AddOn Citybus o530

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich finde den bisherigen Citaro von Alterr mit den Updates von Morphi und den Citaro Facelift von Helevete um Längen besser. Ich bin ehrlicherweise nicht glücklich mit dem Addon und werde es auch nicht zum Kauf empfehlen.


    Ich würde es eher begrüßen wenn es endlich einen anständigen O405N und einen guten O405N2 geben würde. Die fehlen nämlich noch in OMSI.

    Weil?


    ...

    Einmal editiert, zuletzt von Staaken79 () aus folgendem Grund: Unnötiges entfernt.

  • Weil?

    Ich bin schon sehr lange in der Community unterwegs und nicht bekannt für Hatespeech.


    Ich finde es unnötig, dass nun dieser recht teure Citaro als Payware-Addon erschienen ist. Es gibt unzählige Busse, die in OMSI bisher nicht gut umgesetzt wurden. Dazu zählt etwa ein anständiger O405N und O405N2.


    Des Weiteren ist der Sound des Busses unrealistisch. Das typische Citaro-Schnaufen ist nicht vorhanden und das Modell an vielen Stellen von Fehlern behaftet. Es gibt mMn deutlich lohnenswertere Payware Busse. Dazu zählt für mich der großartige MAN SL 202 oder der MAN NewLionsCity. Die bisherigen kostenfreien Citaro Modelle sind bereits ausgezeichnet mMn. Man hat mit den Modellen von Alterr, Helvete und insbesondere mit dem C2 von mx eine super Auswahl an anpassbaren, schönen und kostenfreien Modellen.

    Einmal editiert, zuletzt von Staaken79 () aus folgendem Grund: Zitat bearbeitet.

  • Nun ja, jeder kann seine Meinung haben. Auch ich bin seit Stunde 0 bei OMSI und habe (fast) jedes Addon mitbekommen. Dieses finde ich bisher super und nahezu in allen Belangen überzeugend. Ich habe früher auch den Alterr O530 rauf und runter genutzt und er war zu seiner Zeit ein Meilenstein. Auch die ganzen Mods und alles was auf ihm aufgebaut hat war fantastisch. Dennoch überzeugt mich heute im Jahre 2024 dieses Addon mehr und der Alterr O530 fliegt nun nach und nach aus meinen AIListen, insbesondere als AI Fahrzeug raus, denn gefahren bin ich den eh schon länger nicht mehr, denn das hat sich irgendwie mittlerweile altbacken angefühlt. Das macht ihn nicht schlechter, aber der von Kajosoft ist nun mal eine andere Welt. Auch technisch betrachtet. Er scheint wesentlich resourcenschonender zu sein und leichter ohne dass man irgendwas vermisst. Facelift ist dann wieder ein anderes Thema, den vergleiche ich nicht mit diesem hier, da würde ich eher den mit dem Aachener vergleichen. Aber wer weiter Spaß am O530 von Alterr hat dann ist das doch auch prima.


    So viel dazu, jetzt ein wenig Kritik am Fahrzeug bzw einige Bugs die mir neu aufgefallen sind:


    Sound:

    Der E2 906 Voith Sound ist prima und funktioniert auch tadellos finde ich. Das E3 Pendant hat aber Schwierigkeiten. Hab den im O530G gehabt und beim Hochschalten merke ich Aussetzer bzw Unregelmäßigkeiten- die beim E2 nicht da sind. Ebenfalls beim runterschalten. Ich finde es schwer zu beschreiben wo genau die Fehler sind, ich meine das wären die Übergänge Gang 1 zu 2 und 2 zu 3 und umgekehrt die unsauber sind. Ob das beim anderen Motor auch so ist oder bei ZF weiss ich nicht.


