Beiträge von Clive

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    So, nachdem die beiden Karten Hohenfels und Hochfelden endlich zusammengefügt wurden und mich das zum Glück nur die ganze Nacht gekostet hat, alles umzubenennen, kann man jetzt theoretisch 3 Linien hintereinander fahren, ohne gleiche Abschnitte zu befahren und kommt, wenn man durchfährt, auf ungefähr 1 Stunde Fahrtzeit. Aufgrund mangelhafter Gestaltung kann man natürlich noch an den meisten Stellen ohne anzuhalten durchfahren.


    Karte: Hohenfels am Hochkirchkogel [in Arbeit] [privat] | Bus: O530 G [Repaint privat]







    Hi,


    um die Textur von unten statt von oben anzeigen zu lassen, musst du sie andersherum mappen. Also unter den Texturprofil-Einstellungen müssen unter Position die Werte von + nach - und nicht von - nach + eingetragen werden (siehe Beispielbild). Das geht auch ganz einfach, indem du unten rechts auf Flip klickst, dann dreht er die bereits eingetippten Werte um. Das machst du dann natürlich nur für diesen einen Abschnitt, den du so texturiert haben möchtest.



    Ich hoffe, ich konnte dir helfen. :grins:


    Viele Grüße


    Clive

    Ich nutze solche Pfad-Objekte tatsächlich auch, allerdings in Kombination mit einem 3D-Kreuzungsobjekt, da meine Kreuzungen in der Regel uneben sind und ich ehrlich gesagt noch keinen Weg gefunden habe, die Pfade meines Kreuzungsobjektes mithilfe von [crossing_heightdeformation] zu deformieren, ohne das 3D-Objekt der eigentlichen Kreuzung mit zu verformen. Als [onlyeditor]-Objekt, worüber ich das Pfadobjekt dann dennoch greifen kann, dient mir ein Leitplankenpfosten - dezent, aber sichtbar.

    Im Hauptmenü gehst du oben links in der Ecke auf „Kurs".



    Dann landest du bei der Kursauswahl. Entweder du klickst dann auf den Reiter „Linie und Variante" oben rechts oder auf den Pfeil nach rechts auf der linken Seite des Displays unter dem eingekreisten Kreuz. Dort kannst du dann bei „Linie code" die Liniennummer- / buchstaben und bei „Variante Nr" die Zielnummer eingeben. Generell würde ich allerdings sehr empfehlen, das Handbuch im Addons-Ordner zu lesen. Dort wird eigentlich alles erklärt. Dieses ist jedoch nur auf Englisch verfügbar.


    Ich habe jetzt einmal versucht, das Problem zu reproduzieren, doch bei mir funktioniert alles einwandfrei. Vielleicht habt ihr ja die Nummern fehlerhaft eingetragen. Anbei Bilder von dem, wie ich es gemacht habe und funktionieren sollte:




    Eine "kurze" Testfahrt (ca. 45 Minuten👀) auf der Linie 671, da der Ausbau in Richtung Hochkirchen weitergeht. Dabei sind 3 Photos an der Fellernhöhe und in Waldkirchen entstanden.


    Karte: Hohenfels am Hochkirchkogel [in Arbeit] [privat] | Bus: O530 G Facelift [privat modifiziert] [Repaint privat]




    🐉🧧Hohenfels祝大家来年快快乐乐,平平安安。新年快乐。🧧🐉

    🐉🧧Hohenfels wünscht allen ein frohes neues chinesisches Jahr.🧧🐉


    Karte: Hohenfels am Hochkirchkogel [in Arbeit] [privat] | Bus: O530 [Repaint privat]