Beiträge von ma7t3

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    So wird das wahrscheinlich sein.

    Normalerweise gibt es für den Regen aber auch nochmal eine extra Plane, die von außen "auf die Tür geklebt" ist, damit das Script den Regen unabhängig von der Fensterscheibe außen ein- und ausblenden kann. Die Regentextur sollte ja schließlich nur bei Regenwetter angezeigt werden, die Scheibe selbst hingegen eigentlich immer.

    Das kann von Bus zu Bus aber immer etwas verschieden sein.

    Schau am besten mal wirklich bei dir in der entsprechenden Original-o3d-Datei, was da alles eingetragen war und schau dann in Blender, was wo hin gehört.

    Moin,

    such mal in der Model.cfg des Busses nach dem Entsprechenden [mesh]-Eintrag, unter dem deine Tür eingetragen ist.

    Darunter solltest du auch mindestens einen [matl]- und [matl_alpha]-Eintrag finden, der die Texturen mit Transparenz angibt. Daran kannst du die richtige Textur "ablesen", das sieht dann z.B. so aus:

    Code
    [mesh]
    DeineMeshDatei.o3d
    
    [matl]
    Fenster_int.tga <<< Das ist deine Textur
    0
    
    [matl_alpha]
    2

    In vielen Fällen sind mindestens zwei Texturen dort eingetragen. Oft gibt es separate Fenstertexturen für Innen- und Außenscheiben. Die musst du dann natürlich auch in Blender richtig zuweisen.


    Eine Alternative ist, die originale o3d-Datei, die funktioniert (also nicht deine überschriebene) in einem Texteditor, wie Notepad++ zu öffnen.

    Das sieht zwar relativ wirr aus, aber relativ weit unten am Ende der Datei findest du alle Texturen, die in der o3d verwendet werden, im Klartext eingetragen:

    Die Haltestelle ist sonst aber exakt richtig benannt? Keine versteckten Leerzeichen oder so?

    Außerdem muss sie natürlich wirklich die letzte Haltestelle in deiner Route sein. Wenn danach z.B. noch eine Pausenhaltestelle o.ä. wird es auch nicht funktionieren, da es sich für OMSI dann ja nicht um die letzte Haltestelle handelt.


    Wenn du das alles überprüft hast: Mit welchem Bus/Drucker hast du das Problem denn, bzw. geht es mit anderen Bussen/Druckern/IBIS vielleicht?

    Grundsätzlich ist dieses _#terminus-Postfix nämlich etwas, was von jedem Drucker-/Ansagenscript individuell unterstützt und verarbeitet wird.

    Die allermeisten Drucker können das so mit dem _#terminus-Präfix, aber wie gesagt, das ist nicht in OMSI hardgecodet oder so, sondern nur eine Konvention. Theoretisch kann es also sein, dass dein jeweiliges Script das einfach nicht versteht bzw. auf andere Art und Weise nach der Haltestelle sucht bzw. Endhaltestellen irgendwie anders verarbeitet.

    Moin,

    hast du das Problem sehr frequentiert bzw. auf der Map an einer bestimmten Stelle immer wieder oder so?


    Ansonsten muss ich dich leider enttäuschen, das ist ein allgemeiner OMSI-Bug, der grundsätzlich auf allen Karten ab und zu mal auftritt, laut meiner Erfahrung aber relativ selten, jedenfalls bin ich noch nie mit so einem fliegenden Fußgänger kollidiert.

    Meines Wissens ist aber auch nicht genauer bekannt, wie das zustande kommt bzw. durch welche Faktoren dieses Verhalten beeinflusst wird.

    Wie soll ich das genau verstehen, "Transparente Objekte werden schwarz"?


    Die Transparenz von Texturen hängt eigentlich einzig und allein von der Textur selbst ab, da wird von Blender ja garnix exportiert. Blender exportiert nur das Mesh und trägt ggf. die Texturen dort ein.

    Die Transparenz an sich bleibt ja aber "in der Textur" bzw. muss noch in deiner model.cfg durch [matl_alpha] 2 aktiviert werden.

    Zeige ansonsten dennoch mal deine Material-Einstellungen in Blender.

    Ja, auch das gibt es teilweise.

