Hätte ich nicht erwartet.
Ich auch nicht, ist aber leider so
Während des Spiels - Nachladen, Fahrzeug platzieren, ... - läuft es wie gehabt, aber der Start zieht sich extremst und das Laden der Karte dauert ebenfalls länger. Vielleicht hängt es auch mit Steam zusammen, aber andere Steam-Spiele benötigen ja auch nicht länger als früher.
Gerade frisch getestet, Grundorf ohne Busse, Steam läuft bereits: nach 3:05 Minuten ist das OMSI-Startmenü da, nach 35 Sekunden kann ich einen Startpunkt wählen und nach insgesamt 2:50 Minuten ist alles geladen und OMSI bedienbar. Also insgesamt ca. sechs Minuten, mit schon vorhandenem Spielerbus entsprechend mehr. In der Zeit hatte ich unter Win7 längst schon meine Bastelarbeit kontrolliert, OMSI wieder geschlossen, weitere Änderungen vorgenommen und war schon wieder auf dem Weg zum nächsten Start.
Will gar nicht wissen, wie das dann bei einer HDD wäre. Es fühlt sich ja jetzt schon an, als würde OMSI von der Lochkarte geladen werden...
Also kann ich mit meinem Windows XP Laptop noch ins Internet? 
Im Prinzip ja. Aber ich hafte nicht für Schäden 
Mit aktivem Virenschutz und heute üblichem Router vor dem PC kann man es vermutlich noch wagen. Das letztjährige Experiment eines Youtubers zu diesem Thema erfolgte ja ohne jegliche Schutzmaßnahmen, er hat's also quasi drauf angelegt, dass das System mit irgendwas infiziert wird. Das ist, als würde man sich in die Innenstadt stellen, ein Schild "bewerft mich mit Tomaten" hochhalten und sich dann wundern, wenn das wirklich passiert.
Finanzgeschäfte und dergleichen würde ich damit aber definitiv nicht mehr tätigen.
Also wenn sich die Startzeit mit Windows 11 von Omsi 2 verdoppelt ist es schon mal nicht so der Hit.
Wie gesagt im Vergleich zu Win7. Vielleicht dauert es mit Win10 ja auch schon länger, dann ist der Unterschied zu Win11 möglicherweise gar nicht so groß
Ich habe leider kein Win10-Gerät, auf dem ich das sinnvoll testen könnte. Die taugen alle nicht für OMSI.
Bin wirklich positiv überrascht, dass Windows 11 auch im Bezug auf Updates und Änderungen bisher wirklich erstaunlich reibungslos und ohne größere Probleme läuft. - Bei mir zumindest
Ja, definitiv. Wenn ich da an die Update-Orgien des Win10-Laptops denke... überspitzt gesagt halber Tag Wartezeit beim Runterfahren, halber Tag Wartezeit beim Hochfahren. Im x-ten Versuch, vorher diverse Fehlschläge. Einer der Gründe, warum ich Win10 gegenüber eher ablehnend gegenüberstehe und deswegen Win7 so lange wie möglich behalten habe.
Win11 ist momentan noch 22H2, aber es läuft ja, warum also ändern. 24H2 kann an sinnvollen Dingen auch nicht mehr, ich müsste wieder alles neu einrichten, ...