Meine Idee wäre, die Triggernamen aus dem IVU Script mit denen von Standarddrucker und IBIS zu vergleichen und dann im IVU Script die passenden Triggereinträge einmal zu kopieren (Inhalt gleich lassen) und den Triggernamen mit dem der Standardscripts auszutauschen.
In der IVU.osc steht:
{trigger:IVU_ticket_drucken}
(M.L.IVU_Ticket_drucken)
(M.L.IVU_Piepton)
{end}
In der ticketprinter.osc des MAN_NL_NG steht:
{trigger:ticketprinter_button_enter}
(L.L.elec_busbar_main)
(L.L.ticketprinter_ticket_preselection) -1 > &&
(L.L.ticketprinter_druckt) ! &&
(L.L.ticketprinter_ticket_pos) 0 = &&
{if}
(L.L.ticketprinter_ticket_preselection) (S.L.ticketprinter_ticket_selection)
1 (S.L.ticketprinter_druckt)
-1 (S.L.ticketprinter_ticket_preselection)
(T.L.ev_printer_printing)
{endif}
(L.L.ticketprinter_button_enter) !
{if}
(T.L.ev_printer_button_on)
{endif}
1 (S.L.ticketprinter_button_enter)
{end}
Folgenden Eintrag würde ich am Anfang oder Ende der Trigger in der IVU.osc einfügen:
{trigger:ticketprinter_button_enter}
(M.L.IVU_Ticket_drucken)
(M.L.IVU_Piepton)
{end}
Alles anzeigen
Die {trigger:xxxxxx_off} Einträge des Standarddruckers können in diesem Fall ignoriert werden, da die IVU nicht auf das Loslassen des Triggers reagiert (Touchbildschirm statt Drucktasten).
Ist aber nur eine nicht getestete theoretische Überlegung.
Der AFR200 aus dem Thüringer Wald funktioniert auch mit den Standard Triggern (zumindest den IBIS Teil nutze ich auch über die Tastatur).
Da ich es gerade im TW AFR200 Script gesehen habe könnte es evtl. auch funktionieren die vorhandenen Trigger nur einmal in den Standardtrigger einzupacken:
{trigger:ticketprinter_button_enter}
{trigger:IVU_ticket_drucken}
(M.L.IVU_Ticket_drucken)
(M.L.IVU_Piepton)
{end}
{end}
LG
S.A.D.