Herzlich Willkommen zurück auf Haren!
Hiermit möchte ich euch das Chrono-Projekt "Haren Reworked" für die gleichnamige Map vorstellen.
Kurz zur Vorgeschichte....
- das Projekt läuft bereits seit dem Beta-Test von Haren. Es hat ursprünglich mal damit angefangen dass ich aufgrund der ganzen realen Inspirationen aus Münchner Raum die Map "MVV-München"-tauglich machen wollte Dann hat mich das Baufieber gepackt. Eine DFI hier, ein neues Gebäude da, und so weiter und sofort.
Schließlich ist dieses Projekt daraus entstanden, das ich mit lukas_evag, ebenfalls im Beta-Team, in Absprache mit TobiB mal ausgetauscht hab. Und er kam dann auf die Idee, man könne neben der Map selbst ja auch zB die Fahrpläne anpassen, damit diese einem realen Schichtsystem entsprechen.
Gesagt - getan. Ich habe die Routen gebaut, er machte die Dienst- und Umlaufpläne fertig.
Dann kam das Update - raus aus der Beta und rein in die Release Version. Und da war das Geschrei dann groß - die Map hat nicht mehr funktioniert.
Wie sich herausgestellt hat, habe ich sowohl in der Hauptmap, als auch in einem Chrono gearbeitet, sodass nur beides zusammen funktioniert hat.
Also alles übern Haufen geworfen, OMSI ein wenig ruhen lassen und die Motivation suchen gegangen, das Ganze Ding wieder neu aufzubauen.
Nun, hier bin ich also. Mit der Motivation das Ganze Ding neu aufbauen zu wollen.
Das Schwierigste an der Sache war nur, das Ganze baulich auf ein reines Chrono-Event umzustellen (Thema Copyright der Map).
Deswegen sehen einige Stellen auch nicht ganz so schön aus wie sie hätten sein können... Aber es ist in erster Linie funktional, und das zählt.
(Guter Pfusch ist keine schlechte Arbeit, so oder so ähnlich hab ich mir das mal sagen lassen.)
Ein gaaanz großes Dankeschön an dieser Stelle an den Maperbauer, TobiB, der mir nicht nur in dieser Angelegenheit und davor im Beta-Test, sondern auch als guter Freund immer mit Rat und Tat zur Seite stand und steht Ohne deine Mithilfe wäre diese Idee nicht geboren und in jetziger Form umsetzbar geworden! Vielleicht kannst und wirst du dieses Chrono auch mitbenutzen auf deinen Runden ....
Nu is aber gut mit Text, zurück zum eigentlichen Thema ....
Was erwartet euch?
- Einführung eines neuen Liniensystems sowie neuer Linien
Die Liniennummern in Haren wurden geändert, außerdem sind neue Linien hinzugekommen:
Fahrbare Linien:
Linie 704-I: Haren Bf. <-> Sinden Schloss (ex-Linie 20)
Linie 704-II: Haren Bf. <-> Sinden Bf. (ex-Linie N7)
-- geschildert alle als 704 --
Linie 705-I: Haren Bf. <-> Moorhofen Bf. (ex-Kurzläufer 20)
Linie 705-II: Sinden Bf. <-> Louis-Lepoix-Schule (ex-Linie 17 - Schulbusumlauf)
(NEU!) Linie 705-III; Moorhofen Bf. <-> Sinden Bf.
-- geschildert alle als 705 --
Linie 706: Buchenau <-> Sinden Bf. <-> Sinden Schloss (ex-Linie 17)
(NEU!) Linie 720: Buchenau <-> Haren Bf. via Mühlbergweg
Linie 721: Buchenau <-> Haren ZOB (ex-Linie 21)
(NEU!) Linie 723: Haren Bf. <-> Haren ZOB via Mühlbergweg
(NEU!) Linie 801: Expressbus Haren Bf. <-> Haren ZOB
(NEU!) Linie 802: Expressbus Haren Bf. <-> Buchenau
--
KI-Linien:
Linie 12 -> neue Nummer 719
Linie 16/N6 -> neue Nummer 732
Linie 19 -> neue Nummer 718
Linie 23 -> neue Nummer 733
Linie 24 -> neue Nummer 734
Linie 26 -> neue Nummer 736
außerdem diverse neue Zugumläufe!
