Erste Tür als Außenschiebetür im C2 von Mx.dsgn

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin,

    Ich habe mich seit längerem schon gefragt, ob es möglich ist, in den C2 von Mx.dsgn, die IST an der ersten Tür in eine SST umzubauen, die sich dann auch etwas schräg öffnet? Ich habe zwar schon Erfahrung in Busmodding (ohne Blender) gesammelt, bin mir allerdings hier ein wenig unsicher, wie man so etwas vernünftig umsetzen könnte.


    Weiß jemand von euch, ob so etwas überhaupt möglich ist umzusetzen und was ich dafür machen müsste?

    LG

  • ob es möglich ist

    Möglich ist alles! ;-)


    Ohne Blender wird es aber nix, da du u.a. den Türbereich im inneren des Fahrzeugs abändern musst. Und das ist mit Copy&Paste nicht getan.

  • möglich ist fast alles in OMSI, auch das hier. Nur eine Frage vom Aufwand.


    wenn man es vernünftig machen will, musst du...


    ...den Wagenkasten oberhalb der Tür ausschneiden in Blender

    ...Innenraum und Türkasten anpassen in Blender

    ...die Schiebetür von hinten + Fenster kopieren und nach vorne schieben in Blender

    ...vom Fenster das Mapping anpassen, dass es da vorne gemappt also gerepainted wird.


    ...die neuen o3d's dann in die Model.cfg einpflegen

    -> bin mir aber nicht sicher, ob das Türscript vielleicht bearbeitet werden muss, ob da Variablen drin sind, die eine translatorische Bewegung (statt Rotation der Schwenktüren) der door0 und door1 vorgesehen haben. Wird nochmal interessant, weil die Tür anders aufgeht wegen dem Spiegel.


    es könnte auch ohne Blender gehen, mit Daueranimation aber mit folgenden Abzügen:

    -UV-Mapping der vorderen Türen kannst dann nicht anpassen.

    -du kannst dem Türkasten keine Einbuchtung verpassen


    ich hätt jetzt gar kein Bock drauf, die Meinung wäre bestimmt anders, wenn ich so einen Hobel unbedingt haben wollen würde.

  • bin mir aber nicht sicher, ob das Türscript vielleicht bearbeitet werden muss

    Eigentlich nicht. Denn im Script selber werden die Variablen nur von 0 auf 1 und von 1 auf 0 gestellt. Die Animationen sind alle samt in der Modell-Datei definiert.

  • Das hört sich nach sehr viel Arbeit an dem Bus und dem Türbereich an. Gerade für mich als jemanden, der sich mit Blender überhaupt nicht auskennt, wird sich das wohl als sehr schwierig erweisen.


    Aber trotzdem danke für die schnelle Antwort.

  • Die Animationen sind alle samt in der Modell-Datei definiert.

    zumindest, wenn ich an den Facelift Ü denke, geht es um Variablen, die vorhanden sein müssen, während die IST und AST mit door0_rot oder so arbeiten, hat die SST door0_xPosition oder so, dass muss natürlich in einer Varlist stehen.


    weil es den Ü gibt, existiert das für Door0, 2, 3... aber nicht für door1. Wobei das aber wahrscheinlich das kleinste Problem ist, man müsste erstmal den Modell-Umbau sauber hinbekommen.


  • Gerade beim Mx-C2 sind die SST eher schlecht animiert...


    Die Türstange z.B. rotiert sich über die gesamte Dauer hinweg, obwohl sich diese nur am Anfang (öffnen) bzw. am Ende (schließen) um 90° drehen dürfte. Aber das wäre der erste Punkt, die Animation dieser Stange kann problemlos übernommen werden, lediglich der Wert muss umgepolt werden, da sich die Stange nach außen drehen muss und nicht wie bei der IST nach innen.


    Der Türflügel selber kann theoretisch auch den Animationseintrag von der IST bekommen. Hierbei muss nur das anim_rot durch ein anim_trans ersetzt werden und der Wert muss natürlich angepasst werden. Hier kann man den bspw. von der Hintertür nehmen.


    Einzig und allein die Animation, dass die Tür nach außen bzw. dann wieder nach innen gedrückt wird muss "angepasst" werden. Wobei man selbst hier die Variable der normalen Tür nehmen kann... dann geht zwar die Animation - wie die Türstange - über die komplette Öffnungs- und Schließdauer, aber so umgeht man das Script.