City Transport Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Zum Thema Fahrkartenverkauf: Den wird es geben, steht bereits auf unserer Roadmap! Tbh hab ich selbst gar nicht gewusst, dass das noch in so vielen Städten üblich ist. Bei uns in Wien gibt's das glaube ich seit 8 Jahren nicht mehr. :"D Deshalb haben wir auch nicht erwartet, dass der Wunsch danach so groß ist, sind aber umso glücklicher, wenn wir die Möglichkeit haben, Feedback umsetzen zu können :)

    Und der Drucker wird auch ausschaltbar sein, sodass das Verkaufen optional ist, und man auch ohne fahren kann

    Hallo Daniel,

    ich weiß ich mache mich jetzt unbeliebt, aber da habt Ihr Eure Hausaufgaben nicht ordentlich gemacht. Ich kann doch keine Deutsche Karte anbieten, ohne zu wissen, wie die Gegebenheiten im Großteil von Deutschland sind.

    Da wäre es ggf. Sinnvoll gewesen von vorneherein zu sagen, das Ganze findet in Österreich statt. ;)


    Btw, ich weiß nicht, ob es einen großen Unterschied bei den beiden Geräten gibt, aber im Lion's City haben wir ein Gorba CU5 verbaut und kein Lawo. Und soweit ich weiß haben wir das eigentlich schon recht akkurat umgesetzt. Wenn es da aber was gibt, was nicht der Realität entspricht, lasst es uns bitte wissen :)

    Es gibt einige Unterschiede in der Bedienung bzw. auch der Menüführung. Es gehört zwar alles mittlerweile zur LTG Gruppe, Gorba ist allerdings zumindest in unseren Gefilden eher selten, für andere Städte kann ich allerdings nicht sprechen.


    Nun zum New Lion's City: Erstmal jetzt schon vielen Dank für das viele Feedback zum Fahrzeug! Uns ist bewusst, dass der NLC aktuell noch nicht ganz dem Original entspricht. Das liegt auch daran, dass ihr hier wirklich sehr frühe Bilder gesehen habt. Wir wollten das Modell aber bewusst so früh wie möglich zeigen, um euer Feedback direkt in die Entwicklung einfließen lassen zu können.

    Beim Lion’s City fand ichs echt schade, dass uns viele Dinge erst kurz vorm Release durch euer Feedback aufgefallen sind und wir manche Fehler erst später beheben konnten. Genau das wollen wir diesmal vermeiden, weshalb ihr schon jetzt einen ersten Einblick und die Möglichkeit, direkt Rückmeldung zu geben, bekommt.


    Ganz offen gesagt: Es ist wirklich die allererste Version vom NLC. Weder internes Feedback noch Rückmeldungen von MAN oder Dr. Richard sind in dieser Version eingeflossen. Aber genau deshalb wirds in den nächsten Wochen nur besser, denn wir sammeln alle schon fleißig Feedback :)

    Diesbezüglich mache ich mich wieder unbeliebt: Dann zeigt es doch nicht, wenn es nichtmal einer Beta entspricht. Das negative Feedback kam ja jetzt nicht überraschend, wenn ich das so lese. Die Frage die ich mir stelle ist: Wie baut ihr? Nach gut dünken und "Wird schon passen" Oder wirklich mit Fotos, Abmessungen usw. Weil wenn, dann wären doch so grobe schnitzer wie das mit den Türschlössern oder der viel zu hohe Radlauf direkt aufgefallen...


    Auch das Ihr beim Lion's City erst auf die Community angewiesen wart, zeigt mir, dass ihr das Ganze entweder nicht ernst genug nehmt, oder nachlässig getestet habt (Verweis: Leute die jeden Tag damit arbeiten). Dann wären Euch auch die bemängelte Kritik an der Physik und den Geräuschen aufgefallen, was -wie ich den anderen Fahrern hier Recht geben muss- Wirklich das Spielerlebnis mehr als trübt.


    Und nein, ich will Eure Arbeit nicht schlechtreden. Ich finde es allerdings wirklich schwierig, dass Ihr nen Haufen Geld verlangt, dafür, dass das Ganze nicht zuende gedacht wurde. Und das fängt beim mangelndem Fahrkartenverkauf auf einer Deutschen Karte an. (Genau wie Einstieg an allen Türen, auch das ist wie ich in meinem ersten Beitrag schon schrieb nicht überall in Deutschland so).