    Heizung/Klima:

    Dauerleidiges Thema, fast bei jedem Bus. Ob ich nun die Kima auf dem Dach habe oder nicht ändert nichts am Heizungsverhalten des Busses. Dabei sollte das einen riesigen Unterschied machen. Der Unterschied ist dann aber "Fahrerklima"... Nun ja, die Fahrgastraumbeheizung heizt stur auf 22 Grad (ob Klimaanlage da ist oder nicht ganz egal), was eine unmögliche Temperatur ist wenn es draußen unter 0 ist. Und dumm ist da OMSI nicht, die Fahrgäste meckern das auch an. Wenn es schon eine Temperaturautomatik gibt, dann sollte die sich an der Außentemperatur richten. Auch etwas ulkig dass der Standard-Trigger für die Standheizung mit Defrost verküpft ist und der normale Heizungstrigger mit nix. Defrost brauche ich nur im Winter anfangs, dazu würde ich keinen wertvollen Standardtrigger verschwenden. Die Fahrgastraumbeheizung hätte sinnvollerweise mit dem Heizungstrigger verknüpft werden können, Fahrerklima mit Standheizung. Und wo wir beim Defrost eben waren: AI-Busse defrosten nicht und fahren mit beschlagenen Scheiben durch die Gegend.


    Bin ich eigentlich der einzige den die Verzögerung beim öffnen der Türen aufgefallen ist und die mich nervt? Vielleicht ist das ja gewollt so, aber ich meine auch die Citaros hätten da direkt auf den Knopfdruck angesprochen.

  • Bin ich eigentlich der einzige den die Verzögerung beim öffnen der Türen aufgefallen ist und die mich nervt? Vielleicht ist das ja gewollt so, aber ich meine auch die Citaros hätten da direkt auf den Knopfdruck angesprochen

    Wenn du meinst, dass die Türen sehr lange zum öffnen/schließen brauchen dann kann ich dich beruhigen, das ist mir auch aufgefallen.

    Ob gewollt oder Bug wäre wirklich interessant.

  • Wenn du meinst, dass die Türen sehr lange zum öffnen/schließen brauchen dann kann ich dich beruhigen, das ist mir auch aufgefallen.

    Ob gewollt oder Bug wäre wirklich interessant.

    Es ist ja nicht lange, wohl nicht mal eine Sekunde, aber auffällig nach dem Drücken der Türtaster. Es reicht um den Taster-Drucksound zu hören, was sonst nicht geht da die Türen lauter sind;-)


    Solche Verzögerungen gibt es auch im Stadtbus O405(G) zum Beispiel beim Fernlicht.

  • I tried this Add-On for a few days and I wanted to share my thoughts and a bit of constructive feedback.


    First of all, I think that this bus is an excellent platform for players and modders to use, for many years going forward. It has a huge number of customisable assets that people can use and build upon. I believe that a valuable Add-On is versatile and can be used for a long time. To my opinion, this one definitely is, as you have a wide range of features. All in all, to my opinion it is good quality for money and it is worthy to be bought.


    There are also some negative points that I wanted to discuss about, constructively.


    First of all, the 600 repaints package is way, way too much. The problem is that none of the repaints have the level of detail (logos, writings, signs, etc.) that would make them feel realistic. They are just colour patterns, while occupying massive disk space. Okay, one could argue that it was to showcase setvars, but that is very inefficient when you already have a very good setvar "tablet" which you can use to customise your bus directly. Then, of course, when you make so many repaints, you are inviting people to comment "did you make X, Y, Z city?" and one can never please everybody. What I believe it should have been done was to make maximum 10-15 repaints per bus, with mostly fictional liveries for existing and popular OMSI maps. This way, you wouldn't bother with copyright issues (please correct me if I'm wrong!), while still providing valuable repaints for the player to use. I believe that making so many repaints was not an efficient use of time. I wanted to share this feedback as this can be a "lesson learned" for all developers in the future.


    Furthermore, there are a few features which the Alterr + Morphi Citaro has and this one hasn't, which inevitably leads to unfair comparisons between the freeware and the payware model. I particularly miss the Retarder lever under the steering wheel, which could have been an excellent [setvar]. The scripts for the VDV screen are less realistic than the ones on the Alterr + Morphi Citaro (with payware driver console, to be fair). These are the aspects that I can comment on objectively. I also absolutely agree that maybe some of the stuff I pointed out will come as mods further down the line, which I think is completely fine.


    I won't go in great detail, but one more feature I miss is the exterior opening of the first door by the driver. The flap located above the right set of headlights is a plain texture, which is disappointing. It could have been an excellent [setvar] to have the exterior door command either on the flap above the headlights, or on the flap leading to the fuel tank, like so many Citaros have.


