[Kommentare] Add-On Citybus o530 Facelift

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

  • Hier sieht man im Beitrag #3 ein YouTube-Video von mir. Dort ist zwar der Setra zu sehen, so sieht es aber derzeit bei mir auch im Citaro aus. Sounds entsprechend auch so. Bzw. wurde die Geschwindigkeit nochmal angepasst. Aber im Groben und Ganzen…



    Was muss ich dort für die AST Türen bearbeiten? door_0_opn_speed_sliding die mit Sliding oder was weil ich finde da keine mit Swing...


    Vielen Dank im Voraus


    Raphael

  • Hallo zusammen


    Könnt ihr das Add-On empfehlen? Bisher habe ich noch nicht allzu viel darüber gelesen, daher frage ich hier nach. Die Bilder der Busse, die ich bisher gesehen habe, sahen zwar ansprechend aus, aber da ich die anderen Busse des Entwicklers alle nicht kenne, würde mich eure Meinung noch interessieren, bevor ich das Add-On kaufe.


    Grüsse und vielen Dank :)

  • Ich kann es definitiv empfehlen. Die Texturen, das Modell und auch die Sounds finde ich wirklich auf hohem Niveau, und es kommt gerade auch durch das gute Modell und Texturen in Verbindung mit Sound wirklich richtiges Faceliftfeeling auf! Die FL auch mit Morphi-Mod waren gerade im Innenraum einfach weniger stimmig. Hier passt alles soweit, auch mit den ganzen Setvar. Also für den Preis bekommt man viel geboten, auch Versionen die es davor gar nicht so gab in Omsi. Von mir definitive Kaufempfehlung! :)

    "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." - Aristoteles


    Für einen weltweiten Frieden - Für mehr Klimaschutz - Für den Ausbau des ÖV - Für mehr Gerechtigkeit


      


  • Schon alleine, weil es vom Modell her eine 100%ige Steigerung ggü Morphi/Helvete ist - ja.

    Es gibt halt weiterhin die typischen Kajosoft-Wehwehchen, die er partout nicht ausmerzen/ändern möchte. Darunter zählen:

    • diese schrecklichen Türanimationen
    • dieser teilweise verbuggte Haltewunsch (weil 4 verschiedene Haltewünsche, wegen Ein-/Ausstieg an alle Türen)
    • generell falsche Funktionen einiger Tasten*


    * = grün --> richtig; rot --> falsch (so hat er's umgesetzt)

    Schulbus-Taster

    betätigen für Warnblinkanlage, Blinker links setzen zum deaktivieren (oder je nach Bauart Taster erneut betätigen)

    wenn aktiviert, wird die Warnblinkanlage aktiv, sobald Türen offen sind; wenn Türen zu, Warnblinkanlage aus


    Kneeling-Taster (nicht die Niveauregulierung!)

    wenn Türen zu: einmal betätigen, Bus senkt ab; wenn Türen auf: gedrückt halten, Bus senkt ab

    wenn Türen zu: gedrückt halten, Bus senkt ab; wenn Türen auf: keine Funktion


    Es sind an sich keine gravierenden Fehler, aber dieser Entwickler lernt leider nicht dazu. Auch sämtliche Aufkleber im Innenraum für die Noteinrichtungen fehlen. Auch Polen hat sowas! ^^


    Ich empfehle das Addon trotzdem. Es gibt echt ne Menge Auswahl und wenn man sich mit Modding auskennt, sollte der Rest kein Problem sein.

  • Es gibt halt weiterhin die typischen Kajosoft-Wehwehchen, die er partout nicht ausmerzen/ändern möchte. Darunter zählen:

    • diese schrecklichen Türanimationen

    Die einzige Animation in der Bewegung welche in Ordung ist, sind die IST.

    SST und AST kann man recht einfach beheben, hab ich bereits beim O530 gemacht und konnte die Einträge ohne Probleme beim Facelift übernehmen.


    Die Animationsgeschwindigkeit hingegen ist bei allen drei Türvarianten eine Katastrophe. Und auch nicht einfach zu bearbeiten, da IST und AST auf die gleichen Geschwindigkeitsmakros zugreifen. Ich kämpfe damit schon seit 3 Tagen und erziele nicht wirkliche Ergenisse. Er nutz leider ein Pneumatisches Türenskript, welches das Anpassen der Türgeschwindigkeit sehr einschränkt.

  • Er nutz leider ein Pneumatisches Türenskript

    Jain. Eine Variable stellt lediglich die Türen auf Pneumatik um. Man kann das schon auf Elektro switchen.

  • Er nutz leider ein Pneumatisches Türenskript

    Jain. Eine Variable stellt lediglich die Türen auf Pneumatik um. Man kann das schon auf Elektro switchen.

    Der Eintrag ?

    Code
    [const]
    electric_doors
    1

    Hab ich versucht. Dann öffnen meine Türen garnicht mehr. ^^ Auch in Kombi mit:

    Code
    [const]
    door_druckluft
    1
  • Nee, direkt im Script:

    Unten bei 'Pneumatisch: .................................. Das hängt an der Variable electric_doors_01. Und diese wird abhängig von den eingestellten Türen gesteuert:


  • Schulbus-Taster


    betätigen für Warnblinkanlage, Blinker links setzen zum deaktivieren (oder je nach Bauart Taster erneut betätigen)


    wenn aktiviert, wird die Warnblinkanlage aktiv, sobald Türen offen sind; wenn Türen zu, Warnblinkanlage aus

    Kurzer Einwurf dazu: Mein Stammbus hat ebenfalls einen Schulbustaster, der so funktioniert, dass nach Betätigung die Warnblinkanlage nur angeht, wenn die Tür geöffnet wird und ausgeht, wenn sie wieder zu ist. Mein Bus kommt ursprünglich aus Luxemburg; vielleicht ist das tatsächlich eine Variante, die woanders häufiger mal verbaut wird.

  • Und das war wirklich der Schulbustaster?? Also ich kenn das ja auch von Iveco so. Aber das ist eine gesonderte Funktion...

  • Es ist zumindest das gleiche Symbol. Und ich meine in der Betriebsanleitung steht der auch als solcher beschriftet. Es ist zwar kein Citaro, sondern ein S 415 LE Business, aber das Prinzip sollte ja dasselbe sein, zumal ja beides Daimler ist. Wir haben den gleichen Bus auch nochmals als Facelift und bei dem funktioniert besagter Taster so, wie du beschrieben hast, wie es sein sollte. Der Facelift-Bus ist aber auch tatsächlich für den deutschen Markt gefertigt worden. :noidea: