Beiträge von Thomas U.
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Detailtreue des Hamburg DLC
Nur diese Diesellok im Barmbeker Kreisverkehr...
-
Außerdem quatscht man während der Fahrt nicht, sondern konzentriert sich auf den Straßenverkehr.
-
Mit anderen Worten: Würdest du die außen stehenden Fahrräder ignorieren, würden die einfach weiterhin neben dem Bus schweben, auch wenn du losfährst. Es sei denn man hat da eine Sicherung eingebaut, die die Räder automatisch ausblendet, wenn Geschwindigkeit größer 0.
Alternativ könnte man auch die Fahrgäste schreien lassen, "Haaaalt, mein Raaaad!!!!"
-
MAN freut sich, wenn man ihre Fahrzeuge nachbaut, Mercedes lässt sich erst die Füße küssen und die Schatzkammer zeigen.
Bei Modellautos ist es interessanterweise so, dass die Hersteller gar nicht gefragt werden müssen, ob man ihre Logos verwenden darf. Da wurde gerichtlich entschieden, dass das zum Zwecke der Nachbildung eines Vorbildfahrzeugs im Modell markenrechtlich problemlos sei.
-
Es ist wirklich die allererste Version vom NLC.
Aber wonach wurde das Modell gebaut? Frei Hand? Pläne und Fotos können es ja nicht gewesen sein. Natürlich leidet man beim Objektbau (und anderen Dingen) nach einiger Zeit an einer gewissen Blindheit für Fehler, aber wenn etwas so offensichtlich ist wie die falschen Proportionen, müsste das doch dennoch auffallen. Zumal das ja nun sicher auch keine leichte Arbeit sein wird, aus einem falsch proportionierten Modell ein richtiges zu machen, was stellenweise vermutlich einem Neubau gleichkommt.
-
10:36 Uhr - OMSI-Fans irren hilflos durch das Internet. Das lang erwartete Addon ist nicht pünktlich erschienen. Publisher und Entwickler werden mit Beleidigungen bombardiert. Die Nachfrage nach Mistgabeln in den örtlichen Baumärkten steigt rapide an.
-
Hmmmm... darf ich mal auf böse Zunge machen und sagen, dass mir das nach einer sehr freien Interpretation des newLC aussieht? Man erkennt, was es werden sollte, aber besonders gut getroffen ist er leider nicht. Das fängt an den sehr spitzen statt eher flachen Dackecken vorne an und geht über die gesamte Seitenwand weiter - die Bereiche um die Radkästen sind viel zu dick. Die Unterkante der Fenster liegt insgesamt zu hoch. Sie müsste auf Höhe der Trennfuge der A-Säule sein, bei eurem Modell ist da aber ein großer Abstand. Dadurch sind auch die Türschlösser zu weit oben.
-
Ja, so geht's mir auch. Ich will fahren, kein Unternehmen gründen, keine Finanzen verwalten, kein Linienmanagement betreiben und auch nicht erst als Fahrer in irgendeiner Form "aufsteigen", um überhaupt alle Fahrzeuge fahren zu dürfen. Einen solchen "freien" Modus bietet CTS gemäß Beschreibung auch, aber der Rest ist halt für mich persönlich ziemlich nutzlos und daher auch kein Pluspunkt des Spiels gegenüber OMSI.
-
Man braucht ja auch noch Raum für zukünftige Updates
-
Möchtet ihr LOTUS-Diskussionen nicht lieber im LOTUS-Thread führen?
-
Das Gefühl hat man bei fast jedem Addon bei manchen Leuten. Als hätten sie keine anderen Lebensinhalte, die wichtiger sind
-
Ein Kartenaddon, bei dem man die Busse nicht nur als notwendiges Beiwerk sieht, sondern als wichtigen Bestandteil des Gesamtpakets
-
https://simulatoren-news.com/a…em_QJ8yALrLeGuFRMiUHn5mbQ
Lese ich das richtig? Zwei Versionen, eine Standardversion nur mit den Solobussen und für die Gelenkbusse muss man tiefer in die Tasche greifen?
Klingt eigenartig...
-
Stimmt schon, zu sehen ist da in der Hinsicht nichts, und sehen allein reicht dabei ja auch nicht, man muss es schon selbst "erfühlen".
Trotz meiner sonstigen Meinung über ViewApp traue ich ihnen aber schon zu, eine halbwegs vernünftige Busphysik hinzukriegen. Sie kennen OMSI, sie wissen, wie es sich anfühlen muss, mit TramSim haben sie zumindest schon mal bewiesen, dass sie es bei Straßenbahnen können. Und die BusSim-Physik zu übertreffen ist jetzt auch nicht so schwer, würde ich sagen
An der Stelle würde ich VA also durchaus ein paar Vorschusslorbeeren geben, kann aber natürlich sein, dass man am Ende dennoch wieder enttäuscht wird.
