Beiträge von S.A.D.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    hast du den Ordner MB_C2_EN_BVG einfach umbenannt oder so?

    Das hätte nicht diese Fehler zur Folge. Die .bus Dateien liegen ja in diesem Ordner drin und greifen nur auf Unterordner zu. Der Ordner im Vehicles-Verzeichnis könnte theoretisch auch "Himbertorte123" oder "besterBusEVAAR" heißen und die Busse an sich würden weiterhin funktionieren.

    Allerdings würden in dem Fall dann die normalen Ailists-Einträge nicht mehr stimmen und daher andere Fehler erzeugen (Busname.bus kann nicht geladen werden, Datei Busname.bus nicht gefunden)

    Kann es sein, dass du beim Kopieren von .hof-Dateien aus Versehen auch .bus-Dateien mit kopiert hast?

    Das würde diese Fehlläufer erklären.

    Ich würde dir empfehlen alle Busordner durchzugucken und alle .bus-Dateien die offensichtlich nicht zum Ordnernamen passen zu löschen.

    Ansonsten müssten wir hier jede .bus-Datein wahrscheinlich einzeln durchgehen, da nur Busse, die geladen werden sollen auf diese Fehler geprüft werden.

    Code
    410 15:27:18 -  -   Error:           You want to create vehicle vehicles\CAM_Busotto\MB_C2_E5_Gn_main.bus - it is invalid!

    Vorgehen wie bereits Beschrieben:

    MB_C2_E5_Gn_main.bus aus dem Ordner CAM_Busotto löschen.

    Du solltest NUR die MB_C2_E6_Gn_UE_main.bus aus dem Ordner MB_O530_v5 löschen, da sie da nicht reingehört.

    Und wenn der C2 trotzdem nicht geht, dann bitte eine neue Logfile, weil dann wahrscheinlich noch andere Fehler vorliegen.

    Normal müsste der C2 ja im Ordner MB_C2_EN_BVG sein.

    Hallo Kader2_0,

    Anscheinend hast du die MB_C2_E6_Gn_UE_main.bus in den Ordner des 1. Generation Citaro kopiert oder verschoben und versuchst daraus den Bus zu Spawnen. Da die Datei in einer anderen Ordnerstruktur liegt ist die Definition ungültig, da keine der notwendigen Skripte und Modelldefinitionen geladen werden kann.

    Sofern im eigentlichen C2 Ordner die MB_C2_E6_Gn_UE_main.bus noch existiert lösch die im MB_O530_v5 Ordner, sonst verschiebe sie bitte zurück.


    Ansonsten machen noch Makros folgender Busse (Ordnername) Probleme: MAN Citybus LC Series und MANNG273T4 Chrisles

    Diese haben nicht mit dem C2 zu tun und da ich diese Busse nicht kenne kann ich auch nicht mehr dazu sagen.


    LG

    S.A.D.

    Hallo Dominic, es handelt sich höchst wahrscheinlich um ein Auxi-Problem.


    Der Cloudtype "-1" ist einfach nur klarer Himmel. Diese Meldung kommt immer, wenn keine Wolken ausgewählt werden.


    Es ist bekannt, dass "Fehler bei Bereichsprüfung: P.TL: 9" immer dann ausgegeben wird, wenn etwas in der Omsi-Wettersteuerung nicht ganz richtig läuft.

    Beispielsweise war dies noch in der Omsi-Version 2.2 bei Verwendung des realen Wetters ein ggf. alle paar Sekunden auftretender Fehler.

    Das Auxi-System greift über direkten Variablenzugriff in die Berechnungen und Berechnungsgrundlagen des Omsi-Wetter- und Temperatursystems ein, sodass unplausible Werte entstehen, durch welche wahrscheinlich der Fehler geworfen wird.


    Ich selbst verwende die Entwicklertools von von Auxi nicht.

    Ebenso weiß ich nicht, welche .lua du verwendest und was dort drin steht und wahrscheinlich die Fehler verursacht.


    Laut Handbuch kann für das Entwicklertool die Aktualisierungszeit zwischen den Variablenänderungen zwischen alle 0,1 bis 10 Sekunden (100-10000 Millisekunden) eingestellt werden. Evtl. könnte hier durch Intervallverlängerung zumindest die Häufigkeit des Auftreten ebendieses Fehlers verringert werden.


    Aus den vorliegenden Logfiles geht erstmal nichts weiteres hervor, außer dass die verringerten FPS wahrscheinlich durch das Überfüllen der Logfile mit diesem Fehler zustande kommt. Weitere Auslöser wirken auch erstmal unwahrscheinlich.


    Um evtl. noch weitere Ideen für die Fehlerbehebung oder wenigstens eine Fehlerreduzierung zu haben würde ich folgendes vorschlagen:

    1. Die Auxi-Logfile Anhängen um evtl. dort entstehende Fehler zu erkennen.

    2. Die .lua oder ihren Inhalt ebenfalls mitliefern um das, auf dessen Grundlage die Fehler wahrscheinlich entstehen, genauer verstehen zu können.

