Beiträge von S.A.D.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Meine Idee wäre, die Triggernamen aus dem IVU Script mit denen von Standarddrucker und IBIS zu vergleichen und dann im IVU Script die passenden Triggereinträge einmal zu kopieren (Inhalt gleich lassen) und den Triggernamen mit dem der Standardscripts auszutauschen.

    Die {trigger:xxxxxx_off} Einträge des Standarddruckers können in diesem Fall ignoriert werden, da die IVU nicht auf das Loslassen des Triggers reagiert (Touchbildschirm statt Drucktasten).


    Ist aber nur eine nicht getestete theoretische Überlegung.

    Der AFR200 aus dem Thüringer Wald funktioniert auch mit den Standard Triggern (zumindest den IBIS Teil nutze ich auch über die Tastatur).


    Da ich es gerade im TW AFR200 Script gesehen habe könnte es evtl. auch funktionieren die vorhandenen Trigger nur einmal in den Standardtrigger einzupacken:

    Code
    {trigger:ticketprinter_button_enter}
    {trigger:IVU_ticket_drucken}
        (M.L.IVU_Ticket_drucken)
        (M.L.IVU_Piepton)
    {end}
    {end}

    LG

    S.A.D.

    DerGamerHD Müsste bei dir Wagen 285 sein, welcher halt ein C2G Hybrid ist.

    470, 471 und 472 sind die Theaterexpress Linien.

    Diese verkehren Freitag und Samstag zwischen 17:45 und 19:30 Uhr, sowie Sonntags 16:15 bis 18 Uhr zum Theater und jeweils Freitag und Samstag von 21:30 bis 22:45 Uhr und Sonntags von 20 Uhr bis 21:15 Uhr vom Theater zurück zu den Parkplätzen.

    Fahrpläne siehe im Ordner: [OMSI Hauptverzeichnis\]Addons\Lemmental_Neuenbreid\_Dienste_Fahrplaene\Fahrplaene

    Das dritte Problem entdeckte ich bei den Repaints für den Citaro C2G Euro 6 (3-Türer) von Mx200. Bei einigen Repaints war der Nachläufer immer weiss, ich vermute einen Fehler in der CTI-Datei. Da ich das Repaint über den Monitor im Bus gewechselt habe, kann ich leider nicht genau sagen, welche Repaints betroffen sind. Es sind auf jeden Fall nicht alle.

    vwgspotterol

    Wenn es sich um die Wagen 285 bis 290 handelt ist das korrekt, da diese Wagen C2 Hybrid sind und dementsprechend auch nur ein Nachläufer-Repaint für die Hybridversion haben.

    Die anderen Repaints sollten korrekt auf dem Euro 6 C2 G (sowohl altes als auch neues Dashboard) funktionieren (Außer C2 G UE).

    Hier ein Auszug aus meiner (privat) auf Basis der ailists und Repaintordner erstellten Fuhrparkliste:




    Allerdings sind mir für die RVL-Repaints tatsächlich ein paar Fehler aufgefallen:

    Bei Wagen 119 (Volvo 7900H) fehlt die Fahrzeugtextur (119.dds). Außerdem ist (anders als bei 118 und dem neutralen Repaint) keine trans-Datei eingetragen.

    Bei Wagen 114 (C2 LE Euro 6) Schaut das RVL-Logo durch das Firmenlogo des Werbetriebenden durch (147 mit gleicher Werbung ist hingegen korrekt).


    Außerdem sind die Wagen 251 (Solaris Urbino 18 IV) und 299 (MAN NLC 18C) zwar als Repaints mitgeliefert, aber nicht in der Standard AI-Lists eingetragen.


    Außerdem befindet sich auf den Kretz Repaints (für den Citaro 1. Generation) noch die alte Anschrift aus der V3 (Falsche Straße und PLZ).

    Bei mir war der KI-Verkehr auch auf den ersten Fahrten übermäßig stark im Weg. Hab dann das Verkehrsaufkommen von 100 % auf ca. 75 % 66 % reduziert, damit nicht immer diese langen Schlangen entstehen.


