Auch wenn ich hier einen Beitrag zitiere, der schon ein paar Seiten zurückliegt, muss ich hier aber was klarstellen:
Der Vorgänger ist vor 16 Jahren entwickelt worden und hatte Starrachsen, der C2 ist mittlerweile auch fast 10 Jahre alt. Dann kannste auch sagen, ein O405 hatte aber..., und das dann mit einem C2 vergleichen. Sorry, aber einen Bus von 2018/19, der zu der Zeit eine komplette Neuentwicklung von MAN war, kann man nur schlecht mit anderen Modellen, die älter sind vergleichen. Sonst könnte ich auch sagen, 9 Meter Wendekreis bei nem Twingo? Never, der erste Twingo hatte doch einen riesengroßen Wendekreis. Merkste selbst, oder?
Grundsätzlich stimmt das schon - aber meinen Honda Accord Accord gabs vor 30 Jahren auch schon mit 4-Rad Lenkung, viele "moderne" Fahrzeuge nutzen die nichtmehr - Kann ich jetzt sagen dass 30 jahre später die Fahrzeugentwickler nix mehr können? Das man die Fahrzeuge nichtmehr vergleichen kann? So einfach ist das nicht und nur an einem Baujahr kann man keine technischen Grundlagen festmachen. Ja, man kann auch nur gleiche Techniken vergleichen - aber das hat nix mit nem Baujahr zu tun.
Nope, da steht tatsächlich Wendekreis.

Das ist dann aber auch tatsächlich Falsch. schon rein Physikalisch geht das nicht, denn der Wendekreis beschreibt die Kreisbahn, die Das Fahrzeug an seinem äußeren Punkt bei maximaler Einlenkung bildet. Angegeben wird dabei IMMER der Durchmesser. Ein Fahrzeug mit 12m länge rotiert im optimalsten Falle um seinen Mittelpunkt (was unrealistisch ist) und würde selbst dann nur einen Wendekreis von ca. 12m haben. Weiterhin gibts dann noch den Spurkreis, welcher den Kreis beschreibt, den das Kurvenäußere Rad bei vollem Einschlag bildet. Dieser ist oftmals etwas kleiner als der Wendekreis.
Die Angabe ist also grundsätzlich falsch, selbst wenn das bei MAN so steht. Ein Wenderadius von um die 11 Meter ergibt also einen Wendekreis von 22 Metern, beim Gelenkwagen von 23 Metern. das sind übrigens keine besonders hervorzuhebenden Werte, ein aktueller C2 schafft reichliche 21 Meter als Solobus und knappe 23 als Schlenki.
Ich weiß, du bist MAN Fan aber so besonders sind die Kisten nun auch nicht, Neuentwicklung hin oder her. 11 Meter Wendekreis übersteigen die Fahrzeuglänge und damit ist das schon grundsätzlich nicht möglich. Beim Invradius muss man also allerhöchstens für nen anderen Radstand kompensieren, sonst fährt und lenkt sich die Kiste wie jeder andere Bus auch.
Edit: Der Schritt zu wirklich kleinen Wendekreisen wird im übrigen kommen - und zwar dann, wenn die Busse nichtmehr geschoben werden. Ein großer Lenkwinkel würde sich beispielsweise über Radnabenmotoren an der Vorderachse realisieren lassen.