    3. Evtl. die oben angesprochene Änderung der Aktualisierungsrate durchführen und danach eine neue Logfile schicken um evtl. auftretende Effekte erkenne zu können.


    Vielleicht konnten meine Überlegungen zu deinem Problem dir weiterhelfen.

    LG

    S.A.D.

    Code
    6631 11:04:26 -  -     Warning:       Szenerieobjekt wurde nicht gefunden: Sceneryobjects\Leitplanke\crash_barrier.sco, falls es sich um eine Addon-Karte handelt, lesen Sie bitte die Dokumentation und kontaktieren Sie ggf. den Autor. Falls es sich um eine originale Karte handelt (Spandau oder Grundorf), reparieren Sie bitte OMSI mittels Original-Setup.
    6632 11:04:26 -  -   Error:           The file "Sceneryobjects\Leitplanke\crash_barrier.sco" could not be loaded!
    6633 11:04:26 -  -     Warning:       Invalid Object: Sceneryobjects\Leitplanke\crash_barrier.sco"
    6634 11:04:26 -  -     Warning:       Szenerieobjekt wurde nicht gefunden: Sceneryobjects\Leitplanke\crash_barrier.sco, falls es sich um eine Addon-Karte handelt, lesen Sie bitte die Dokumentation und kontaktieren Sie ggf. den Autor. Falls es sich um eine originale Karte handelt (Spandau oder Grundorf), reparieren Sie bitte OMSI mittels Original-Setup.
    6635 11:04:26 -  -   Error:           In map file "maps\Ahlheim 4\tile_-15_14.map" there was an error in line 3926!

    Dir fehlt die Leitplanke der "Vorausgesetzten Addons" aus dem Handbuch Link zur Leitplanke

    Das Problem dürfte sein, dass die Abfrage nach Phase 0 (l0 < 1) keine dauerhafte Abschaltung erreichen kann, da immer auch die Aktivierungsbedingung l0 < 3 erfüllt wird.

    Ich würde die Aktivierungsanfrage entsprechend noch um l0  1 >= && ergänzen.

    Phil-Muc089 Nimm mal bitte das .bmp aus dem Dateinamen raus. Das ist nur das Kürzel des Dateiformats. Da bei dir diese Kürzel nicht angezeigt werden heißt die Datei für Omsi gerade Gleis_Beton.bmp.bmp


    LG

    S.A.D.

    In der AVG_Kranenburg.ttl muss noch bei Umlauf 023 und 026 Eichenhöhe durch Eichenhoehe ersetzt werden (manche Nummern gibt es 2 mal).

    Gleiches gilt für den Impfshuttle. Dieser befindet sich in einem Chrono-Ordner, also ab Omsi Hauptverzeichnis:

    OMSI 2\maps\Ahlheim 4\Chrono\Corona Impfshuttle ab 08.02.21\TTData


    Bei der Schulbus.ttl wird in Umlauf 99901 ein generell falscher Name verwendet. Diesen durch AVG Solowagen (Eichenhoehe) ersetzen.


    Für die Fehler  has at least one invalid trip index:

    Manche Trips (Fahrtdefinitionen) sind mit Ö oder Ü benannt.

    Das betrifft wenigstens (können mehr sein, sind jetzt nur die, welche in der Logfile den Fehler werfen):

    Mit diesen Namen gibt es jeweils 2 Dateien:

    1: NAME.ttp <-- Ziel, Halte, Zeiten, zugehöriger Weg

    2: NAME.ttr <-- Fahrweg


    Fehlerbehebung:

    Schritt 1:

    Bei beiden Dateien das Ö durch OE oder das Ü durch UE ersetzten.


    Schritt 2:

    Die NAME.ttp mit dem Texteditor öffnen und den unter [trip] angegebenen Dateinamen ebenso ändern.

    Phil-Muc089

    Zitat von Readme Addon Simple Streets (Auszug)

    3b) Kopiere "Splines/Marcel/texture" nach "Splines/ADDON_SimpleStreets/texture"

    Kopiere "Sceneryobjects/Kreuz_MC/texture" nach to "Sceneryobjects/ADDON_SimpleStreets/texture"

    Kopiere und NENNE UM "Sceneryobjects\Railroad_RUE\texture\Gleis_Betonschwellen.bmp" In "Sceneryobjects\ADDON_SimpleStreets\texture\Gleis_Beton.bmp"

    Bitte prüf nochmal, ob die die Datei korrekt Kopiert und umbenannt hast, da Omsi diese nicht findet.


    wilbo4

    Bei dir sorgt wahrscheinlich das ö im AI-Group Namen von Eichenhöhe für Probleme.


    Lösungsvorschlag:

    Schritt 1:

    Gehe in die ailists.cfg im Mapordner.

    Dort sollten ab ca. Zeile 145 die Fahrzeuge des Btf-Eichenhöhe eingetragen sein.