    Außerdem ist mir noch ein Fahrplanfehler aufgefallen:

    Samstags gibt es eine Doppelbelegung des Pausenplatzes P5 am Neuenbreider S-Bahnhof. Dort stehen gleichzeitig BRAG 430003 (12:44-13:04) und BGN 330018 (12:53-12:58). Hier könnte einfach 330018 auf den freien P6 ausweichen.

    Ich habe auch nur himmel und komme leider nicht weiter kann mir vieleicht jemand helfen

    Diese Warnings zu wen Creative Streets sind irrelevant. Versuch mal bei alle Objekte und Splines aus dem Download nochmal einzeln die Unterordner zu installieren. Es passiert manchmal, dass bei zu großen Dateimengen irgendetwas beim Extrahieren verschwindet, was aber nicht direkt zu prüfbaren Fehlern führt. Hatte ich gestern auch und danach lief es.



    Habe ein Problem nämlich die ganze karte ist nur bei mir Himmel. Hab auch die karte wieder heruntergeladen und die alten überschrieben mir fehlen 22 Fahrzeuge LG

    Wahrscheinlich hast du nicht alle Fahrzeuge, die in der normalen ailistst.cfg und den parklisten stehen. Kopier mal aus dem Ordner OMSI 2/Addons/Lemmental_Neuenbreid/_maps_AI-Listen/_alternativ_KI-Standard_MAN-NLNG die Dateien in den Maps-Ordner von Lemmental_Neuenbreid. Da sind dann nur Standardbusse und Autos drin.

    Sceneryobjects\Helferlein_Objekte\Masten\Ausl_5m.sco

    Grundsätzlich sind die Masten hier zu finden:

    Allerdings wurden die Masten teilweise im Vergleich zu einer älteren Version umbenannt.

    Die Datei heißt jetzt Mast5m.sco, kann also einfach einmal Kopiert und in Ausl_5m.sco umbenannt werden.


    Sceneryobjects\Steven Objecten\BUS_text.sco

    Das ist auf jeden Fall bei der Karte Tettau dabei


    vehicles\BR99.22\BR99.22.ovh

    Ist die Schmalspurbahn von Kartoffelphantom (Download Fahrzeug)

    Hier einmal die Anleitung, wie ich sie im Januar verfasst habe.

    In der vorherigen Version der Masten waren die Namen noch die jetzt fehlenden aber hatten auch falsche Kollisionen.

    Schau mal, was um Zeile 705 in der Modeldatei eingetragen ist.

    Außerdem verwendet das Init-Script abweichende Türvariablen, die du erstmal einfach in eine verwendete varlist eintragen kannst, um die Fehler abzustellen. Korrekterlesen müssten anschließend entweder im Script die Variablen durch den Standard ersetzt werden oder eine kurze Zuweisung auf die Alternativvariablen gestellt werden.


    Initiative Variablen: door0, door1, door2, door4, door6, door8

    Standard Variablen: door_0, door_1,...


    Brückenscript z.B. Anfang des Init-Geräte Frames:

    (L.L.door0) (S.L.door_0)

    (L.L.door1) (S.L.door_1)

    ...


    Der Kritische Fehler ist aber auf jeden Fall das mit der Model Datei

    Da ich die Matrix nicht mehr besitze nur eine Theorie die ich nicht überprüfen kann, da die Logfile für den C1 mir CoD Matrix keine erkennbaren Fehler enthält: Müsste nicht eigentlich auch das Script auf die Setvar Einträge zugreifen, damit die korrekten Fonts und Anzeigenmaße für die Scripttextur verwendet werden? Das dürfte (denke ich) ja dabei mit bedacht worden sein und entsprechend nicht alles immer unnötig mit berechnet werden.


    Das ganze kommt wenigstens für die verwendeten Fonts z.B. bei den Kajosoft Bussen oder den DGM Matrix Paketen zur Anwendung.

    Könnte also sein, dass hier ggf. keine passenden Schriftsätze oder sogar Scripttexturen verwendet werden.

