Im Endeffekt geht OMSI auf Object Pascal zurück, und Object Pascal ist Asbach-Uralt. Die Sprache ist irgendwann Mitte der 80er Jahre, von Apple, für den Apple Macintosh und dessen App Framework entwickelt worden.
Da gibts mittlerweile unzählig viele Aufsätze und Erweiterungen für - Delphi (bzw. Turbo Pascal für DOS basierte Systeme) ist da ebenfalls eine davon (hat Lukas ja schon angemerkt).
Meine kann man machen, benutzt man heute halt kaum noch. Pascal war mal der letzte Schrei in Lehr-Lernsituationen. Delphi hat das ganze nämlich erst so richtig „easy“ gemacht.
Man lernt es nur heute einfach nicht mehr, weil dat ganze von Java und Co. abgelöst worden ist.
Eine Engine ist ja im Endeffekt nur „der Motor“ für ein Game. Diese steuert ja im Endeffekt nur den Verlauf und die grafische Darstellung (einfach gesagt). Wenn du genug Zeit und Emotion hast, dann kannste in sehr vielen Sprachen eine eigene Engine schreiben. Das ist wurst, kommt nur auf die Optimierung an und OMSI ist ja zum Glück so optimiert wie ein Stein. 
LOTUS soll angeblich in FORTAN oder COBOL entwickelt worden sein, was zwei Sprachen aus den 1950er Jahren sind. Kann ich mir - persönlich - nicht vorstellen, weil das ist richtig Asbach-Uralt. Die meisten Entwickler davon sind halt auch schon 60 - 70+ ...