    Ich persönlich, noch als letzte Anmerkung, finde Euer Preismodell auch mehr als Fragwürdig. 17,99€ für Einen Bus in zwei Varianten. Und dann kommt er auch noch ohne Halteschlaufen und falschen Proportionen auf den Markt. Das ist eine Beta, aber auch nicht mehr. Jetzt könnte man sagen "Ja... Aber das ist für den Casual Spieler uninteressant..." Ja, mag sein. Aber dann schreibt Euch nicht Revolutionär und dergleichen auf die Fahne. Und wenn ich sehe, dass der Drehschalter vom Licht nicht auf 12 Uhr steht (Die Ausposition), fällt mir alles ein.


    Leute Ihr wollt doch OMSI Spieler abgreifen. Dann sollte es Euer Bestreben sein an das Niveau ranzukommen. Aber bisher wurde das immer wieder verfehlt...


    Ich liste mal kurz auf, was mir beim Schauen eines Videos direkt ins Auge gestochen ist, bei einem Bus für 17,95€

    Video


    - Griff zum Öffnen der Klappe um an den Feuerlöscher zu kommen fehlt

    - Gas & Bremspedal unproportioniert

    - Wechsler in der Fahrertür nicht ausmodelliert

    - Regensensoren zu klein

    - Keine Vibration von langen losen Teilen (Fahrermikro z.B.)

    - Oberfläche vom Armaturenbrett ist IRL nicht glatt, Textur zeigt aber glatte Oberfläche

    - Lichtschalter verdreht (0Stellung gehört auf 12 Uhr, genau wie N in der Getriebesteuerung)

    - Klimapanel funktioniert nicht (Keine Beleuchtung im Display bzw. Knöpfe)

    - LED Streifen in den Knöpfen nicht vorhanden

    - Toter Winkel Spiegel Vorne fehlt (Sonderausstattung aber in Deutschland eigentlich obligatorisch)

    - Gorba CU5, es wäre mir neu, dass ein CU5 die Ansagen steuern kann, geschweige denn einen Fahrtverlauf intus hat. Neoplan VEST Vielleicht weisst du mehr?

    - Wenn ich den Retarder antippe, wird die Stufe nicht im Display angezeigt, sollte allerdings.

    - DTCO vermisse ich ebenfalls.


    Und und und...


    Selbst wenn man keinen Zugriff auf den Echten Bus hat, so helfen einen Anleitungen wie diese Klick einem auch weiter.


    Und wenn man u.a. die obenstehenden Punkte abgearbeitet hat, mal jemanden der jeden Tag das Dinge bewegt hat fahren lassen und der sein Go gibt, dann kann man über 17,95€ sprechen... aber so? Sorry, wirklich nicht. Und diese Fehler hat der Standard Lion's City ja auch. Was mich wieder zurück dahinbringt, mich zu fragen, wer von MAN da mal drübergeschaut hat und das so durchgewunken hat.


    In diesem Sinne! Eine Gute Nacht ;)

    Grüße aus dem Ahrtal!


    Yannick

  • Gorba CU5, es wäre mir neu, dass ein CU5 die Ansagen steuern kann, geschweige denn einen Fahrtverlauf intus hat. Neoplan VEST Vielleicht weisst du mehr?

    Den CU5 mit USB Anschluss kann man via Dip Schalter im Gerät vom IBIS-Slave auf IBIS-Master umstellen und mit Fahrtverlauf, Ansagen füttern.


    Auch ist die Einbindung eines Fahrgastzählsystem möglich.


    Manche CU5 haben ein MP3 Modul verbaut. Bei diesen können MP3 Dateien als Ansagedateien aufgespielt werden.

    Alternativ kann es vom Bordrechner die Ansagen im CU5 abgerufen werden oder der CU5 ruft die Ansagen alternativ vom Ansagegerät ab.


    Kurz gesagt: Fahrtverlauf mit Ansage ist beim CU5 möglich.

    Fun Fact: Das CU8 ist die billigere, abgespeckte Version vom CU5. Dieser tut lediglich die Außenanzeigen als Wandler zwischen IBIS und Alphabus (Datenbus(se)) ansteuern.

    Dies kann der CU5 allerdings auch wenn er nicht als IBIS-Master fungiert.

  • Es gibt keinen Bordrechner

    Im Grunde dient dann das CU5 als Bordrechner.

    Gut, er kann jetzt keine Fahrscheine verkaufen, aber in Regionen wo kein Fahrscheinverkauf beim Fahrer gibt braucht man auch kein Drucker vorne der unter anderen das Fahrgastinformationssystem steuern tut.