    All in all, my view of this Add-On is really positive, and I hope my brief insight was useful and respectful. Apologies for writing in English. If any of you want to reply to my message, please feel free to do it in Deutsch and I will translate myself.

  • Moin,


    kurze Frage: Wie bekomme ich das eig hin Buchstaben (Thema Gerolstein) zu schildern?

    Sowas wie 92E habe ich hier im Thread bereits gelesen, aber nur einen Buchstaben? Manuell schildern klappt leider auch nicht.


    Gruß

  • Nun ja, die Fahrgastraumbeheizung heizt stur auf 22 Grad

    Wenn es schon eine Temperaturautomatik gibt, dann sollte die sich an der Außentemperatur richten.

    Das hat Kajosoft aber realistisch dargestellt, die Fahrgastraumlüftung richtet sich nicht an die Außentemperatur sondern an den parametrierbaren Sollwert.

    Erklärung: Die Fahrzeuge mit dem damals gängigen Bedienteil (Ich glaube das war von WABCO) sind in der Regel auf den Standardwert 22°C eingestellt, dieser ist parametrierbar von 20°C bis 24°C, EvoBus selber spricht von einer parametrierbaren Temperatur von 20°C bis 28°C, wobei die Gradzahlen nur einen Richtwert darstellen und nie diese eingestellte Temperatur erreichen. In der Realität kann das so eingestellt werden:


    Die einzigen Busse in OMSI, wo es mir bekannt ist, wo das geht sind die von Darius (z.B. Hamburger C2 aus dem 3Gen DLC), was gleichzeitig aber auch paradox ist, denn bei den Fahrzeugen von der HOCHBAHN ist die Einstellung des Fahrgastraum-Sollwerts gesperrt, die sind alle auf 22°C (bzw. 24°C, Mitte) fixiert und können nicht verstellt werden, dies ist öfters bei Fahrzeugen in großen Verkehrsbetrieben der Fall, wie z. B. auch bei der BVG, bei den alten Citaro der Kölner Verkehrsbetriebe ist es allerdings einstellbar, da Wir hier noch ein Gelenkzug-Exemplar vor Ort haben.

    Also lange Rede kurzer Sinn: Kajosoft hat das schon realistisch eingebaut, allerdings das die Heizung bei einem Temperaturunterschied von 0,1°C schon anspringt ist natürlich nicht realistisch, ein Unterschied von 1°C wäre da angebrachter.

    An bei hänge Ich noch Bilder von der Grundwert Einstellung von EvoBus an.

  • Weitere Anmerkung:

    - MMn. sind die Innenschwenktüren beim Euro 2 zu sanft. Ich kenne die aus unseren Euro 2 Wagen so, dass die wirklich mit Kraft auf und zu schlagen, mit entsprechenden Geräuschen.

    Raus aus dem Alltag -> Rein in's THW

    Immer auf der Suche nach Bildern der FKE, KNE, HEG, BLE und der HLB.

    Sowie Bilder vom Omnibusbetrieb Bernhard Mester, sowie Bilder der Firmengruppe rund um Autobus Sippel, Paproth, Pleier und Dreischmeier.

  • Danke für die Erklärung, das ist schlüssig. Aber: einerseits haben die Busse per Setvar eben eine Heizung ODER Klimaanlage, das Verhalten und die Bedienung ist aber exakt die gleiche. Ich erinnere mich noch an die E2/E3 Citaros wo dick und fett drauf stand "Air Conditioned" und ich fand es im Winter nicht zu warm mit Jacke, Schal und Mütze, was definitiv bei über 20 Grad der Fall gewesen wäre, und warum wohl auch M%R das so einprogrammiert haben dass dann eben gemeckert wird. Ob der Fahrer die Klima dann dauernd ein und ausgeschaltet hat weiss ich nicht. Wohl eher nicht. Aber auch bei Bussen mit normaler Heizung war es nie zu warm.


    Ich wüsste ja zu gerne wo diese Konstante sein soll die eben genau auf diese 22 Grad das einstellt. Übrigens gibt es auch in diesen bussen das Phänomen des ultra schnellen runterkühlens...

  • Kurze Frage: Gibt es eine Möglichkeit M4 zu schildern beim neuen Ibis Drucker. Der Punkt bei der Eingabe ist ja entscheidend so wie ich das verstanden habe. Ich bekomme zwar das M geschildert aber er schildert dann M504. Ausprobiert habe ich auf der Karte Winsenburg 2015.