-
Ein Straßenbahnmodul, ein Busmodul und wenn man beides hat, wird es verschmolzen... woher kenne ich das Konzept bloß?
Nunja, man wird sehen. Ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Vorerst macht es den Eindruck eines BusSimXY mit besserer Physik, also nichts, was in mein Interessensgebiet fiele. Solange noch eine allgemeinverträgliche Lösung für das Tramsim-Dilemma aussteht, betrachte ich das ganze aber eh lieber weiterhin aus der Distanz.
-
Ach, haben sie wieder was gefunden, mit dem sie das Thema Hängerzüge weiterhin elegant umschiffen können
-
Mit The Bus möchte man auch eine ganz andere Zielgruppe ansprechen, wir sind einfach Nerds.
Ja, die Zielgruppe der "casual gamer", die einfach nur mal eine Runde "Busfahren" wollen. Merkt man dem Spiel halt leider auch an. Von denen lebt ein Spiel aber nicht und für die braucht es auch keine Möglichkeiten, selbst Fahrzeuge oder Karten erstellen zu können, denn das tun halt nunmal nur die Nerds oder offizielle Auftragsbastler.
Darf ich ganz kurz, weil du hier einen negativen Wissensvorsprung offenbarst.
Ich kann nur wissen, was offiziell geschrieben wird. Und das lässt gelegentlich Raum für verschiedene Interpretationsmöglichkeiten.
1. Es gibt noch keinen Vehicles-Editor für The Bus.
Was TML macht ist der mühsame Zusammenbau von Bussen.
Den Weg wollen wir aber nicht gehen.Weiß ich, steht ja da. Dort steht aber halt auch, dass es "derzeit [...] technisch nicht möglich [ist], selbst einen fahrbaren weiteren Hochbahn-Bus zu erstellen". Das mag im Bezug auf den fehlenden Editor zutreffend sein, die generelle Möglichkeit gibt es aber eben, sonst wäre TheBus nur TheMap. Dass ihr auf diese Möglichkeiten keine Lust habt, ist legitim, aber steht da eben so nicht, kann man also nicht wissen.
2. TML hat sehr früh klargemacht, dass es Busse und Karten trennt.
Auch das ist in Ordnung, der Vergleich mit OMSI an dieser Stelle aber eben Blödsinn - jedenfalls so, wie es formuliert ist. Auch in OMSI sind Busse und Karten getrennt, ich kann jeden Bus auf jeder Karte nutzen und noch dazu auch den KI-Verkehr frei anpassen.
In OMSI ist auch niemand gezwungen, zu einer Karte einen Bus mitzuliefern. Es hat sich eben so eingebürgert und ist obendrein auch nicht verkehrt, denn so hat man immer auch einen realistischen Bus mit allem, was für die nachgebildete Stadt typisch ist (oder in fiktiven Fällen so angenommen wird). Dass man zu einer Hamburger Karte einen Hamburger Bus erwartet und keinen Berliner im Hochbahn-Lack, hat nichts mit "verwöhnt" zu tun. Die Kritk gäbe es genauso, wenn TheBus für seine Berliner Karte einen Münchner Buszug statt eines Doppeldeckers liefern würde.
3. Du kannst auch mit einem E-Citaro oder Solaris durch Hamburg fahren.
Beide gibt es im Hauptspiel.Ist aber auch nur semirealistisch, wenn die vorhandenen Fahrzeugvarianten nicht die sind, die es in Hamburg gibt. Dafür fehlt mir aber tatsächlich der Überblick, ob in TheBus auch sowas wie viertürige eCitaro G existieren. Aber es bleibt eben ärgerlich, wenn eine Linie, die mit Capacitys betrieben wird, im Spiel so nicht befahren werden kann, weil die Addonersteller wenig Lust drauf haben, typische Fahrzeuge mitzuliefern.
-
Ährosoft hat ein FAQ zum Hamburg-DLC veröffentlicht: https://store.steampowered.com…em_lczhibwLfvblrNbyk-FDsg
Die Äußerung zum (nicht vorhandenen) mitgelieferten Fahrzeug ist schon recht eigenartig:ZitatIm Gegensatz zu OMSI sind Karten und Busse bei The Bus getrennt. Dadurch habt ihr die Freiheit, selbst zu entscheiden, welchen Bus ihr auf der Hamburg City-Map einsetzen möchtet.
Ein originaler Hochbahn-Bus aus Hamburg ist daher nicht im Lieferumfang enthalten.
Das eine ist traurig, das andere Blödsinn
Fehlende Werkzeuge klingen eher wie eine Ausrede, immerhin baut TML ja auch Fahrzeuge für das Spiel. Mit der entsprechenden Zusammenarbeit sollte das doch möglich sein. Wer will denn schon mit einem DL oder Scania durch Hamburg fahren?