Hi, hast du vor dem Suchen im Menü "Karte ohne Busse laden" ausgewählt?
Sofern eine Karte noch nie gespielt wurde ist sie in der Regel nicht unter "Letzten Stand der Karte Laden" auffindbar, da kein letzter Stand existiert.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Adventskalender 2025
Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.
Hi, hast du vor dem Suchen im Menü "Karte ohne Busse laden" ausgewählt?
Sofern eine Karte noch nie gespielt wurde ist sie in der Regel nicht unter "Letzten Stand der Karte Laden" auffindbar, da kein letzter Stand existiert.
Zu den Veränderungen in V5 gehören unter anderem (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
Gesamtkarte: Neue Texturen für die Straßen und Gehwege
Neubau der Busbahnhöfe:
Ahlheim Hbf
Eichenhöhe Bf
Kranenburg Mitte
Universität
Überarbeitung der Bereiche
Ahlheim Hbf - Bernauer Platz - Holdau
Osterfeld Mitte/Markt/Kirche
Fachhochschule
Lößstein
(Ahlheim Hbf -) Musiktheater/Südtor
Neubaustrecken:
Lidersbaum S - Rathaus Sternenberg (über den Sternenberger Süden) [133]
Am Kreuzfeld - Braukum [133]
Grachter Markt - Kloster Grachtberg [163, Zeitweise 136]
Univiertel, Campus Hayerstr. - Ratzeburger Straße - Erckenfeld, Parkstr. (Bedienung der Wohngebiete) [151]
Tillmannsdorf, Landwehrplatz - Eulenhof Eisenbahnmuseum [163]
Listau, Helmut Schmidt-Brücke - Harbsen Ort (über Kemperath S) [193]
Stadtwerke - Preinesberg S [175]
Um- und Neubau:
Flurwede Büropark [146]
2. Anbindung Sportpark Seppenfeld für Stadionverkehre mit Fantrennung
Änderungen im Liniennetz:
133 über den Sternenberger Süden, Endpunkt statt Rathaystr. (an 151) in Braukum
135 Eingekürzt auf Tillmannsdorf <> Erckenfeld S, (Erckenfeld <> Eichenhöhe an 193)
136 Teilweise Bedienung des Kloster Grachtberg
146 Verlängerung in Flurwede, Büropark
149 Über Grendplatz statt Südtor
151 Ab Campus Hayerstraße über Wohngebiete nach Erckenfeld, Rathaystr (für 133)
163 Verlängerung an beiden Enden: Bülowstr -> Kloster Grachtberg über Grachter Markt und ab Brecker Feld -> jede 2. Fahrt über Tillmannsdorf nach Eulenhof Eisenbahnmuseum statt Brecker Berg
175 Neue Linie Bülowstr. - Valdoriastr. - Uni-Halle - Siegfriedstr. - Ahlheim Hbf - Stadtwerke - Preinesberg (- Flurwede, Friedrich-Ebert-Str.)
187 Eingliederung der Fahrten der 188, In Kranenburg über Emmastraße (ehemals 188)
188 Eingestellt (Hauptstrecke an 187, Kronprinzenstr. <> Listau S an 193)
193 Neue Linie Eichenhöhe - Erckenfeld - Listau S - Kronprinzenstr. - Kemperath - Harbsen (Verstärkung 192, Teilersatz 135 und 188, Neu Listau - Harbsen)
Nachtnetz: Anpassung an die neuen Gegebenheiten.
Außerdem gibt es noch kleinere Veränderungen, wie eine neue Haltestelle im Bereich Heroldsberg (Schmiedstr. [131, 136]) und umbenannte Haltestellen z.B. Osterfelder Markt -> Osterfeld Kirche, Jeremiasstr. -> Nicole-Lemsky-Allee
Außerdem natürlich (teilweise) Neuabstimmung der Fahrpläne (insbesondere neue Umlaufplanung und Anschlüsse), Weiterentwicklung des Fuhrparks mit modernen Fahrzeugen und Werbungen, verschiedene Chrono Events.
