Städtedreieck21 Weiterentwicklung

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Adventskalender 2025

Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.

  • Moin Gleiswechselbetrieb Und Tarik K.


    Ich habe mal eine Frage der der Haltestelle Schloss Loofing (Li. R56)


    Würdet ihr vielleicht mal schauen können das die dortige Ein-/ Ausfahrt beim Parkplatz verbessern würdet? So das man in beide Richtungen um die Kurve fahren kann mit den Bussen (falls das nocht nicht passiert ist oder geplant)


    Ich habe aber auch ein Vorschlag zu der Halteselle dort gibt es auf der Seite des Parkplatzes noch eine Haltestelle die Außer Betrieb ist. eventuelle lässt sich diese Haltestelle ja für die Busse in Ri. Hechen, Bf als Haltestelle einrichten.


    Dann würden Busse Ri. LP, ZOB wie gehabt die Runde zur Haltestele fahren.

    und die Busse Ri. Hechen, Bf umgekehrt.


    MfG

    vwgspotterol

  • Moin,

    danke erstmal für den Vorschlag. Das Schloss Loogfing bzw. der ganze Abschnitt zwischen Polkloh und Hechem ist sowieso nicht der Schönste, da wollten wir eh nochmal schauen, wie wir da noch nachbessern. Aber ja, der Parkplatz und die ganze Anlage am Schloss sind uns persönlich auch ein Dorn im Auge. Wie genau wir dann da die Linienführung machen, das zeigt sich dann. Es kommt auf jeden Fall mal auf die Liste, aber konkreteres kann ich da auch nicht zu sagen.

  • Moin moin, ist es gewollt, dass Kurs 10103 morgens zum Steig 1 am Essenberg ausfährt, der ja eigentlich für die Fahrten in Richtung Sisselsforst da ist? So muss man, wie man bei OmniNavigation sieht, eine recht enge Wendefahrt machen, weil man ja die erste Fahrt zum Fachmannplatz macht. Da man eh vom Bth Spryndorf kommt, wäre es meines Erachtens nach deutlich einfacher, einfach direkt zum Steig 2 auszufahren, wo ich fälschlicherweise auch stehe, wie man sieht.

    *putzen, putzen, putzen*:sweep:

  • Moin,

    danke erstmal für den Vorschlag. Das Schloss Loogfing bzw. der ganze Abschnitt zwischen Polkloh und Hechem ist sowieso nicht der Schönste, da wollten wir eh nochmal schauen, wie wir da noch nachbessern. Aber ja, der Parkplatz und die ganze Anlage am Schloss sind uns persönlich auch ein Dorn im Auge. Wie genau wir dann da die Linienführung machen, das zeigt sich dann. Es kommt auf jeden Fall mal auf die Liste, aber konkreteres kann ich da auch nicht zu sagen.

    Ich habe auch mal eine Frage zu Städtedreieck21 (wenn damit die V2 gemeint ist) .


    Ich würde mich freuen, wenn der Hbf in Laupendahl umgebaut werden könnte, denn mit den Nachtlinien am WE hat man beim Treffen meist nie richtig Platz sich hinzustellen ( KI ). Und der Bergerplatz in Spryndorf ist mit GB auch sehr schwierig anzufahren.

  • Moin moin, ist es gewollt, dass Kurs 10103 morgens zum Steig 1 am Essenberg ausfährt, der ja eigentlich für die Fahrten in Richtung Sisselsforst da ist? So muss man, wie man bei OmniNavigation sieht, eine recht enge Wendefahrt machen, weil man ja die erste Fahrt zum Fachmannplatz macht. Da man eh vom Bth Spryndorf kommt, wäre es meines Erachtens nach deutlich einfacher, einfach direkt zum Steig 2 auszufahren, wo ich fälschlicherweise auch stehe, wie man sieht.

    Hi, es ist tatsächlich so gewollt, dass am Essenberg beginnende und endende Fahrten Steig 1 anfahren. Das hat den Sinn, dass dieser Bussteig auch von Kurzläufern aus Laupendahl angefahren wird und auf die Rückfahrt direkt gewendet werden kann. Ich kann verstehen, dass es gerade dann, wenn man aus Spryndorf ausrückt, etwas komisch erscheint. Wir werden mal prüfen, ob bei Ausrückern davon abgewichen werden sollte.

    Ich würde mich freuen, wenn der Hbf in Laupendahl umgebaut werden könnte, denn mit den Nachtlinien am WE hat man beim Treffen meist nie richtig Platz sich hinzustellen ( KI ). Und der Bergerplatz in Spryndorf ist mit GB auch sehr schwierig anzufahren.

    Der Laupendahler Hbf ist uns auch ein Dorn im Auge. Ein Neu- bzw. Umbau wäre jedoch sehr aufwendig. Wir möchten das nicht ausschließen, aber auch definitiv nicht garantieren.

  • Moin moin, ist es gewollt, dass Kurs 10103 morgens zum Steig 1 am Essenberg ausfährt, der ja eigentlich für die Fahrten in Richtung Sisselsforst da ist? So muss man, wie man bei OmniNavigation sieht, eine recht enge Wendefahrt machen, weil man ja die erste Fahrt zum Fachmannplatz macht. Da man eh vom Bth Spryndorf kommt, wäre es meines Erachtens nach deutlich einfacher, einfach direkt zum Steig 2 auszufahren, wo ich fälschlicherweise auch stehe, wie man sieht.

    Hi, es ist tatsächlich so gewollt, dass am Essenberg beginnende und endende Fahrten Steig 1 anfahren. Das hat den Sinn, dass dieser Bussteig auch von Kurzläufern aus Laupendahl angefahren wird und auf die Rückfahrt direkt gewendet werden kann. Ich kann verstehen, dass es gerade dann, wenn man aus Spryndorf ausrückt, etwas komisch erscheint. Wir werden mal prüfen, ob bei Ausrückern davon abgewichen werden sollte.

