ich festgestellt dass bei mir im KJ O530 die Problematik besteht dass die Linien-Suffixe nicht an die Matrix übergeben werden.


    Der Eintrag

    0031_0902_15_002

    müsste ja Linie "N2" ergeben, auf der Matrix taucht aber "902" auf. (Beim C2 mit DGM Matrix übrigens "N02"...)


    Es gab ja mal mit dem letzten Update die Problematik dass gar keine Linie übermittelt wurde, was dann dank eines Tipps hier behoben wurde. Das müsste hier in diesem Abschnitt passieren, auch dann für die anderen Positionen:

    Wenn mich nicht alles täuscht übersetzten die letzten Zeilen die Linie für die Matrix. Stimmt da vielleicht was nicht dass der Suffix ignoriert wird?


    Übrigens müssten laut HOF Datei 900er Liniennummer (wie in Spandau) eh automatisch ein "N" ergeben. Das ignoriert aber die IVU sowieso, oder?

  • Moin,

    ich habe mir es versucht nach der Anleitung in den Setra S415LE business ein zu bauen, baer irgend was geht nicht. Weis jemand wie ich das beheben kann?

    MfG

  • ist da ein fehler drin oder wie ?

    Nein, aber dein Bus erkennt die IVU_stringvarlist.txt nicht. Er meldet einen Fehler bei einer dort drin enthaltenen Variable, was aber eigentlich nicht sein kann.


    tobi_1509

    Hmm... ^^

    Code
    Script\IVU_varlist.txt und löscht script\S400_IBIS_varlist.txt


    Hier fehlt die Dateiendung:

    Code
    Script\IVU_constfile
  • Mir fiel bei der Rheinhausen-Hof auf dass die Ticketbox für die Anzeige der Haltestellen die Strings für die Innenanzeige nimmt. Und zwar beide aneinandergereiht. Das finde ich in Fällen wo tatsächlich beide vergeben sind suboptimal und würde es gerne ändern auf den IBIS2-String (der letzte bei der Haltestellen-Liste). Wie kann ich das denn bewerkstellingen?

  • Kann man irgendwie einstellen, dass nicht bei jedem Neustarten der Drucker ausgeht? Und dass er schneller hochfährt?


    Zum Thema schneller hochfahren: nein. Die Boot-Geschwindigkeit ist tatsächlich so real.


    Lorenzowds2006

    Erstmals bedanke ich mich für die Antwort.


    Egal ob es jetzt Real oder nicht Real ist, dass der Drucker schnell, langsam oder etwas dazwischen hochfährt. Das muss ja iwo stehen oder nicht, dass Omsi das auch ausführt oder?


    Ich mache ein anderes Beispiel:


    Bei dieser Ticketbox:


    22023-20200612093826-1-jpg


    ist das so, dass man die Elektronik anmacht und diese direkt hochgefahren ist.


    Wäre sowas bei der IVU Ticketbox auch möglich oder kann man die Boot Zeit weder rausprogrammieren, noch verkürzen?


    Mfg,


    Lorenzo

  • Wäre sowas bei der IVU Ticketbox auch möglich oder kann man die Boot Zeit weder rausprogrammieren, noch verkürzen?

    Ja, das ist natürlich kein Problem. Im Script befindet sich ein Timer, der zu festgelegten - numerischen - Werten, einen bestimmten Bildschirm einblendet und den vorherigen ausblendet.

    Wenn du die numerischen Werte anpasst (z.B. die Zahlen kleiner machst) dann läuft das Script schneller durch. Wenn du das Konstrukt entfernst, dann ist die komplette Boot Sequenz weg.