Ich hoffe das gibt eine grobe Zusammenfassung über die meisten Änderungen.
Meine einzige Idee wäre jetzt der Ordnername:
Liegen die Dateien im Ordner Klingenfuß ?
Vielleicht kann auch des ß im Odnername den Fehler auslösen, sodass evtl. auch dort auf Klingenfuss ausgewichen werden sollte.
LG
S.A.D.
Ich hätte da ein paar Ideen für dich:
Bei den {if} Abfragen über (L.L.CCTV_on) solltest du die 1 vorher weglassen, da sie keinen Sinn hat (In {trigger:CCTV_page} und {macro:CCTV_cam_Frame})
Im frame würde ich noch einen {else} Block einfügen, der alle _aktiv Variablen beim Ausschalten deaktiviert
{macro:CCTV_cam_Frame}
(L.L.CCTV_on)
{if}
(L.L.cam_ident) 0 =
{if}
1 (S.L.multi_aktiv)
0 (S.L.cam1_aktiv)
0 (S.L.cam2_aktiv)
0 (S.L.cam3_aktiv)
{endif}
(L.L.cam_ident) 1 =
{if}
0 (S.L.multi_aktiv)
1 (S.L.cam1_aktiv)
0 (S.L.cam2_aktiv)
0 (S.L.cam3_aktiv)
{endif}
(L.L.cam_ident) 2 =
{if}
0 (S.L.multi_aktiv)
0 (S.L.cam1_aktiv)
1 (S.L.cam2_aktiv)
0 (S.L.cam3_aktiv)
{endif}
(L.L.cam_ident) 3 =
{if}
0 (S.L.multi_aktiv)
0 (S.L.cam1_aktiv)
0 (S.L.cam2_aktiv)
1 (S.L.cam3_aktiv)
{endif}
{else}
0 (S.L.multi_aktiv)
0 (S.L.cam1_aktiv)
0 (S.L.cam2_aktiv)
0 (S.L.cam3_aktiv)
{endif}
{end}
Alles anzeigen
Eventuell könntest du noch einen {init} Abschnitt einfügen, wo zu Beginn einmal alles auf 0 gesetzt wird, wobei das eigentlich bereits als Standardzustand vorliegen sollte.
Außerdem müssen natürlich alle Variablen in einer Varlist vorhanden sein.
LG
S.A.D.
Das dürfte an der ebenfalls implementierten Sprachabhängigkeit der Innenanzeige liegen. Durch den cti-Eintrag wird nur die englische Textur ausgetauscht, nicht aber die deutsche (monitor_DE.dds).
Option 1:
IBIS-Sprache auf 0 (Englisch) stellen.
Option 2:
Den CTCTexture Eintrag um die deutsche und ggf. auch englische Version ergänzen:
[CTCTexture]
farbschema_tex10
monitor_DE.dds
[CTCTexture]
farbschema_tex10
monitor_PL.dds
Für eine Sprechabhängigkeit kann farbschema_tex10 z.B. mit _DE ergänzt werden (muss dann auch in der .cti geändert werden).
Option 3:
Am Ende des Monitor-scripts (interior_display_monitor.osc) in Zeile 164 die Sprachabhängigkeit (L.L.in_language_ibis) 10 * + entfernen:
(L.L.monitor_ekrany_male_in) (S.L.monitor_ekrany_male)
Alle Optionen sind bisher ungetestet und basieren auf einer sehr kurzen Dateianalyse. Ggf. funktioniert nicht alles wie gedacht.
Nachteile:
Option 2: Jede model.cfg muss einzeln angepasste werden. Gleicher Variablenname bei (fast) gleiche Texturen müsse funktionieren, bin aber gerade nicht mehr sicher.
Option 3: Da ich nicht sicher bin, ob die verschiedenen Innenbildschirmobjekte nur für Texturunterschiede separiert sind, kann hier ggf. mehr Funktionalität verloren gehen.
LG
S.A.D.
Ich weiß nicht ob das schon bekannt ist, aber mir ist bei der Linie 451 aufgefallen das laut Fahrplanbuch einzelne Fahrten z.b. um 16:07, 17:07 und 18:07 MO-FR von Colynfeld ZOB bis nach Pannerburg fahren sollten.