    Das ist so nett, dass Sie mich mitnehmen.:super: Ich bin Busfahrer. Steigen Sie endlich ein.


    Willkommen in der Friedensstadt: Osnabrück mit einem kaputtem Neumarkt.


  • Ich wüsste ja zu gerne wo diese Konstante sein soll die eben genau auf diese 22 Grad das einstellt. Übrigens gibt es auch in diesen bussen das Phänomen des ultra schnellen runterkühlens...

    Ich habe das Heizungsscript auch schon durchwühlt aber nix nennenswertes gefunden und ja das stimmt, man hat nur kurz die Tür auf und die Karre kühlt sich extrem schnell ab, das ist auch nicht so toll

    :metrobus: M37 Spandau, Freudstr. oder Spandau, Im Spektefeld
    <> Staaken, Hahneberg oder Staaken, Reimerweg

  • Ich kenne die aus unseren Euro 2 Wagen so, dass die wirklich mit Kraft auf und zu schlagen, mit entsprechenden Geräuschen.

    Ich genauso, ein Video habe Ich noch vom KVG Braunschweig Betrieb Helmstedt KOM 0131 [ex. HOCHBAHN 0131], so sollte das eher im Add-On sein...

    https://drive.google.com/file/…vnKKQRoy/view?usp=sharing

    :metrobus: M37 Spandau, Freudstr. oder Spandau, Im Spektefeld
    <> Staaken, Hahneberg oder Staaken, Reimerweg

  • Kann man von dir eventuell was in Sachen Sound erwarten?

    Eher unwahrscheinlich, da ich das DLC nicht besitze. Diese ganzen L/LÜ/Ü/MÜ/GÜ-Varianten interessieren mich nicht so wirklich. Ich bin nunmal von Geburt an ein Stadtmensch :D

    Wirklich schade :( das Addon hätte wirklich von deinen Sound- und Moddingkünsten profitiert. So müssen sich jetzt laien dran setzen und das Beste draus machen...


    Was mich bei dem Addon auf die Palme bringt:

    - Fehlendes "Schnaufen"

    - Fehlender prominenter Druckregler Sound

    - Komplett fehlende automatische Niveauregulierung - dass das noch niemand erwähnt hat

    - Der schreckliche Ticketdrucker und das IBIS, ich fühle mich jedes Mal als fahre ich einen UAZ in Weißrussland - fehlt nur kyrillisch

    - Das Touch-IBIS ist nett, aber ich denke der Bus war vor seiner Zeit. Darüber hinaus keine passenden Drucker und IBIS-Geräte


    Dazu kommen all die Sachen die hier im Thema bereits erwähnt wurden. Ich bleibe aktuell von OMSI fern, ich will mir die Option offen lassen, das Addon zurück zu geben. Inzwischen weiß ich aber gar nicht worauf ich noch warte - vielleicht auf eine Art Wunder...

  • FInde ich auch wirklich schade, zumal das Fahrzeug wirklich wirklich Potenzial hat - es scheiter halt leider an so vielen kleinen Kleinigkeiten,da ist der russisch anmutende Drucker noch das kleinste Problem.

    Das sind, wie erwähnt, das fehlende Schnaufen, das sind, gerade bei den Voith-Varianten, qualitativ wesentlich schlechtere Sounds als bei dem alterr-Morphi Citaro C1. Andererseits ist die Basis hier wesentlich besser als die damalige, allein mit den ganzen cti-Variablen.

    Dann sind es noch teilweise fehlerhafte Sounds, eine Schiebetür, die nie hörbar im "geschlossen" Zustand ankommt, abgeschnittene Zischsounds bei den Innenschwenkern, dann die Sache mit den vorne aussteigenden Fahrgästen, ein sehr schleppend anfahrender OM457 in der ZF-Variante, die manchmal sehr seltsame IBIS-Weiterschaltung, die teilweise komplett tiltet wenn man einmal zurückschaltet und so viel mehr.. Leider wird Kajo die Kritiken hier vermutlich nicht lesen, daher bleibt das mit den Updates auch eine unklare Sache für mich vorerst.