Beiträge von BahnBraunschweig-TV

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Moin.

    Leider komme ich mehr und mehr an einer Neuinstallation von OMSI nicht mehr vorbei.

    Meine Log spuckt mir ständig Direct3D-restart und resset aus, dazu noch zich Zeilen zu fehlenden Sachen vom SD202.

    Log hänge ich mit an.


    logfile.txt



    Nun zu meiner eigentlichen Frage:

    Wo finde ich denn meine gespeicherte Tastaturbelegung?


    In Marcel´s OMSI-Forum spuckt mir google einen Pfad aus, der bei mir nicht mehr stimmt:

    C:\m-r-software\Omsi\inputs


    Dieser Pfad existiert bei mir, aber leider nicht die Inputs.

    Moin.

    Ich bin vorhin ne Runde mit einem NG313 3 Türer gefahren.

    Ich hatte in der Modellkonfiguration alles eingestellt. Leider ließen sich die Türen 2 und 3 nicht konfigurieren. Statt meiner ausgewählten Innenschwenktüren blieben die Aussenschwenktüren. Mehrmals versucht, aber nix passierte. Einmal hatte ich das Problem, dass ich garnix konfigurieren konnte. Der Bus blieb so wie ich ihn gespawnt hatte.


    Aber dieses ist gelöst, bis das mit der Konfiguration der Türen auftrat.


    Hier die Logfile:

    logfile.txt

    Wurde nur der haltewunsch dauerhaft ausgelöst oder Stunden jedes Mal Fahrgäste an der Tür und blieben dort stehen? Fahrgäste können auch aus dem Nachläufer zur mittleren Tür laufen.

    Die blieben die ganze Zeit dort stehen. Ich hab Freigabe eingeschaltet, aber die Tür ging nicht auf. Die erste und zwote gab es keine Probleme.

    Ich hab auch schonmal Geleng gehabt wo dies ging. Aber kann mich auch getäuscht haben diesbezüglich.

    Moin.

    Ich wollte mal fragen, ob man z.B. beim Ruhr-Solaris New Urbino 18 einstellen kann, dass die Fahrgäste bei einer Störung der dritten Tür stattdessen zur 2. Tür gehen und aussteigen. Ich hatte das neulich nämlich gehabt, dass die 3. Tür nicht mehr auf ging und die Fahrgäste nicht mehr aussteigen konnten. Ständig wurde der Haltewunsch neu gedrückt und ich wusste jetzt nicht, ob die Tür 2 oder 3 gedrückt haben. In manchen Bussen ging dies dann auch.


    Falls die Frage kommt: Ja. Türfreigabe ist aktiviert gewesen und auch alles mögliche probiert.

    Moin.

    Ich hab ein Problem und leider noch keine Lösung gefunden. Und zwar erstelle ich gerade ein Repaint für den Solaris BVG SU 18.

    In der Template ist die Textur vom Bus zusammengestaucht. Wenn ich nun eine kreisrunde Textur auftrage ist sie kreisrund.

    Siehe Bild:


    Aber leider ist diese Textur im Spiel wieder auseinander gezogen, also oval.


    Kann mir jemand sagen, wie viele Pixel ich das ungefähr zusammenstauchen muss, damit es im Spiel wieder Rund ist?

    734 21:39:52 - - Warning: Did not find texture file "Linienlisten\Ahlheim 4_neu_ANX.jpg"!

    735 21:39:53 - - Warning: Texturladen - Direct9 Error: E_OUTOFMEMORY (-2147024882)


    Wie viel Grafik-Speicher hast du Omsi zugewiesen?

    Ich habe OMSI 4GB Speicher gegeben.

    Ist das häckchen bei Laden der gesamte Karte beim Start bei dir gesetzt? Diese bitte entfernen, das kostet zu viel Speicher.

    Dies ist aus. Ich lade OMSI nur mir 2 Nachbarkacheln.

    1. Mit welchem AddOn oder Mod (Map, Fahrzeug, Modifikation) hast Du ein Problem? Prüfe, ob es dazu bereits einen Sammelthread gibt.

    >Ahlheim V4


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    >Mehrere Errors in der Log. Während einer Fahrt verschwindet alles.


    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.

    Log angefügt.

    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.

    Nicht vorhanden.




    Ja. Wie soll ich sagen:

    Gestern bin ich auf Ahlheim V4 ne Runde gefahren. Plötzlich frierte das Bild ein und es tat sich nix mehr. In der Log gab es Errors mit dem SD202, da der auch als eine Art Ki in der Ailist steht. Darüber gibt es leider keine Log, da ich davon ausgegangen bin, dass ich die Antwort bekommen würde, dass ich doch mal OMSI auf Fehler überprüfen lassen soll. Dies hab ich bereits getan, 4GB Patch installiert.


    Dann hab ich gedacht, dass das dann gewesen sei.


    Jetzt bin ich wieder gefahren und plötzlich verschwanden die Texturen. Da kam mir der Gedanke, ob vielleicht irgendein Objekt etc fehlt, da dies dann gerne mal passiert. Ich schaute mir die Log an und dachte mir, was OMSI jetzt wieder hat.


    Aber seht selbst in der Log:


    logfile.txt

    Welche Version möchtest du benutzen (V1.1 und/oder V2)?

    Wenn Du beide haben möchtest, musst du zwei separate Ordner (mit unterschiedlichen Namen) im Vehicles-Verzeichnis anlegen (z.B. einmal "MB_O530_Facelift" für die V1.1 und "MB_O530_Facelift_V2" für die V2. Als Basis dient in beiden Fällen der Facelift von Helvete. Dann befolgst Du die Installationsanleitungen für das jeweilige Modpack (einmal für die V1.1 und einmal für die V2; am besten nacheinander, damit man sich nicht verzettelt) und installierst in meinem Beispiel die V1.1 in den Ordner "MB_O530_Facelift" und die V2 in den Ordner "MB_O530_Facelift_V2".

    Auf Ahlheim V4 wird der V1.1 für die Ai genutzt. Aber fahren tuhe ich die V2. Ich hab das jetzt aber beides in seperate Ordner installiert.

    Der Urbino ist installiert.

    Ohne die Logfile genauer untersucht zu haben, hier ein Tipp:

    Versuche mal, den Facelift komplett aus dem Vehicles-Ordner zu löschen (bzw. einfach woanders verschieben). Bei der erneuten Installation (einmal das Original von Helvete (hier) und dann - nach Anleitung - Morphis ConversionPack (Link s. oben) obendrauf) solltest Du darauf achten, dass Morphi zwei "Upgrade-Packs" für den Facelift entwickelt hat (einmal die aktuelle Version V2 (hier), bei der zusätzlich die Urbino Stadtbusfamilie benötigt wird und eben die ältere oben verlinkte Version). Diese sollten aber nicht gleichzeitig in einem Bus-Ordner existieren, ansonsten könnte dies zu Fehlern führen.

    Wenn ich das richtig verstanden habe:

    Die letzte Standard-Version des FL mit Conversations-Pack seperat installieren und die V2 wiederum in einem eigenen Ordner.