Geht man allerdings in Omsi in die Fahrplanauswahl werden dort alle Fahrten nur vom HBF nach Trehnbach.
Auch die einzelnen Fahrten von und nach Heiligenstock werden hier bei der Fahrplanauswahl seltsamerweise nicht angezeigt.
Die Fahrten sind folgendermaßen zugeteilt (ZOB->Panerburg):
06:06 RVL 100020
07:06 Persick.bus 511001/521001/502001
08:06 Kretz 600002
16:06 RVL 100066
17:06 Persick.bus 500007
18:06 RVL 100075
Heiligenstock, Zächergasse->Panerburg:
13:22 RVL 101016
15:38 RVL 101090
Der Fehler liegt bei den Eintragungen in der model.cfg (Anleitung Schritt 2), da die eigentliche Anzeige nicht eingefügt wurde.
Die erste Anweisung (Scripttextur) ist korrekt eingetragen.
Es fehlt allerdings der 2. Teil:
Zitat von Einbauanleitung C2, V1.0.1Danach muss der Eintrag von C2_E6_12m_3T\Fahrerkabine_BereichInnenanzeige.o3d bis über Fahrgastinformation\Haltewunsch_Leasing.o3d durch den Inhalt der Datei Model.txt ersetzt werden.
Diese Stelle in der Anleitung ist leider ein bisschen irreführend, da hier die expliziten Einträge des C2 Solo 3 Türer verwendet werden. Für dem C2 Solo (Step3) Zweitürer sind das die Einträge C2_E6_12m\Fahrerkabine_BereichInnenanzeige_schwarz.o3d und C2_E6_12m_3T\Klima_innen.o3d.
Die Logfile bringt auch keine weiteren Erkenntnisse, allerdings nur, da es eine vollkommen neue Logfile aus dem Startprozess von Omsi ist, noch bevor das Startmenü aufgegangen ist (Starteinträge von ca. 5 Minuten vor dem Posten deines Beitrags).
Die Scripte müssten allerdings korrekt eingetragen sein (zumindest der Teil in der .bus Datei ist korrekt.).
Du verwendet allerdings anscheinend noch die Version 1.0.1, wobei mittlerweile die Version 1.1 verfügbar ist. Wenn du zusätzlich auf die neue Version umstellen möchtest müssten dann nur die Scripteinträge in der .bus Datei angepasst werden, der Rest bleibt gleich, wie bei Version 1.0.1.
Es wäre trotzdem gut, die Logfile mit anzuhängen, da evtl. doch irgendetwas was du übersiehst auf den Fehler hindeuten könnte.
Ansonsten wären noch die Abschnitte aus .bus und model.cfg hilfreich um den korrekten Einbau direkt zu überprüfen.
Was mit sonst noch einfällt: Hast du sonst noch etwas am C2 verändert oder verwendest du die Originalversion?
Andere Drucker/IBIS verwenden teilweise leicht andere Ansteuerungen für Innenanzeigen (Angepasste Scripts werden im Ordner "Scripts gesammelt" mitgeliefert).
Die Alten Monitore des NLC vor dem großen Update nutzen Script-Texturen, wofür die Beschriftung (wenn ich mich jetzt richtig erinnere) beim alten Drucker entweder mit im Script ist oder hauptsächlich auf die dort verwendeten Variablen und Funktionen zurückgreift. Durch den Austausch des Druckers fehlen wenigsten ein paar Grundvariablen z.B. der Startvorgang, sodass für den Vorderwagen ggf. noch eine Initialisierung in irgendeiner Weise stattfindet, aber der Nachläufer nur die standardmäßige ausgeschaltete Version anzeigt. Ggf. kann hier auch noch ein Unterschied zwischen den Eingetragenen Varlist und Stringvarlist einträgen liegen, wodurch der Nachläufer ggf. überhaupt keine Scripte mehr ausführt, sondern nur Dunkel und Funktionslos mitgezogen wird.