    Die Fahrpläne sind insgesamt sehr komplex und realistisch und damit auch sehr abwechslungsreich. Da könnt ihr euch sicher sein ^^

    Ich hoffe, ich verrat nicht zu viel, wenn ich hier mal ein paar unbeschriftete Farbvisualisierungen von ein paar aus der Luft gegriffenen Umläufen poste. :"D

    Moin,


    das ist in der Tat recht merkwürdig. Dein Prozessor scheint grundsätzlich ja relativ leistungsstark zu sein. 8 GB RAM reichen für OMSI auch völlig aus. Mehr als 4 GB kann es ja so oder so nicht verarbeiten.


    Deine Einstellungen sind, wenn ich mal die Augen zusammenkneife schon ziemlich gering, sodass es mich doch trotz installierten 4 GB Patch etwas wundert, dass OMSI bei dir scheinbar so schlecht, wie beschrieben läuft.


    Kannst du mal eine "Beispielfahrt" machen und davon ein Logfile hier posten. Das dürfte deutlich hilfreicher sein, um herauszufinden, was OMSI missfällt. Ebenso der in den Einstellungen der Tab "Umgebungsverkehr" nochmal interessant obwohl auch dieser den Kohl eigentlich nicht super fett machen sollte.


    Was für OMSI sehr wichtig ist, ist, dass es auf einer schnellen Festplatte (vorzugsweise also einer SSD) installiert ist und läuft. Sollte ein OMSI z.B. auf einer HDD installiert sein, die möglicherweise noch sehr stark fragmentiert ist, kann auch das alleine einen erheblichen, negativen Einfluss auf Ladezeiten und FPS haben. :)

    Moin,

    leider wird man aus deiner Supportanfrage nicht ganz schlau - zumindest ich kann nicht ganz nachvollziehen, was du wirklich vor hast. Präzisiere deine Frage/dein Problem bitte nochmal etwas.

    So ein paar Ideen "ins Blaue geschossen".

    Test alles bitte von "oben nach unten" durch.

    • Die verwendete String-Variable IBIS_cabindisplayO ist nicht richtig definiert (ich könnte mir vorstellen, dass die Variable tatsächlich IBIS_cabindisplay0 heißt - statt einer "0" könnte dort irgendwie ein ähnlich aussehendes "O" gelandet sein)
    • Die verwendete Font Lawo_Innenanz_Schmal existiert nicht.
    • Die Fonthöhe in Pixeln ist größer als die des Textfeldes (das sollte eigentlich keinen Syntax-Fehler hervorrufen sondern eher erst später einen Map.Translate-Fehler - aber trotzdem mal checken, wenn die Dinge oben nicht geholfen haben).
    • OMSI könnte die Alignment-Einstellungen nicht mögen (probier' mal testweise, die letzten beiden Parameter des Befehls auf 0 zu setzen und schau, ob es dann geht).

    Ansonsten musst du bitte dein ganzes Logfile posten.

    Code
    192 01:11:01 -  -   Error:           In "Sceneryobjects\GhostyMaxim\Static_Facelift_Spiegel.sco" there was an error in line 11!
    193 01:11:01 -  -     Warning:       Invalid Object: Sceneryobjects\GhostyMaxim\Static_Facelift_Spiegel.sco"
    194 01:11:02 -  -   Error:           In map file "maps\ManningenV2\tile_1_2.map" there was an error in line 11913!

    Kannst du mal schauen, was in der Datei Sceneryobjects\GhostyMaxim\Static_Facelift_Spiegel.sco rund um die Zeile 11 steht?

    Wenn du auf Überland stehst, ist auch Tettau in jedem Fall empfehlenswert.

    Zwar schon eine ziemlich alte Karte aber dennoch sehr schön gestaltet.

    Dort gibt es zwar nur zwei Linien, die jedoch beide relativ lang sind und sehr viel Abwechslung bieten.

    Ich bin die Karte in den letzten Tagen nun auch häufiger mal wieder gefahren und es macht echt sehr viel Spaß.

    Bist du dir sicher? Installier' ihn sonst einfach nochmal neu. Jedes mal, wenn OMSI (bzw. ein Addon) auf Steam ein Update bekommt, wird der wieder "weggebügelt".

    Ansonsten schau mal in den OMSI-Einstellungen, ob du möglicherweise die Option "gesamte Karte laden" aktiviert hast (im Normalfall sollte diese deaktiviert werden).

    Unter "Grafik (erweitert)" kannst du außerdem gucken, wieviel Texturspeicher du eingestellt hast.

    Dort ist es übrigens auch möglich "0" einzutragen, das wird von OMSI dann als "unbegrenzt" interpretiert.