- Einführung von Sonderfahrten
Es sind zwei neue Sonderkurse, vornehmlich für Touristen entstanden:
1) Der Schloss-Express
Eine Sonderlinie, welche ohne Zwischenhalte das Schloss Sinden mit dem Bahnhof Sinden verbindet. Beginn und Ende ist allerdings am Schleisierweg, um den Sindener Bahnhof nicht übermäßig zu belasten. Und die 5min rüber können die Leute auch durchaus laufen
Dieser Kurs wird von zwei Bussen im 20min-Takt bedient. Die Betriebszeiten sind täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr. Und auch hier gab's eine reale Inspiration
Besonderheit -> Auf dieser Linie werden 2 Mercedes-O305(G)-Museumsbusse der "Busfreunde Haren e.V." eingesetzt, stationiert auf dem Betriebshof Haren-Land. Dafür werden die Repaints mitgeliefert
2) Stadtrundfahrt Haren
Ein weiterer Sonderkurs, um interessierten Besuchern die schönen Orte der Stadt zu zeigen und näher zu bringen!
Die Stadtrundfahrt wird durch einen Doppeldeckerbus gestellt -> ebenfalls betrieben von den Busfreunden Haren. Allerdings ist dieser Bus abweichend zum Schloss-Express aufgrund seines Einsatzbereiches am Betriebshof des Subunternehmers abgestellt. Wird vllt noch auf den BTH Haren-Stadt umgestellt.
- Einführung eines neuen Dienst- und Umlaufplansystems
Die wohl größte Änderung - die alten Umlaufpläne werden ersetzt durch ein neues Dienstplansystem. Das wird lukas_evag erstellen, und ist nach realem Vorbild. Das sieht dann wie folgt aus:
I.) Trennung vom bestehenden Modell "nach Tagen" auf das neue Modell "nach Art der Linie", heißt:
-Citylinien inkl. Express
-Überlandlinien
-Sonderkurse (Touristisch, SEV, Schule etc.)
Und außerdem gibt es jetzt Linienwechsel und geänderte Fahrplantakte.
- Diverse bauliche Veränderungen im gesamten Gebiet
Ja, und wie bei jedem größeren Projekt hat sich auch baulich einiges in und um Haren verändert:
Innerhalb Harens:
-> Umbau von Haren Bf und Harener ZOB
Die beiden großen Knotenpunkte der Stadt wurden mit DFI's an allen Bussteigen ausgestattet
Am Harener Bf. wurde außerdem Bussteig Nr. 7 für den Fahrgastverkehr ertüchtigt.
Der ZOB Haren bietet nun zwei Pausenplätze an.
-> ein brandneuer Betriebshof am Harener Bf. reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/131305/
Unweit des Harener Bahnhofes, auf dem ehemaligen Postgelände ist die neue "Kommandozentrale" von Stadtbus Haren entstanden. Die gesamte Büro- und Verwaltungsabteilung wurde hierher verlegt. Außerdem starten von hier aus zukünftig alle Einsetzer der Citylinien 718 bis 723 sowie der Expresslinien 801 und 802.
Der alte Betriebshof wurde umbenannt in "Betriebshof Haren-Land", während der obrige den internen Namen "Betriebshof Haren-Stadt" bekommen hat.
-> Straßenschluss und neue Haltestelle in der Nordstadt:
Die Nordstadt wurde nun mit der Schnellstraße erschlossen, und die Siedlung "Kleiner Weg" hat einen Fußgängerüberweg sowie eine eigene Haltestelle bekommen, welche von den Linien 723 und den Expresslinien angefahren wird
-> neue Haltestelle in der Südstadt:
Sowohl der Mühlbergweg, als auch die Nussbaumstraße in der Südstadt sind nun beidseitig befahrbar.
Vorsicht: bei der Auffahrt und am unbeschrankten Bahnübergang auf andere (mittig fahrende) Verkehrsteilnehmer achten!