Dir fehlt auf jeden Fall ein Spline der Creative Streets (Stehen auch in der Readme)
Wenn das nicht ausreicht zur Fehlerbehebung, bitte wie auf der Downloadseite der Linienerweiterung geschrieben mit z.B.
auf weitere fehlende Datein überprüfen und das Ergebnis der fehlenden Dateien entsprechend beachten oder hier posten.
Der Fehler mit Umlauf 700001 kommt eventuell auch dadurch zustande, dass im davor eingetragenen Umlauf 640002 die Seiten 4 und 5 aktuell auch Seite 3 heißen (IVU_640002_3 statt IVU_640002_4 und IVU_640002_5).
Welche Version der Städtedreieck Maps denn?
Die Städtedreieck21er Maps nutzen das Geld aus dem Addon Aachen.
Die Originalversionen 1 bis 3.2 nutzen hingegen den gcW Euro Mod
Bei den Modded Versionen könnten schließlich auch noch andere Geld-Packs bei sein.
Grundsätzlich gilt aber immer das:
kannst aber in der Global.cfg den Pfad zum Money Pack ändern.
Unter:
[moneysystem]Money\AC_Euro\Euro.cfg
kannst du den Pfad zur Money.cfg ändern.
Die global.cfg liegt im entsprechenden Mapordner.
Sollte das nicht helfen, dann brauchen wir für weitere Erkenntnisse eben eine Logfile, da dort fehlende oder Falsche Moneypacks oder Ticketpacks in der Regel aufgeführt sind.
Für den MAN Nex Lion's City müsste das bus_doorfront4 sein.
Beim Solaris Electric von Linie 300 DLC bin ich mir nicht ganz sicher, würde aber auf door_all und ggf. zum Ausschalten noch door_all_off tippen.
Weitere auch in manchen Scripts genutzte Befehle sind: bus_doorall und cp_bus_door_all
Grundsätzlich sollte das so funktionieren, wobei (sofern du nicht auch die [mouseevent]s in der Model.cfg angepasst hast) jetzt keine Mausbedienung der veränderten Ticketfunktionen (Ticket 1, 2, 3, 4; Enter und Cancel) mehr möglich ist. Ticket 5 muss so auch weiterhin per Maus ausgewählt werden.
Meine Idee wäre, die Triggernamen aus dem IVU Script mit denen von Standarddrucker und IBIS zu vergleichen und dann im IVU Script die passenden Triggereinträge einmal zu kopieren (Inhalt gleich lassen) und den Triggernamen mit dem der Standardscripts auszutauschen.
In der IVU.osc steht:
{trigger:IVU_ticket_drucken}
(M.L.IVU_Ticket_drucken)
(M.L.IVU_Piepton)
{end}
In der ticketprinter.osc des MAN_NL_NG steht:
{trigger:ticketprinter_button_enter}
(L.L.elec_busbar_main)
(L.L.ticketprinter_ticket_preselection) -1 > &&
(L.L.ticketprinter_druckt) ! &&
(L.L.ticketprinter_ticket_pos) 0 = &&
{if}
(L.L.ticketprinter_ticket_preselection) (S.L.ticketprinter_ticket_selection)
1 (S.L.ticketprinter_druckt)
-1 (S.L.ticketprinter_ticket_preselection)
(T.L.ev_printer_printing)
{endif}
(L.L.ticketprinter_button_enter) !
{if}
(T.L.ev_printer_button_on)
{endif}
1 (S.L.ticketprinter_button_enter)
{end}
Folgenden Eintrag würde ich am Anfang oder Ende der Trigger in der IVU.osc einfügen:
{trigger:ticketprinter_button_enter}
(M.L.IVU_Ticket_drucken)
(M.L.IVU_Piepton)
{end}
Alles anzeigen
Die {trigger:xxxxxx_off} Einträge des Standarddruckers können in diesem Fall ignoriert werden, da die IVU nicht auf das Loslassen des Triggers reagiert (Touchbildschirm statt Drucktasten).
Ist aber nur eine nicht getestete theoretische Überlegung.
