Beiträge von Thomas U.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    TGA geht auch, neigt aber wie PNG gelegentlich zum Schwarzwerden. Ist allerdings bei manchen Repaints zu bevorzugen, weil es bei DDS schon mal zu unschönen Artefakten an Stellen kommen kann, an denen viele Farben auf engem Raum zusammentreffen.

    Aber warum so kompliziert, wenn doch alles beiliegt, was man zum einfachen Lackieren braucht? Zumal man ja auch Schattierungen, etc. übermalt, wenn man die fertigen Lackierungen als Basis nimmt.


    Im Gegensatz zu manch anderem Fahrzeug kriegt man die Vorlagen sogar problemlos nach Gimp umgebogen, wenn man, wie ich, mit Paint.net nicht umgehen kann. Sehr praktisch :thumbup:

    Zumindest ich kann mich nicht zu diesem "nicht kleinen Spielerkreis" zählen. Das Schalten funktioniert (mit Schaltknüppel) wunderbar und nicht schlechter als bei anderen OMSI-Schaltwagen. Hin und wieder hakt es mal, aber wenn 29 von 30 Schaltvorgängen sauber funktionieren, liegt es sicherlich nicht am Bus, sondern entweder am Schalten während Nachladekapriolen, was OMSI nicht so sehr mag, an meinem etwas labbrigen Kupplungspedal, oder ich hatte es einfach zu eilig. Ist ja kein Formel-1-Wagen, so ein Bus braucht eben seine Zeit.

    Wall of Text

    Die paar Zeilen nennst du bereits Wall-of-text? Magst du ausführliche Gedanken nicht und hättest lieber eine kurze, nichtssagende und unsachliche Aussage, wie sie manch einer gerne bringt und sie für gute Kritik hält? Damit kann ich leider nicht dienen.


    beinhaltet nur „Haylcon ist scheisse“

    Falsch. Wie die Firma heißt und welche es überhaupt ist, könnte mir egaler nicht sein. Es geht mir einzig und allein um die Inhalte des Produkts bzw. die Art und Weise, wie man Entscheidungen begründet. "Persönliches Gefallen" ist an dieser Stelle einfach deplatziert, völlig Wurscht, wer hinter der Aussage steckt. Diese Kritik müsste sich genauso auch jeder OMSI-Entwickler gefallen lassen.


    Völlig in Ordnung wären z.B. die angesprochenen Lizenzprobleme, die es bei menschlichen Ansagen geben könnte. Das ist dann zwar schade, aber eine Begründung, der man nichts entgegensetzen kann.


    nicht über 5 Seiten das selbe Thema

    Offensichtlich also ein Thema, das einigen Leuten am Herzen liegt, wenn es darum geht, ein Produkt zu bewerten. Ob es dafür eine nutzer-produzierte Lösung gibt, ist dabei doch völlig nebensächlich. Wären im Ur-OMSI die Berliner Busse orange statt beige gewesen, hätte auch niemand gesagt "im Downloadbereich gibt es die richtigen Lackierungen, kannst ja die nutzen, wenn dir die mitgelieferten Texturen nicht gefallen", sondern es wäre ordentlich Dampf in der Bude gewesen.


    Jedem seine Meinung, richtig, aber auch die von Halycon!

    Die wenigsten Kritiker sprechen Halycon die Meinung ab. Aber jede Meinung darf auch eine Gegenmeinung haben, ohne dass diese als "Hass auf XY" herabgewürdigt wird. Was man aus Kritik macht, sei natürlich jedem selbst überlassen. Die einen nehmen sich dieser an und suchen eine Lösung, andere sagen "da kann man nix machen" und verbleiben mit ihren Differenzen. Ist beides in Ordnung, solange man dabei nicht von der sachlichen Ebene abrutscht.



