[Sammelthread] Add-On O560 Series

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Guten Abend,


    kann es sein, dass die setvar-Befehle, die in der Manual stehen irgendwie falsch sind?


    Mir ist nämlich mal aufgefallen, dass die Befehle, die als Bsp für die seitliche und hintere Matrix verwendet werden, keine Wirkung haben.



    PS: Angabe nach Handbuch für alle Fahrzeuge, getestet mit dem L E6 Facelift

  • Genau die setvar für die matrix ist falsch anstatt Display muss in der Setvar Matrix stehen.

  • "Dummy-cti"

    genau da steht das auch falsch drin:)


    aber ja, kann ich bestätigen, das Matrix-Setvar ist der Beispiel.cti falsch. Wäre auch schön, wenn die Beispiel.cti eine cti gewesen wäre und keine txt, mein perfektes Repaint hat erstmal natürlich nicht funktioniert mit einer txt als cti. =O


    Aber sonst scheinen das recht solide Fahrzeuge zu sein. Ich kann mich nur täglich kaum entscheiden.


    Pluspunkt auch für die Ankündigung eine Woche vorher, dann muss keiner monatelang fiebern, nerven und fragen. :thumbup:




    was mir aber gestern im Comfort €5 12m manuell aufgefallen ist, dass ich die Knöpfe unterm Display nicht bedienen konnte zum Blinker leiser stellen.


    Beim normalen €6 L manuell ging das schon. Oder habe ich einen Bedienerfehler drin? Meist irgendwie rumdrücken, dann kommt man irgendwie in das Menü und kann leiser stellen. Dennoch Pluspunkt, dass das wie beim S41x umgesetzt wurde, das laute Piepsen halte ich als Buskind der 2000er und 2010er im Kopf nicht aus.

  • Beim €5 kann man das Piepen auch nicht leiser stellen, das geht nur bei dem €6.


    LG

  • Leider nur beim Euro6.... was mir noch aufgefallen ist die Innenbeleuchtungsschalter sind falsch belegt und die Leseleuchten in der Comfort version können nicht angemacht werden. Genauso fehlt der Verbandskasten in der Halterung neben dem Fahrersitz.

  • Ist das ein Fehler, dass wenn ich die vordere Tür aufmache, mein Fahrerlicht dabei nicht mit angeht oder gibt es dafür eine bestimmte Taste, die ich drücken muss, damit ich beim Fahrgastwechsel nicht im dunklen sitze? Desweiteren ist mir aufgefallen, dass ich die Haltestellenbremse nur einmal betätigen brauche und nicht zweimal, wie bei den meisten anderen Mercedes-Benz Fahrzeugen.

  • Der Taster geht automatisch in seine Ausgangsposition zurück. Das heißt: ein Ton für das Betätigen des Tasters und ein Ton für das Zurückspringen in seinen Ursprungszustand. Wäre ziemlich wild, wenn du nur einmal den Ton hören würdest.

    Falls dir das noch nicht aufgefallen ist - du musst den Schalter nicht noch einmal betätigen, um die Haltestellenbremse zu lösen. Es langt einfach das Gaspedal zu betätigen.


    Das Fahrerlicht springt tatsächlich nicht an - gebe ich so weiter.

  • Der Taster geht automatisch in seine Ausgangsposition zurück. Das heißt: ein Ton für das Betätigen des Tasters und ein Ton für das Zurückspringen in seinen Ursprungszustand. Wäre ziemlich wild, wenn du nur einmal den Ton hören würdest.

    Falls dir das noch nicht aufgefallen ist - du musst den Schalter nicht noch einmal betätigen, um die Haltestellenbremse zu lösen. Es langt einfach das Gaspedal zu betätigen.


    Das Fahrerlicht springt tatsächlich nicht an - gebe ich so weiter.

    Achso, also genau so ein Taster, wie es auch beim Warnblinker ist. Okay, dann nehme ich das zurück, da war ich denn doch zu voreilig. Ich fahre die Fahrzeuge echt gerne. :)

  • Der Schalter für Drucklufthorn/E-Horn ist auch verkehrt rum. Im Original ist bei nicht betätigten Kippschalter nur das E-Horn aktiv, erst nach dem Umlegen des Taster ist das Drucklufthorn in Verwendung.

  • Okay, dann nehme ich das zurück, da war ich denn doch zu voreilig. Ich fahre die Fahrzeuge echt gerne. :)

    Kein Problem - dafür ist der Thread ja da. Ich hab das mit der Fahrerleuchte mal an den Entwickler weitergegeben, weiß aber nicht wann und ob das gefixt wird oder ob es das tatsächlich so nicht gibt.


    Allerdings macht es das bei unserem echten integro auch nicht

    Ich kenne weder Intouro noch Integro, daher kann ich nichts dazu sagen. Ich werde mich mal mit dem Entwickler besprechen. Aber Danke für deinen Hinweis, eventuell ist das "Bestellsache", oder es ist wirklich so oder die Birne ist kaputt - weiß man ja nicht ^^

  • Allerdings macht es das bei unserem echten integro auch nicht

    Ich kenne weder Intouro noch Integro, daher kann ich nichts dazu sagen. Ich werde mich mal mit dem Entwickler besprechen. Aber Danke für deinen Hinweis, eventuell ist das "Bestellsache", oder es ist wirklich so oder die Birne ist kaputt - weiß man ja nicht ^^

    Ich würde auf Bestellsache tippen weil die Leuchten per Schalter ganz normal angehen..

  • Wer gerne das Fahrerlicht bei geöffneter Tür anhaben möchte und die Einstiegsbeleuchtung nur bei aktivem Licht kann folgendes in der lights.osc ergänzen\ersetzen:



    Desweiteren müssen in der jeweiligen Display.osc die door_light1 und door_light2 Befehle ersetzt werden.


    Die door_light1 zu cp_tuer0_taster_licht

    Die door_light2 zu cp_tuer1_taster_licht


    Wie hier im Auszug aus der E6 Variante:


    Gruß



    Tom

    Einmal editiert, zuletzt von tomk ()