-> Pausenplatz in Buchenau
Benachbart zum Bahnhof Buchenau ist ein ruhig gelegener neuer Pausenplatz entstanden
-> angepasste FIS und DFI's an den Unterwegshalten
Alle Haltestellenschilder wurden erneuert, bzw. wenn mehr als 4 Linien die HSt bedienen, mit einem DFI ohne Einschübe ausgestattet
Außerhalb Harens:
-> Neue Haltestellenschilder im Landkreis:
Die Map ist umgezogen. Vom Verbund des "TON" (Oberpfalz) in den MVV München. Das hat den einfachen Hintergrund, dass sehr viele dieser Orte an reale Plätze aus dem MVV - Gebiet angelehnt sind.
Der Schloss-Express hat eine eigene Haltestelle bekommen, den ehemaligen Steig 2 am Schloss:
-> neue Haltestellen:
Die Halte "Kappelhof" und "Armetshofen" sind neu eingerichtet worden um den dortigen Bewohnern den Anschluss an den ÖPNV zu ermöglichen. Die neuen Halte liegen auf der bereits bestehenden Strecke der Linie 704, außerdem hält die Linie 705 Moorhofen-Sinden hier.
-> kleiner Umbau des Betriebshofes Subunternehmer
Der Sub-Betriebshof wurde ein wenig angepasst:
- Es gibt nun einen durchgehenden, das ganze Grundstück umfassenden Zaun.
- Die Tankstelle ist ein Stück nach hinten gewandert,
- Das Pförtnerhäuschen ist nun wirklich ein Pförtnerhäuschen
- außerdem wurde der Hof und der Entrypoint umbenannt (Neutral. Nicht jeder hat oder will z.B. Schwafheimer auf der Map )
und es wurde ein Doppeldecker beschafft für die Stadtrundfahrt. Der wartet noch auf den Umbau
-> kleine Modernisierung vom Sindener Bf.
Der Bahnhof hat zwei Bussteigleuchten und ein DFI erhalten. Auf die kleinen Details kommt es eben an
Und noch viele viele weitere kleine und große bauliche Dinge.....
- Neue HOF-Datei und Ansagen
Damit die neuen Inhalte auch in vollem Umfang genutzt werden können, werden mit dem Chrono auch eine neue HOF-Datei, ein paar Rollbänder (aus meiner bereits veröffentlichten Mod!) und brandneue computerbasierte Ansagen mitgeliefert.
Was wird benötigt?
Bei Erstellen des Chronos habe ich extra drauf geachtet, auf weiteren zusätzlichen Content zu verzichten. Heißt - die meisten Sachen ziehe ich ebenfalls aus dem Bad-Hügelsdorf Payware-DLC raus, oder greife aber auf bereits enthaltene Objekte im originalen DL von Haren zu.
Aber ganz ohne ging es dann doch nicht, aus ästhetischen Gründen, also hier die Details:
Mitgeliefert werden
-> die neue Betriebshof-Halle (Ursprünglicher Autor: SGTVP alias ma7t3)
-> die Schranke am Betriebshof (Ursprünglicher Autor: Kamaz)
-> wer mag: eine neue AI-List mit Payware-Content, das setzt dann aber eine ganze Palette davon voraus. Siehe Details.
Ein paar Dinge müsst ihr dennoch selbst installieren:
1) Die MVV-Haltestellenschilder:
2) Den Setra S315 NF:
muss mit den Objekten von Eberlinsee-Schönau installiert werden (Ordner Fremdcontent):
Eberlinsee-Schönau
Zum Release:
Was noch abgeht sind die neuen Dienstpläne, die werden hoffentlich bald erstellt sein. Alles andere wird sich dann zeigen, irgendwas findet man immer zu bauen, umzubauen, verbessern
! Die auf den Bildern gezeigten Stellen können in der fertigen Version abweichen !
Große Updates zum ersten "Release" werden erstmal nicht weiter kommen, da das Meiste ja schon steht. Sollte ich natürlich weitere größere Änderungen bis oder nach dem Release anstreben kommt hier ne neue Meldung
Also bis dahin, Servus und bis bald in Haren!
schulzkr2604