TramSim - Der Straßenbahnsimulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Man kann sich also die Frage stellen: Ist Rückwärtsfahren in einer Straßenbahnsimulation (wohlgemerkt mit Einrichtungsfahrzeugen) überhaupt etwas so Essenzielles?

    Wenn der entsprechende Drehschalter dafür in allen Stellungen stellbar und animiert ist schon. Würde man den quasi "festschweißen" wäre klar das geht nicht. Unschön, aber nun ja. Doch ein Richtungswender den ich auf rückwärts stellen kann und der Wagen fährt dennoch vorwärts ist für mich einfach ein Fehler.

    dann bitte auch bei Marcel beschweren, der MAN NG272 hat einige Blindschalter mit dummyanimationen ohne Funktion.

  • Das ist ja nun völliger Quatsch! Eine vorhandene Animation setzt doch nicht die scriptseitige Implementierung voraus! :rolleyes:

    Nur wenn man sich schon die Mühe gemacht hat den Schalter zu animieren, war es dann zu viel Aufwand seinen Status abzufragen und falls nötig den Beschleunigungsvektor zu negieren? Ob jetzt beispielsweise sowas wie die Frontscheibenheizung tut oder nicht, das ist ja erstmal tatsächlich nicht so wichtig, selbst wenn der nötige Schalter/Knopf animiert ist. Aber etwas das zum Fahren gehört, nämlich die Richtung desselbigen, sollte halt schon eine höhere Priorität als Feature besitzen. Ich bin geradezu verwundert wieviele einen funktionierenden Richtungswender als nicht essentiell zum Bewegen eines Schienenfahrzeuges ansehen.

  • Wirklich extrem schade. Wäre die Line auch gerne vollständig im Rückwärtsgang abgefahren...

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Type E2 angekündigt!

  • Sehr schön. Auch wenn mir der E1 ein klein wenig lieber wäre ^^


    Interessant wird auch sein, welche Varianten man umsetzt. Heute sind die Bahnen mit LED-Anzeige und Choppersteuerung unterwegs, aber ursprünglich hatten sie ja Rollbänder und Schaltwerk.

  • Da es hier keiner sonst reinstellt, werde ich das mal machen...


    Thema E2:

    Gestern/Vorgestern hat TramSim das hier gepostet: TramSim (@tramsimulation) • Instagram-Fotos und -Videos. Das Bild sieht zwar gut aus, interessiert mich jetzt aber erstmal nur so semi. Viel Interessanter ist die Bildunterschrift: Dort steht "PS: Fragen nach dem Release werden kommende Woche geklärt sein 😁". Ich will ja keine Gerüchte hier reinbringen, aber ich würde mal auf Freitag spekulieren.


    Thema Streckenerweiterung:

    TramSim hat gestern das hier gepostet: TramSim (@tramsimulation) • Instagram-Fotos und -Videos. (Falls jemand es nicht sehen kann: man sieht den Schwarzenbergplatz in Wien, aber in Real. Unter dem Video steht: "Perfektes Wetter für Fotoaufnahmen für unsere Streckenerweiterungen".) Laut den Kommentaren kann es nur die Linie 2/71/D sein. Alle Linien haben zw. 20 - 30 Stationen (also ähnlich lang wie die jetzige Linie) und überschneiden sich an maximal 6 Stationen. Egal ob Payware oder Freeware, egal welche Linie - ich wurde von ViewApp (sowohl bei OMSI, als auch bei TramSim) noch nicht enttäuscht... Ich freue mich drauf!


    Alle Angaben kommen mir zwar sinnvoll vor, aber es kann trotzdem sein, dass ich irgendwas falsch verstanden habe oder mich mal verzählt habe. Also, alle Angaben ohne Gewähr;)