Der AFR200 aus dem Thüringer Wald funktioniert auch mit den Standard Triggern (zumindest den IBIS Teil nutze ich auch über die Tastatur).
Da ich es gerade im TW AFR200 Script gesehen habe könnte es evtl. auch funktionieren die vorhandenen Trigger nur einmal in den Standardtrigger einzupacken:
{trigger:ticketprinter_button_enter}
{trigger:IVU_ticket_drucken}
(M.L.IVU_Ticket_drucken)
(M.L.IVU_Piepton)
{end}
{end}
LG
S.A.D.
Alles anzeigenDas dritte Problem entdeckte ich bei den Repaints für den Citaro C2G Euro 6 (3-Türer) von Mx200. Bei einigen Repaints war der Nachläufer immer weiss, ich vermute einen Fehler in der CTI-Datei. Da ich das Repaint über den Monitor im Bus gewechselt habe, kann ich leider nicht genau sagen, welche Repaints betroffen sind. Es sind auf jeden Fall nicht alle.
Wenn es sich um die Wagen 285 bis 290 handelt ist das korrekt, da diese Wagen C2 Hybrid sind und dementsprechend auch nur ein Nachläufer-Repaint für die Hybridversion haben.
Die anderen Repaints sollten korrekt auf dem Euro 6 C2 G (sowohl altes als auch neues Dashboard) funktionieren (Außer C2 G UE).
Hier ein Auszug aus meiner (privat) auf Basis der ailists und Repaintordner erstellten Fuhrparkliste:
DerGamerHD Müsste bei dir Wagen 285 sein, welcher halt ein C2G Hybrid ist.
470, 471 und 472 sind die Theaterexpress Linien.
Diese verkehren Freitag und Samstag zwischen 17:45 und 19:30 Uhr, sowie Sonntags 16:15 bis 18 Uhr zum Theater und jeweils Freitag und Samstag von 21:30 bis 22:45 Uhr und Sonntags von 20 Uhr bis 21:15 Uhr vom Theater zurück zu den Parkplätzen.
Fahrpläne siehe im Ordner: [OMSI Hauptverzeichnis\]Addons\Lemmental_Neuenbreid\_Dienste_Fahrplaene\Fahrplaene
Das dritte Problem entdeckte ich bei den Repaints für den Citaro C2G Euro 6 (3-Türer) von Mx200. Bei einigen Repaints war der Nachläufer immer weiss, ich vermute einen Fehler in der CTI-Datei. Da ich das Repaint über den Monitor im Bus gewechselt habe, kann ich leider nicht genau sagen, welche Repaints betroffen sind. Es sind auf jeden Fall nicht alle.
Wenn es sich um die Wagen 285 bis 290 handelt ist das korrekt, da diese Wagen C2 Hybrid sind und dementsprechend auch nur ein Nachläufer-Repaint für die Hybridversion haben.
Die anderen Repaints sollten korrekt auf dem Euro 6 C2 G (sowohl altes als auch neues Dashboard) funktionieren (Außer C2 G UE).
Hier ein Auszug aus meiner (privat) auf Basis der ailists und Repaintordner erstellten Fuhrparkliste:
Allerdings sind mir für die RVL-Repaints tatsächlich ein paar Fehler aufgefallen:
Bei Wagen 119 (Volvo 7900H) fehlt die Fahrzeugtextur (119.dds). Außerdem ist (anders als bei 118 und dem neutralen Repaint) keine trans-Datei eingetragen.
Bei Wagen 114 (C2 LE Euro 6) Schaut das RVL-Logo durch das Firmenlogo des Werbetriebenden durch (147 mit gleicher Werbung ist hingegen korrekt).
Außerdem sind die Wagen 251 (Solaris Urbino 18 IV) und 299 (MAN NLC 18C) zwar als Repaints mitgeliefert, aber nicht in der Standard AI-Lists eingetragen.
Außerdem befindet sich auf den Kretz Repaints (für den Citaro 1. Generation) noch die alte Anschrift aus der V3 (Falsche Straße und PLZ).