Beiträge von MittelWeserBus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Es gibt halt weiterhin die typischen Kajosoft-Wehwehchen, die er partout nicht ausmerzen/ändern möchte. Darunter zählen:

    • diese schrecklichen Türanimationen

    Die einzige Animation in der Bewegung welche in Ordung ist, sind die IST.

    SST und AST kann man recht einfach beheben, hab ich bereits beim O530 gemacht und konnte die Einträge ohne Probleme beim Facelift übernehmen.


    Die Animationsgeschwindigkeit hingegen ist bei allen drei Türvarianten eine Katastrophe. Und auch nicht einfach zu bearbeiten, da IST und AST auf die gleichen Geschwindigkeitsmakros zugreifen. Ich kämpfe damit schon seit 3 Tagen und erziele nicht wirkliche Ergenisse. Er nutz leider ein Pneumatisches Türenskript, welches das Anpassen der Türgeschwindigkeit sehr einschränkt.

    Jungs.. bitte bitte lest euch den Beitrag genauer durch.

    Viel wissenswertes steht da nicht drin.


    2 Jahresspannen:
    2013-2016 = 3 Jahre

    2016-2025 = 9 Jahre

    und 2 Zahlen die einen Durchschnitt belegen sollen.


    Was soll man da noch genauer Lesen?


    Ich bin selbst seit der ersten Stunde von OMSI 1 und 2 durchgehend dabei. Und das sich plötzlich seit 2016 die Spielerzahlen verdoppelt haben ist auch in meinen Augen, wie man heutzutage so schon zu sagen pflegt: Fake-News
    In deiner Aussage sind keinerlei Quellen angegeben um es in irgeneiner Weise nachzulesen oder nachzuvollziehen, nur das Halycon und Aerosoft das auch belegen, aber mit was? Schinken und Ei? Auch hier sollte doch einer der Publisher vielleicht etwas veröffentlicht haben.


    Auch deine Aussage das OMSI ohne BBS schon tot währe, möchte ich einmal wiederlegen.

    OMSI1 und OMSI2 sind alleine wegen Ihrer Physik, Moddinggestaltung und ihrer Fahrzeugtechnik einer der Besten Simulatoren die es gibt.
    Den Spielern geht es nicht um eine "Karrieresimulation" oder "Betriebsfeeling" sondern um reinen echten Fahrspaß eines echten Busses.

    Selbst wenn BBS nicht erschienen wäre, OMSI würde bis heute noch Leben. Warum? Wegen der Commuity die ihn am Leben hält und weiteren Content, Addons, Maps, Repaints, Fahrzeuge, etc. erstellt und veröffentlicht.


    Ich selbst besitze BBS nicht. Warum auch? Ich führe meinen fiktiven Busbetrieb nach realen Vorbildern. Habe meine Subunternehmer (Freunde) und selbst meinen eigenen Fuhrpark verwalte ich mit einer einfachen Exeltabelle.

    Wieso "komische Gelenk"?

    Das der Nachläufer zwischen Faltenbalg/Drehkranz und erster Achse sich etwas entgegen der Lenkrichtung drückt ist (in meinen Augen) vollkommen Realistisch. Beim Original sind zwischen Drehpunkt der 2. Achse und dem Drehkranz mind 2-2,5 Meter, dass wirkt sich somit auf das Ausschwenken des Nachläufers aus.

    Die RhönEnergie Bus aus Fulda macht heute einen Beriebsausflug nach Lichtentanne zu einer Werksbeschtigung beim "Lichtentanner Klosterbräu"
    Da durfte es ausnahmsweise mal ein Citaro Facelift von 2009 sein .

    (Vorbild ist immernoch im aktiven Liniendienst im Stadtverkehr Fulda)

    Mercedes-Benz Citaro Facelift (Kajot)

    RhönEnergie Bus | Wagen 646 (Privat/W.i.P)

    Thüringer Wald

    und gleichzeitig deutlich weniger Abwechslungsreich.

    Was daran liegt, das Mercedes-Benz / Evobus, MAN und mittlerweile auch viele andere Bushersteller die Modul-Bauweise nutzen um jedem Kunden das Fahrzeug Individuell auszustatten.
    Der Facelift ist auch nur eine technische und Optische Überarbeitung der ersten Gerneration des O530. Glaubt ihr Evobus hat sich nicht an Teilen der Ersten Generation bedient? Warum sollte man das also bei einem Busaddon machen? Ich verstehe eure Kritik leider nicht. :/

    Beim NLC wurde nicht "rumgemeckert", da sind allerdings auch viele Teile in den InterCity LE geflossen.

    Impressionen vom Dienst 104



    Irgendwann lockerte der Himmel auf


    Letzte Tour auf der 732 nach Bad Lemnitz und zurück!


    Danach noch den Wagen Waschen,Tanken und ab damit in die Halle.

    Der Kollege mit seinem S315UL war schon etwas früher da



    Am nächsten Morgen musste ein Wagen an der Freiheit getauscht werden.

    Fahrzeug für den Schülerverkehr vorbereitet und auf den Kollegen gewartet.

    Mercedes-Benz O550 €3 & Setra S315UL €3

    OVR Schieferquelle & OVR Möbel Schütze
    Thüringer Wald

    Ich hab da was entdeckt, was vermutlich nicht so sein sollte. Laut ReadMe sollen die O550er E2+E3 bei der


    [setvar]

    vis_tueren

    2


    Vollverglaste Türen haben.

    Hinten werden nurnoch die Stangen angezeigt und Vorne nurnoch das innere Mesh der Tür.
    Gab es die Wagen überhaupt mit Vollverglasten Türen wie bei den 315UL ?
    Bilder der Situation kann ich nachreichen oder per PN zukommen lassen.
    Viele Grüße ! :hugging:

    Bevor hier heute Nachmittag alles mit dem Thüringer Wald expoldiert, schnell nochmal ins Großstadtgewusel bevor es später ins ruhige Land geht. :‑b



    :Mercedes-Benz Citaro 2 (3-Türer)

    : ROGiS 2025 (Privat)

    : Städte3eck (Privat verändert)

    Ich wollte nur gerne Thüringer Wald im Urlaub testen (...) Muss ich dann wohl warten...

    Nur wegen Thüringer Wald so einen Aufwand? Echt jetzt?
    Die paar Tage wirst du schon ohne OMSI auskommen. Ich selbst fahre am Mittwoch auch nochmal für 3 Tage in einen Kurzurlaub und OMSI steht im gegensatz zu anderen Usern bei mir nicht an oberster Stelle, sonder eher im unteren Mittelfeld. :)

    Wir unterstützen bald die Öffis im Raum Gerolstein, bis auf die Folierung am Nachläufer ist das Fahrzeug fertig*.


    (*Ja, die Öffis haben an allen Türen SST, das wird noch umgebaut. ;) )


    Mercedes-Benz Citaro 2G (24er)

    Öffis Hameln Wg. 161 (W.I.P / Privat ? )

    Gerolstein

    Heute nochmal mit dem Löwen für den NVV unterwegs gewesen.

    Nun verabschiede ich mich in eine kleine Sommerpause !


      MAN New Lions City 18C / NG360

    Brückmer NVV (privat)

    Lahnau V4