    Überall wo Eichenhöhe steht (oder ggf. mit Fehlerhaften Zeichen anstelle des ös) dies durch Eichenhoehe ersetzen.


    Schritt 2:

    Im Unterordner TTData muss in .ttl-Dateien, wo Fahrzeuge des Btf-Eichenhöhe aufgerufen werden der Name Ebenfalls getauscht werden.

    Code: Beispiel aus Eichenhoehe Freitag Ferien.ttl
    [newtour]
    61001
    AVG Gelenkwagen (Eichenhöhe)
    528

    Unter jedem [newtour] steht erst die Umlaufnummer/Der Umlaufname und danach die Zugehörige AI-Group. Hier den Namen wie in der ailists.cfg abändern.

    Das ganze muss für ALLE Umläufe in ALLEN entsprechenden Dateien gemacht werden.

    Folgende Dateien enthalten bei dir einen entsprechenden Fehler:

    Lösung/Workaround für die Brücke:

    Geh in den Ordner:

    OMSI 2\Sceneryobjects\Ahlheim4_Objekte\Lierach_Objects

    und öffne die Bruecke_Lierach.sco mit einem Texteditor.


    Füge unter dem letzten Eintrag erst eine Leerzeile und anschließend den Befehl [nocollision] ein.


    Damit wird die komplette Brücke Kollisionslos, sodass auch die fehlerhafte Kollision der Unterführung verschwindet.


    LG

    S.A.D.

    Damit auch SB, CE, NE und R benutzt werden können muss:

    1) Sofern der Bus die Krüger+(+)-Matrix verwendet, in der "matrix_constfile.txt" des jeweiligen Busses folgende Konstante entsprechend geändert werden:

    Code
    [const]
    Matrix_UseExtraIBISSuffixes
    1

    Für den NLC wäre das die "Vmatrix_constfile_K++_pc.txt".


    2) Bei anderen Matrixanzeigen ggf. das Script angepasst werden.

    Beispiel für den MAN Bremen:

    Die Datei "VMatrix_multi.osc" öffnen und nach {if} "BVG" {endif} suchen und unter dieser Zeile die entsprechenden Zuweisungen ergänzen:

    Code: Beispielcode für den Bremer MAN
        l2 22 =
        {if} "R" (L.$.Matrix_Linie) 2 $SetLengthR $RemoveSpaces $+ {endif}
        l2 37 =
        {if} "CE" (L.$.Matrix_Linie) 2 $SetLengthR $RemoveSpaces $+ {endif}
        l2 38 =
        {if} "NE" (L.$.Matrix_Linie) 2 $SetLengthR $RemoveSpaces $+ {endif}
        l2 39 =
        {if} "SB" (L.$.Matrix_Linie) 2 $SetLengthR $RemoveSpaces $+ {endif}

    Wichtig zu 2 für die Anwendung auf andere Busse: Sollten ein Sonderzeichencode schon verwende werden muss für den Bestehenden oder den Neuen Suffix/Präfix ein anderer Code eingetragenen werden. Sonst Zeigt die Anzeige: "Präfix1_Linie_Präfix2_Linie". (Also bei S und SB mit Linie 17: S17SB17).

    Das dürfte auch nichts Bringen.

    Der Fehler ist nur ein Folgefehler aus den nicht gefundenen Helferlein-Ampelmasten.

    Lösungsvorschlag:

    Gehe in den Ordner Sceneryobjects\Helferlein_Objekte\Masten\ und kopiere die Dateien Mast3m.sco und Mast5m.sco einmal und bennenen sie in Ausl_3m.sco und Ausl_5m.sco um.


    Sollten auch diese Dateien nicht vorhanden sein installiere bitte die Masten neu.

    Danach solltest du, sofern du mit aktiven Kollisionen fahren willst, den vorher Beschriebenen Kopiervorgang zum ersetzen der Originaldateien durchführen, da sonst fehlerhafte Kollisionen auftreten.


    LG

    S.A.D.

    Hierfür müsstest du in der lights.cfg (oder bei Step 1+2/altem Dashboard lights_alt.osc) im letzten Makro anpassen können.

    Hier wird über einen Geberfaktor die Geschwindigkeit für den Schadensfall verdoppelt, also der Zeitwert halbiert.

    Die 0.5 ist der Zeitfaktor bei Beschädigung einer Lampe und 1 der Zeitfaktor ohne Beschädigung.

    Mit 0.25 und 0.5 wäre die "Schnelligkeit" also doppelt so hoch wie vorher.

    (Nicht praktische Getestet)

    LG

    S.A.D.

    Zeig doch bitte einmal den Inhalt der Ordner (OMSI 2\)Splines\ADDON_SimpleStreets\texture und (OMSI 2\)Sceneryobjects\ADDON_SimpleStreets\texture, bzw. überprüfe ob dort z.B. die str_asphdrk_1line.bmp und str_gehweg02.bmp vorhanden sind, da diese ja aus den Texturordnern der Standartsplines/Standartobjekte stammen.