    In der cockpit_constfile.txt gibt es relativ weit am Ende


    [const]

    tuertaster_blink

    1


    Wenn die 1 in eine 0 verändert wird blinken die Türtaster garnicht mehr (also auch nicht bei fehlender Druckluft und betätigtem Nothahn.).


    Alternativ muss in der Cockpit.osc nach Tuertaster 1 gesucht werden.

    Es folgen nun 5 Türtastereinträge.

    Hierbei muss nun dafür gesorgt werden, dass die Einträge (L.L.haltewunsch_X) durch eine logisch nie korrekte Bedingung ersetzt werden.

    Hierzu genügt es hinter diesen Eintrag z.B.  2 > einzufügen. Hiermit würde das Blinken nur dann ausgelöst, wenn die binäre Haltewunschbedingung (0 = kein Haltewunsch, 1 = Haltewunsch) einen Wert von 2, also außerhalb des möglichen Bereichs, annimmt.

    Die Fertige Zeile wäre also (L.L.haltewunsch_X) 2 >.

    Hierbei bleibt zumindest das Blinken über den Nothahn bestehen.


    Eine andere Option ist es, (ebenfalls) in der Cockpit.osc, in dem Abschnitt über Tuertaster 1 die beiden oberen Bedingungen (haltewunschlampe_all und halt_inw) zu deaktivieren. Dazu können die Zeilen mithilfe eines Apostrophs ' am Zeilenanfang auskommentiert werden. Außerdem sollte in der folgenden Zeile der logische "oder" Befehl || entfernt werden.

    Hierbei wird das Blinken durch ein nicht Starten des Blinkertimers unterbunden.

    Nachteil dieser Varianten: Wenn jetzt ein Nothahn betätigt wird startet auch der Timer und somit das Blinken der Türtaster mit Haltewunsch.

    Der Mod verwendet eine modifizierte Version der Krüger++ Matrix, welche unter anderem die Möglichkeit einer Laufschrift beinhaltet.

    Diese Funktionen werden z.B. durch das Addon "Grand Paris-Moulon" genutzt (und müssten auch daher stammen).

    Leider ist diese Mod nicht vollständig mit der universellen Hofdatei bzw. einer normalen Hofdatei kompatibel.

    Wenn in der Hofdatei eine Rollbandtextur eingetragen ist, wird diese als Textur (oder fehlerhafter Eingabewert, bin mir da nicht ganz sicher) für die einzelnen Linienanzeigen interpretiert bzw. sorgt dafür, dass die Anzeige komplett Aktiviert, also Weiß wird.

    Sobald der Rollbandstring (String 4) leer ist funktionieren auch die einzelnen Linienanzeigen korrekt.

    Wenn ich mich richtig erinnere war der Drucker mal in der ersten Version des (400 MMC) Addons dabei. Allerdings wurden wohl beide Addons sehr stark Überarbeitet bzw. zweiterstellt, wobei glaube ich auch der Drucker vollständig ausgetauscht wurde.

    Ich würde dir vorschlagen, dies über das ALT-Menü manuell zu steuern :)

    Das würde ich nicht vorschlagen. Dann hast du nämlich keine Ansagen

    Natürlich sollte erst die Route über den Drucker und dann nochmal Liniennummer und Ziel über das ALT-Menü geschildert werden, dann gibt es Präfix und Ansagen.


    Alternativ müsste in der .hof-Datei die Liniennummer "Hardcodet" werden. Da der Citaro Facelift die Krüger+(+) Matrix verwendet ist dies mit dem Zusatz *[LINIENNUMMER] am Ende der (ersten) Zielzeile der Frontanzeige möglich. Hierzu müsste allerdings für jede Linie ein eigenes Ziel mit gleichem Namen erstellt werden und dann das Ziel bei den Routen entsprechend auf die korrekte Nummer abgeändert werden. Weitere Informationen in folgendem Handbuch Krueger matrix mod "Krueger+" 0.6+2ε.


    Ansonsten wäre noch der Einbau eines anderen Druckers oder IBIS-Systems eine Option.