    Ich würde mich freuen, wenn der Hbf in Laupendahl umgebaut werden könnte, denn mit den Nachtlinien am WE hat man beim Treffen meist nie richtig Platz sich hinzustellen ( KI ). Und der Bergerplatz in Spryndorf ist mit GB auch sehr schwierig anzufahren.

    Der Laupendahler Hbf ist uns auch ein Dorn im Auge. Ein Neu- bzw. Umbau wäre jedoch sehr aufwendig. Wir möchten das nicht ausschließen, aber auch definitiv nicht garantieren.

    Vielen Dank und wie sieht es mit dem Bergerplatz aus?

  • Hallo,


    nachdem es die letzten Wochen hier etwas ruhiger war, schauen wir uns heute endlich Mal den aktuellen Netzplan an. Dabei möchten wir euch noch nicht das neue Netz im Detail vorstellen, sondern viel mehr einen Überblick ermöglichen. Außerdem kann es natürlich auch noch zu kleineren Änderungen kommen, worüber wir dann aber informieren würden. :)



    Liniennetzplan in voller Auflösung


    Der Netzplan kommt im gewohnten Design daher, allerdings wurden die Legende sowie die Linienübersicht neu gestaltet. Vollkommen neu ist außerdem, dass nun auch alle KI-Linien auf dem Netzplan abgebildet werden. Vor einigen Posts habe ich bereits über die leicht geänderte geografische Lage der Karte gesprochen. Durch die Darstellung der KI-Linien lässt sich diese nun noch präziser erkennen.


    Neu ist ebenfalls die Busspur in Sisselsforst, die wir euch bereits gezeigt haben. Was wir hingegen noch nicht vorgestellt haben, sind zwei weitere größere neue Bereiche. Zum einen wären da die neuen Schnellstraßen, welche künftig Sisselsforst, LP-Gabelung, LP-Kreuzing und LP-Spryndorf miteinander verbinden und komplett befahrbar sind. Diese Abschnitte sind bereits nahezu fertiggestellt – es fehlen nur noch die korrekte Beschilderung und die Leitplanken. Sobald die letzten Arbeiten abgeschlossen sind, werden wir euch den Bereich selbstverständlich ausführlich präsentieren.

    Der zweite große neue Bereich ist das vollständig neu gestaltete Gostendorfer Ufer. Dort entstanden mehrere neue Verbindungsstraßen, ein neuer Busbahnhof direkt am Ufer sowie eine Landstraße Richtung Brahlheim. Bis auf die Landstraße ist der gesamte Bereich bereits fertig. Erste Eindrücke gab es bereits im Screenshot-Thread, eine vollständige Vorstellung folgt in Kürze. Zudem fehlt aktuell auf der Karte noch der Bereich rund um den Klawitzer Platz. Dort entsteht zukünftig ein größerer Neubau. Auch an der Paul-Gauguin-Halle entsteht bald eine komplett neue und deutlich größere Kreuzung. Diese Bereiche werden also ebenfalls erst in naher Zukunft gebaut – seid gespannt!


    Wie bereits erwähnt, möchten wir noch nicht zu sehr ins Detail gehen, was das neue Netz betrifft. Ein Hinweis sei aber erlaubt: Ringe sind etwas für Finger, nicht für Buslinien. Die Ringlinie wurde deshalb vollständig abgeschafft – aus mehreren Gründen. Sie wird künftig durch die neue Linie 23 sowie die Linie 25 ersetzt. Auch der CE19 entfällt; seine Aufgabe übernimmt nun die Linie 28, was insbesondere für den Anschlussknoten an der Gabelung sinnvoll ist. Die 31 fährt künftig nur noch bis Germaniaviertel S, da der Abschnitt nach Griesbach von der 35 übernommen wird. Die 32 wird auf beiden Seiten eingekürzt. Die 34 erhält einen fast vollständig neuen Linienweg und schafft einige neue Direktverbindungen. Die 41 ist ebenfalls kaum wiederzuerkennen und wird künftig eine wichtige Gelenkbuslinie sein. Die frühere R54 wird durch die 44 ersetzt – und bietet dort nun einen durchgehenden Taktverkehr. Die ehemalige 41 und die 87 bilden zukünftig gemeinsam die neue Linie 61, inklusive neuem Verlauf im Germaniaviertel. Grundsätzlich wird nun außerdem zum Botanischen Garten gefahren. Die 62 fährt nicht mehr zum Gisela-Müller-Wolff-Weg und endet künftig mit jeder zweiten Fahrt am Gostendorfer Ufer. Die 65 wurde über die Gabelung hinweg bis Griesbach Bf verlängert und bindet nun ganz Hochtann an die Universität an. Die neue Linie 67 bildet eine extrem wichtige Achse zur Uni-Anbindung. Die 83 übernimmt künftig den Gisela-Müller-Wolff-Weg und verbindet Zweiberg zusätzlich mit dem Süden von Laupendahl. Und selbst der SB17 ist nun deutlich wichtiger als früher und sollte nicht länger belächelt werden. 8o


    Das soll für den Moment als grober Überblick ausreichen. Fragen, Anregungen oder Kritik sind wie immer gern gesehen. Genauere Details folgen zu einem späteren Zeitpunkt – und auch das NE-Netz werden wir uns erst dann gemeinsam anschauen. Wie schon gesagt, folgt in ein paar Tagen die Vorstellung des Gostendorfer Ufers.


    Wir wünschen euch eine tolle Woche!


    Liebe Grüße


    Tarik K. und Jens