    Ich hoffe, der Beitrag ist dir jetzt nicht erst recht zu lang ;)

    Hätte das DLC TML oder so rausgebracht, wäre die Aufregung nicht so groß

    Ja, von denen erwartet man keinen Realismus, da haben sie ja bisher schon gezeigt, dass ihnen daran nicht so viel liegt. Falsche Ansagen wären hier also im Rahmen dessen, was man als potentieller Käufer "befürchten" muss. Von einer Firma wie Halycon, die die OMSI-Szene kennt und daher wissen sollte, wie OMSI-Nutzer ticken, schon eher. Denn offensichtlich möchte man ja ein paar OMSI-Spieler "angeln", sonst würde man sich nicht einem überwiegend OMSI dienenden Forum aufhalten und über das Spiel berichten (was ich grundsätzlich nicht verkehrt finde - bevor es jemand wieder falsch versteht).


    Letztlich ist die Begründung "gefällt uns nicht" halt etwas eigenartig, wenn es darum geht, ein möglichst realistisches Abbild zu schaffen. Das öffnet der freien Interpretation doch Tür und Tor - damit kann man auch beim MAN den Löwen weglassen und durch einen Elefanten ersetzen, weil der Fahrzeugbauer Angst vor Großkatzen hat, pinke Sitzpolster in Berliner Busse einbauen, weil den Entwicklern die bunten Bezüge nicht gefallen (was ich ihnen sogar nachfühlen könnte) und Hamburger Busse werden dann zukünftig blau-weiß statt rot-weiß, weil beim Publisher HSV-Fans sitzen.

    Eben. DLCs für ein unfertiges Spiel und noch dazu ohne gut nutzbare Editoren habe ich noch nie verstanden. Nicht bei Lotus, nicht bei TheBus.

    MAN freut sich, wenn man ihre Fahrzeuge nachbaut, Mercedes lässt sich erst die Füße küssen und die Schatzkammer zeigen.


    Bei Modellautos ist es interessanterweise so, dass die Hersteller gar nicht gefragt werden müssen, ob man ihre Logos verwenden darf. Da wurde gerichtlich entschieden, dass das zum Zwecke der Nachbildung eines Vorbildfahrzeugs im Modell markenrechtlich problemlos sei.

    Es ist wirklich die allererste Version vom NLC.

    Aber wonach wurde das Modell gebaut? Frei Hand? Pläne und Fotos können es ja nicht gewesen sein. Natürlich leidet man beim Objektbau (und anderen Dingen) nach einiger Zeit an einer gewissen Blindheit für Fehler, aber wenn etwas so offensichtlich ist wie die falschen Proportionen, müsste das doch dennoch auffallen. Zumal das ja nun sicher auch keine leichte Arbeit sein wird, aus einem falsch proportionierten Modell ein richtiges zu machen, was stellenweise vermutlich einem Neubau gleichkommt.

    Hmmmm... darf ich mal auf böse Zunge machen und sagen, dass mir das nach einer sehr freien Interpretation des newLC aussieht? Man erkennt, was es werden sollte, aber besonders gut getroffen ist er leider nicht. Das fängt an den sehr spitzen statt eher flachen Dackecken vorne an und geht über die gesamte Seitenwand weiter - die Bereiche um die Radkästen sind viel zu dick. Die Unterkante der Fenster liegt insgesamt zu hoch. Sie müsste auf Höhe der Trennfuge der A-Säule sein, bei eurem Modell ist da aber ein großer Abstand. Dadurch sind auch die Türschlösser zu weit oben.

    Ja, so geht's mir auch. Ich will fahren, kein Unternehmen gründen, keine Finanzen verwalten, kein Linienmanagement betreiben und auch nicht erst als Fahrer in irgendeiner Form "aufsteigen", um überhaupt alle Fahrzeuge fahren zu dürfen. Einen solchen "freien" Modus bietet CTS gemäß Beschreibung auch, aber der Rest ist halt für mich persönlich ziemlich nutzlos und daher auch kein Pluspunkt des Spiels gegenüber OMSI.