    Da reicht der CU5 vollkommen aus.


    Allerdings habe ich mich mit dem Simulator noch gar nicht auseinandergesetzt um jetzt eine eigene Meinung sagen zu können :)

  • Es ist wirklich die allererste Version vom NLC.

    Aber wonach wurde das Modell gebaut? Frei Hand? Pläne und Fotos können es ja nicht gewesen sein. Natürlich leidet man beim Objektbau (und anderen Dingen) nach einiger Zeit an einer gewissen Blindheit für Fehler, aber wenn etwas so offensichtlich ist wie die falschen Proportionen, müsste das doch dennoch auffallen. Zumal das ja nun sicher auch keine leichte Arbeit sein wird, aus einem falsch proportionierten Modell ein richtiges zu machen, was stellenweise vermutlich einem Neubau gleichkommt.

  • Ich kann mich der Kritik meiner Vorredner nur anschließen.

    Ganz offen gesagt: Es ist wirklich die allererste Version vom NLC. Weder internes Feedback noch Rückmeldungen von MAN oder Dr. Richard sind in dieser Version eingeflossen.

    Wenn hier von einer ersten Version die Rede ist bei der offenbar noch kein Feedback der beteiligten Stellen (VOR, Dr. Richard, MAN) eingeflossen ist, gleichzeitig aber im Steam News Artikel steht, dass „in Zusammenarbeit mit VOR und Dr. Richard auf originale Daten und Materialien zurückgegriffen wurde“, dann passt da irgendwas nicht zusammen.


    Da scheint entweder bei der Kommunikation nach außen oder intern in der Projektkoordination etwas schiefgelaufen zu sein. Vermutlich Letzteres, wie man es auch schon beim alten Lion’s City gesehen hat. Auch dort war von einer engen Zusammenarbeit die Rede, das Endergebnis hat aber nur bedingt überzeugt.


    Gerade viele der Details, die jetzt (wieder) kritisiert werden, wären jemandem, der das Fahrzeug regelmäßig fährt oder damit vertraut ist, sehr schnell aufgefallen. Umso unverständlicher, dass so etwas erneut passiert, denn das Potenzial für ein authentisches Produkt ist vorhanden.

  • Die Bushersteller kümmern sich offenbar nicht wirklich darum, ob die Busse im Spiel realitätsgetreu dargestellt sind – das Spiel mit den meisten Lizenzen ist Bus Simulator 21.

    Wir sollten auch nicht erwarten, dass MAN, VOR, Dr. Richard usw. ebenso konstruktive Rückmeldungen geben wie die OMSI-Community – solange es nicht wie bei GTA oder BeamNG potenziell negative Auswirkungen hat, ist alles in Ordnung.

    Dass der VW-Konzern überhaupt Lizenzen vergibt, ist schon großartig. Man denke nur daran, dass auf den Straßen Wiens fast ausschließlich Citaro unterwegs sind – warum hat sich ViewApp also für MAN entschieden? Und warum hat selbst TML keine Setra-Lizenz bekommen?

    Ich kenne die genauen Hintergründe nicht, aber ich vermute, dass die Lizenzvergabe von VW kostenlos ist, während die von Mercedes nicht so leicht zu bekommen ist.

  • ich hab vorhin nen Matchbox Collector Series Modell im Briefkasten gehabt. 1990er Accord CB. Offiziell lizenziert von Honda. Die Gussform ist vom Vorfacelift, die Bedruckung vom Facelift. Da ist mehr falsch als korrekt dran. Noch Schlimmer: der Auspuff ist auf der falschen Seite. Sowas kennt man ja auch von Modellbussen, wo man sich jedes mal erneut fragt, wer da im Qualitätsmanagement sitzt.
    Das zeigt, dass man das Qualitätsmanagement von Firmen mittlerweile in die Tonne kloppen kann, denn die Entscheidungsträger haben keine Ahnung von tuten und blasen und setzen trotzdem ihren Stempel drauf. Hier von "in Zusammenarbeit mit X auf Datenbasis von y" als positives Argument zu setzen, halte ich für das genaue Gegenteil. Holt euch paar Leute aus der Community ins Boot, die die Qualität checken, bevor man damit an die Öffentlichkeit geht. Das führt zwar zu mehr Arbeit, aber auch zu einem deutlich besseren Ergebnis. "Von Moddern und Spielern abgesegnet" - DAS wäre doch mal nen Qualitätsnachweis!